Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   So weit die Räder tragen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=38165)

25Plus 20.09.2014 13:13

Zitat:

Zitat von Oshi (Beitrag 509198)
An die Geschichte werde ich mich mit dem Teri auch gewöhnen müssen.
Aber ich freue mich schon auf den ersten Schnee, mal schauen ob das ESP noch was zu melden hat, wenn man die Handbremse zieht... :D

Der Terios Allrad hat eine seltsame Handbremse, mir kommt es immer so vor, als würde diese das Getriebe mechanisch sperren, weil sich der Wagen nach dem Anziehen noch etwas bewegt. Kann aber auch an den großen Reifen liegen :gruebel:.

Die Sache mit der elektronischen Bevormundung nervt mich auch bei modernen Autos. Ich benutze die Handbremse im Cuore zum Bremsen aus niedrigen Geschwindigkeiten und immer zum Halten.

Die Werkstatt hat jetzt einen Hyundai ix20 als Leihwagen. Bei jedem Umschalten der Lüftung auf die Frontscheibe geht die Klimaanlage an. Bei jedem Motorstart geht die Klimaanlage an. Benutzt man die Handbremse auch nur bei 5 km/h piepst das Ding. Das Heck wird in sehr schnellen Kurven extrem leicht - da würde ich mich nichtmal auf das ESP verlassen, das z.B. beim Charade/Yaris da schon extrem früh eingegriffen hat.

Elektronische Parkbremsen, elektronische Gaspedale... ich hasse es.

Mfg Flo

Charly77 20.09.2014 13:28

und das schlimmste. dieses du hast dich nicht angeschnallt gepiepe.

Kokomiko 20.09.2014 20:44

Zitat:

Zitat von Charly77 (Beitrag 509227)
und das schlimmste. dieses du hast dich nicht angeschnallt gepiepe.

Da gibt es sicherlich zwei Meinungen :zunge:

redlion 20.09.2014 20:53

Zitat:

Zitat von Kokomiko (Beitrag 509234)
Da gibt es sicherlich zwei Meinungen :zunge:

Mindestens. Wie meistens im Leben. ;)

Aber grundsätzlich nervt mich auch alles was piept um mich an was zu erinnern, an das auch selber denken kann.

Beim Sicherheitsgurt würde mich das auch stören, Einsteigen und Anschnallen sind für mich eins, ohne Gurt fühle ich mich irgendwie nicht richtig angezogen im Auto, quasi nackt. :D

Aber nen Lichtpieper haben alle meine Cuore, nachdem ein paar mal die Batterie leer war wegen Lichtausmachenvergessen. :angry:

Kokomiko 20.09.2014 21:36

Das gepiepe des Gurtwarners würde ich nie hören, auch für mich gehört das anschnallen zu einer Gewohnheit, bevor ich den Motor starte. Und ein Lichtwarner ist sein Geld wert. Am besten finde ich den NSL-Warner, den gibt es ja kaum

redlion 20.09.2014 23:07

Zitat:

Zitat von Kokomiko (Beitrag 509240)
Am besten finde ich den NSL-Warner, den gibt es ja kaum

Den habe ich in meinem L501 zufällig entdeckt, ist für mich das überflüssigste Teil am ganzen Auto. ;)

Kokomiko 21.09.2014 09:08

Wenn Du ihn nicht bemerkst stört er doch auch nicht :)
Ich bezog das auch eher auf die Nasen, die nach einer "Nebelfahrt" die Lampe nicht ausmachen und tagelang danach noch unnötigerweise mit NSL fahren

nordwind32 21.09.2014 12:12

Genau! DAS nervt.
Mit NSL sollten Autos bei 50 km/h ab geriegelt werden, dann braucht es auch keinen Pieper :grinsevi:

Gurtwarner nerven mich eigentlich auch nicht, da ich immer angeschnallt bin.
Wenn sie allerdings piepen weil mein Rucksack auf dem Beifahrersitz liegt nervt es schon gewaltig :motz:

Sterntaler 21.09.2014 13:53

Zitat:

Zitat von Yin (Beitrag 509204)
Hi Jan, ich wollte hier eh schon mal gefragt haben ob der YRV noch im Einsatz ist, denn ich sehe ihn (oder seinen Doppelgänger) immer dienstags in Stumpf an der Tanke stehen.

