Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Gtti : Motorschaden nach kaum 100000km (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=36310)

Ruediger3 22.07.2011 18:30

Allererste "Creme" Mike...

Echt der ist doch fast eher für die Vitrine gedacht oder nicht?

PS: wenn ich morgen zu dir komme... musst du einfach HÖLLISCH aufpassen dass der Motor noch in der Garage steht wenn ich nach hause losfahre... ich hätt echt bock das teil einfach einzupacken *gg*

Habe echt tiefste Demut vor dir... Besser gehts wirklich nicht!!!

JapanImports 23.07.2011 01:06

Mike ich muss sagen, du hast auf jedenfall eine Macke und genau solche Leute mag ich!!!

Respekt, der Motor ist echt was für den Glaskasten auf einer Daihatsu-Ausstellung...das wohl beste Triebwerk was jemals in einem Daihatsu zu finden war.

REspekt

mike.hodel 24.07.2011 15:27

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo Ihr Lieben

Danke fürs Lob :gut:

So, endlich ist alles zum Einbau bereit :-)

Nächste Woche wird das Ganze wieder reingefummelt.

Anbei noch die Bilderchens

Wünsche noch einen schönen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche:brumm:

Rainer 24.07.2011 19:25

WOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOW, ich find das sooooooooooooo geil! HAMMEEEEEEEEER!!!!!

Sag Mike wie hast du das Getriebe so schön gemacht? Ist das lackiert?

Vor allem der Ölpumpendeckel vom Motor interessiert mich, ist der Gelbverzinkt?

Ich wünsche mir dass der Motor vom roten G10 auch so aussehen wird und da möchte ich mich darauf vorbereiten! Ich möchte auch den Ansaug und den Auspuffkrümmer neu beschichten lassen oder wie hast du das gemacht?


Liebe grüße aus Wien


Rainer

mike.hodel 24.07.2011 19:36

Hallo Rainer

Die Teile sind erst durch mich vorsichtig sandgestrahlt, penibel gereinigt und dann vernickelt lassen worden.

LG

Mike

Miko 25.07.2011 17:32

So fresh so clean :) I like it!

mike.hodel 26.07.2011 20:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Ihr Lieben

Endlich sind Motor und Getriebe inkl. alle Anbauteile drinne und dicht :-)
Morgen werde ich mich an den Probelauf machen : Zündung einstellen, usw.

Hier noch ein paar Bildchen


LG

Mike

mike.hodel 27.07.2011 20:05

Guten Abend Leute

Er will mir nicht anspringen :-( :motz::wall::gruebel:

Alle Injektoren, ausser dem Kalttstarter waren vom Vernickeln verstopft. Waschen in der Teilereinigungsanlage mit Druck und 12V - Impulse haben alles nicht gebracht. Also griff ich schliesslich auf die ,,alten,, schön lackierten Einspritzventile zurück. Gewaschen /Geprüft eingebaut.
Nicht angesprungen. Kerzen gereinigt, Zündverteiler angeschaut, Funkentest, Masse getestet. Alle injektor-Zuleitungen geprüft, ob Spannung kommt/Betriebsgeräusch OK. Zündzeitpunkt provisorisch eingestellt. Diagnosecode kommt keiner, nur das normale Blinken, wenn die Klemme T kurzgeschlossen ist.
Den Kaltstart -Timer und den Druckleger geprüft...... die Kerzen sind feucht. Er läuft mir nicht an:nixweiss::nixweiss::nixweiss:
Altern Kerzen eigentlich, wenn sie lange im Lager gelegen sind ?
Isolationsmessung war jedenfalls gut.
Morgen werde ich mit anderen Kerzen, NGK, statt Denso probieren.
Das Einspritzsystem ist jedenfalls in Ordnung.
Es hatte mich schon damals bei der ersten Revision gefickt. Wenn ich nur noch wüsste warum ? Hätte ich doch das nur notiert :angry::angry:

LG

Mike

JapanImports 27.07.2011 21:11

riecht er wenigstens nach Sprit oder ähnliches?

