![]() |
Von L60 zu W123...wie ist es moeglich :D
Das stimmt, die leistung von ein W123 ist nicht super. Aber, die Motoren sind die besten. Die kann Man nicht kaput machen. Ich weiss noch das wenn ich neben ein W123 gestanden habe, die L60 schneller ist ;-) Auch ein Suzuki Alto 3 zylinder ist langsamer wie ein L60. Das ist wegen die zwei stufen Karborator (ob es so geschrieben werd... :S ). Entschuldigung fuer meine Deutsche Sprache...Ach nein...dumkopf! Das heist ein Vergaser!! Oke, es reicht doch ein bischen :-) |
Zitat:
Meine L60 hat in dritte bei 60-65 km/h 5.000 rpm. Wenn man mit ein L60 fahrt, bei 105 km/h gibt es 5.000 rpm. Bei maximum 5250 rpm konstant fahren, bleibt die Motor noch richtig laufen. Wenn man schneller fahrt, nicht mehr. Darum ist meine L60 noch immer richtig, mit erste Motor. Ich habe die auto gekauft mit 85.000 km und jetzt hat Sie fast 200.000 km auf die Teller. Und noch immer in die 19 Jahre das ich die Auto habe, 1 Liter Oel pro 2.000 km. |
Zitat:
Manu |
Ein L60 passt also perfekt zu einem W123 200D. Spritziger Kleinwagen und träge Limo :grinsevi:
Der S60 hat den AB-20 Motor. Ist quasi ein gekippter AB-30 aus dem L55. Nur die Wasserpumpe ist auf der Einlasseite und nicht wie beim AB-30 auf der Auslasseite. Das Gertiebe ist viel kürzer übersetzt. Bei 40 und 60 sind Schaltpunkte im Tacho (wie beim W123:grinsevi:) Wie hoch die Drehzahl da ist weiß ich nicht, geschätzt über 6000 U/min. Höchstgeschwindigkeit ist mit 90 angegeben. 103 nach GPS (Tacho 110) hab ich mal geschafft, der Motor dreht dann aber schon sehr sehr hoch. Sollte mann nicht zu oft machen. Dafür schafft der Bus aber auch voll beladen und mit 500kg Anhänger immer noch 90 (wenn kein Wind weht und absolut keine Steigung in Sicht ist:wusch:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.