![]() |
Zitat:
Du solltest schnellstmöglich lernen, über Roststellen, die nicht durchs Blech gehen, gelassen hinwegzusehen. Sonst wirst du schnell die Freude am Dai verlieren... |
Auch, wenn´s jetz die "Stimmung" versaut:
Hammerit ist sicherlich nicht schlecht: Ein Spezial-Lack, der sogar auf festsitzendem Restrost haftet, damit reagiert und eine stabile Verbindung ein geht...aber: Wie bei jedem "normalen" Lack auch ist das rote Farb-Pigment der "causus knacktus": Das ist nämlich hitze-empfindlich, und "brennt" ab ca. 100 ° C weg um sich in braun zu verfärben... Daher gibt es ja spezielle hitzebeständige Lacke, auch in rot: "Brems-Sattel-Lack" Der hält sogar auf ´nem Zylinderkopf (300°)! Ich würde es so machen: "Schönb-Wetter-Periode" abwarten... Hammerit-Grundierung (Hellgrau) auftragen... 14 Tage warten (oder fahren - daher "Schön-Wetter-Periode") Dann Brems-Sattel-Lack drauf... Die Grundierung muß nämlich richtig ausreagiert haben, sonst kommt der Lack wieder hoch.... ElCaZZilla |
....naklar, ist natürlich gut. Aber bei normalem Gebrauch wird die Trommel nie so heiß.
Ich habe auch Hammerit genommen und das langt völlig aus....., finde ich. ;) |
genau!!! die stimmung versaut es nicht!! habe jetzt hammerit schon seit 2 jahren drauf,habe es jetzt nur noch mal neu gestrichen damit es wieder frisch aussieht! die trommel hinten kannste immer ohne weiteres anfassen also richtig heiss war sie bei mir noch nie!!!
|
...seit zwei Jahren auch keine Probleme mit Hammerite
|
Nun ja, bei "Schwarz" ist das auch irrelevant, denn das schwarze Pigment hält locker 600 ° aus...
Das rote Pigment geht jedoch schon bei ca. 140 ° "in die Kniee", und verfärbt sich zu braun... Eine Bremstrommel kann bei "dezent verschärfter" Fahrweise (und den dann leider auch häufigen "Brutal-Bremsungen") ganz fix mal 180 ° erreichen. Das kühlt zwar recht schnell wieder ab, dennoch: Das rote Farb-Pigment gibt dann recht schnell auf... Ausdrücklich: Hammerit ist sicherlich ´ne gute Lösung - alleine die "Grundierung ist schon ´ne Klasse für sich... Daher eben mein Vorschlag (wenn´s denn rot sein soll): Hammerit Grundierung drauf, dann roten Brems-Sattel-Lack... (Reaktionszeit der Grundierung beachten! Am besten 14 Tage vor dem Lacken warten). ElCaZZilla |
servus,du wirst sehr viel freude haben mit dem Matti.
Beispiel meiner ; 116000km und nur kundendienst mehr nicht,der kleine läuft und läuft und läuft....also viel spass damit |
Zitat:
Lasst bitte die Auflagefläche der Felge frei! Die Reibung zwischen Felge und Trommel trägt nicht wenig zur Festigkeit der Verbindung zwischen Rad und Fahrzeug bei. Wenn ihr da nun Lack (und dann auch noch so dicken wie Hammerite) dazwischenbringt, dann verändert ihr diesen Reibwert. Die Bolzen alleine sind nicht dafür ausgelegt das Rad alleine zu halten. Das ist übrigens auch der Grund, weshalb man kein Fett zwischen Rad und Nabe machen sollte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.