Ansonsten halt zur Not mal Druckschlauch an DK ab und versuchen mit Bremsenreiniger wärend des Startvorgangs zu helfen...manchmal hilft es.

Sollte es keine Lösung bringen.

Steuerzeiten prüfen, Zündeinstellung prüfen, Massekabel prüfen.

Axi 27.07.2011 21:28

haste mal versucht die Kaltstartdüse abzuklemmen.
Mein Flash wollte damals auch nicht angehn oder ist manchmal gleich wieder
ausgegangen, nachdem ich die Düse abgesteckt hatte ging er wunderbar an.

mike.hodel 28.07.2011 12:29

Hallo Ihr Lieben

Habe Eure Ratschläge, aussdem mit dem Bremsenreiniger befolgt. Er läuft nicht :-(
Zündspule, Verteiler und Kerzen ersetzt. Zünmdung prov. eingestellt. Prov. eine andere ECU angehängt -NICHTS :-(
Langsam bin ich der Verzweiflung nahe ! Diagnosecode kommt keiner, die Kerzen sind schön feucht , Zündfunke ist da. Die Injektoren sind alle in Ordnung. Alle wichtigen Fühler kontrolliert, Kompression OK.
Jetzt schaue ich mir nochmals die Steuerzeiten, Masse, Stecker und alle Sicherungen an.
Sicher ist das wieder irgend ein kleiner Scheiss, der mich verarscht

LG

Mike

Rainer 28.07.2011 12:54

Dreh doch mal bitte alle Zündkerzen raus und lass ihn ein paar sekunden orgeln und gibst dabei 1-2 mal vollgas und achtest darauf ob sich das Geräusch verändert bei Vollgas (muss es)

Dann nimmst du ein Feuerzeug und verbrennst damit das auf den Zündkerzen verbliebene Benzin, aber BITTE nicht mit der Drahtbürste reinigen, einfach nur das Benzin ausbrennen lassen (auch mal die Kerze dabei mit den Kontakten nach unten drehen während es brennt damit das feuer ganz nach hinten kommt in den Hohlraum zwischen anode und kathode.)

Das machst du mit allen 3 Kerzen und dann rein damit. Das verbrennen vom Benzin hat 2 vorteile 1. die Kerzen bleiben voll Zündfähig und 2. sie sind schon leicht vorgewärmt. (deswegen machst du das auch erst NACH dem orgeln).

Probier das bitte mal und bitte UNBEDINGT die Luftfilter raufgeben, denn falls die Zündung nicht passt und er zurückschießt fackelst du dir sonst dein Auto ab!

mike.hodel 28.07.2011 21:04

Hallo Ihr Lieben

Der Motor läuft endlich :-) Zündzeitpunkt und Kalstartinjektor-Timer hatten mich verarscht. Allerdings stimmt was mit der Kupplung nicht. Sie trennt nicht sauber, obwohl alles erneuert und auch den Stern schön geschmiert habe. Desweiteren hats die Dichtung der Oelwanne verhauen ?? Sie ist zwischen den M6 Löchern überall der Länge nach gerissen. Ich Idiot habs wohl zu gut mit Dichtmittel- und Festziehen gemeint. Naja die Oelwanne ist bereits wieder ausgebaut. Morgen mach ich ne neue Dichtung rein und kümmere mich um die Kupplung. Mann Mann, so gefickt hats mich schon lang nicht mehr :-( :-(

LG

Mike

Applause-limited 28.07.2011 21:36

das mit dem zündzeitpunkt kenn ich, mittlerweile stell ich da garnixmehr im vorfeld ein. eine 2. person starten und ich dreh vorne solang am verteiler bis der motor wenigstens mal läuft dann stell ich den erst ein. diese grundeinstellungen sind zu oft für die katz, weil er damit erst garnicht anspringt.

