![]() |
zur ZEit kann ich ja nix machen ausser warten bis ich mitn Getriebe weitermachen kann, daher hab ich zwischendurch was anderes gebastelt !!
Ein Ladedruckmesser, gehört für mich in ein Turboauto dazu. nur wohin ?? PLatz war auch gleich gefunden: die Uhr (meiner Meinung nach nicht die schönste) brauch ich ohnehin nicht , das ja am Radio sowieso eine ist: original: http://666kb.com/i/bior99s6g55il5dk3.jpg Halterung: http://666kb.com/i/biorby6r13dcev083.jpg provisorisch eingebaut: http://666kb.com/i/biordax1q1ivgcelf.jpg :grinsevi: jetzt nur nach die Halterung schleifen, lackieren, Beleuchtungskabel anlöten (und zwar so dass ich später ohne Probleme rückrüsten kann..) georg :-) |
Sehr schöne Sache, das gehört definitiv dazu. Gut und sauber gemacht.
|
Sehr gute Idee mit der Anzeige! Die Uhr war ja wirklich hässlich wie die Nacht :grinsevi:
|
Anders als eine blöde Digitaluhr hat eine Analoguhr aber Stil.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Habe sie auch da ist nunmal die beste Stelle^^ Wo willst denn genau den Druck abgreifen?
|
@Georg
Wenn du die 1. Testfahrt machst wunder dich nicht warum er eventuell nicht sofort in den 4. Gang schaltet, das ist ein schutzmechanismus falls das Getriebeöl noch nicht warm genug ist. Steht im User Handbuch drinnen. |
Die letzten Tage hat sich einiges getan, her mal was passiert ist
Ich hab SEHR günstig ein Getriebe eines SaugerYRV bekommen (= baugleich mit dem GTti getreibe bis auf die etwas kürzere Endübersetzung) daher hab ich das genommen statt das alte zu reparieren (wäre sicher viel teurer gewesen, mach ich aber sicher noch später ev kann ich verstärkte Scheiben (Keramik) bekommen und auch gleich eine Diffsperre einabauen :grinsevi:) Freitag sehr früh in die Firme damit rechtzeitig nach Ahsue komm. (so um 16 Uhr) Motor und Getriebe zusammengebaut, Halterungen montiert, Klimakompressergewinde instandgesetzt In den Moment wo das ganze am Motorkran hängt und ich das reinhebn will, beginnts zu schütten :angry::wall: Hängen lassen konnt ich das nicht einfach so, weil ja der kran nachlässt und das ganze sonst irgendwo anschlägt> Lösung PLane drüber und bei ströemeden Regen weiterschrauben (Liebes Christkind, bitte schank mir eine kleine Halle mit Hebebühne :lol:) Samstag VM dann denn Rest zusammengeschraubt, Alle Flüssigkeiten eingefüllt,Getriebe ECU "resetet" Probenummern drauf und gleich mal die Probefahrt> das Ding geht einwandfrei... :grinsevi::grinsevi: Die kürzer Endübersetzung färht sich sehr angenehm !!! Montag: Ab zum PIckerl (TÜV ) bestanden (ein schwerer Mangel, links vorne war die Lampe verkehrt eingebaut daher Lichteinstellung nicht OK, wurde gleich behoben,.. Klimaservice hab ich auch gleich machen lassen. Freitag hab ich frei, da hab ich den Papierkrieg vor mir (mit COC papierm Kaufvertrag, Fzgbrief, §57a Gutachten etc..) gehts zu Finanzamt und zum anmelden :grinsevi: Was kommt noch ? den kleinen Schaden links hinten lackieren kompletter Hohlraumschutz ev andere Räder (mal sehen, ev. mach ich nur die orig schwarz pulverbeschichtet) Schwarze Scheiben hinten weisse (schwarze?) Seitenblinker Leistung ;-) georg :-) ps. lustige Anekdote: Sonntag sitzen wir beim Frühstück mein kleinster sohn sieht beim Fenster raus und sieht den YRV auf der Strasse stehen und meint "Post ist da" :lol::lol::lol: |
Das Getriebe vom Sauger YRV ist auch nen Automat oder hast Du nun ein Schaltgetriebe drin ?
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
UFF, du hast doch sicher auch diese Unterlagen bezüglich des AT-Getriebes vom K3-VET.
Dort wird ja bezug genommen auf die Getriebe vom Sirion und vom normalen YRV 1.3 Die Übersetzung der einzelnen Gänge ist identisch zwischen diesen Getrieben, nur die Achsübersetzung ist eine andere. Schau dir mal diese beiden schnippelchens an aus der Anleitung zum YRV GTti Automatik Getriebe. Schau was da im Bild "AT-1" drinenn steht bezüglich des Drehmomentwandlers!! |
eh ein Automat..
georg |
Zitat:
nichts anderes hab ich ja geschrieben,,, georg |
Sorry, dann hab ich das falsch verstanden. Ich hätt halt nur bedenken dass die schwächeren Drehmomentwandler von dem Getriebe das höhere Drehmoment nicht aushalten so wie beschrieben in dem Dokument.
|
der Wandler is eh vom Turbo drin ;-)
georg |
Und die Änderungen der Rädersätze und den verstärkten Kupplungen?
