Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Gran Move Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=120)
-   -   Motorkontrollleuchte blinkt im Stand (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=33762)

Q_Big 10.09.2010 18:29

Ist bei dir vielleicht eine Brücke im Diagnosestecker gebrückt? Dann läuft der Wagen im Diagnosemodus, was ebenfalls zu schlechtem Motorlauf und blinkender Leuchte führt.
Ansonsten:
Motor laufen lassen, blinken abwarten und dann abstellen OHNE die Zündung zu deaktivieren. Dann Fehlercodes auslesen,- rumraten im Nichts bringt nichts ;)

WOri3R 10.09.2010 20:33

@ ohmann:

Ist mir schon klar. es hat mich nur gewundert da bisher wenn ich geschaut hab das wasser klar war

@ Q Big:

Also es ist keine brücke zum auslesen angelegt. ich weiss selbser nicht wie das geht. wenn die Leuchte im Intervall blinkt blinkt sie langsam wenn niht dann blinkt sie schneller.

Ich habe versucht alle Ratschläge so gut wie möglich zu befolgen. Oder sollte ich mal eine Brücke einrichten um den Fehler genauer zu definieren?

Q_Big 10.09.2010 20:38

Zitat:

Ich habe versucht alle Ratschläge so gut wie möglich zu befolgen. Oder sollte ich mal eine Brücke einrichten um den Fehler genauer zu definieren?
Ja, denn im besten Fall wird dann über die Motorleuchte ein Blinkcode ausgegeben der den Fehler benennt.

WOri3R 10.09.2010 20:43

Dann werde ich das morgen gleich mal machen.

Aber was könnte die Ursache sein da ich beim Fahren kein spürbaren Leistungsverlust habe?

bluedog 11.09.2010 00:12

Dafür gibt es Fehlercodes. Damit man nicht raten muss.

WOri3R 11.09.2010 10:35

So hab den Fehlerspeicher ausgelesen. Fehlercode: 51

Ich hoffe damit können wir das Problem genauer definieren.

WOri3R 29.09.2010 13:20

Ich danke euch allen für die antworten. ich muss mein auto leider verkaufen. Da eine Reperatur fällig ist die ich mir nicht leisten kann.
Ihr habt mir sehr geholfen.

Tschü

TunerTibor 29.09.2010 15:42

welche Reparatur, was denn?

Grussssss T

WOri3R 29.09.2010 18:03

Der Heizungsküler ist hin. laut Kostenvoranschlag um die 680€ und dazu kommt evtl noch die Drosselklappe

TunerTibor 01.10.2010 08:29

Hallo,

ah sch.... hab den Heizungskühler von meinem vor ein paar Monaten verkauft,
gebraucht kosten die Dinger so um die 50EURO, ist halt ne Schweinearbeit das
Ding auszutauschen.

Neupreis liegt halt so um die 350EURO, aber neu kauft das eh keiner...

LG Tibor

WOri3R 01.10.2010 17:37

as problem ist das ich das ding nicht selber einbauen kann.

Q_Big 01.10.2010 17:45

Möglich wäre es den Heizungskühler im Motorraum zu brücken. Dann ist der Kühlkreislauf wieder dicht. Nachteil ist natürlich eine funktionslose Heizung, aber immerhin kann man das Auto erstmal problemlos weiterfahren.

WOri3R 01.10.2010 19:10

und wie geht das??

Q_Big 01.10.2010 19:17

Die 2 Schläuche im Motorraum vom Heizungskühler abziehen und mit einem passenden Rohrstück und Schlauchschellen zusammenschließen.

Die Schläuche gehen ja bildlich gesprochen durch die Fahrzeugwand in den Heizungskühler,- schließe die kurz wie ein Kabel.

WOri3R 01.10.2010 21:09

mal Bruder hat gemeint das es evtl. mit Kühlerdicht auch gehen würde.
Was ist deine Meinnung dazu. im Moment ist der Wasserverlust noch sehr gering

bluedog 01.10.2010 21:28

Wenn Du das Auto unbedingt schnell auf den Schrott bringen willst, dann ist Kühlerdicht das Mittel der Wahl. Das Zeug klebt nämlich nicht nur Lecks zu, sondern auch alles andere im Kühlkreislauf. Was hast Du vor zu unternehmen, sollte einer der Kühlkanäle komplett verkleben? Oder einfach nur so von innen "beschichtet" werden, dass die Wärmeableitung so mies ist, dass der Motor den Hitzetod stirbt? Die Cuore-Kühler neigen schon ohne solchen Mist im Alter dazu, einfach dicht zu gehen... Kalkablagerungen und sowas reicht dazu schon... Und dann willst Du noch Kühlerdicht dazuschütten? Kleiner Tipp: Wenn Du es so sehr eilig hast, den Wagen auf den Schrott zu befördern, dann fahr gleich dahin, und nicht erst nach dem Kühlerdicht. Spart die Kohle für den Mist und den Abschleppwagen. Investier die Kohle mal besser in die Reparatur. Ist das einzige was hilft.

