Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Young- und Oldtimerbereich (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=175)
-   -   Mein zweiter 2-Zylinder Youngtimer (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=38168)

nordwind32 10.03.2012 23:56

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 19)
Heute mal mit roter Nr. gefahren; auf die Hebebühne.
Nix Schlimmes, bekommen wir wieder hin.

Fährt sich echt gut der Kleine, die 50tkm nehm ich ihm ab.
Hat irgendwie 20 min gedauert, bis ich den einen Kilometer wieder zu Hause war:wusch:).
Schade das der Kühler kaputt ist und ich mich somit nicht weiter weg getraut hab
Erstaunlich wie flink 30 PS bei 565 kg sein können. Rückbank/ Ersatzrad waren auch nicht drin :brumm:


Paar Fotos...

dierek 11.03.2012 12:40

Sieht richtig groß aus, wenn er neben den Bus steht. Freue mich schon auf deine Refit Berichte.

takumi 11.03.2012 12:50

Einfach nur cool der Fuhrpark *daumenhoch*

nordwind32 11.03.2012 13:59

Unterboden
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Hier mal Bilders vom Unterboden.
Die Stellen, die zwar angerostet aber noch gesund sind.
Blank machen, Fertan drauf und Remmers Aidol Buntlack 2in1 in schwarz einpinseln.
Die anschließende FluidFilm/PermaFilm Kur muss ich ja nicht weiter erwähnen :grinsevi:
Beim Bus kommt nach genau der Behandlung bis jetzt kein Rost wieder durch an den Stellen die angegriffen waren. An den anderen Stellen auch nicht!

nordwind32 11.03.2012 14:27

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 22)
Und hier jetzt die kariösen Stellen :heul:

Mein Karosseriebauer sagte nach der Begutachtung aber das wir das wieder hin bekommen und es auch nicht die Welt kosten wird. Je besser meine Vorarbeit ist desto günstiger wird es.
Ich werd also um die Rostlöcher großzügig alles blank schruppen, den Rest macht er.
Überlege noch die Stellen vorn und an den Türen selbst zu machen. An die Stellen hinten geh ich nicht bei. Das kann der Karosseriebauer besser machen.

Der Kühler ist leider auch undicht und die Heizung ist nicht angeschlossen.
Der Vorlaufschlauch geht direkt in den Nachlauf, der Heizungskühler ist gar nicht mehr am Kühlkreis angeschlossen und die Anschlüsse sind zusätzlich auch noch platt gedrückt. Zum Glück habe ich eine gebraucht Heizung dazu bekommen:gut:

Rest der Verschleiß-Technik kommt natürlich auch neu. Mit altem Zahnriemen und Bremsen geht das ja nun nicht.

Die Frage der Wirtschaftlichkeit stellt sich nicht. Hier gehts allein um die Erhaltung eines seltenen Autos und um Emotionen :tanz:

Und um das gute Gefühl aus einem haufen Schrott wieder ein geTÜVtes Auto mit Alltagsnutzen und geringem Benzinverbrauch zu machen.

takumi 11.03.2012 14:41

Sieht besser aus als so mancher "moderner" cuore die ich hier im Forum gesehen habe!

nordwind32 11.03.2012 14:54

Ich hab hier auch schon schlimmeres gesehen.

Dafür das der noch nie ne Hohlraumversiegelung bekommen hat ist es doch ganz gut.
Der Voreigner hat ihn leider das ganze Jahr 2009 gefahren, also 2 halbe Winter.
In der Zeit hat er sichtlich gelitten.
Kann man gut an älteren Bildern vergleichen.
Immerhin ist nix zugespachtelt.

Reisschüsselfahrer 11.03.2012 16:09

Mein L5 sieht z.b schlimmer aus :grinsevi:

Den L60 solltest aber wieder hinbekommen, nach der Bus resto sollte das doch nen KLacks sein für dich ;)

Falls du nen Radio einbauen willst, ich glaub mir ist letztens der originale Lautsprecher fürs Armaturenbrett übern Weg gelaufen
->http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1331419633

Manu

nordwind32 11.03.2012 16:25

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mukke muss auf jeden Fall rein.
Werd dafür aber nix originales verändern oder gar Löcher sägen :nein:

Lautsprecher wird vermutlich derselbe ovale wie im Bus sein. Im Transtour ist ja sogar noch so ein altes 2-Drehknöpfe-Radio. Da würde ja passen, optisch und auch die Enbautiefe.

Hab leider grad nur dieses unscharfe Foto vom Bus-Radio.

Da melde ich mal großes Interesse am Lausprecher an :gut:

redlion 11.03.2012 17:23

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 460810)
Und hier jetzt die kariösen Stellen :heul:

Soo kariös ist er doch gar nicht. Hatt mal nen L201, der war deutlich löchriger.

