![]() |
Genau!
Der cw-Wert ist bestimmt ziemlich hoch beim Materia. Die Getriebeabstufung ist auch recht kurz geraten. Er dreht schon sehr hoch, auch im 5. Gang. |
@Hunley:
Bei 2 x 30 km Autobahn am Tag kann man sparen. Einfach statt der (wahrscheinlich) über 100 km/h (also grob 120 bis 130 km/h) den Schongang einlegen und mit ausreichend Sicherheitsabstand irgendwo rechts einordnen, bei den PKW mit Anhänger, Reisebussen, LKW, Wohnmobilen. Bei 90 statt 120 km/h benötigt man für die 30 km dann 5 Minuten länger, spart aber auch sicherlich 1 bis 3 Liter auf 100 km. Bei 5 Arbeitstagen ergibt das 50 Minuten mehr Zeitaufwand gegenüber 9 € Spritersparnis (betrachtet wird nur der Autobahnabschnitt bei einer Verbrauchsminderung von 2 Liter/100 km). Ist nur eine grobe Abschätzung und ob sich das rechnet, muss man dann selbst entscheiden. |
Das wären ca 10-11 euro Stundenlohn im besten Fall.....Hmmmmmmm.....
|
Im Grunde geht der Verbrauch ja in Ordnung. Dafür daß ich ja noch das Hinterachsgetriebe mitlaufen habe sind unter 7 Liter ja auch ok.
Das Autobahnstück ist eh begrenzt auf 100 bzw. später 120. Und schneller fahr ich selten, nicht mal wenn offen ist. Hab eh schon ne sehr defensive Fahrweise, aber den LKW hinterherschleichen möcht ich dann auch nicht. Auf der Uhr sind es wahrscheinlich nur ein paar Minuten, aber psüschologisch fühlt es sich doof an. Aber es gibt auch so einen Primelkopp auf der A8, der fährt auf der rechten Spur mit 70 oder 75 und zwingt die LKW zum Überholen. :stupid: Seh ich öfters früh und reg mich jedes mal neu drüber auf.:wall: Ich bin eigentlich der Meinung, daß der Hype um die Verbräuche heutzutage überhand nimmt, auch hochgepuscht von der Presse. Beispiel: Nissan Juke mit 190 PS, aber der Verbrauch von 9 Litern gesteht man ihm nicht zu. (AMS) |
Pffftthh...ihr habt Sorgen....
Mein "Auto" tut es nicht unter 17 Litern... Mein 125er Roller braucht (fast) "nüscht" - so um die 3 Liter... Zum "Matti": Meine "CC" (also meine "ClasseClaudia") fährt ausschließlich Stadt: "Äähhmmm - nicht meßbar, weil sie ständig nach tankt") Wenn ich ihn fahre: BAB ("Volles Rohr") = 10 Liter.. Landstraße (auch "volle Pulle"): Auch 10 Liter... Stadt/Landstraße (gemischt) - und "vernünftig": 7 Liter... Aber: Wer will wirklich "vernünftig" sein...? Ich nicht - denn dazu machen die Fahrzeuge viel zu viel Spaß! Daher braucht mein "Auto" 18 -24 Liter, mein Roller eben halt ein wenig mehr..., und der Matti halt 10... Na und...? zuckt die Schultern ElCaZZilla |
Gerade wer ständig nachtankt kann doch seinen Verbrauch kontrollieren.
Ich bin einfach zu geizig für Vollgas. Ich brauch auf der Autobahn schon ne ziemlich große Lücke um nach links zu fahren ohne richtig Vollgas zu geben. (Gut die Lautstärke trägt zu diesem Verhalten bei). So ein kleiner Vierzylinder macht halt akustisch nicht wirklich Spaß beim Ausdrehen. |
Andere leute versaufen ihr geld, wir vertanken es eben...