Hi Yin,
im Normalfall steht er da Montag gegen 16Uhr weil ich da HU´s mache ;). Manchmal aber auch außerhalb der Reihe je nachdem wie die Kunden es brauchen. Einen Doppelgänger hat das Auto bestimmt nicht ;) und an Verkauf denke ich auch nicht (Höchstens an Dauerleihgabe falls der Cuore meiner Schwester schlapp macht).
Die Wette mit den 500tkm gilt, nur noch 143tkm.
Jan

Sterntaler 27.01.2015 19:35

Mal wieder ein kleines Update,
Ürf hat einen neuen Heckwischermotor für 300€ bekommen:(. Der Kulanzantrag wurde leider abgelehnt... Sehr enttäuschend.:grinsevi:
371tkm (davon die letzten 107tkm auf Gas!!!) noch 129tkm und?
läuft....
Jan

Rotzi 27.01.2015 22:13

Die 129 000 schafft er auch noch! :gut:

dierek 27.01.2015 22:17

Aber sicher doch, ist ja nur noch ein Katzensprung :-)

RedYRVTurbo 08.02.2015 17:26

Unser YRV Turbo geht immer noch. Nach dem Getriebeschaden mit za 60K kein einziges Problem mehr gehabt und Tachostand jetzt za 107.000. Nein, ich vergesse etwas: Rost links und rechts unter die Seitenleisten. Grosse Löcher! Da musste Anfang 2014 wirklich geschweisst werden, sonst wurde es zu spät sein beim nächsten Holländischen TÜV.
Es ist unser Zweitwagen, fährt meistens kurze Strecken und steht immer draussen.
Es trocknet ja sehr schlecht unter den "Skirts". Hier und da neu lackiert und vor allem sehr sorgfältig behandeld gegen weitere Rostbildung. Werde einmal pro Jahr die Skirts abnehmen und alles schön trocknen lassen und wenn nötig wieder behandeln. Einfüllrohr (Sprit) war auch stark gerostet, wird wahrscheinlich mal ein Loch bekommen, auch wenn's voll mit Unterbodenschutz behandeld wurde. Rechter Stossdämpfer hinten hat Schutzrohr verloren (weggerostet). Funktioniert aber noch. Habe neue Stossdämpfer liegen aber warte mal bis es etwas wärmer wird. Hoffe da bricht nix ab wenn ich die Befestigungsmutter löse. Vorher mal gut reinigen und mit Rostlöser behandeln.
Aber immerhin immer noch zufrieden mit der YRV. Aber unser erstes Auto is ein Toyota Corolla Verso aus 2004 und es gibt auch in Japan Unterschiede in Qualität (Ein Opel is ja auch kein Benz....). Leider hatte die Toyota auch Getriebereparatur (Lager 2, Gang, auch wieder etwas typisches für das MMT Getriebe mit za 140.000 km). Aber doch sind beide Japaner überdurchsnittlich reparaturfrei.
Sehen uns vorsicht um nach eine jüngere Cuore, klein und sparsam.

RedYRVTurbo 08.02.2015 17:27

..........

Sterntaler 20.02.2015 13:23

Beloved but never forgotten...
 
Hi Leute,
nach fast 10 Jahren und 270tkm im ÜRF haben wir uns nun entschieden ein neues Automobil zu erwerben. Wir haben gestern eine Probefahrt gemacht und uns entschieden. Ich kann es irgendwie immer noch kaum glauben ein anderes Auto zu fahren. Ürfi war das beste und zuverlässigste Auto das wir je besessen haben und der Abschied fällt uns irgenwie schon schwer, war immerhin das erste gemeinsame Auto von meiner Frau und mir. Aber meiner Frau ist er nicht mehr sicher genug und ich wünsche mir schön länger etwas mehr Power beim Anhänger ziehen. Er wird daher in den nächsten Wochen in treue Hände abzugeben sein *schnüff*, vielleicht findet sich jemand der meine 500tkm Wette zu Ende führt, das Zeug dazu hat er allemal auch nach 373tkm km. Leider haben wir dann nur noch deutsche Autos und einen Toyota aus Belgien. Aber vier Autos sind dann doch etwas zuviel.
Gruß Sterntaler

dierek 20.02.2015 15:18

Och das ist schade, aber natürlich absolut verständlich.
Mal sehen ob sich da hier im Kreise des Forums ein vernünftiger-rest-kilometer-drauf-fahrer finden lässt :-)

