Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Sonstige Modelle (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=74)
-   -   Tuk Tuk (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=38621)

redlion 20.05.2012 15:30

Wenn das Dreck ist, passt das aber nicht zum sonst relativ sauberen Vergaser (zumindest äußerlich)

Der Schraubenkopf ist nicht plan sondern hat eine Vertiefung. Deshalb hatte ich vermutet, dass es evtl. eine Hohlschraube mit eingebauter Madenschraube oder so sein könnte, die mit der Versiegelung gesichert ist.

redlion 20.05.2012 15:35

Achso, sorry, hatte ´n paar posts übersehen, dachte der Dreck auf der Schraube war gemeint.:flehan:

(Die edit-Zeit ist echt zu kurz)

smint32 20.05.2012 17:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
So, ich habe wohl einen AISAN Vergaser.
Anhang 33319
Nun habe ich an der Unterseite des Vergasers etwas abgelöst, das ich nicht einordnen kann..
es sitzt direkt unter der Düse..

Anhang 33320

Anhang 33321

Anhang 33322

Anhang 33323

Anhang 33324
Was ist das? Es hat wohl einen Dichtungsring und ist nicht geschraubt, nur eingesteckt...
???

nordwind32 20.05.2012 18:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Vielleicht hilft ne Explosionszeichnung?

smint32 20.05.2012 18:47

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 467096)
Vielleicht hilft ne Explosionszeichnung?

WOW, DANKE! So wird meine Unterlagensammlung langsam vollständig!!
Wenn Du noch etwas suchst, sag gern Bescheids, vielleicht hab ich es ja..

Trotzdem kann ich mein gesuchtes Teil anhand der Skizze nicht identifizieren...

nordwind32 20.05.2012 19:00

Ich auch nicht :nixweiss:

smint32 20.05.2012 20:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab jetzt gefühlte 3 Monate gegoogelt; ich finde nicht heraus, was das ist.
Anhang 33334

Hilfääää.
:flehan:

takumi 20.05.2012 21:02

Sieht fast so aus wie ein Anschlagbolzen....

nordwind32 20.05.2012 21:42

Da das Tuk Tuk ja wahrscheinlich aus Thailand kommt denke ich das der Dreck aus Getränkeflaschenbetankung kommt. Ist in entlegenen Gebieten nicht unüblich. Jedenfalls war das so als ich 2000 da war.

smint32 20.05.2012 22:00

Könnte sein...
Ich schreib jetzt auf jeden Fall mal die Firme Aisan in Japan an, vielleicht haben die ja noch alte Unterlagen und können helfen...wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

Schönen Abend Euch!

Martin

markusk 21.05.2012 14:34

Du hast einen einfachen Vergaser ohne elektronischen Schnickschnack. Deswegen meine Frage: musst du bei diesem Vergaser bleiben? Kann man den nicht durch ein Massenmodell ersetzen? Ich denke mal ganz naiv, dass der Querschnitt und der Anschluss motorseitig passen müssen.
Um die richtige Bedüsung zu finden benötigst du die Hilfe eines versierten Bastlers.

nordwind32 21.05.2012 15:56

Global gesehen ist der Vergaser ja ein Massenmodell.
Wenn die Fahrgestellnummern fortlaufend waren, wurden allein vom 55 Wide Typ S60 mit dem AB-20 Motor (der ja im Tuk Tuk steckt) einige Zehntausend gebaut.

Frog1971 21.05.2012 21:40

ich brauch mal ein paar mehr bilder vom vergaser.
evtl liegt ja noch was im lager meines freundlichen ?

smint32 21.05.2012 23:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Guten Abend zusammen.
Zunächst zu den obigen Antworten:

@markusk: das ist grundsätzlich ein guter Gedanke, aber ich möchte bei meinem Problem zunächst feststellen, OB es am Vergaser liegt. Denn warum soll ich den Vergaser tauschen, wenn ich nicht sicher bin, dass dort die Quelle des Übels liegt? Ist eine schwierige Entscheidung - vielleicht würde es mit einem neuen Vergaser sofort laufen, ich weiß es nicht...
Grundsätzlich bin ich da aber eher bei Dino (Post #52)

@Piet: danke fürs Angebot, vielleicht kontaktiere ich Dich später dazu. Ich will Dir im Moment aber noch keine unnötige Mühe machen.