Wer meint ein Materia verbraucht zuviel, der soll doch mit der Bahn fahren...auf 1liter rum oder num kommt es wohl auch nicht mehr drauf an... |
Zitat:
Facebook-Like: Daumen hoch ;D |
Bin wg wohl notwendiger Getriebetransplantation zur Vorsicht nicht mit dem Explorer gefahren--der säuft zwischen 14 und 28 Liter---.....-Das spart ungemein....dafür säuft mein 500SEC... Unter 13 Liter geht nix...bis oben hin offen bis 25 Liter....
Da lob ich mir meine Gehhilfe mit minimalem Diesel-Durst..... 5-6 Liter bei Dauervollgas. Der Matti ist also ein Sparwunder...... |
Zitat:
Bin für das Versaufen und Vertanken !:grinsevi: Gruß Tom |
Unser Dodge Ram SRT 10 hat jetzt im Urlaub (3000 km) mit Wohnwagen (9meter) im schnitt bei 100 km/h 23 liter gebraucht... :gut:
Wer meint sein Auto braucht zuviel, der sollte sich vor dem Kauf darüber informieren... Und nicht im nachhinein drüber schimpfen... Entweder man kann es sich leisten oder nicht!!!!!!:brumm: |
Zitat:
Ps: Dieser Dodge ist ein Super schönes Auto:) |
Dazu fällt mir ein sehr guter Spruch ein^^
" Sparsam = Spassarm" :lol::grinsevi: |
Wenn ich könnte würde ich mir auch so einen SRT10 gönnen :gut:
Alleine die Idee einen 10Zyl. Benzin-Motor mit über 8 Litern Hubraum in so ein "Nutzfahrzeug" zu pflanzen ist schon wieder so schwachsinnig das es wiederum geil ist :grinsevi: Der Materia selbst wurde ja auch nicht zum Sparen gebaut - das können andere besser. Ich denke die Optik und das ungewöhnliche Erscheinungsbild sind meist Kaufentscheidung genug. |
Dieses Auto ist echt TOP :gut: wir fahren es überwiegend nur am WE und wenn de da halt mal n We fährst, kanns sein , das des ma kurz 2 Tankfüllungen brauchst:brumm: aber egal...andere ham andere Hobbys die auch schweine Geld kosten, wir sponsern Unser Geld hat den Ölkonzernen :flehan: :wusch:
|
Also ich bin glücklich mit meinen knapp über 4 Liter/100 km, auch wenn ich dafür im LKW-Tempo über die Autobahn fahre und für 160 km, davon 25 km Landstraße, meine 2 Stunden brauche.
Dafür kann ich selbst als Student meine 600 bis 1.000 km im Monat nur zum Spaß runterfahren. Der Lohn dafür ist weit mehr als so ein V8-Blubbern oder V10-Gefauche und das Schnurren des 3-Zylinders mit frischem Öl ohnehin unvergleichlich. :gruebel: Wer kann, der kann. An für sich ist so ein Materia aber ein Familien-Van, auch wenn das von manch einem gerne vergessen wird und man dann groß tönt, mit dem Materia als Zweit-, Dritt- oder Spaßfahrzeug. :nixweiss: |
"Reschpeckt"!!!
