Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Probleme bei EFI Motorumbau L501 in L201 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=32569)

manipoler 31.05.2010 09:31

alles klar, heute geh ich in garage und schliess nur die kabel vom motor an und wenn es dann nicht mal ein zündfunke gibt, dann hör ich mit dem projekt auf, weil ich dann überhaupt nicht mehr weiter weiss und schon vielzuviel geld reingesteckt hab!!

MrHijet 31.05.2010 13:27

Zitat:

Zitat von manipoler (Beitrag 403519)
alles klar, heute geh ich in garage und schliess nur die kabel vom motor an und wenn es dann nicht mal ein zündfunke gibt, dann hör ich mit dem projekt auf, weil ich dann überhaupt nicht mehr weiter weiss und schon vielzuviel geld reingesteckt hab!!

Ein Zündfunke ist schon ein ziemlich weiter Schritt. Fang doch endlich mal an und baue das Ganze in Ruhe auf.

Du hast immer noch nicht bestätigt dass Du alle Kabel mit strom und masseführenden Leitungen überprüft hast.

Als erstes sollte im Tacho alle üblichen Lampen beim Zündung-An leuchten. Dann kannst Du da Blinker, Licht und was auch immer prüfen.

Für nen Zündfunke brauchst du etwas länger, also fang einfach mal mit den Basics an. Man kann so ein Umbau nicht mit der Endphase beginnen.

Daniel

Schimboone 31.05.2010 14:40

Zur Sicherheit würde ich auch mal überlegen ob die Ansaugbrücke von einem 96er mit WFS und dementsprechend Euro 2 nicht möglicherweise anders ist als eine ohne dieses.
Ich könnte mir durchaus vorstellen das es dort Unterschiede gibt (irgendwie muss man ja auf Euro 2 gekommen sein).
Hast Du die Zündspule mit Zündverteiler usw. vom L501 genommen ? Oder ist das noch 201 Technik (funktioniert nicht)

Q_Big 31.05.2010 14:56

Zitat:

Zur Sicherheit würde ich auch mal überlegen ob die Ansaugbrücke von einem 96er mit WFS und dementsprechend Euro 2 nicht möglicherweise anders ist als eine ohne dieses.
Sind die Selben.

manipoler 31.05.2010 17:51

hallo,
ich habe den zündverteiler und die zündspule noch vom Move Bj.: 97 (den ganzen zylinderkopf halt nur mit ner anderen ansaugbrücke vom 501 eben)

hab jetzt mal alles angeschlossen und durchgemessen. irgendwie schein niergendwo strom anzukommen. egal was ich mach, im tacho leuchtet immer noch nur batterie und ölkontrollleuchte.

Kann es sein das ein massekabel vom getriebe zur karosserie gehen muss????

weil ich habe grad den blinker mal eingeschaltet....kein blinken kein garnix....hab ein stück kabel an karosserie und getriebe gehalten und auf einmal hat es geblinkt und plötzlich kamm sprit aus der leitung geschossen. Nur die ZÜNDUNG war aus!!!!

Reisschüsselfahrer 31.05.2010 20:39

Klar muss da ein Kabel hin und zwar ein ganz schön dickes, über die Leitung bekommt z.b. Anlasser, Lichtmaschine, Einspritzdüsen, Zündkerzen und noch viele andere Sachen Masse....

An der Ansaugbrücke gibt es ja auch diverse Massepunkte, die müssen ja auch verbindung mit dem Minus der Batt haben. daher reden wir ja ständig davon das bei dir was mit Masse nicht stimmt und ob du alle Massepunkte kontrolliert hast und du vergisst quasi die wichtigste Masseverbindung ;)

Manu

manipoler 31.05.2010 20:52

oh man und ich habe gedacht diese kleinen masseverbindungen wo z.b vorne im kotflügel an die karosserie angeschraubt wird......
ja wo sitzt dann das dicke massekabel genau?
und wo muss ich noch ganz ARG aufpassen ob die maße angeschlossen ist?

Schimboone 31.05.2010 21:42

Die Ansaugbrücke selbst hat auf der linken Seite (?)oder rechten Seite eine Schaube mit Masseanschluß die aus dem kabelbaum kommt.
Der Masseanschluß selbst geht von der Batterie auf die Karosse an das Getriebe (da ist son durchgeschliffener Stecker am Karosserieanschluß)

Reisschüsselfahrer 31.05.2010 21:58

Es sind alle wichtig, sonst würd es die ja nicht geben........

