![]() |
Also NEIN Martin, der Bus ist meiner Meinung nach zig tausende KM davon entfernt unrettbar zu sein!
Wie nur schon einmal geschrieben braucht man UNBEDINGT viel liebe dafür sich an so ein Projekt zu "wagen" aber ich freue mich wirklich wirklich wirklich dass ihr das tut, denn mich versteht beim G10 auch kaum einer, immer das gerede von wegen WENN schon G10 dann 3 Türer oder zumindest der pre-facelift aber doch kein 5 türiger Facelift, aber er ist UNSER Baby und ich würde ihn niemals gegen einen 3 türer tauschen wollen und schon gar nicht gegen den "Buckligen" einfach weil er UNSER Baby ist..... GANZ genauso wird es dir auch gehen und darüber freu ich mich wirklich, denn ich weiß wie sich das anfühlt wenn man fertig ist und es gibt auf der Welt fast kein besseres Gefühl! :) Ich freu mich ehrlich mit dir und ich beneide dich um deine Unterstellmöglichkeiten und die möglichkeit sowas immer wieder zu machen! Find ich ganz ganz ehrlich supertoll! |
Hallo liebe Freunde der rostigen Leidenschaft,
heute ging es endlich am Bus weiter, ich habe den Nachmittag damit verbracht die bösartigsten Roststellen erstmal frei zu legen um zu sehen wo wir schneiden müssen. Dabei haben im Laufe des Abends alle 4 Radläufe ihre Daseinsberechtigung am Bus verloren, d.h. alle 4 Radläufe raus und Neue einschweißen. Was aber schon zu vermuten war. Auch das Frontblech hielt noch eine Überraschung bereit, was aber konstruktionsbedingt " blöd " gelöst war. Aber lassen wir die Bilder sprechen.... http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2641 Vorher... ( Das Kniestück, vorderer Radkasten, Einstieg Fahrerseite) http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2776 Nachher... ( Das zu sehende braune Blech, ist das Innenradhaus, welches behandelt wird, wenn das äußere Blech weggeschnitten ist.) http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2777 Selbe Stelle, nochmal entgegen der Fahrtrichtung fotographiert. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2783 Radlauf Endspitze, Beifahrerseite, Einstieg. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2784 Einstieg Beifahreseite, alte Reparaturstelle, Fahrtrichtung ist rechts. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2780 Radlauf hinten Beifahrerseite (BFS), Endspitze. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2781 Radlauf hinten BFS zur Schiebetür hin, alte Reparaturstelle. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2782 Übergang Schiebetür zum Vorderen Radlauf, Schweller - alte Reparaturstelle. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2778 Radlauf hinten Fahrerseite (FS) http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2779 Schweller Endspitze (FS) zum hinteren Radlauf hin. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2789 Radlaufendspitze FS , zum Heckblech hin. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2790 Alte Rep. Stelle unter linkem Rücklicht FS. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2785 Überraschung! http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2786 Hinter dem Luftleitblech, für die Heizung konnte sich natürlich jahrelang das Wasser halten, da keine Ablauflöcher vorhanden waren. Diesen Bereich werden wir völlig anders neu konstruieren. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2787 Noch a bissl Rost... http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2788 Freier Blick auf das Heizungsgehäuse... So, sicherlich werde ich noch weitere Rostfotos machen können, aber jetzt weiß ich wenigstens erstmal wieviel Schweißdraht ich für die Karosse benötigen werde... Morgen geht es dann weiter mit blank machen. Euch noch nen schönen Abend Gruß Martin |
Ein riesen Respekt, dass du da dran bleibst!
Ich wundere mich immer wieder, wie es einige wenige Leute schaffen, aus einem rollfähigen Sieb ein wunderschönes, haltbares Automobil zu erschaffen. An den Cuores sieht man eindeutig, dass du dein Handwerk verstehst, deswegen bin ich mir sicher, dass aus diesem Bus auch noch etwas wunderschönes wird. Ich werde das Projekt auch in Zukunft verfolgen und wünsche dir gutes Gelingen! Gruß Martin |
Ei ei ei ... Unglaublich dass Daihatsu das konstruiert hat. Immerhin reden wir hier von einem Hijet in der (Konstruktionsmässig) 4ten Generation.
Viel Durchhaltevermögen bei der Aktion! Daniel |
Huiiii...