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 460810)
Die Frage der Wirtschaftlichkeit stellt sich nicht. Hier gehts allein um die Erhaltung eines seltenen Autos und um Emotionen :tanz:

:gut::gut::gut::gut::gut::gut::gut::gut::gut:

Reisschüsselfahrer 11.03.2012 17:44

Oval ist nur die Halteplatte, der eigentliche Lautsprecher ist eingeklebt, den könnte man also im Bedarfsfall sogar gegen einen anderen tauschen.

Edit:grad eben mal getestet und der funktioniert sogar.

-> Klick mich

Manu

KuhOhr 11.03.2012 18:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei meinem L60 war dieses Schmuckstück verbaut.
- nur der Lautsprecher, nicht die Mikrowelle im Hintergrund ;-)

Hans-Werner

nordwind32 11.03.2012 18:20

War verbaut? Und was ist da jetzt verbaut? Und von was kommt die Musik?
Oder keine Mukke und nur das Doppelherz-Lied :grinsevi:

KuhOhr 11.03.2012 18:22

Doppelherz pur,
die Mucke wird zur Zeit überholt.
Danach kommt der original Lauti natürlich wieder zum Einsatz.

takumi 11.03.2012 18:26

Mein Spitzname hat sich etabliert *freu* ;-)

Schimboone 11.03.2012 23:01

Die Türen und diese blöde Stelle am Fenster werden richtig kacke zum Schweißen- aber sonst ist der Zustand ja ganz okay

nordwind32 12.03.2012 11:30

Ich mach mir mehr Gedanken um die tragenden Teile. Insbesondere die hinteren Stoßdämpferaufnahmen.

So ne Stelle wie im 3. Bild is doch nix wildes. Davon hatte der Bus größere und die wurden ohne Schweißgerät beseitigt.

Die Türen stell ich mir allerdings auch noch ganz "spaßig" vor.

Schimboone 12.03.2012 13:20

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 460872)

So ne Stelle wie im 3. Bild is doch nix wildes. Davon hatte der Bus größere und die wurden ohne Schweißgerät beseitigt.

Die Türen stell ich mir allerdings auch noch ganz "spaßig" vor.

Meine Erfahrung: Sowas wie in Bild 3 ist immer blöde, weil diese Stellen ganz gerne wieder nach gewisser Zeit durchkommen. Man kommt da von der Innenseite meistens nur schlecht mit Versiegelung dran- und aufwärts läuft die auch nur sehr wenig ;)

nordwind32 17.03.2012 22:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 22)
Die Stelle von Bild 3 ist nur von außen :gut: von innen sieht man nichts.

Hab den Kleinen heute dann mal gestrippt.
Ist ja eine Freude an Dais zu schrauben. Alles simpel gelöst, kein spezielles Werkzeug nötig, Nusskasten und Kreuzschlitz waren ausreichend.
Auch unterm Teppich ist nichts wo ich mit dem Schraubendreher durch kam. Bischen Rost an den Schwellerkanten, aber nur oberflächlich.
Keine weiteren Durchrostungen gefunden. :freude:

Die Dämpferaufnahmen hinten hab ich mit der Zopfbürste bearbeitet (endlich mal wieder mit Maske arbeiten :freak:), ganz durch kommt man auch nicht. Sind noch Blechschichten die halten. Rechts sind aber zwei schon weg.

Die Tür rechts ist an der Außenhaut auch noch nicht durch, jedenfalls sieht man von innen keine Rostblüten an der vorderen Ecke.
Links sind zwei Stellen durch.

Aber Bilder sagen ja mehr.

dierek 18.03.2012 00:52

Das hält sich ja echt noch in Grenzen, da habe ich schon deutlich schlimmere L701 gesehen. Sollte sich mit geringem Aufwand wieder herstellen lassen.

Q_Big 18.03.2012 02:16

Das kränkelnde Blech, gerade in den Radkästen müsste aber dennoch eigentlich komplett raus, da mehrere Bleche übereinander liegen und du nur "oberflächlich" arbeiten annst. Das wird weitergammeln, der Rost sitzt unsichtbar dazwischen!

nordwind32 18.03.2012 12:27

Ja, das muss raus.

