Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Beulchen - I´ll be back (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=39682)

Rafi-501-HH 20.10.2012 01:13

Sein altes Auto zurückzukaufen hat was, gerade wenn man viele persönliche Erinnerungen damit verbindet. Unabhängig ob Daihatsu, Kia, VW, Lamborghini oder Opel etc :grinsevi:

Haltet ihn am Laufen und fahrt nur bei schönem Wetter. Da man ja noch ein Alltagswagen hat kann man sich ja dransetzen wenn man Zeit und Lust hat :gut: :brumm:

dierek 20.10.2012 13:10

Der wird auf jeden Fall langsam aber sicher wieder aufgebaut, immer so wie Zeit, Geld und Lust vorhanden ist. Erstes Ziel ist den bis zum Treffen nächstes Jahr fahrbereit zu haben, betonung auf Fahrbereit :-)

Actimel 21.04.2013 14:30

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 17)
Jetzt da die Temperaturen nicht mehr so sind das man draussen erfriert,haben wir angefangen uns Beulchen mal genauer anzusehen.:heul:

Entkernt steht er jetzt in der Garage.
Und es ist noch etwas schlimmer wie ich befürchtet habe.

Ich sage nur Rost Rost Rost.:wall: Aber Frischluft Garantie im Auto :lol:

Als nächstes muss die Karosse groszügig vom Rost befreit werden und dann zum Schweissen.
Schauen wie lange das jetzt dauert.

Was man aber nicht glauben soll, es war nach 5 Monaten standzeit zwar die Bremse total fest aber noch Saft auf der Batterie :respekt:

Hat jemand durch Zufall noch einen gut erhaltenen L201 Teppich?
Bitte per Pn Melden.

Gruss
Actimel

Reisschüsselfahrer 21.04.2013 15:03

Joa, leider die Cuore typischen Stellen und auch keine ausgelassen.....

Da gibt es echt viel zu tun....

Gutes Schaffen kann man da nur sagen

Manu

dierek 21.04.2013 15:12

Stimmt genau, jede Stelle die als Rostherd bekannt ist, hat sich der Kleine ausgesucht.
Treu nach dem Motto, wenn schon Scheisse, dann mit Schwung :-)

Wenn das Wetter und die Arbeit mitspielt sollte ich den bis Mitte / Ende der Woche komplett gestrippt haben. Dann gehts an großzügig entrosten, und dann darf der Schweisser dran.

Actimel 21.04.2013 15:25

Er wird auf jedenfall am Treffen teilnehmen, egal in welchem Zustand :-)

Rotzi 21.04.2013 15:43

Ja, sieht schon ganzschön übel aus.
Aber mit Eurer Liebe und Hingabe und einem guten Schweisser
ist das gut machbar.
Ich wünsche gutes Gelingen.
Es freut mich, das ihr das durchzieht.:gut:

redlion 21.04.2013 16:48

Zitat:

Zitat von Actimel (Beitrag 486300)
Er wird auf jedenfall am Treffen teilnehmen, egal in welchem Zustand :-)

Notfalls tragen wir ihn hin, ist ja nicht weit. ;)

Schimboone 21.04.2013 17:23

Kacke ist die Stelle hinten an der Heckklappendichtung, sowie der Übergang vom Schweller zum Unterboden.... und der wird sicher auch Rost unter dem Scheibenrahmen an den A-Säulen haben, wenn der da nicht auch schon durchgerostet ist.

Den Teppich bekommt man hervorragend mit nem Kärcher sauber, am schönsten geht es, wenn das son Dampfgerät (also Kärcher mit 90°C Wasser)ist.
Nen guten Teppich zu finden habe ich lange probiert, das ist extrem schwierig da die Auto's kaum gepflegt werden und die meisten auch Schrott sind

Actimel 21.04.2013 18:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 15)
Um so mehr man abbaut um so mehr Löcher tauchen auf.
Vorallem der Beifahrer Fussraum gibt mir zu denken....

