Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Batterie oder doch ein anderes Problem? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=27635)

Platsche 12.04.2009 18:47

Also die Sache mit dem Starthilfekabel hab ich nicht gemacht, hab ja auch keins, bzw finde ich es nicht mehr. Bin deshalb immer auf fremde Hilfe angewiesen.
Ich hatte nur Massekabel und Pluskabel ab und die Kontaktflächen gereinigt.
Also Massekabel Batterie -> Karosse -> Motor und Pluskabel Batterie -> Anlasser.

Platsche

Dieselpapst 12.04.2009 21:00

Jo, damit prüfst du ob die jeweilige Leitung ok ist . Aber bitte mit zweiter Person und unter äußerster Vorsicht das Plus zwischen Batterie und Anlasser brücken !!!

Masse legst du zwischen Batterie-Minus und irgendeinem massivem Motor oder Getriebestück .
Ich würde ja ein Masseproblem vermuten, also prüf erstmal nur die Masse. ( Ist ungefährlicher ! )


Heiko

Reisschüsselfahrer 12.04.2009 21:11

@Heiko, wenn eine Anlasserwicklung nen Kurzschluss hat, dann verpufft die Leistung der Batterie im Anlasser, daher meine Aussage, das es eher nicht die Kohlen sein können, da die Energie ja übertragen wird, natürlich haut das nur hin wenn Batterie und alle Leitungen ok sind.

Manu

Dieselpapst 12.04.2009 21:31

Klar, an einen Schluß einer Wicklung habe ich noch gar nicht gedacht . Meine Meinung geht aber in Richtung offener Wicklung, 2-4 Stück . Bei der Drehzahl des Anlassers dürfte auch kein Ruckeln merkbar sein, nur Leistungsverlust .

Lassen wir uns mal überraschen was es ist . Aber deine Theorie würde einen enormen Stromfluß erklären.

Platsche 14.04.2009 15:12

So hab grad mal ein bisschen rumtelefoniert und es sind zwei Anlasser verfügbar. Bei der einen Verwertung 45 € und bei der anderen 60 €, dafür aber mit 1 Jahr Garantie. Ich werde wohl den für 60 € nehmen, die Verwertung ist auch näher.
Falls ich heute noch beim Kumpel in die Garage komme, werde ich heute Abend über das Ergebnis berichten.
Ach so, Kohlen waren auf die schnelle nicht aufzutreiben. Aber wenn der Anlasser dann draußen ist, werde ich auch mal nach dem Zustand gucken.

Gruß Platsche

Dieselpapst 14.04.2009 16:18

Nachgucken auf jeden Fall , nicht blind wegwerfen, ggf. Kohlen wechseln, Wicklungen durchmessen und ab in Ebay ;-) Kohlen sind tlw. für zwofuffzig zu bekommen .

Aber macht um Gottes Willen das Pluskabel von der Batterie ab ! Von mir aus auch das Minus, aber trennt die Batterie sonst veranstaltet ihr ein Feuerwerk .....

Platsche 14.04.2009 16:27

Die Batterie werde ich rausbauen, da hat man ja auch mehr Platz.
Jetzt hoffe ich nur das dass mit der Garage klappt.

Platsche 14.04.2009 22:11

So der Anlasser ist drin und er startet wieder so wie er soll, zumindest dreht und klingt er wieder ordentlich. Ich hoffe es bleibt auch so. Um es aber ganz genau zu sagen, warte ich mal noch den morgigen Tag ab.
Ich hab den alten Anlasser noch nicht zerlegt, bzw. noch nicht nach den Kohlen geschaut, aber ich glaube das brauche ich auch nicht (tue es aber trotzdem mal). Das Übel scheint vorne an der Spitze des Anlassers gelegen zu haben, denn man konnte das kleine Zahnrad ca. 3mm hin und her bewegen, also nicht drehend, sondern nach rechts u. links.

Weil wir einmal so schön am basteln waren haben wir uns gleich noch mal den Vergaser angeguckt (Drehzahl ging ja bei warmen Motor nicht unter 1600 Umdrehungen) und da haben wir gesehen das der untere Microschalter ständig geschalten war. Wir haben dann mit ein wenig Spray und etwas gewackle an dem Halbmond, der offensichtlich die Schalter zum schalten bewegt, erreicht das dieser nun auch den unteren Schalter wieder frei gibt. Und siehe da die Drehzahl ging auf einmal runter auf 1000 U/min..
Mal sehn wie sich die Sache entwickelt, wenn es so bleibt ist's gut, wenn nicht muss ich doch mal in die Werkstatt zum einstellen.

Noch mal ein Großes Danke an alle Helfer, ich berichte dann morgen noch mal.

Gruß Platsche

Dieselpapst 14.04.2009 22:20

Anlasser mit Lagerschaden, watt et nich aahhns gifft .

