Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Neue Drosselklappe sauteuer! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=31914)

urlauber51 14.04.2010 17:54

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 398238)
Wie bitte soll der an den LLR gelangen ? :stupid:

Das frag ich mich gerade auch!
Der LLR verklebt durch Ölschleim aus der Kurbelgehäuseentlüftung (welche bei mir daraufhin ins Freie verlegt wurde...), Gummistaub aus dem Schlauch vom Luftfilter, Mikrofasern, die sich aus dem Luftfilter herauslösen etc.

Aber sicherlich kommt da kein Sprit dran vorbei, also ist Dreck im tank auch völlig Unmöglich als Ursache. Zumindest solange es eindeutig am LLR liegt.

Gruß Martin

Schimboone 14.04.2010 22:34

Das mit dem Vollgas und den höheren Drehzahlen macht auch gar keinen Sinn- auch bei Vollgas geht nicht mehr (reinigende) Luft durch den LLR.

Sagtmal, kann das sein das diese Baugruppe genau die gleiche wie beim 501 ist ?
Die Bilder vom Stefan (der Thread den Manu verlinkt hat) sehen genauso aus wie das was ich im 501er auseinandergenommen habe. Ich sehe da nicht mal Detailunterschiede.
Es wäre vielleicht mal wert diese beiden Bauteile zu vergleichen.

urlauber51 14.04.2010 22:37

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 398319)
Das mit dem Vollgas und den höheren Drehzahlen macht auch gar keinen Sinn- auch bei Vollgas geht nicht mehr (reinigende) Luft durch den LLR.

Das einzige, was helfen Könnte, wäre Schubbetrieb bei hohen Drehzahlen. Hab ich auch schon gemacht. Um den LLR richtig zu reinigen, reicht es nicht aus.
Wenn der LLR allerdings mit Reinigungsmittel (z.B. Benzin, Alkohol) voll steht, kann es helfen.

Gruß Martin

Q_Big 14.04.2010 22:37

Zitat:

Sagtmal, kann das sein das diese Baugruppe genau die gleiche wie beim 501 ist ?
Glaub ich nicht, da der L501 eigentlich niemals auffällig in dem Bezug war,- obwohl auch der eine Menge Dreck durch die Entlüftungen haut.

Rainer 14.04.2010 23:22

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 398238)
Wie bitte soll der an den LLR gelangen ? :stupid:

Du hast das mit dem "Dreck" etwas zu wörtlich genommen.

Was ich meine sind (an-)teile die da nicht reingehören, wie etwa Wasser, Zucker (!!) und andere schmutzpartikel die im Tank "gefangen" wurden durch verdreckte Tanks einer oder meherere Tankstellen....

Reisschüsselfahrer 15.04.2010 02:56

Trotzdem kommt vom Tank aus niemals was in Richtung LLR, vom Tank aus kanns höchstens ne Einspritzdüse verstopfen......

Manu

Rotzi 15.04.2010 08:30

Mit dem LLR vom 501 interessiert mich jetzt aber auch.
Die komplette Drosselklappeneinheit sieht aber auf alle Fälle anders aus.

Wenn vom Tank aus was in den LLR gelangen würde,
würde er dann rückwärts laufen?;)

Schimboone 15.04.2010 10:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi, der LLR ist meiner selber ist Meinung nach identisch. Der obere Bereich der Drosselklappe hat beim 501 einen Sensor weniger. Der Dichtring ist bei 501 zumindest optisch identisch (da fehlen mir allerdings die Maße zu).

Man müsste vielleicht mal beide Bauteile nebeneinander haben und vergleichen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.