Q_Big 01.10.2010 21:36

Mit Kühlerdicht habe ich soweit gute Erfahrungen gemacht, das Ganze KANN Probleme machen, muß jedoch nicht.
In zahlreichen Autos wird Kühlerdicht verwendet,- die gehen nicht alle kaputt ;) Und es ist verbreiteter als man denkt.

Probleme bei mir:
Heizleistung vermindert weil Wärmetauscher dicht
Kühlleistung des Motors kann auch sinken wenn Kanäle zusetzen.

Wenn der Karren weg soll,- würde ichs reinzimmern. Hast ja nix zu verlieren und behälst den Karren im besten Fall.

WOri3R 02.10.2010 08:56

also sagen wir mal so wenn sich die Heizleistung nur mindert ist das immer noch mehr als ich jetzt habe. denn sobald ich die Heizung an mache habe ich eine Nebelmaschine. :-)

Ich werde es versuchen.

wie schon gesagt hab ich das geld für die reperatur nicht.

Q_Big 02.10.2010 14:37

Wie gesagt, das Brücken des Heizungskühlers ist für wenig Euros in der Werke gemacht und löst das Prob solange bis du es reparieren kannst. Und das verbindlich. Nur heißt das Winter ohne Heizung...

Kühlerdicht kann das Problem lösen, muß es aber nicht und kann für andere Probleme sorgen ;)

Rafi-501-HH 02.10.2010 15:14

Ich würd in ne Selbsthilfebude fahren und fragen ob mir das jemand Reparieren kann. Nen gebrauchten Heizungskühler besorgen und dann machen lassen - wenn du die Kiste gern behalten möchtest wäre das die Beste Lösung.
Vielleicht lässt sich der Heizungskühler auch noch Löten, wenn er nicht alzu kaputt ist.

Kühlerdicht haben wir mal im Swift benutzt, hat ne Zeit lang geholfen. Es muss nicht in die Hose gehen, kann es aber.

bluedog 02.10.2010 15:25

Ich würde den Heizungskühler vorerst brücken, und dann Schrottplätze abklappern. Das Teil MUSS noch in gebrauchsfähigem Zustand aufzutreiben sein.

Dann in eine günstige Werkstatt, und das Teil einbauen lassen.

NUR so ist sicher, dass Du das Auto halten kannst, worauf ich an deiner Stelle Wert legen würde.

Du kannst natürlich auch auf dein Glück hoffen und Kühlerdicht reinschütten. Frag Dich aber bitte vorher, ob Du damit leben könntest, falls das in die Hose geht. Diesfalls wäre nämlich dann ein neuer Motor fällig, und nicht nur ein Heizungskühler. Wäre dann das Todesurteil für das Gefährt... Was machst Du dann? Jammern und zu fuss gehen, und den Tag im Baumarkt, an dem Du das Kühlerdicht kauftest verfluchen, oder hättst Du die Kohle, Dir ein anderes Auto zu holen? Könntest Du überhaupt aufs Auto verzichten? Hättste doch noch ein Moped in der Hinterhand oder so? Denn wenns schon für ne Reparatur nicht reicht, glaub ich auch nicht, dass ein anderes Gefährt finanzierbar wäre... Deine Entscheidung. Du merkst, ICH an deiner Stelle wäre da risikoscheu. Risiken, finde ich, muss man sich erst mal leisten können.

62/1 02.10.2010 17:36

Salut!

Wärmetauscher wechseln ist nur in Eigenregie zu finanzieren. In ner Werkstatt (auch in einer freien) kostet dass ein kleines Vermögen.
Problem ist halt, es muss fast alles innen raus. Sitze (um Platz zu schaffen), Lenkrad, komplettes Armaturenbrett, ...
Beim Charade (keine Airbags), hab ich trotz Werkstatthandbuch fast 6 Stunden gebraucht.

Bei gebrauchten Wärmetauschern wäre ich sehr vorsichtig. In den letzten Monaten waren recht viele Suchanfragen wegen defekter WT´s bei Charade G200 und Gran Move. Die Chance einen defekten oder Einen im letzten Stadium zu erwischen ist recht hoch. Die Dinger sind nun mal mittlerweile alle um die 10-14 Jahre alt. Obendrein bist Du auf dem Schrottplatz auch ne ganze Zeit beschäftigt um das Teil auszubauen.

Gruss Rene

WOri3R 03.10.2010 09:32

ich kenn ja einen KfZ Mechaniker der Hat gesagt ich soll in eine Werkstatt deswegen gehen bezüglich der Airbags. Ich werde mich am Montag um das Brücken des WT kümmern und muss dann sehen das ich irgentwie geld bei seite schaffe oder das ganze über Finanzieruung mache.

WOri3R 07.10.2010 19:33

zu den ganzen schlechten Sachen will ich noch was erfeuliches Schreiben. Die Motorkontrollleuchte blinkt nicht mehr und er fährt ganz normal. wenigstens ein erfolg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.