Das is ja übermäßig Rost und Ihr macht weiter. TOLL ! Nochmals meine Hochachtung.:respekt: Wie habt Ihr die Roststellen so perfekt blank gemacht? Mit Stahlbürste? |
@ rotzi
Die Roststellen wird er sicher mti einer Flex mit Drahtbürstenaufsatz so sauber freibekommen haben - oft geht da auch mehr ab als man möchte:grinsevi: ... @ MO COJO Also ich glaube da werden einige Meter Schweißdraht verbaucht werden, aber da du die Schwachstellen und deren Besonderheiten bereits kennst, kannst du einige Dinge im Detail besser machen. Es ist auf jedenfall interessant zu sehen, wie so ein alter Dai Bus aussehen kann, der älter ist als ich:grinsevi:, weiter so ! :respekt: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
zur Frage von rotzi
Zitat:
Kunststoffschleifscheiben, Zopfbürsten, Drahtbürste, Flex Schwingschleifer, Dreiecksschleiferoder das gute alte Schleifpapier. Besser geht´s mit so genannten "Negerkeksen". (Entschuldigung für das Wort) gibt´s zum Einspannen in die Bohrmaschine oder in die Flex. Ich bestell immer bei http://www.schleifmeister.de/ |
Ja klar Rafi und Alex.
Das wusste ich schon. Aber gestern Abend in meiner Müdigkeit, fand ich die Roststellen so blank wie geleckt. Da hab ich gedacht, das die Stellen mit irgendwas "gebeizt" oder "geätzt" wurden. Eine sehr Saubere Arbeit.:gut: So wie ich es liebe. PS:"Negerkeksen" und "Negerküsse" mmm... das Schmeckt. Oh ... sagt man doch nicht.:lol: |
Die Umgangssprächlich genannten "Negerkekse" sind echt gut! :gut:
Damit lässt es sich gut schleifen, ich hab schon etliche A-, C-, E-, und ML-Klassen damit entrosten müssen :grinsevi: Was kam den beim Bus zum Einsatz? |
Hallo erst mal an alle - na logisch wird trotzdem am Bus weiter gemacht :D ... Das die Radläufe einige Geheimnisse verbergen wollten, war ja schon beim Kauf nicht zu übersehen - das jemand allerdings so viel Geld in Spachtelmasse investiert hat, um damit die Durchrostungen zu verfüllen, ist schon traurig...
Ja die Roststellen habe ich mit dem Drahtbürsten Aufsatz und der Flex blank gemacht - allerdings nicht um´s zu entrosten, sondern um zu sehen welche Bereiche wirklich raus müssen - und damit kam dann auch die Entscheidung - nix retten, alle 4 Radläufe raus ! Danke für den Hinweis mit den "Gewebe-Keksen" - traumhaftes Arbeiten - bloß von namenhaften Firmen leider unverschämt teuer ... werde mir geich welche bei dem erwähnten link bestellen (die Kekse brauche ich dann noch beim Entlacken der Karosse...). Ja und bei dem Frontblech-Rostloch, war weiteres Entrosten überflüssg, da der Bereich eh komplett anderst wird, um erneuten Rostbefall zu vermeiden - aber die Funktion der Heizung nicht zu beeinträchtigen . Aber die Schweller sind bis auf die zwei kleinen Stellen an den Spitzen gesund ! Danke für Eure Durchhalte-Parolen, wir halten Euch auf dem Laufenden ! Gruß Martin und Sarah. |
Jo, die Negerkekse sind nicht schlecht, vorallem kann da nichts absplittern wie bei den Drahtbürsten. Aber wenn man nicht aufpasst, arbeiten die sich gut ins Material hinein. D.h. ohne viel Druck arbeiten. Teuer sind die auch, zumindest im Baumarkt, da kostet eine Scheibe 10 Euro.
Sandstrahlen wäre halt die eleganterste Lösung. Aber dafür braucht man einen guten Kompressor was leider noch sehr teuer ist. |
Ich habe nur gute Erfahrungen mit den Negerkeksen gemacht, da wird wirklich alles schön sauber. Und wenn die noch was runterholen, war es einfach nicht fest. ^^
Den Thread werde ich mal abbonieren, schön, dass du so viele Bilder mit reinpackst. Könnte man glatt ein Blog drausmachen. Weiter so! :gut: |
Das mit den vielen Bildern find ich auch klasse. Und ich würd sagen, das IST ein Blog, und das ist recht so, find ich.
|
super arbeit!!!!