Ruediger3 28.07.2011 21:50

Wegen der Kupplung...

Wurde die Reibfläche Bearbeitet? Wenn ja, wurde die Auflagefläche der Druckplatte auch bearbeitet? Sprich wenn dieser Abstand nichtmehr stimmt...

oder die "Beschichtung" auf der Reibfläche? Wie ich mich erinnere war deine Schwungscheibe an der "innenseite" auch mit Farbe / Nickel oder irdgendwas beschichter, oder hab ich das falsch gesehen?

mike.hodel 29.07.2011 17:47

Hallo Ihr Lieben

Der Motor schnurrt nun wie ein Kätzchen und ist auch absolut dicht :-) Dafür will die Kupplung nicht. Sie trennt, aber ich kann keinen Gang einlegen, nur bei abgestelltem Motor. Habe einen neuen Kupplungsszug eingebaut, das hat keine Abhilfe gebracht.
Was habe ich bloss falsch gemacht ????? Weder die Platte, noch die Kupplungsscheibe lassen sich verkehrt montieren. Neues Ausrücklager, Stern und Welle gefettet, alles schön nach Handbuch. Ich glaub mich laust der Affe !!
Morgen werde ich mal schauen, ob sich der 5. Gang (Synchronring) verkehrt montieren lässt, resp. ob das noch einen Zusammenhang haben könnte. Glaube ich zwar nicht, aber ich will jede Möglichkeit ausschliessen .
Momentan bin ich echt ratlos :-( :-(

LG

Mike

Schimboone 29.07.2011 18:52

Hört sich für mich jetzt eher wie verstellte Schaltseile oder so an.

Was passiert denn wenn Du einen Gang einlegst, Du die Kupplung tritts und dann den Wagen probierst zu starten? (bei aufgebockten Vorderrädern!) Wenn sie richtig trennt dürfte gar nix passieren.

mike.hodel 29.07.2011 20:57

Hallo Daniel

Habe ich bereits probiert. Man merkt zwar bei gehteretener Kupplung, dass er ganz leicht Vortrieb bekommt. Er mag sich aber davon nicht vorwärts bewegen. Die Kupplung kommt dann schön zum Schleifpunkt, resp. man kann ganz normal anfahren.

Da muss ne Braue an der Welle oder sonstwas sein.


LG

Mike

mike.hodel 30.07.2011 21:24

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
NabendIhr Lieben

Nun läuft und fährt er endlich :-) :-) Habe das Getriebe nochmals vorsichtig ausgebaut und an der Kupplung keine Fehler feststellen können. Hauptwelle lief auf jedem Zahn der Welle butterzart. Drucklager/Platte alles paletti. Dann habe ich mir mal das Getriebegehäuse und die Führungs- Verbolzungen zum Motor angeschaut. Der obere Stift hat gefehlt. Ist wohl bei der ersten Revision des Mistwägelis im Getriebe stecken geblieben :-( Kleines Teil , anscheinend grosse Wirkung. Habe dann aber sicherheitshallber trotzdem eine neue Sachs-Kupplung inkl. Druckplatte verbaut.
Dann ist mir nochwas aufgefallen. Von den Kupplungsscheiben gibts zwei Original -versionen : 87717 ist die für Europa, die 87719 für übrige Länder. Worin besteht hier der Unterschied ? Die Europa-Version hat mehr,, Schlitze,, drin. Hat das was mit der Kühlung zu tun?
Anbei noch ein paar Bilder. Das, mit den Schraubendrehern zeigt am Block, wo die Führungsstifte reinkommen.

Euch Allen wünsche ich einen ruhigen, erholsamen Sonntag !!