Was sagt ihr wie schwer wird es das zu machen?

MO COJO 21.04.2013 18:12

:gut: - Kopf hoch ihr Beiden ! Dirk, kauf dir ´ne Familienpackung Zopfbürsten für die Flex und schrubb aus allen 4 Radhäusern sämtlich Unterbodenschutz-Sche... raus . Dann weißt du das ihr alle Roststellen erwischt habt ... nach dem Schweißen alles mit 2 Komponenten Rostschutzgrundierung (+ Härter) einpinseln, nach dem Durchtrocknen das Ganze noch mal und nach weiteren 24h frisches Wachs in die Radhäuser . Freilich nicht die Hohlräume vergessen ...

Was ich klasse find - das Beulchens Radläufe außen noch richtig gut aussehen, wo andere 201er schöne Blasen werfen ...

Beim Thema "Teppich" schließe ich mich Schimboone an - vorab eventuell noch mit Polsterschaum aus der Dose einsprühen und einziehen lassen !

Ich wünsch Euch viel Erfolg und Durchhaltevermögen - Greetings Mo.

MO COJO 21.04.2013 18:20

... Beifahrerseite ? Da sitz doch höchstens mal der Dirk ...

Nee Spaß beiseite - da hilft nur großflächig Blech erneuern - das die Aktion unter wirtschaftlichen Kriterien nicht mehr "rentabel" ist , habt ihr ja vorher gewußt ... aber es gibt halt nur ein Beulchen, deshalb versteh ich auch voll das ihr eben diesen 201er am Leben halten wollt !

Wichtig ist das die Längsträger unter dem Bodenblech im Beifahrerfußraum in Ordnung sind - und das der Übergang (Boden-Schweller Innen) ordentlich geschweißt wird - dann hält das auch wieder .

Actimel 21.04.2013 18:35

Wir machen nur die Vorarbeiten,gott sei dank wird das schweissen ein Fachmann machen.*Besser ist das auch*

Das es sich wirtschaftlich nicht mehr lohnt ist klar aber für mich lohnt sich das :-)

Rotzi 21.04.2013 19:25

Ohje...
die letzten Bilder sind aber noch ein "Tiefschlag" obendrein.
Das Schweissen ist noch der leichtere Job.
Die Vorarbeiten sind bei dem Aussmaß ja riesig!
Gutes Durchhaltevermögen wünsch ich Euch!

dierek 21.04.2013 19:28

Am Durchhaltevermögen soll es nicht scheitern. Es drängt ja keiner. Wenn´s länger dauert oder eben mal ne Zeitlang der Antrieb fehlen sollte, wen störts. Beulchen steht trocken und sicher in Garage und wartet auf bessere Zeiten :-)

Aber ich muss zugeben, als ich eben dieses Antidröhnzeugs weggemacht habe war ich schon ein wenig geschockt. Mal sehen was sich noch so an Baustellen auftut.

Wir halten euch auf dem Laufenden.

Yin 22.04.2013 16:37

Aijeijei . . . .

da habt ihr euch aber was vorgenommen . . . aber jetzt heist es Arschbacken zusammen kneifen und durch!

Aber ihr müsst es auch positiv sehen . . . alle Schweißungen sind im nicht sichtbaren bereich, was schonmal viel Nacharbeit vor dem lackieren erspart!

Wenn ihr nen Sklaventreiber braucht, der euch beim Rost wegmachen antreibt, lasst es mich wissen :-D

MrFreezer 22.04.2013 17:07

ich möchte hier einfach mal was ganz anderes los werden.

das ding wieder fertig zu machen, egal was es kostet und egal wie wirtschaftlich unsinnig es ist... das ist HOBBY!

und ich find euer hobby super!

