Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Reifen schon wieder runter (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26911)

bluedog 24.02.2009 17:54

Zitat:

Zitat von marcelb (Beitrag 338958)
Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage und zwar, habe ich gestern festgestellt, dass mein Winterreifen in der Mitte deutlich mehr abgefahren sind als aussen, woran kann das liegen? Habe ich vielleicht zuviel Druck auf den Reifen?
Noch ein Frage habe ich, sollte ich die Reifen wechseln denn ich habe vorne 4mm in der Mitte des Reifens und hinten 3mm in der Mitte.

Viele Grüße
Marcel

Ich würde auch sagen, wenn die Reifen in der Mitte abgefahrener sind als aussen, hast Du zu viel Druck. Vielleicht täuscht der Eindruck aber dadurch, dass die Profiltiefe aussen von anfang an grösser war als in der Mitte, einfach, weil die Karkasse leicht gewölbt ausgelegt ist. Kommt aber auf den Reifen an.

Zur Frage, ob die Reifen noch genug Profil haben, kann ich nur von den Verhältnissen ausgehen, wie sie in der Schweiz sind.

Mindestprofiltiefe für Winterreifen sind 3mm.

Mindestprofiltiefe für Sommerreifen sind 1.6mm.

Oft werden abgefahrene Winterreifen dann aber auch im Sommer totgefahren. Da die Mindestprofiltiefe im Sommer bei 1.6mm liegt, tuns dann auch abgefahrene Winterreifen, die bei 3mm angekommen sind.

Ohmann 24.02.2009 18:10

Richtig, wenn der Reifen in der Mitte abgenudelt ist, wurde mit zu hohem Luftdruck gefahren, ist einer der Klassiker!

Aus Sicherheitsgründen (und damit die Bullerei keine Angriffspunkt hat) würde ich die abgeschlappten gegen neue Reifen austauschen.

marcelb 25.02.2009 12:26

So, ich habe mir jetzt neue Winterreifen bestellt und diese werde ich mit weniger Druck fahren :D

Welchen Druck sollte ich denn fahren bei 155/65 R13?

Gruß
Marcel

bluedog 25.02.2009 13:27

Ich würde das ausprobieren. Optisch sicher mal soviel, dass sich die Reifen nicht zu sehr ausbeulen. Und vom Fahrgefühl her nicht so viel, dass sich jeder Keiselstein bis ins Lenkrad durchschlägt. Auf vielen Reifen steht auch ein Maximaldruck, von dem man einige Zehntel Bar Abstand halten sollte, da sich Reifen während der Fahrt aufwärmen und dann der Druck ansteigt. Auf meinen Reifen stand bisher immer max.3.0Bar, wenn überhaupt was stand. Also würd ich nicht über etwa 2.7 oder 2.8bar gehen. Wieviel nötig ist, hängt aber eben von der Achslast und dem Reifen ab. wenn der weichere Seitenwände hat, wirds etwas mehr werden müssen, als wenn die Seitenwände etwas stabiler sind.
So bin ich für den L251 auf 2.5Bar vorne und 2.3Bar hinten gekommen. Mag nun sein, dass das ein wenig viel ist. Aber da ich den Reifendruck nicht alle Tage kontrolliere, und ich mir auch gerade wenns sehr frostig ist, oder mal Tagelang regnet, zu schön bin dafür, dass ich gerade dann nach dem Reifendruck sehe, kanns auch mal vorkommen dass ich eine Zeitlang dann mit etwas weniger Druck fahre. Sind dann bei den obgenannten Werten nie weniger als 2.0Bar, was Daihatsu empfielt.

Allerdings fällt mir zumindest vorne nicht ein, mit derart wenig Luft durch die Gegend zu kurven. So hab ich die Bridgestone-Erstbereifung vorne innert eines Sommers aussen abgefahren, und durfte mir dann vorzeitig neue Reifen kaufen. Hinten genügen aber auch 2.0Bar gerade so. Da wirken sehr viel kleinere Kräfte, die Reifen sind also nicht so empfindlich.

Die Bridgestone-Erstbereifung (Sommerreifen, Bridgestone B250) hielt bis letzen Sommer. Aber eben nur, weil ich auf Druck geachtet habe und die in der Zweiten Saison, der mit dem niedrigen Handbuch-Druck, hinten waren. Nach 5 Jahren und so etwas um 75'000km, die sich aber auf Sommer- und Winterreifen verteilen, je nach Profilgüte und Alter vorne oder hinten drauf, war dann auch die zweite Hälfte der Erstbereifung fällig. Weniger aus Verschleissgründen, als von wegen Alter und nachlassendem Grip. Wurden ersetzt durch Dunlop SP10 mit sehr viel grösserem Abrieb. Haftung ist entsprechend aber auch besser. Allerdings ist bei den Reifen dann ein zu niedriger Druck umso eher tödlich.

Die Kléber Viaxer von 2005 dagegen sind noch bestens, und werden wohl auch mehr aus Alters- denn aus Verschleissgründen getauscht werden, sobald es das Budget hergibt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.