Mir fallen da die Ansaugbrücke, Getriebe zu Karosse; Karosse zu Batt., hinterm Scheinwerfer links und rechts, Sicherungskasten im Innenraum, Fußraum Fahrerseite, Fußraum Beifahrerseite (Steuergerät) ein, dann musst du halt noch sehen das du die verbindung schaffst rest alter L2 Kabelbaum zu L5 Kabelbaum, für Zündschloss Tacho, Heckscheibe, Nebelschluss, Blinker, Spritpumpe usw.....

Manu

Rafi-501-HH 31.05.2010 22:10

Mich würde das persönlich nicht wundern wenn du schon irgendwas abgeraucht hast im Steuergerät oder sonstwo.
du hast noch den gesamten L501 Kabelbaum und Masseverbindungen fallen doch auf wenn du dir den Kabelbaum ansiehst :gruebel:

Rotzi 31.05.2010 22:17

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Klingt ganz schön abenteuerlich was du da so bastelst.
Aber irgendwie muss man Es ja lernen.:gut:
Es gibt massig Massepunkte.:lol:

Der Masseanschluss vom Gertriebe sieht beim L701 so aus.
Dürfte bei dir ähnlich aussehen.

Schimboone 01.06.2010 08:08

Zitat:

Zitat von rotzi (Beitrag 403589)

Der Masseanschluss vom Gertriebe sieht beim L701 so aus.
Dürfte bei dir ähnlich aussehen.

Jupp, sieht beim 501/201 fast genauso aus.
Mein Sicherungskasten am 501 hat keinen Masseanschluß.

Für den Anschluß der Nebelschlußleuchte reicht es an dem 3-poligen Stecker hinter der Stoßstange die Belegung zu ändern.
Den Stecker für die Gebläsestufen und das Gebläse muißte ich umbauen (Gebläsestufen ist die Anzahl anders und Gebläse der Stecker an der falschen Stelle)

MrHijet 01.06.2010 12:36

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 403626)
Für den Anschluß der Nebelschlußleuchte reicht es an dem 3-poligen Stecker hinter der Stoßstange die Belegung zu ändern.

Den Stecker für die Gebläsestufen und das Gebläse muißte ich umbauen (Gebläsestufen ist die Anzahl anders und Gebläse der Stecker an der falschen Stelle)

NSL: Oder einfach das Stoßstangenkabel vom L501 nehmen

Gebläse: Muste ich auch umbauen, war aber relativ easy und für die ersten Funktionstests auch erst einmal nicht relevant.

Daniel

manipoler 01.06.2010 14:05

das mit dem gebläse und mit der nebelschlussleuchte mach ich demnächst dann :)

also, hab grad das kabel was vom getriebe an die karosserie und weiter an den minuspol angeschlossen wird angeschloßen^^

wenn ich jetzt die zündung einschalte dann leuchtet auf dem tacho die motorkontrollanzeige, Ölkontrollanzeige und batteriekontrollanzeige.

und es funktioniert jetzt ALLES...fast alles.
also:

-blinker, licht, bremslicht, tachobeleuchtung, tachon anzeigen z.b. wenn ich blinke blinkt es am tacho auch.

- wenn ich zündung einschalte hör ich das die benzinpumpe arbeitet

- zündfunken sind da

- sprit kommt an

was nicht funktioniert:

- die lichter wenn ich den rückwärtsgang reinmach

-scheinbenwischer vorne


hab mal versucht den motor anzulassen, aber er ist nicht angesprungen...?!?!?
versuch es nacher mal mit überbrücken, weil die batteriespannung ist schon nur auf 12,00V

Yin 01.06.2010 14:40

zündzeitpunkt richtig eingestellt nach zündverteilertausch?

manipoler 01.06.2010 14:41

nee den zündverteiler hab ich nicht ausgebaut gehabt, da hab ich xtra nix rumgemacht nur die kontakte bissle saubergemacht

MrHijet 01.06.2010 14:42

Licht für Rückfahrscheinwerfer gehen vom Getriebe los. Von da musst Du es verfolgen, bis es hinten ankommt.
ggf. die beiden Rückleuchtenstecker genaustens überprüfen. Ich kann mich nicht mehr so ganz daran erinnern ob das bei den Heckleuchten komplett problemlos ablief.