Actimel 22.04.2013 18:19

@ Yin: Auf das Angebot kommen wir sicher nochmal drauf zurück.
Und du hast da bestimmt auch noch den einen oder anderen tip ;-)

@ Mr Freezer: Für mich ist es das Wert mein Herz hängt an diesem Auto.Mein erstes eigenes Auto :-)

mike.hodel 22.04.2013 18:49

Ich kann es Euch bestens nachfühlen. Mir graust es Heute noch wenn ich an den Rost vom L80 oder dem Mistwägeli zurückdenke ...............

Viel Glück und Daumen hoch bei der Restauration !!

LG

Mike

nordwind32 22.04.2013 19:01

:respekt:

Da gibt es ja einiges zu tun!

Aber wenn das :hearts: dran hängt ist es alle Mühe wert :gut:

Und wer sonst kann schon sagen, das er sein erstes Auto zurück gekauft und restauriert hat?

;)

MrFreezer 22.04.2013 20:32

Zitat:

Zitat von Actimel (Beitrag 486368)
@ Mr Freezer: Für mich ist es das Wert mein Herz hängt an diesem Auto.Mein erstes eigenes Auto :-)


mein l80 ist leider in der presse gelandet - und ob der l601 noch lebt, keine Ahnung.

weiß jemand was vom verbleib einens dunkelblauen move glx mit weißen kästchen auf dem heck? tiefer, bullenfänger, chromspiegel, chromblende auf der Motorhaube...?

nein?

schade.

verkauft irgendwann 2003 oder 2005 in Richtung Eifel / hohe Acht.

hatte nen l501-getriebe drin, daher leicht nacheilender Tacho :grinsevi: und ein wenig schlechterer durchzug als normal. und nen heckschaden hatter zwischenzeitlich mal gehabt, soweit ich weiß.

Actimel 23.04.2013 19:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Mann hat heute mal weiter ausgeräumt.

Der Scheibenrahmen auf der einen Seite sieht noch gut aus, yeah die erste gute Nachricht.*hihi*

Mein Schweisser nimmt das alles sehr locker.
Der sagte nur nachdem er die Bilder gesehen hat.Es ist Metall! Es gibt nix was man nicht schweissen kann :wusch::flehan:

Actimel 23.04.2013 19:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So der Scheibenrahmen ist intakt :gut:

Gucken was uns noch hinter dem Armaturenbrett erwartet.

dierek 23.04.2013 20:02

Wärend dierek noch schraubt, werden hier schon Bilder gepostet :lol:

Sorry für die schlechten Bilder, die Handy Cam ist echt mieß.
Werde die Tage noch ordentliche Bilder nachreichen.

Ging heute ziemlich gut, Motorhaube beide Kotflügel und Fahrertür raus. Frontstoßfänger ab, Scheinwerfer raus. :flehan: - Keine 2 Stunden und der Kleine ist weiter Teilzerlegt.

Die gute Nachricht des Tages:Vorne ist Beulchen noch super! :gut:
Kein Unfallschaden, nur ganz wenig Rost, Scheibenrahmen sieht von außen klasse aus.

Mehr sehe ich wenn der Innenraum ganz leer ist.

Wichtige Frage: Wie bekomme ich die Scheibenwischer ab? Gibts da nen Trick oder hilft WD40? Die scheinen total Festoxidiert. :angry:

Beifahrertür wollte heute noch nicht, der Splint vom Türfangband wollte nicht raus, da muss ich morgen mal mit nem Hammer dran.

Ansonsten ist die recht einfache Bauweise vom Cuore echt Gold wert, was das Zerlegen angeht.

Macht richtig Spaß, arbeiten ohne fluchen, das hat was :grinsevi:

Ich halte euch weiter auf dem Laufenden.

redlion 23.04.2013 21:25

Zitat:

Zitat von dierek (Beitrag 486411)
...Scheibenrahmen sieht von außen klasse aus.

Wichtige Frage: Wie bekomme ich die Scheibenwischer ab? Gibts da nen Trick oder hilft WD40? Die scheinen total Festoxidiert. :angry:

Rost am Scheibenrahmen ist eher ein Problem beim L80 und L501, beim L201 habe ich da noch keine Probleme gehabt.