Rotzi 20.02.2015 19:18

Schade!
Verständlich!
So ist das nunmal.
Was wird's denn?

Sterntaler 22.02.2015 21:30

Zitat:

Zitat von Rotzi (Beitrag 515042)
Was wird's denn?

Audi A8 4,2 Quattro in Blau metallic
Gruß Jan

Rotzi 22.02.2015 21:37

Naja, ist ja fast gleich wie der ÜRF. :lach:
Fahr so'n Ding auf Arbeit ab und an mal.
Ist ok aber irgendwie nicht mein Ding.
Allerdings merk ich danach immer was für "Dinger"meine Dais sind.

dierek 22.02.2015 22:08

Respekt, A8 ist schon ein geiles Auto.

Sterntaler 23.02.2015 08:05

Naj erfüllt die gleichen Bedingungen wie ein Dai ;). Muss laufen und von A nach B fahren, im wesentlich Kaufentscheident waren die Sicherheit, weil ich Alleinverdiener bin, der A8 ist ne Burg. Der Rost kann bei normalen Autos einfach nerven entfällt durch die Vollaluminiumkarosse völlig. Im Aussendienst sitze ich bestimmt 3 Std pro Tag im Auto, da kommt schon mal der Gedanke nach etwas mehr Komfort. Zum Ziehen ist der Wagen genial, zumal bei nem 1000kg Wohnwagen ;). Abgesehen davon ist die Haftpflicht für sonne Karre Spucke billig (weniger als der ÜRF!) frag mich warum. Der Vorbesitzer war BJ 38 und hat die Karre jedes Jahr bei Audi totwarten lassen und ich habe ihn zum Händler EK bekommen. Was soll ich sagen da habe ich zugegriffen. Das ist auf jeden Fall solider und Billiger als wenn ich mir nen 2 Jahre alten Plastik Golf Kombi kaufen würde (wollte meine Frau unbedingt).
Mit dem Kompromiss können wir beide gut Leben. Wir versuchen uns nämlich schon seit Jahren auf einen ÜRF Nachfolger zu einigen, was nach der Probefahrt meist damit ausging das meiner Frau der Wagen zu alt und unsicher war oder mir son moderner Plastikbomber ohne Hubraum (0,9l Turbobenziner in nem Kombi :stupid:) an dem ich nicht mal ne Glühbirne wechseln kann nicht auf den Hof kommt. Folglich musste es ein sicheres älteres Auto sein, da bleiben eigentlich nur noch grundausgestattete Oberklasse Autos übrig. Wir werden berichten ob Sie mit Daihatsu in Punkto Zuverlässigkeit mithalten können.
Gruß Jan

Kokomiko 28.05.2015 20:45

Mal sehen, ich denke, die 400.000 kann ich noch voll machen, leider fahre ich knapp 80 km weniger am Tag. Fahre am Sonnabend runter, um den Kleinen abzuholen. Bin schon am überlegen, ob ich nicht wieder einen kleinen Muldentank einbauen zu lassen. Wenn er mit 120 Liter Gas 1400 km schafft, werden 46 Liter sicher auch für 500 km reichen und ich kann den Kofferraum auch als selbigen nutzen.
Schade, dass ich nicht selbst reparieren kann, so werden Erhaltungsmaßnahmen leider teuer.
Melde mich Sonnabend Nacht, wenn ich wieder zurück bin.