Q_Big 14.04.2009 22:30

Zitat:

Zitat von Platsche (Beitrag 347592)

Weil wir einmal so schön am basteln waren haben wir uns gleich noch mal den Vergaser angeguckt (Drehzahl ging ja bei warmen Motor nicht unter 1600 Umdrehungen) und da haben wir gesehen das der untere Microschalter ständig geschalten war. Wir haben dann mit ein wenig Spray und etwas gewackle an dem Halbmond, der offensichtlich die Schalter zum schalten bewegt, erreicht das dieser nun auch den unteren Schalter wieder frei gibt. Und siehe da die Drehzahl ging auf einmal runter auf 1000 U/min..
Mal sehn wie sich die Sache entwickelt, wenn es so bleibt ist's gut, wenn nicht muss ich doch mal in die Werkstatt zum einstellen.

Noch mal ein Großes Danke an alle Helfer, ich berichte dann morgen noch mal.

Gruß Platsche

Das ist erstmal "schlecht". Der Micro selber sollte die Drehzahl niemals so verändern können!

Der Fehler der bei dir wohl vorliegt ist eine defekte Unterdruckmembran hinten an der Dose mit dem "Stößel". Das ist der Schnellleerlauf und wenn die Membran durch ist, zieht der Stößel nicht mehr an und die Drehzahl bleibt im Leerlauf hoch.
Am "Halbmond" gibt es 2 Schrauben, eine für den Mikro und eben eine für den Schnellleerlauf. Du hast den Schnellleerlauf also "mit Gewalt" auf den gewünschten Wert gebracht,- dennoch liegt ein Schaden vor ;)

Platsche 14.04.2009 22:44

@Q-Big
Zitat:

Du hast den Schnellleerlauf also "mit Gewalt" auf den gewünschten Wert gebracht,- dennoch liegt ein Schaden vor...
Ich frage jetzt gleich mal hier ohne einen neuen Thread aufzumachen, oder mich jetzt großartig durch die vielen Vergaserthemen gelesen zu haben.

Haben wir jetzt einen großen Fehler gemacht, oder kann dadurch noch mehr schaden entstehen. Oder ist es erstmal ok bis ich Ersatz für die Unterdruckdose gefunden hab?
Wäre nett, wenn mir bitte jemand ganz unbürokratisch gleich mal hier antworten könnte.
Ich muss morgen auch erst noch mal meinen Kumpel fragen, was er genau verstellt hat, denn der war ja auch mit dem Schraubendreher dran.


René

Q_Big 14.04.2009 22:51

Nö, fahren kannst du wohl schon damit.

Kontrolliert morgen zur Sicherheit nochmal diese Dose. Die Dose erkennt man wie gesagt an dem Stößel und einem Unterdruckschlauch.

Wenn eine neue Dose da ist, dann baue sie ein, ziehe den Schlauch ab und stelle wieder zurück auf etwa 2000-2500 Umdrehungen im Leerlauf.
Wenn du die Dose dann per Unterdruck anschließt, pendelt sich der Leerlauf wieder auf den Wert ein, der bei der Leerlaufschraube eingestellt ist.

Der Schnellleerlauf "sollte" primär für weicheres Schalten und verbesserte Abgaswerte beim Schaltvorgang sorgen.

Platsche 14.04.2009 22:56

Da bin ich erstmal beruhigt, dann werde ich mich schnellstmöglich um eine neue Dose kümmern.

Q_Big 14.04.2009 22:59

Saug mal an der Dose (wie doppeldeutig :D ) und schau ob der Stößel bei vorhandenem Unterdruck eingefahren bleibt. Rutscht er wieder langsam raus oder fährt erst nicht ein, hast du Sicherheit das die Dose defekt ist.

Platsche 15.04.2009 16:36

Jetzt hab ich grade die Dose getestet, also Schlauch ab und Einwegspritze dran und versucht Unterdruck aufzubauen. Der Stößel bleibt draußen und bewegt sich kein bisschen.
Jetzt muss ich mal sehen wo ich eine neue herbekomme. Kann mir einer sagen was die ca. kostet, oder wo ich eine herbekomme, nicht das ich mich übers Ohr hauen lasse.

Gruß René

P.S. Zum Anlasser demontieren bin ich noch nicht gekommen.

Platsche 17.04.2009 18:44

Hatte heute am alten Anlasser nach den Kohlen geschaut und die hatten noch ca. 2,5 cm, also sind die noch i.O..
Macht es Sinn die Kohlen auszubauen und aufzuheben, oder besser gleich mit dem alten Anlasser entsorgen? Ich weis ja nicht wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist das man die mal ersetzen muss.

Reisschüsselfahrer 17.04.2009 20:18

Du weißt ja wie alt dein Anlasser bzw. dein Auto ist, insofern ist es eher unwahrscheinlich das man die jemals tauschen muss, wenn dann brennen eher die Kontakte vom Magnetschalter ab und wie bei dir wahrscheinlich, geht ne Wicklung hops....

Manu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.