Scheibenwischer: WD40 lange einwirken lassen, leichte (ganz leichte) Schläge mit dem Gummihammer können auch helfen.

MO COJO 23.04.2013 21:28

Servus ihr Beiden - na da ist doch schon ordentlich was gegangen . Wird nur länger als 2h dauern ihn wieder zusammen zu stecken :wusch:

Ob der Scheibenrahmen OK ist seht ihr leider erst wenn die Frontscheibe raus ist, der gammelt nämlich links und rechts in der Rundung unterhalb, kurz vorm Ablaufloch (welches zu hoch liegt - Wasser sammelt sich nun mal am tiefsten Punkt ...) - meißt kommt dann noch Rostansatz an der Scheibenoberkante dazu ...

Hinterm Amaturenbrett lauern aber keine großen Gefahren, es sei denn die besagten zwei Stellen haben sich schon nach Innen durchgearbeitet .

Die Stellen wo der Frontträger (Rohr vorm Motorträger) links und rechts mit je drei Schrauben an den Stehblechen verschraubt ist, sind mit ziemlicher Sicherheit auch durch (die Stehbleche verschließen den dahinterliegenden Hohlraum, der Längsträger im Motorraum) - dahinter sammelt sich über die Jahre Dreck und Wasser - ich hab die Stellen immer ausgeschnitten und danach offen gelassen (ca 3x3cm) dann den Hohlraum mit Wachs versiegelt, so kann das Wasser ablaufen, das sowieso seinen Weg da hinein findet ...

Du weißt was ich meine wenn du das Rohr an der Front abschraubst - mach die Daumendruckprobe :lol:

Viel Erfolg - euer Schweißer ist Gold wert mit der Einstellung, Grüße von mir an den guten Mann :gut: !

Schimboone 23.04.2013 21:51

Zitat:

Zitat von redlion (Beitrag 486417)
Rost am Scheibenrahmen ist eher ein Problem beim L80 und L501, beim L201 habe ich da noch keine Probleme gehabt.

Ich schon....

Scheibenwischer habe ich mit nem kleinen Abzieher demontiert

dierek 23.04.2013 22:09

Danke euch für die Tips, mal sehen was sich da noch findet. Ich werde sicher noch mehr demontieren und sicher noch mehr von der braunen Pest finden.

Yin 23.04.2013 22:59

Na es wird doch . . . weiter so . . .

Auf jeden Fall die Frontscheibe raus nehmen, ich hab da schon schlechte Erfahrungen mit.

http://galerie.mitsu-rulz.de/bilder/...d_31_113_4.jpg http://galerie.mitsu-rulz.de/bilder/...d_31_113_5.jpg

Und beim Cuore ist die ja eh nur gesteckt. Bei meinem L5 sah es damals ja auch nicht so prickelnd am Scheibenrahmen aus:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...le090916-2.jpg
http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...le090916-6.jpg

Wenn ihr hilfe beim wieder einsetzen der Scheibe braucht . . . . ich hab da langsam Übung drin . . . der Crankwalker hat ja auch gesteckte Scheiben und ich weis nicht wie oft ich die jetzt schon ein- und ausgebaut habe.

dierek 23.04.2013 23:01

Danke für den Hinweiß, da komme ich auf jeden Fall drauf zurück, melde mich wenn es an den Wiedereinbau geht :-)

Wie nehme ich die am besten raus? Auf was muss ich achten? Scheiben sind für mich völliges Neuland.

Rafi-501-HH 23.04.2013 23:04

Besorg neue Dichtungen und schneide die alten durch - vorausgesetzt man bekommt die neuen Dichtungen auch erschwinglich. So läufst du nicht Gefahr das die Scheibe beim Ausbau schon zerstört wird.

redlion 23.04.2013 23:07

Ich habe die vom L80 mit ein paar dünnen Holzstreifen (Schrankrückwand) und Flüssigseife ausgebaut. Zunächst von innen Seife hinter das Gummi gedrückt und die Holzstreifen dahinter gesteckt. Dann Stück für Stück das Gummi nach außen gedrückt. Flutsche nur so raus.