So möchte ich das machen (lassen).

redlion 18.03.2012 12:29

Sieht doch noch richtig gut aus für sein Alter:gut:

Der 97er L501, den ich gerade geschlachtet und weggeworfen habe, hatte da deutlich mehr Rostfrass. Hätte er nur annähernd so wenig Rost gehabt wie Dein L60, ich hätte ihn wieder hergerichtet. War schon erschreckend, wie ein Auto nach 15 Jahren so durchlöchert sein kann. Hab leider nicht dran gedacht, mal Fotos zu machen:stupid:

nordwind32 18.03.2012 13:00

Dabei gucken wir doch so gerne bunte Bilder :wusch:

redlion 18.03.2012 13:13

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 461451)
Dabei gucken wir doch so gerne bunte Bilder :wusch:

Soo bunt wären die Bilder gar nicht geworden. Nur braun mit Luftlöchern drinne:grinsevi:

Reisschüsselfahrer 25.03.2012 11:15

@ Dino 2 Dichtungen hab ich auch noch gefunden, einmal Ansaugkrümmerdichtung und einmal Abaskrümmer- oder Hosenrohrdichtung. Die müssten auch vom L60 sein, die Ansaugkrümmerdichtung kommt auf jeden Fall von was 2-Zylindrigem.

Manu

nordwind32 25.03.2012 11:31

Super, bring die doch zum Nordtreffen mit.
Dann blockieren die dein Lager nicht mehr :lol:

Reisschüsselfahrer 25.03.2012 12:01

Jup das mach ich auch.

Manu

takumi 23.04.2012 16:19

Hab mir deinen Thread nochmal durchgelesen und die Innenraumbilder betrachtet!
Das Radio Passt echt wie Faust aufs Auge!
Die Schwarze Blende lässt sich abnehmen, somit kannst du es bei dir einbauen ohne die Verkleidung zu zerpflücken! Du kannst quasi die Original Drehknopf und Anzeigenöffnung nehmen :-)
Was mich auch meiner Annahme bestätigt dass das Radio Original von Daihatsu ist obwohl es von Grundig gebaut wurde

nordwind32 23.04.2012 19:54

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das wäre perfekt. Von Manu hab ich nämlich auch einen Lautsprecher fürs Armaturenbrett bekommen.
Wird bestimmt ein fetter Sound :lol:
Mal sehen bis zu welcher Geschwindigkeit man noch Verkehrsnachrichten verstehen kann :grinsevi:

P.S. Hab mir mal das Foto aus deinem Thread geborgt :wusch:

takumi 23.04.2012 20:05

Sag ich doch! Das passt!
Die Knöppe kannste abnehmen, darunter sind zwei Muttern (eine Metall rechts am Tuner links aus Plaste) Danach kannst du die Blende abnehmen und das ganze dann hinter die Blende schrauben.
Dann nurnoch ein Plus und ein Massekabel und das Ding läuft :-) Und eine Glassicherung

Reisschüsselfahrer 24.04.2012 23:06

Mein Vater hatte so ein ähnliches im L60 -> http://www.radiomuseum.org/r/philips...o_22ac688.html

Benjamin Blümchen war auch bei 105km/h noch gut zu verstehen, das weiß ich noch *gg*

Manu

nordwind32 25.04.2012 21:14

Da hier ja grad die geringe Qualität der originalen Daihatsu L251 Bremsscheiben besprochen wird:
Ich habe die Chance originale Bremsscheiben für den L60 zu bekommen. Gibt/gab es da auch ein Qualitätsproblem?
Oder nehm ich besser welche von Nipparts (14,15€/Stk), Herth+Buss (22,13) oder Quinton Hazel (23,72) wie sie bei daparto angeboten werden?

Am Preis kann ich es leider nicht festmachen, da ich nur einen Komplettpreis für Bremsscheiben + Klötze vo.
Bremsbackensatz hinten + Montagematerial ( Federn )
Luftfilter
beide Kühlerschläuche (die ich noch nirgendwo neu gefunden habe) + 4 Schellen
von 170€ habe.
Wobei nur die Scheiben und die Kühlerschläuche Original-Parts sind.

Scheint mir eher nicht günstig. Und wer weiß, von welchem Laster die Teile fallen werden? Hab den Kontakt über ebay Kleinanzeigen, hab da original Nebelscheinwerfer für nen L251 gekauft. Hab mal den Preis nur für die Kühlerschläuche angefragt.

Bei daparto kosten die Teile ohne die Kühlerschläuche nur 113,50 ohne Porto und ich hab nicht immer den günstigsten Preis gerechnet.

Kühlerschläuche kann man bestimmt auch von einem anderen Dai nehmen, muss man nur mal beim Schrotti schauen. Aber das kostet natürlich auch wieder Zeit und Sprit.