wie heißen eigentlich die kekse politisch korrekt?? ich bestell beim vertreter zwar auch immer "neger-kekse" aber wie es richtig heißt weiß ich nicht.... zur restauration. sandstrahlen ist mittlerweile überholt bei karroserien sagte mal jemand zu mir, weil anscheinend sich durch den den strahlsand die oberfläche des bleches zum negativen ändert.........anscheinend strahlt man komplette fahrzeuge mit trockeneis oder kunststoffgranulat, ist blech schonender hieß es. wenn ich vieeeeeeeeeeel zeit hätte würde ich meinem GTti diese frischzellen kur gönnen. also granulat oder trockeneis strahlen, rost stellen schweissen, schweißnähte verlöten und anschließend das komplette auto verzinken lassen......aber da bezahlst du dich dumm und dämlich dafür und ausserdem hab ich die zeit nicht. |
Zitat:
Daniel |
Zitat:
danke dani, jetzt weiß ich die bezeichnung endlich auch ganz genau. nachdem ich schon von meinen lehrern in der schule dumme komentare bekommen hab weil ich besagten kekse verlangt haben, aber damit nix anfangen konnten.......... |
Hallo liebe Daihatsu Gemeinde,
uns liegt grad die Zeit im Nacken, da nächste Woche Saisonende ist. D.h. viele unserer Autos müssen noch umgestellt werden, damit jeder ein warmes Winternest bekommt. So wurde auch unter anderem der Bus wieder erweckt. Einige haben vielleicht mitbekommen, dass wir letztes Jahr eine Teilespender Pritsche bekommen haben. Die hatte 2 gute Türen und natürlich auch die fehlende Antriebswelle bei unserem Bus. Zwischendurch standen die Beiden sich gegenüber;) Die Pritsche wurde geschlachtet. Nur der Motor muss noch raus. Gestern haben wir den Bus zu uns nach Hause überführt, damit wir ihn den Winter über machen können. Ob das was wird? Wir werden sehen. Aber der Anfang ist gemacht. Hier ein paar Bilder und Videos dazu. Die ersten Startversuche nach fast 5 Jahren. Wenn man(n) meint der Benzintank kann doch nicht leer sein. :grinsevi: http://www.youtube.com/watch?v=QsxsQ...Zc7pWj9vCqL3eQ Mit ein bißchen Sprit geht alles http://www.youtube.com/watch?v=oL-NJ...Zc7pWj9vCqL3eQ http://up.picr.de/16270709of.jpg http://up.picr.de/16270729mn.jpg http://up.picr.de/16270733pq.jpg |
Na geht doch :-) - Er läuft. Jetzt noch ein klitzekleines Bisschen Arbeit reinstecken und er kann wieder auf die Straße :-)
Ich freue mich sehr auf die Winterberichte. |
Hier ein Überführungsfoto. Schauen wir mal obs bald voran geht. Ziel ist nächster Sommer, aber man weiß ja nie...
http://up.picr.de/16275382sh.jpg |
Ein kleiner Kurzbericht.Seit Sonntag steht er in der Garage und ich bin mit gefahren,als Zusatzgewicht, damit wir nicht stecken bleiben. Das hat Spaß gemacht.
Hier Martin beim Fahren, kurz bevor er stecken geblieben ist und ich mit fahren musste:-) http://www.youtube.com/watch?v=kEXrI_7badw LG Sarah |
zu der sache mit dem benzin haben diese beiden herren die einzig legitime antwort geliefert :grinsevi:
http://www.youtube.com/watch?v=RaYt8Ea2CHY |
http://up.picr.de/17531519fc.jpg
:gruebel: http://up.picr.de/17531633it.jpg :nixweiss: http://up.picr.de/17531670ht.jpg :clowm: http://up.picr.de/17531714vq.jpg :stupid: ... all right - let´s roll ! |
Passt! Die paar Streifen Blech zum Lauffläche abdecken machste doch nebenbei wenn du den Rest der Kiste schweißt! Ich glaub der brauch hinten auch noch Spurverbreiterung!
|
Zitat:
Aber geil - da is überall Platz, zum Dämpfer, zur Lenkung, zur Bremse, zum Blech - jetzt weiß ich das die Felgen damals für meinen Bus hergestellt wurden :gut: ! |
Mal so richtig geile breite Schlappen auf dem Bus, damit bekommt man die brachiale Leistung auf viel besser auf die Straße :-)
|
Das will ich auch noch irgendwie hin bekommen...:supercoo:
|
Zitat:
|
ich freu mich....