So, der letzte Stand heute: Vergaser ist zerlegt, gereinigt hat neue Dichtungen und ist wieder zusammen- und eingebaut.
Das Tuktuk sprang auch fast sofort an (also kann ich Laie ja nicht ALLES falsch gemacht haben).
Dann, nach ein paar Kilometern: das gleiche Problem wie immer. Ruckeln, dann Motor aus. Eine Minute gewartet, 10 bis 12 Mal Gaspedal gepumpt, es springt wieder an und fährt als sei nichts gewesen.
Nach einigen hundert Metern wieder dasselbe. Zumindest schaff ich es immer irgendwie bis nach Hause.

Mein Plan für morgen:
ich werde Benzin in eine saubere Flasche füllen und den Benzinschlauch mal von dort ansaugen lassen. So umgehe ich den Tank. Wer weiß, was da so drin rum schwimmt und sich vielleicht zeitweise vor den Benzinabgang legt. Auf diesem Wege kann ich letztlich ausschließen, dass etwas im Tank ist, was da nicht hin gehört.

Die Dichtungen hab ich mir übrigens selber geschnitten - nein - geplottet.
Ich hab die alten Dichtungen eingescannt,Anhang 33380, dann in AI schön mit Pfaden nachgezeichnet Anhang 33381, Dichtungsbogen in den Plotter gejagt Anhang 33382und ich würd sagen: gekauft ist auch nicht sooo viel besser Anhang 33383Anhang 33384.
Da macht es sich ja mal bezahlt, Grafikdesigner zu sein :grinsevi:.

Beim Einbau sah ich dann noch eins meiner nächsten Projekte...Anhang 33386(dabei will ich doch im moment gar keine:wall:)

Ach, noch etwas: auf diesem Bild neben dem Stutzen für den Ölfilter Anhang 33387 gucken 2 freie Pinöppel (ja, ich kenne mich mit FACHausdrücken aus :-) ) nach oben.
Weiß diese jemand zu deuten? Sind die wichtig? Ich konnte nichts entdecken, was dort drauf gehören könnte...

So, genug für heute.

Viele Grüße

Martin

Reisschüsselfahrer 21.05.2012 23:25

Hattest du schonmal das Ventilspiel geprüft, heiß wird es enger und wenn die Ventile extrem zu stramm eingestellt sind, schließen die bei warmen Motor nicht mehr richtig und dann geht die Kompression flöten. Das Spiel einstellen muss eh regemäßig erfolgen, da der AB 20 Motor noch weit weg von jeglichen Hydrostößeln ist, selbst bei nem 97er Cuore gehört das alle 40tkm zum Pflichtprogramm.

Manu

nordwind32 22.05.2012 07:48

Ventilspiel ist 0,25mm bei heißem Motor.

Sind die Symptome vergleichbar mit dem Cuore bei den Autodoktoren?

markusk 22.05.2012 09:10

Was ist das eigentlich für ein Teil an dem Vergaser, das so aussieht wie eine Druckdose?

smint32 24.05.2012 21:15

Hallo.
Welche funktion diese Druckdose exakt hat, kann ich auch nicht sagen. Wenn ich den Schlauch abziehe, läuft der Motor deutlich hochtouriger. Wie das zusammenhängt, weiß ich leider nicht.

@Dino: interessanter Link, der zu den Autodoktoren.
Ich werde nun als nächstes die Ventile einstellen, auch denn der Cuore bei den Doktoren ein 3-Zylinder ist und unsere ja nur 2 haben - die Ventile mal zu prüfen kann ja kein Fehler sein.

Heute hab ich mal Ölwechsel gemacht. Natürlich war mir klar, dass mein Tuktuk dann nicht plötzlich fehlerfrei läuft...aber irgendwie hofft man es ja doch:stupid:

Leider zeigen sich die üblichen Symptome.

Also: nächstes Projekt sind die Ventile.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Grüße - Martin

markusk 25.05.2012 14:24

Ich kenne die Dinger zum automatischen barometrischen Ausgleich.

takumi 25.05.2012 14:56

wird bei dem Motor das Spiel auch heiss gemessen? Wenn ja auch wirklich heiß einstellen!
Sollwerte hab ich aber leider nicht, diese Angaben muß dir ein doppelherz Kenner geben

nordwind32 25.05.2012 15:10

Bitte #56 aufmerksam lesen :wusch:

takumi 25.05.2012 15:15

Ist ja gut ^^ bin ja schon ruhig :-)

Reisschüsselfahrer 25.05.2012 15:50

Man kann aber grob kalt schonmal gucken, wenns kalt nur noch 1/10mm sind, ists klar das es warm nicht mehr passen kann. Sollten kalt also auf jedenfall mehr als 0,25mm sein......