Daniel

MrHijet 01.06.2010 14:43

Zitat:

Zitat von manipoler (Beitrag 403666)
nee den zündverteiler hab ich nicht ausgebaut gehabt, da hab ich xtra nix rumgemacht nur die kontakte bissle saubergemacht

Aber der alte Zündverteiler ist doch ohne Hallgeber und mit Unterdruckdosen - das kann doch dann nicht funktionieren.

Daniel

Reisschüsselfahrer 01.06.2010 15:50

Hast den stecker für die Rückfahrlichter ans getriebe gesteckt???

Verteiler musst du tauschen, beim L201 sitzt die komplette Zündanlage im Verteiler, beim L501 sitzt das alles im Steuergerät, du kannst auch nicht einfach die alte Zündanlage neben der vom L501 laufen lassen, das Steuergerät braucht die Zündinformationen auch zur Ansteuerung der Einspritzdüsen.
Wenn du also die alte L2 Zündung drinnlässt, weiß das Steuergerät garnicht das der Motor dreht, du musst das also umbauen geht nicht anders.

Manu

manipoler 01.06.2010 18:30

nee nee, ich hab den kompletten zylinderkopf doch vom move und der zündverteiler ist da auch vom move! also schon der moderne^^

vorhin hab ich dem starthilfe gegeben, aber er sprang nur mit startpilot an und lief paar sekunden und dan ging er wieder aus.

ich hab auch versucht, wenn er läuft in der zeit mal gas zu geben, aber dann geht er schneller aus.....als ob er zuviel luft bekommt...


dden stecker für rückwärtslicht hab ich am getriebe schon angeschloßen

Q_Big 01.06.2010 18:32

Benzinpumpe ist aber auch gewechselt?
Zu viel Luft heißt auf der anderen Seite zuwenig Sprit...

manipoler 01.06.2010 18:54

ja ich hab halt den deckel was an den tank geschraubt wird vom l201 gelassen und die pumpe selber hab ich vom 501 an den 201 deckel geschraubt....schlimm?

manipoler 02.06.2010 11:01

ehm...ich hab mein kühler nocht nicht eingebaut, daher kann der sensor die temperatur nicht messen....kann es auch da dran liegen?

kiter 02.06.2010 12:48

??? was is das denn für ne nummer?! motor anlassen ohne das wasser drin is!? :gruebel: :nixweiss: :stupid:

manipoler 02.06.2010 13:48

:D nee.... kurz macht es ja nix...ich wollt halt nur schauen ob er überhaubt anspringt....aber heut morgen hab ich den kühler MIT wasser schon angebaut

MrHijet 02.06.2010 19:32

Warum machst Du nicht erst die Grundlagen und endlich mal etwas in Ruhe und mit Bedacht ?

Daniel

kiter 03.06.2010 01:44

Zitat:

Zitat von MrHijet (Beitrag 403791)
Warum machst Du nicht erst die Grundlagen und endlich mal etwas in Ruhe und mit Bedacht ?

Daniel

das frage ich mich schon länger...

manipoler 03.06.2010 06:46

warum den? wollte doch nur schauen ob er überhaupt anspringt....vielleicht musste ich den wieder rausbauen, weil der motor explodiert oder was weiß ich...

kiter 03.06.2010 16:17

schonmal überlegt das das durchaus nen sinn hat das es sowas mit temperatursensoren usw gibt?!

aber egal, mach was du willst... hoffentlich brennt dir die ganze karre ab

Rafi-501-HH 03.06.2010 17:34

Anscheinden denken viele, dass so ein Umbau von Vergaser auf EFI so ein Kinderspiel ist. Ohne elektrik Grundkenntnisse und vernünftige Schaltpläne bzw. vollständige Kabelbäume geht erstmal garnichts. Ausserdem gibt es sogar im Forum ein paar nützliche Beiträge zu diesem Thema von Leuten, die diesen Umbau schon erfolgreich erledigt haben.

1. Teile zusammenstellen: Du hast jetzt wie viele Kabelbäume und Steuergeräte liegen? Ersteinmal brauchst du die passende Hardware von A bis Z.