LG

Mike

BJoe 30.07.2011 21:36

Na endlich ;)
Freut mich für Dich Mike, sowas kann einen nächtelang wahnsinnig machen :/

Schimboone 31.07.2011 10:45

Zitat:

Zitat von mike.hodel (Beitrag 442673)

Der obere Stift hat gefehlt. Ist wohl bei der ersten Revision des Mistwägelis im Getriebe stecken geblieben :-( Kleines Teil , anscheinend grosse Wirkung.

Ist ja witzig- ich hatte gestern auch ein Problem mit dem Stift- als ich den alten Motor auseinander genommen habe ist ein Stift am Getriebe hängen geblieben. Der neue Motor hat aber auch einen Stift enthalten. Nunja, ich hab bestimmt 20 Minuten gebraucht bis ich das bemerkt habe- das Getriebe wollte einfach nicht an den Block passen!

Herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Revision

JapanImports 31.07.2011 13:43

Die Fotos !!!! :-O :-O :-O

Neuwagen

Applause-limited 31.07.2011 14:52

Zitat:

Zitat von JapanImports (Beitrag 442728)
Die Fotos !!!! :-O :-O :-O

Neuwagen

FALSCH!!!!!!!!

so geil sah ein Daihatsu Neu nie aus...
Mike´s autos sind so ein fall für Classic Data 1+ (Neu oder Besser) und Besser trifft da voll ins Schwarze!!!!

mike.hodel 31.07.2011 20:22

Hallo Leute

Danke für Eure Lieben Worte :-) War Heute auf Probefahrt.:brumm: Das sind Welten.:flehan: So schön ruhig ist der vorher nie gelaufen. Jetzt wird er erst Mal vorsichtig eingefahren.
Die Bestellanfrage bei Daihatsu für neue KW-und Pleuellager ist aufgegeben. Bin auf die Antwort gespannt :nixweiss::gruebel: Nächste Woche werde ich mal den Original-Wecker vermessen und neue Dichtungen zuschneiden.
Können mir die Wissenden bitte das Warum der unterschiedlich erhältlichen Kupplungen erklären/bestätigen ?

Liebe Grüsse und einen guten Wochenstart !!:teddy:

Mike

MO COJO 01.08.2011 20:51

Gratulation - und viel (wohlverdienten) Spaß mit deinem Wägelchen ! :gut:

mike.hodel 02.08.2011 21:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Ihr Lieben

Habe Heute die Zylinder des Originalmotors vermessen. Loch 2 ist ausser der Toleranz und hat oben deutliche Fressspuren :-( .
Desweiteren stellte ich genügend Ersatzdichtungen her. Die sind sonst sehr teuer.
Hier wieder ein paar Bildchen.



LG

Mike

Rotzi 02.08.2011 22:13

Huiiiiiiiiiiii....:shock:
Das sieht aber Scheisse aus.(ich meine Loch 2)
Was ist nun die Ursache?
Ich bastle mir auch die Dichtungen selber.
Spart ungemein Geld.
Glückwunsch zur Turboschnellen Reparatur bzw. zur Neuerschaffung.:respekt:

Reisschüsselfahrer 02.08.2011 22:16

Gibt das für den Wecker Übermaßkolben???? Ansonsten taugt der wohl nur noch als Tisch mit ner Glasplatte drauf.

Täuscht das oder sind die Wasserkanäle total zugemoddert / verkalkt????

Würde zumindest erklären warum es den Kolben zerlegt hat und die Hülse ausgenudelt ist.

Manu

mike.hodel 02.08.2011 22:22

Hallo Leute

Zugekalkt sind die Wasserschlitze nur ganz minim. Uebermasskolben sind wohl noch erhältlich. Ich will erst Mal sehen, wie der andere Block den ich noch habe, beisammen ist.
Sonst wirds wieder teuer werden :-(


LG

Mike

JapanImports 03.08.2011 17:05

Übermaßkolben sind eigentlich kein Problem (ca 4Monate Lieferzeit).

Kurbelwellenhauptlager hingegen warte ich noch auf irgendwelche Aussagen.
Laut Camskill von Daihatsu nicht mehr hergestellt.