Ganz genau und klapperfrei kann man ja später immernoch einstellen, wenn der Motor erstmal vernünftig läuft.

Manu

takumi 25.05.2012 15:59

wie definiert daihatsu eigentlich heiß?

nordwind32 25.05.2012 16:10

Ich glaube der Lüfter soll im Stand nach dem Waramfahren noch 2-3 mal angesprungen sein. Und dann schnell einstellen, bevor der Motor wieder abkühlt :wusch:

Beim Tuk Tuk mit dem AB-20 Motor klappt das allerdings nicht, da der Lüfter immer läuft. Der wird vom Keilriemen angetrieben, wie das früher halt so war. :grinsevi:

Q_Big 25.05.2012 17:17

2 mal Lüfter an und dann innerhalb 10 Minuten einstellen.
Anders gesagt: Öl auf Betriebstemperatur und dann innerhalb 10 Minuten einstellen. Dieses Temperaturfenster gilt dann natürlich sogar im Winter, da die Öltemperatur, bzw. Betriebstemperatur ja schon recht stabil sein sollte. Deshalb wird bei Daihatsu auch heiß eingestellt, da kalt sehr viel weniger definierbar ist und somit eine größere Abweichung im warmen Zustand existiert.

nordwind32 25.05.2012 17:20

Danke! Hab mich schon lange gefragt, warum man das Ventilspiel am heißen Motor einstellen soll. Da ist ja schnell mal ne Brandblase drin.

smint32 25.05.2012 18:07

Hallo Zusammen.

Ich komme gerade vom Ventile einstellen.

Meines Erachtens war da viel zu wenig Spiel, ich musste schon nachjustieren.
Ich habe dem Motor übrigens warm gefahren - zumindest so lange, bis es mal wieder allein ausging. Sollte aber hoffentlich gereicht haben (war ganz kurz davor, sich Brandblasen zu holen).

Das TukTuk lief dann auch kurz, zeigte aber sofort wieder die gleichen Symptome.

Ich geh jetzt kurz heulen...
:heul::heul::heul:
...fertig.

Nee, noch nicht fertig: :heul::heul::heul::heul::heul::heul::heul:

So!:angry:

Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.
Was bleibt mir übrig, als wieder deutlich Geld in die Hand zu nehmen und in die Werkstatt zu fahren...ich weiß nicht mehr weiter.

Ich hab noch 2 Videos geschossen, in denen man die Symptome zumindest im Standgas recht gut hören kann.
Wer Lust hat kann sich die gleich ansehen, vielleicht kommen die Geräusche des nicht-Gas-annehmen-wollens ja jemandem bekannt vor.
Theoretisch bin ich dann doch wieder Richtung Vergaser orientiert..

Ich lade die Videos auf meine Seite und poste dann in 20 Minuten hier wieder, wenn sie oben sind.

Bis später mal - Martin

takumi 25.05.2012 18:10

Aber wenn ich einen Motor entwickel dann weiß ich doch was ich an Material verwende und kann dann die längendehnung berechnen!?
Kenne das etz nur von daihatsu, aber wenn die das so wollen dann mach ich das halt heiß :-)

Q_Big 25.05.2012 18:23

Zitat:

Aber wenn ich einen Motor entwickel dann weiß ich doch was ich an Material verwende und kann dann die längendehnung berechnen!?
Nein, weil es ein Unterschied ist ob du bei 30° einstellst, bei 10° oder bei Minus 20°. Okay, bei Minus 20° wird keiner Ventile einstellen, aber letztlich ist die Ausgangssituation kalt sehr viel ungenauer.

smint32 25.05.2012 18:28

So, ich hab mal die Videos hochgeladen: (der Sound ist übrigens nicht verzögert)
http://www.tuktuk-koeln.de/IMG_2284.mp4
http://www.tuktuk-koeln.de/IMG_2282.mp4

Ich geh jetzt wieder heulen.