Matthies Autoteile hat die Teile auch noch alle gelistet, hab aber noch nicht konkret nachgefragt.

takumi 25.04.2012 21:26

170Euro für alles klingt doch ok.
Für die Originalität würde ich die Original Scheiben nehmen. Was soll da auch schief gehen, ist erstens nicht dein Alltagsauto und zweitens wird der Verschleiss bei diesem Fliegengewicht Auto sehr Gering sein.
Oder noch Besser: Nimm einfach die Billigsten Scheiben, scheinen ja alles Markenscheiben zu sein

Rafi-501-HH 25.04.2012 21:52

Nimm was du kriegen kannst. Nipparts oder QH sind aufjedenfall qualitativ vernünftige Teile.

Kühlerschläuche gibts zur Not universal oder probeweise von anderen Autos.

170€ für alles sind doch voll okay, würde ich auch nehmen. Zumal die Auswahl für dieses Fahrzeug sowieso eher begrenzt ist.

Reisschüsselfahrer 26.04.2012 15:20

Zumindes zu L501 Zeiten gab es noch keine Qualitätsprobleme, die ersten Scheiben hab ich bei ca 130tkm rausgeschmissen, runter waren die noch nicht, aber ein Sattel war fest und die Scheibe ausgeglüht. Den zweiten Satz Scheiben hab ich immer noch drinn (260tkm), der dürfte aber mittlerweile auch so ziemlich runter sein, Tragbild ist aber perfekt, waren sehr billige von ebay.

Ich glaub nicht das du dir da Gedanken machen musst beim L60. Nimm was du bekommen kannst

nordwind32 26.04.2012 19:23

Zitat:

Zitat von takumi (Beitrag 464734)
... ist erstens nicht dein Alltagsauto ...

Also mein Bus ist letzes Jahr in der frostfreien Zeit zu meinem daily driver mutiert. Bringt einfach zuviel bock der Kleine, als dass ich noch viel mit einem der Alltagswagen fahre.
Außerdem ist es auch viel günstiger für uns den Bus und den L276 zu bewegen, als den BMW (der Dicke:grinsevi:) und den L276. Der Bus nimmt mal 3-4 l weniger als der Dicke.
Wenn der L60 läuft, wird er auch bewegt. Die geschätzten 10000km/Jahr können sich die beiden 2-Zylinder dann teilen, sofern sie beide immer laufen.
Der Dicke muss eigentlich nur noch im Winter ran, wenn wir mit 4-5 Leutz + Gepäck los fahren und/oder wenn wir mit mehr als 600kg (also z.B. ein Trailer mit nem Dai drauf) Anhängelast fahren wollen.
Für Langstrecken nehmen wir sowieso wann immer möglich den L276. Der hat einfach die bequemsten Sitze, den geringsten Verbrauch, die beste Anlage und Tempomat.

Den größten Fahrspass hab ich jedoch mit dem Bus. Mal sehen, ob der L60 da mithalten kann.
Für die Vitrine mach ich mir nicht die Arbeit und Mühe. Als Geldanlage taugen alle beide nicht.

redlion 26.04.2012 21:06

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 464797)
Der Dicke muss eigentlich nur noch im Winter ran, wenn wir mit 4-5 Leutz + Gepäck los fahren und/oder wenn wir mit mehr als 600kg (also z.B. ein Trailer mit nem Dai drauf) Anhängelast fahren wollen.

Kann man daraus schließen, dass schon wieder ein neues Projekt im Anmarsch ist?:grinsevi:

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 464797)
Für die Vitrine mach ich mir nicht die Arbeit und Mühe. Als Geldanlage taugen alle beide nicht.

Richtig so, Autos wollen bewegt werden, vom Rumstehen gehen sie nur kaputt.:gut:

nordwind32 26.04.2012 21:18

Definitiv KEIN neues Projekt in Planung. Reicht ja wohl auch, hier stehen jetzt 4 Teile :stupid: mit Nummernschild 1988 oder älter (der rote Bus NICHT mitgezählt, aber der steht ja auch woanders). Aber man weiß ja nie. Und vielleicht bekommt der rote Bus ja nochmal ne günstigere Dornröschenschlafunterstellpossibility :grinsevi: Da muss ich den ja irgendwie bewegen, mit roten Nummern lass ich das lieber sein :wusch:

So, das Zieren und der Hinweis auf daparto haben den Preis für die Teile auf 140 rutschen lassen :gut:
Da werd ich zuschlagen!
Vielleicht kann er auch noch den dringend nötigen Kühler besorgen, der läuft nämlich von allein langsam leer :heul:

takumi 26.04.2012 21:23

heißt ja auch Fahrzeug und nicht Stehzeug^^

Mach doch mal ein Bild vom kühler! Kann mir nicht vorstellen das dort nicht auch ein x- beliebiger reinpasst aus einem anderen japanischen Auto.
Wenn es um die Größe geht dann such nen honda kühler, die verbauen die kompaktesten


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.