Sterntaler 14.12.2015 07:55

Nach nem 3/4 Jahr mal ne kleine Zwischenbilanz, der A8 zieht bärenstark seine Runden und hat die letzten gut 30tkm das gemacht was er soll,nämlich fahren, irgendwie unaufregend. Auf der Autobahn ist man fast immer King of Currywurst aber ein emotinales Fahrgefühl wie im ÜRF stellt sich nicht ein. Die Kiste ist so gedämmt das ich leider meinen 750kg Obi Anhänger vergessen habe, bei 210 ist der Spriegel abgeknickt (kein Witz).*daswäreimürfnichtpassiert*
Am Samstag durfte ich wieder dem L501 meiner Schwester reparieren und ne Runde mit fahren. Natürlich kein Vergleich zum Audi, aber schon beim Starten geht mir das Herz auf *schnüff*
Habe vor zwei Monaten nochmal mit Gerd gesprochen, er ist zufrieden mit dem ÜRF :), möge er noch lange seine Runden ziehen.
Jan

Kokomiko 14.12.2015 14:27

Dieser Tage werde ich die 200.000 auf dem Tacho vollmachen, wenn man jetzt noch die 186.000 zurechnet, die er vorher gefahren ist, schaffe ich velleicht noch die 400.000 :D
Immer wieder ein Vergnügen, auch mal zwei Gänge runterzuschalten :brumm:

nordwind32 14.12.2015 18:17

Zitat:

Zitat von Sterntaler (Beitrag 522607)
Die Kiste ist so gedämmt das ich leider meinen 750kg Obi Anhänger vergessen habe, bei 210 ist der Spriegel abgeknickt (kein Witz).*daswäreimürfnichtpassiert*

You made my day :rofl:

Bei meinem BMW hätte ich es wohl schon vorher an der Momentanverbrauchsanzeige bemerkt.

Die OBI Anhänger können aber auch nicht ab :wusch:

AC234 17.12.2015 15:49

Mach Flügel dran, dann fliegt der ruhiger. Erstaunlich, das dir die Reifen nicht um die Ohren geflogen sind.
Jens

Kokomiko 17.12.2015 19:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sodele, die 200.000 sind voll, gestern auf dem Weg nach Hause.

K3-VET 17.12.2015 19:58

Das hast du doch hoffentlich mit einem richtigen Fotoapparat fotographiert und nicht mit dem Handy :)

Kokomiko 17.12.2015 23:01

Selbstverständlich, die Benutzung eines Handys während der Fahrt ist ja verboten :D

Sterntaler 25.07.2018 20:31

Hi Gerd,
wieviel hat der ÜRF den nun geschafft?
Gruß Jan

Sterntaler 31.07.2018 17:33

Habe gerade bei Spritmonitor geguckt, der Wagen lebt noch. Hast du mal ein paar aktuelle Bilder?
Gruß Jan

Kokomiko 10.01.2019 19:31

Tja, nun geht er dahin, bei Tachostand knapp über 251.000 km. Bilder werde ich hoffentlich morgen machen können, der Kleine ist wirklich abgerockt und nicht mehr zu retten. Er machte schon Malesche, wenn er warm war, ständige Fehlzündungen im Gasbetrieb, keine Beschleunigung.

Sterntaler 14.01.2019 19:39

Das entspricht einer Gesamtlaufleistung von 437.000km:respekt:
Jan


P.S.: ein letztes Bild wäre toll:cry:

Kokomiko 23.01.2019 19:36

Bild wird schwierig, ich schaue, was ich machen kann.
Die Beste alle Ehefrauen hat unglücklicherweise beschlossen, dass sie die neue Besitzerin des Corsa wird. Ich darf jetzt ihren abgelegten Astra G Caravan fahren, mit 230.000 km fahren

Sterntaler 24.01.2019 19:36

schlechter Tausch:wusch:

Jan

yoschi 24.01.2019 20:19

Hallo Kokomiko , mich als "Gasfahrer" interessiert , wieso beim Benzinbetrieb der Motor rund läuft , aber beim "gasen" stottert ?
Meine Motoren sind bei 420 tkm und 350 tkm nicht wegen Gasbetrieb gestorben . Und der Betrieb war ohne VentilZusatzschmiere .

Neugierige Grüße!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.