War am Samstag bei Daihatsu (D) bestellen, er meldet sich.

mike.hodel 03.08.2011 20:20

Hallo Leute

Habe Heute nochmals einen Block, mit defekter Kurbelwelle zerlegt. Zum Glück sind die Zylinder bei dem noch in Ordnung. Nun kann ich quasi, aus zwei Motoren wieder einen machen. Morgen werde ich wieder bilder machen wenn der Block vom Honen zurück ist.
Wegen den Teilen bekomme ich Freitag bescheid. Bin gespannt..........



LG

Mike

JapanImports 04.08.2011 11:32

Soeben hat mich Daihatsu angerufen...

Teil NICHT mehr Lieferbar (Kurbelwellenhauptlager)

Er schickt jetzt eine Mail an alle Händler in D, so das ich vielleicht noch ein Satz der irgendwo im Regal schlummert abbekommen kann. Sollte das nicht klappen geht das gesuche los.

mike.hodel 05.08.2011 14:05

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo Ihr Lieben

Habe zum grossen Glück noch die letzten im Zentrallager liegenden KW-Lager bekommen. Dafür muss ich noch auf die Kolbenringe warten (Werksbestellung)
Der Motorblock ist nun gehont, gereinigt und gemalt.

LG

Mike

JapanImports 09.08.2011 22:59

wie jetzt? du hast deine schon ???

warum hab ich die lager aus dem "zentrallager" nicht bekommen? unfair :-D

oder unterscheidet sich das von land zu land.

mike.hodel 10.08.2011 07:13

Moin moin

In der Schweiz wird Daihatsu von der Emil Frey-Gruppe betreut, resp. von der Ascar AG importiert.
Das Zentrallager in Safenwil hatte glücklicherweise noch einen Satz im Lager liegen. Wenn die keinen Satz mehr da gehabt hätten, wäre auch für mich feierabend gewesen.
Aber nun lassen wir den Kopf mal nicht hängen :-) Ich habe unter www.duramont.ch
eine Anfrage gemacht und postwendend eine freundliche Offerte erhalten. Die haben Kolbenringe, Haupt-und Pleuellager alles im Angebot. Das sogar noch etwas günstiger, als Original. Bei Euch in Deutschland dürfte evtl. die Firma Mahle-Knecht die Teile im Angebot haben.
Blueturbo hatte also absolut recht. Ich werde mich wieder hier melden, sobald ich weis, ob das Zeug passt.

Liebe Daihatsu-Grüsse

Mike

mike.hodel 10.08.2011 19:48

Guten Abend Ihr Lieben

Nun habe ich selbst einen Antriebswellen -Lagerschaden auf der linken seite :-( Der Meniskus ist wohl angerissen. Somit komme ich auch zu fast nix.
Die Heute eingetroffenen Lagerschalen passen leider gar nicht. Zu breit und rund. Werde da beim Lieferanten mal aufkreuzen und dann schauen wir.

LG

Mike

benrocky 11.08.2011 08:15

Ich wünsche Dir gute Besserung, dass es gut und schnell verheilt.

Schöne Grüße
Thomas

mike.hodel 11.08.2011 09:53

Man dankt und lächelt :-)

Die Zukunft unserer CB-Motoren ist wieder gesichert :-) Habe nun die richtigen Lager, Kolbenringe, sowie sogar verbesserte Oelabstreifringe bekommen. 3teilige Oelabstreifer werden nicht mehr hergestellt, weil sie angeblich schneller kaputt gehen. Die neuen sind 2-teilig und haben mittig eine Art Spiralfeder drinn.

LG

Mike

Reisschüsselfahrer 11.08.2011 15:24

Meinst du mit 3-Teilig wie z.B. die Abstreifringe vom ED, also 2 Stahlringe und dazwischen der gewellte Plastikring.

Manu

mike.hodel 11.08.2011 15:51

Genau !

LG

Mike


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.