Grüße - Martin

Reisschüsselfahrer 25.05.2012 18:50

Ich hab schonmal bei -20°C Ventile eingestellt, ging gut:grinsevi:

Finger muss man sich nicht verbrennen oder löst ihr die Muttern mit den Fingern :wusch:

Ansonsten wie schon geschrieben, warm ist immer im Bereich von 100°C, egal ob Sommer oder Winter, kalt kann +40°C aber auch -20°C bedeuten, also immerhin bis zu 60°C Unterschied..........

Manu

Frog1971 25.05.2012 19:56

Ich würde auf total verstellte Zündung tippen.
Dieses Verhalten kommt mir jedenfalls sehr bekannt vor.
Oder aber evtl die Zündspule liefert nicht mehr genug Saft und er säuft ab beim gasgeben.

Ggf fettet der Vergaser auch zu sehr an.

Auf jedenfall zuviel Sprit im Brennraum.
Meine Meinung

smint32 26.05.2012 17:11

Ja, Frog, etwas davon könnte es sein.

Ich habe gerade eine nagelneue Zündspule eingebaut.
Leider erfolglos; nach kurzer Fahrt (kühl einwandfrei) und richtig warmem Motor geht nichts mehr.

Zwar ist kürzlich in einer freien Werkstatt die Zündung eingestellt worden, aber ich traue dem Braten nicht so richtig.

Daher nun ein Aufruf:

Kennt hier irgendjemad irgendjemanden, der im Großraum Köln wohnt und mir sicherheitshalber mal vor Ort die Zündung einstellen kann? Ich komm mit der Kiste nicht mal bis in eine Werkstatt.
Dass ich den Aufwand bezahle, versteht sich.


:help::help::help:

smint32 29.05.2012 14:45

Ich ware heute bei Bosch.
Es ist die Zylinderkopfdichtung.

Nun habe ich ein richtig großes Problem.

takumi 29.05.2012 17:56

warum? Gibt's keine dichtungen mehr?

smint32 29.05.2012 18:33

Das weiß ich nicht genau, das gilt es noch zu recherchieren..
Auf jeden Fall will ich die Zylinderkopfdichtung selbst erneuern und muss mir nun mal entsprechendes Wissen aneignen.
Ne gute Anleitung zum Motor zerlegen hab ich ja. Aber ich weiß halt nicht, was mich dann so erwartet, wie aufwändig es sein kann etc. -> Noch etwas Ochs vorm Berg im Moment.

Ein Freund von mir meine, 3-4 Stunden, dann wäre sie getauscht...ich glaube, das ist sehr optimistisch, oder?

Ob ich mir den Motorblock ausbaue und in meinen Keller lege und dort zerlege?
Was wiegt der Motor wohl? Kann man das alleine? Oder Motor dabei eingebaut lassen?

Fragen über Fragen..

Was mich gerade noch so richtig ärgert:
ich war ja gaanz am Anfang in einer freien Werkstatt. Die hätte doch direkt erkennen müssen, dass die Zylinderkopfdichtung defekt ist. Dann hätte ich mir 2 Monate Testen, Ersetzen und das-Forum-löchern erspart.

Naja, zumindest weiß ich jetzt, was ich angehen muss. und das ist eben diese Zylinderkopfdichtung.

Frage: wo würdet ihr versuchen, möglichst einen kompletten Motor-Dichtsatz inkl. Zahnriemen etc. für den AB-20 zu bekommen? -wenn schon, dann mache ich auch gleich Zahnriemen neu, oder?

Grüße

Martin

takumi 29.05.2012 18:36

Ne Schlüsselnummer wirste nicht zufällig haben von einemDaihatsu mit demgleichen Motor oder kannst du mir sagen wo das Maschichen überalleingebaut war?

smint32 29.05.2012 18:41

Nee, Schlüsselnummer leider nicht.
Meines Wissens ist der Motor "so" nur in Dino´s Hjiet Wide Cab 55 verbaut.
Im Cuore L55 ist es wohl der Motor AB-30, ich weiß nicht genau, ob und wo genau sich die Motoren AB-20 und AB-30 unterscheiden.
Vermutlich passt der Dichtungssatz bei beiden Motoren..

takumi 29.05.2012 18:49

die Dichtung selber kostet 12,99euro, der komplette Dichtungssatz fürden Motor 32,99euro bzw. 33,99euro.

Genauer:
Bis Bj. 1982 -> 33,99
Ab Bj. 1982 -> 32,99

Kommen dann noch Versandkosten dazu ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.