Ein SRT10 ist schon eine ziemliche Schrankwand, mit einem wirklich gewaltigen "Treibsatz"... - dazu noch den Riesenkoffer dahinter: Da bist mit 23 Litern echt günstig gefahren... Zum Vergleich: Ein Citroen CX Kombi, (mit 2,5 Liter 4-banger) und ´nem ähnlich großen und schweren Anhänger braucht auch nicht weniger.... Das mann sich bei so kleinen Autos, wie dem Materia, überhaupt für den Verbrauch interessieren kann, ist mir ein Rätsel... Klar, mit einer gewissen "Fahrweise" kann mann "verbrauchstechnisch" was erreichen - doch um welchen Preis? Wo bleibt da der Spaß? Nee... Wer spart, hungert nur für seine Erben... (Ein Leben! Und meines gestalte ich selber!) ElCaZZilla |
Zitat:
Liegt halt an der Einstellung und an der Tatsache, dass ich mich in jüngeren Jahren schon mit ner Vmax ausgetobt habe.:grinsevi: |
Zitat:
|
Zitat:
auf der rennstrecke machen mir z.b. die sektionen den meißten spaß, wo mein auto gerade so noch voll gefahren werden kann. dölln t4-t7 zb., das ist fahrspaß! mit zusätzlicher leistung, also mehr verbrauch, gehen diese sektionen zusehends verloren. irgendwann kann man nichts mehr voll fahren und kämpft nur noch mit der kiste. oder reden wir hier vom alltag? wenn ich im alltag auto fahre, dann nicht zum spaß. trotzdem kann es doch ein wenig unterhaltsam sein. fahre ich schnell, dann hab ich auch schnell einen lagsameren vor mir. warten, konzentrieren, schauen, schalten , gasgeben, überholen und kurz darauf wieder von vorn. ein toller spaß, vor allem, wenn 8 von 10 überholten am ende an der ampel direkt hinter mir stehen, oder sogar vorbei fahren. und immer im hinterkopf, dass man viele stunden arbeiten werden muss, um für diesen spaß aufzukommen. fahre ich dagegen etwas langsamer, dann hab ich oft und lange eine freie straße vor mir. niemand, der mich zum bremsen oder beschleunigen zwingt, ich fahre mein tempo, schau die landschaft an, höre musik oder versuche den wagen zu noch weniger verbrauch zu überreden. bevor ich einen lkw einhole, bin ich meist schon am ziel, hab aber nur 60% der kosten verursacht und kann mich entspannt an die wirklich spaßigen sachen machen. oder reden wir von langstrecken? ich bin 1040km in die schweiz gefahren, die meiste zeit hinter reisebus und lkw auf der rechten spur. dafür habe ich mit verfahren und pausen (zwei frauen im auto!) ganze 12h gebraucht und wurde immer wieder von den gleichen autos überholt. und als wir am ziel waren, war ich immernoch fit und hätte locker noch ein paar stunden weiterfahren können. verbrauch waren 4,3l/100km und es hat soviel spaß gemacht, dass ich schon morgen wieder losfahren wollen würde. ich glaube, nur vor der eisdiele, wo man als spätpubertierenden mädchen beeindrucken will, nur dort könnte es etwas spaß machen. aber selbst da kommt es auch heute schon gar nicht schlecht an, wenn man da völlig lautlos losfährt. |
Ja ja,
das Märchen von den "30 Litern" hält sich bei US-Eisen erstaunlich hartnäckig----, dabei ist das völliger Quatsch... Ok, mein getunter Vergaser-V8 (Chevy 350er 4-bolt, Edelbrock TorqueMaster II-Kit, und weiterer "Bearbeitung") tut es eben nicht unter 17... Der steckt in meinem "Caballero" (baugleich mit ElCamino): Dieses "Auto" wiegt eben nur knapp 1600 kg - und so wurde aus dem braven "Arbeitstier" ein verblüffender Sportler... Das ein popeliger Golf bei 180 km/h auch locker 17 Liter säuft, scheint wohl niemandem wirklich klar zu sein... Ein "standesgemäß" getretener 02 BMW braucht übrigens auch mindestens 15 Liter..., und 2 Liter "Spaßfaktor" seien doch einem Monument des Maschinenbaus (also einem US-V8) gegönnt, oder...? Die modernen US-Motoren (auch, wenn sie mmer noch groß sind) sind da schon deutlich effektiver, wie hier schon berichtet wurde... Über "Verbrauch" rege ich mich schon lange nicht mehr auf: Entweder: Ich will ein richtiges "Auto", mit ´nem "richtigen" Antrieb... Oder: Ich komme "irgendwie" von "A" nach "B" mit ´ner "Behelfs-Kalesche"... Für den letzteren Fall habe ich den Materia: Den muß ich wenigstens nicht auf´m Parkplatz suchen..., kichert ElCaZZilla (der wieder Lust auf seinen "Laster" hat) |
Mein erster Materia lag im Schnitt bei 8 L. Mein jetztiger Black Edition liegt bei 9 L. Woher der Unterschied kommt, kann ich nicht sagen. Beide Wagen haben die gleiche 103 PS Maschine...