Hilfe hierbei kann ich Dir auch anbieten, ab 16:30 könnte ich bei Dir sein, sind ja nur ein paar km. Von mir aus schon morgen.

redlion 23.04.2013 23:09

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 486443)
Besorg neue Dichtungen und schneide die alten durch - vorausgesetzt man bekommt die neuen Dichtungen auch erschwinglich. So läufst du nicht Gefahr das die Scheibe beim Ausbau schon zerstört wird.

Neue Dichtungsgummi gibt´s nicht mehr, beim Schrotti ab 80 €

Die Scheibe geht nicht kaputt, habe da inzwischen auch schon Übung drin.

Yin 24.04.2013 08:30

Ich hätte jetzt auch gesagt die Dichtung von Innen mit Seifenlösung, Schmieröl oder sonst was glitschigem hinter der Dichtung einschmieren und dann sanft aber konstand die Scheibe von Innen nach Außen rausdrücken, ich setze mich dazu immer auf den Beifahrersitz und stemme die Füße gegen die Scheibe . . aber wie gesagt, keien Gewalt, sondern sanft aber konstant wird dann gedrückt.

Schimboone 24.04.2013 12:33

Meine Scheibe ist beim Ausbau drauf gegangen. Der Grat zwischen sanfter Gewalt und zuviel Gewalt ist schmal- besonders wenn die wie meine nen Steinschlag haben sollte.

Für die Heckscheibe die die gleiche Befestigungsmethode hat habe ich mir viele Halter aus Schrankrückwandstücken (dieses dünne Pressholz) gebaut und diese unter die Dichtung geschoben bis diese quasi komplett aus der Führung war

redlion 24.04.2013 12:50

Bei der Fuß-Druck-Methode ist mir bei nem Benz mal ne Scheibe zersplittert, gerade bei vorhandenem Steinschlag ist das eine gefährliche Methode. So wie Schimboone es macht ist sicherer und klappt immer. Schmieröl würde ich aber nicht nehmen, ist nicht gut für´s Gummi. Gleitmittel von Beate Uhse müßte auch gehen. ;)

MO COJO 24.04.2013 22:48

Jup, daß mit den Dichtungsgummis stimmt, gibts wenn dann nur für richtig viel Asche ... wie beschrieben das Scheibengummi aus der Blechkante hebln, der Trick ist von der Mitte nach außen zu den Scheibenecken zu arbeiten und das beginnend an der oberen Seite, dann abwechselnd linke und rechte Seite, dann steht die Scheibe quasi zum Schluß nur noch unten im Gummiprofil und Du kannst sie rausheben - Knackpunkt sind die beiden runden Ecken oben, die flutschen aber von selber raus, hier solltest du nicht hebeln - Gruß Mo.

MrFreezer 25.04.2013 10:28

Zitat:

Zitat von Yin (Beitrag 486453)
Ich hätte jetzt auch gesagt die Dichtung von Innen mit Seifenlösung, Schmieröl oder sonst was glitschigem hinter der Dichtung einschmieren und dann sanft aber konstand die Scheibe von Innen nach Außen rausdrücken, ich setze mich dazu immer auf den Beifahrersitz und stemme die Füße gegen die Scheibe . . aber wie gesagt, keien Gewalt, sondern sanft aber konstant wird dann gedrückt.

öl? bist du jeck? das kriegste nie wieder ab. dann besser schmierseife, die ist wasserlöslich.

Yin 25.04.2013 22:39

Da bleibt die Dichtung wenigstens geschmeidig :grinsevi:

redlion 25.04.2013 23:33

Zitat:

Zitat von Yin (Beitrag 486551)
Da bleibt die Dichtung wenigstens geschmeidig :grinsevi:

Aber nur vorübergehend, dann löst sich das Gummi langsam in seine molekularen Bestandteile auf.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.