Naja, ich schätze mal du wirst es rausfinden! Das mit dem Drehmomentwandler hab ich echt übersehen, da hast du recht, der ist ja ausserhalb vom Getriebe, stimmt!! :) |
Freue mich echt für dich Georg, das der Kleine, "Große" wieder fit ist und eigenständig fährt. :gut:
Bitte die Fotostecke weiter fortsetzen... :vielpost: Ist wirklich sehenswert! |
Daihatsu musste wohl das Getriebe verstärken, um auf die Langzeithaltbarkeit nicht zu verzichten. Wo diese Langzeithaltbarkeit liegt, weiß wohl nur der Entwickler. Ich schätze schon auf 400 000 bis 600 000 km.
Benutzt man jetzt ein Sauger-AT-Getriebe, dann hat man vielleicht nur 100 000 bis 200 000 km Haltbarkeit bei gleicher Belastung. Dem Hersteller ist das natürlich zu wenig - da könnten recht viele Gewährleistungsansprüche kommen. Georg könnte es reichen, zumal er ja noch das andere Getriebe hat. Daihatsu hat das Turbo-Getriebe so verstärkt, dass Voegis jetzt seit 30 000 km?? das doppelte Drehmoment und 185 PS aushält, und jetzt auch scon fast 100 000 km hat. Bis denne Daniel |
Zitat:
Schön das es mit dem Sauger Getriebe klappt - hoffentlich hält das Ding auch lange! Der Steershift Modus klappt auch? Oder ist das eine reine Frage der Elektronik, sprich des Steuergerätes der Autmatik? |
Hat der Sauger-AT nicht auch nen SteerShift-Mode?
|
Ist das nicht ne alleinige Sache der ECU?
Wenn er das Stg nicht gewechselt hat (wovon ich nicht ausgehe) dann muesste das ja alles klappen, vorrausgesetzt die Getriebe sind wirklich Baugleihc und unterscheiden sich "nur" in der Auslegung des Materials. |
Heute hab ich die "Behördenrallye" hinter mich gebracht .. (oh mann , hasse warten :wall:)
Erster Schritt; ab zum Finanzamt, Nova und C0² Steuer bezahlen. Die Nova ist abhängig vom Verbrauh des Autos (in meinen Fall 8% vom Kaufpreis) Jedoch muss der Kaufpreis 15 % von der Mitte Händlereinkauf und Händlerverkauf liegen ( Liste wie Schwacke) Co² steuer zahlt mann 25 Euro für jedes Gramm C02/km dass 160 übersteigt. (YRV Gtti hat 165 g also musste ich für 5 g(a´25 € ) zahlen. Dann gibts da noch den NOx Bonus von 200 Euro für Fzg, die 60mg/km NOx unterschreiten, der YRv hat 12> somit gabs 200 Euro :grinsevi: Im Endeffekt hab ich dann 120,53 bezahlt> fast ein Geschenk:gut: Dann noch zur VErsicherung anmelden: http://666kb.com/i/bj7b5rfx9g5k1b0h9.jpg http://666kb.com/i/bj7bars2ryv9770a5.jpg Kennzeichen passt ja recht gut :grinsevi::grinsevi: georg :-) |
Super Sache, das ist doch mal richtig gut gelaufen. Schnäppchen eben :-)
Und der Kennzeichen ist mal echt gelungen :-) |
Geiles Kennzeichen! :D
MfG, Henning |
Zitat:
Wenn sie nur nicht so teuer wären.... |
Hammer-Geiles-Kennzeichen :grinsevi:
Und wie fährt sich dein Turbo-Post-Wagen so im Alltag? :) |
UUUUUUUUUUUUUUUND? Wie fährt sich's mit dem Briefkasten? :D
|
bin jetzt ~ 2000 KM gefahren :stupid::mrgreen:
Zeit für einen Erfahrungsbericht (ist natürlich meine persönliche Erfahrung) Verbrauch: ~ 7,5-8 Liter, :bier:recht wenig Motor: typischer moderner Turbo motor (mann merkt den Turbo garned) läuft brav, drehmomentstark (zur Grösse) fast wie ein TDI Fahrwerk: schlecht abgestimmt, straff wäre ja ok, aber das geht nicht, kurze Stösse komme 1:1 durch,,mal sehen was ich da mache (tieferlegen mag ich nicht) Autoamtikgetriebe; schaltet ausreichendschön und sanft, trotzdem ein Automat der "alten " Generation Sheershift: geht besser als ich eigentlich dachte> für mich trotzdem nur ein Spielzeug Sonstiges: mir fhelt ein Tempomat, und ein einstellbarer Intevallwischer (bei dem Wetter :angry:) Lustig ist auch wie viel Leute der Karre (nicht zuletz wegen der Farbe) nachschauen :lol: Kurz. ich hab das Postkastl ins Herz geschlossen.. georg mythos: sauger hat schwächere Kupplungen; Hab mal den Teilefilm gecheckt: die kupplung für den 3ten (direkten) Gang die ja der Hautpgrund für Automatenausfälle ist (zumindest den Fehlerbeschreibungen hier und im russen YRV Froum) ist bei allen Ausführungen (Suager, turbo, Allrad,,) gleich> somit mach ich mir keine Sorgen ;-) |
Genau deswegen hatte ich dir ja zu den Tieferlegungsfedern geraten, sie federn genau diese kurzen, aber extrem harten Stösse weg!
Hart wirds dann aber wenn du dann mal voll beladen bist weil dann ist die federung gleich null und die die hinten sitzen leiden ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.