wieder ein Dai, der durch Martins Hände geht ! Also wieder viel Arbeit, viel Schweiss, Blut und Tränen ( übertrieben ausgedrückt) und am Ende steht da wieder ein Auto, was viel zu schön und viel zu gut ist, um es im täglichen Einsatz zu fahren. Vermutlich wird die Lackierung wieder so aussergewöhnlich und aussergewöhnlich gut, dass uns allen die Klappe auf 1/2 acht hängt und wir´s nicht glauben können.... Dann kommt wieder die Überlegung, was muss man machen, dass man auch so ein Auto hat, um resigniert festzustellen, dass man nicht genug verrückt ist, um so ein Projekt zu starten. Den Preis zahlt einem niemand und für nen Daily Driver ist´s zu viel Geld... Dann muss man wieder neidvoll anerkennen, Martin ist der Dai-Gott der Spritzpistole und des Schweissgerätes und sich weinend in sein Kämmerlein zurückziehen um weiter von seinem Traum-Dai zu träumen.... aber irgendwann, Martin, irgendwann mach ich das und dann wirst Du sehen... bis dahin, weiter machen und Fotos davon posten Alex |
:gruebel: - hätte ich gewußt das ich mich durch das posten von ein paar Bilder so "übel" unter Zugzwang setzte ...
Nein, im Ernst - der Bus muß endlich weiter - fertig gemacht werden, die Qualität an die Lackierung hab ich mir selber aber schon ein Stück weit nach unten korregiert ;) - weil er mir eben NICHT zu schade zum Fahren werden soll, es wird zwar auffällig aber nicht exorbitant, es muß halt leicht zu reproduzieren sein, wenn doch mal´n Rempler drankommt - schließlich soll uns der Kleine in den Urlaub fahren ! Zum Schweißen und Vorbereiten zur Lackierung haben wir den Bus ja jetzt direkt in unsere Hausgarage gekarrt, in der Halle ist er doch immer weit genug weg um "heute mal nix dran zu machen" - das soll sich ändern und ich hoffe das ich jetzt auch loslege, mir juckt´s auch in den Fingern - und es fehlen max. 3cm um die Reifen abzudecken, da ich eh alle 4 Radläufe neu einsetzten werde, kommt es da auch nicht mehr drauf an die eben weiter nach außen zu setzen ... :wusch: Also noch mal herzlichen Dank für die "Vorab-Loorbeeren" - zum Puschen hat´s mir schon mal geholfen :lol: - Gruß Martin. |
Zitat:
Und nu mach schön fertig und lass dich nicht ablenken :wusch: |
Ach was Zugzwang, Druck, Zeitnot....
Bis Anfang August ist doch noch Zeit satt :-) |
Mo? Wat hängst du vor dem Computer? Es wäre viel sinnvoller wenn du genau jetzt in der Hausgarade wärst. Außerdem steht der Bus doch nicht erst seit gestern dort . . . wird Zeit das was am Bus passiert!
Nicht immer irgendwelche komischen L7 zwischenschieben . . . jetzt dem Bus den Vorrang einräumen bis dein Projekt "Showroom" deine Zeit rauben wird. |
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=qAZP...Zc7pWj9vCqL3eQ |
Ah ein Teaser . . . .
Video dokumentierter Aufbau . . . genau das wäre was. |
Keine fotos? Dafür Video! Da bin ich auch dabei! Aber wer filmt und wer schraubt? Wär aber echt mal ne geile Idee!
Alex |
10 Tage vergangen, nix passiert. ?..
MARTIN, WAS IST LOS ? wir warten.... Alex |
Hab geduld. Mit Werkzeug in der Hand tippts sich nicht so einfach.
|
... der gewünschte Zwischenbericht ...
Große Werke konnte ich seit dem letzten update nicht vollbringen, da sich die Prioritäten mal wieder weit weg vom Bus verschoben haben (dazu später mehr) . So freu ich mich halt über jeden kleinen Schritt am Projekt - z.B. über beinahe 30 Jahre alte Kartons aus Japan ... http://up.picr.de/17658565tt.jpg Es hat zwar einige Monate gedauert bis ich mich durchringen konnte den seit Ewigkeiten im Netz angebotenen Grill zu ersteigern - aber weil der Verkäufer auf mein (halbiertes) Preisangebot einging, hab ich den deal dann doch gemacht - ich denke nach mir hätte auch niemeand mehr beim Verkäufer angefragt ... http://up.picr.de/17658651am.jpg Nee - das ist keiiin 1er Golf GTI-Grill ... den gabs orginal so am Bus - von Daihatsu ! Und den wollt ich auch von Anfang an am Bus haben ... (http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=26947) - Vielen Dank nochmal an Dino für den Tip zum Grill :gut: ! http://up.picr.de/17658735jk.jpg So long - step by step (even little steps ...) - wie Dirk schon sagte, bis August ist ja noch hin ... |
Der Grill ist echt voll geil, da müssen jetzt aber fast zwingend Scheinwerfer mit Fadenkreuz zu, damit die GTi Optik komplett ist :-)
|
Zitat:
sehr geiles Bild . . Wird geil die Kiste! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.