2. Kabelbäume studieren und Umbauen - dafür braucht man eben ein bisschen Zeit und Geduld damit später alles funktionieren soll.

3. Stück für Stück mit Verstand zusammenbauen und jede einzelne Masseverbindung, Unterdruckschlauch und alles andere kontrollieren bzw. gucken obs richtig angeschlossen ist.

Die Entwicklungsabteilung von Daihatsu hat damals auch nicht einfach so einen L201 Kabelbaum genommen und da irgendwie ne elektronische Einspritzung reingestopft.

Hast du überhaupt Schaltpläne und ein Multimeter oder wird das alles nach dem Motto "Stecker passt doch" zusammengesteckt?

Q_Big 03.06.2010 17:45

Also als ich damals meinen Efiumbau vorbereitet habe hab ich bestimmt einige Stunden Stromlaufpläne gewälzt und den kompletten L5 Kabelbaum in 8 Stunden Arbeit mit Cuttermesser angepasst.
Und dann hat der Einbau zu 4. immernoch ein komplettes WE in Anspruch genommen und ich war froh jemanden dabei zu haben der fit in Elektrik ist...

Sonny06011983 04.06.2010 00:20

Ich möchte jetzt auch nicht böse klingen aber...

... wenn ich schon sowas lese wie "Kann es sein das ein massekabel vom getriebe zur karosserie gehen muss????" frage ich mich, ob der Threadersteller diesen Umbau wirklich anfangen sollte. So ein Kabel hat JEDER Pkw. Von wo sich bei den ersten Versuchen schon irgendwas Masse geholt hat, möchte ich gar nicht wissen... womöglich über die Steuergeräte oder sonstige empfindliche Komponenten.

Ich hab einfach das Gefühl, hier hat jemand nicht viel Plan von Elektrik, aber wills versuchen. Alleine um die Steuergeräte wär's schade.

Sorry manipoler, war net bös gemeint, aber ich finde, du solltest dir wenigstens noch einen Kumpel dazuholen, der etwas mehr Erfahrung in Sachen Kfz-Elektrik hat.

manipoler 04.06.2010 01:56

nee alles klar....trozdem danke an alle!

päff 25.06.2010 18:20

Jetzt habe ich bis hierhin das gelesen und nun iss Schluss?!

Was macht er denn jetzt? Ist er denn jetzt beleidigt oder warum ist Funkstille?

Es gibt auch einige Leser die das Forum wie einen kleinen Taschenroman lesen und das ist doch wirklich ärgerlich, wenn dir dann einer die letzten Seiten rausholt!?

Gruß

Detlef

manipoler 29.08.2010 22:54

hallo, meiner läuft jetzt endlich :) bin grad am tacho und hab die anweisungen von mrhijet bevolgt alles so angeschlossen wie es da steht mit den farben und so aber das klappt nicht richtig... wenn ich die zündung anmache leuchtet am tacho nur der blinker links dauernd....sieht für mich aus wie ein massefehler??!! hat jmnd noch bilder die die kabelbelegung nach dem umbau ausgesehen hat??? oder habt ihr alles nach mrhijets anleitung umgesteckt ?

Schimboone 30.08.2010 09:03

Welchen Tachometer hast Du denn jetzt aktuell drin ? Den L 201 Vorfacelift oder den Nachfacelift ?
Die Belegung zwischen den Tachos ist unterschiedlich und unter Umständen passt die Belegung von Mr.Hijet's Seite nicht zu dem von dir verwendeten Tacho

manipoler 30.08.2010 09:33

also ich hab den l201 vorfacelift also Bj. 91

Schimboone 30.08.2010 12:17

Hast Du den mit den Reedkontakt ausgestattet ?

Außerdem würde ich aufgrund der anderen Anordnung der Instrumente im Tacho auch mal stark vermuten das der TRXX Tacho eine andere Belegung hat als der Serienmäßige Tacho- also passt der Schaltplan von Hijet's Seite nicht (kann ich nachher mal nachschauen, ich habe noch einen Vorfacelifttacho da)

MrHijet 30.08.2010 12:44

Korrekt. Meine Anleitung ist für den TR-XX Tacho.

Daniel

manipoler 30.08.2010 12:58

ok und was ist der reedkontakt?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.