Gruß, Katerhai |
@katerhai:
hast du evtl dickere Reifen auf dem Black Edition als auf deinem alten Matti? Bei mir liegt der Unterschied zwischen den 185er Winterpellen und den 205er Sommerschluppen auch bei einem Liter mehr! |
...bei mir auch!
|
...was mich wiederum in meiner Idee, den Matti "oldschool" zu stylen, unterstützt:
Ich denke über schmale (185er) "White-Walls" nach, auf 14-zöllern (Stahl, in Wagenfarbe, mit "Baby-Moon´s")... Über den "Minder-Verbrauch" die Kosten wieder "ein zu fahren" ist natürlich Quatsch, aber: So hätte ich weltfremden, körnerfressenden Wirtschaftsbremsern (also "grün"-angehauchten Spinnern) ein durchschlagendes Arument zu bieten... (Wenn´s denn momentan nicht eine Wolke aus Öl und verbranntem Gummi sein darf..), grummelt ElCaZZilla |
Ich fahre auf meinem 1.5er die originalen 185er auf Ronal Turbo Felgen.
So bleiben Komfort und Verbrauch gut im Rahmen, und die Optik passt auch. Verbrauche so mit nem zügigen Fahrstil im Schnitt 7,5 Liter E10. Bin gerade mit Hänger und 2 Motorrädern aus dem Urlaub zurück. Mit 100 km/h waren es auf der Autobahn ebenfalls 7,5 Liter. |
Zitat:
Insgesamt muss ich eh sagen, das die 205/40/17 Bereifung eine recht harte Angelegenheit ist... gegen etwas mehr Komfort hätte ich nichts einzuwenden. Aber schick sieht's ja schon aus. :-) Gruß, Katerhai |
@R.B.
Die Ronal Turbo Felgen gefallen mir auch sehr gut - bis auf den Schriftzug. Das war der Grund, warum ich sie seinerzeit dann doch nicht genommen habe... Gruß, Katerhai |
Mein Materia 1.3 braucht zwischen 6,6 und 6,9 l /100km, wenn ich viel Autobahn fahre (schnell) nie mehr als 7,9 l; v/max lt Tacho 185 - 190 km/h
Leider werde ich ihn jetzt vekaufen, da ein neuer Wagen beretis vor der Tür steht - ein Schnäppchen: http://www.autoscout24.de/Details.as...602521&asrc=fa |
Zitat:
man kann dann ja immer noch mit chuck norris face zur anderen seite aus dem fenster sehen damit einem wenigstens die peinlichkeit erspart bleibt, in die mitleidig lächelnden gesichter der gerade überholten schauen zu müssen....:grinsevi: |
Na ja...
Meistens fährt ja meine "CC" mit dem Matti Stadt...., und das auch nicht viel... also war ich neulich "dran", den Kleinen mal wieder "frei" zu fahren... Wir haben also Freunde besucht (150 km ein Weg, 95% BAB) - das heißt: Volles Rohr, Herr Pastor! Auf dem Hinweg erreichte die Nadel auf der "Eieruhr" mit "Ach und Krach" 180... "Na warte, Du kriegst Prügel, das die Funken fliegen..." Auf dem Rückweg erreichte die Nadel ganz "geschmeidig" 195... "Na also, geht doch..." 11 Liter - aber: Das war´s wert: Wer "vernünftig" sein will, sollte sich ein anderes Auto kaufen. Und wer "ElCaZZilla" heißt, kann nicht "vernünftig" sein - und das ist gut so... grinst ElCaZZilla |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.