Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Vernünftige Reifen 145/70 R12 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=39705)

nordwind32 19.01.2015 21:34

Zitat:

Zitat von gato311 (Beitrag 513804)
165 65 13 (gute Auswahl auch an Ganzjahresreifen) passt gut, ist aber jedenfalls auf dem L7 und L251 legal nen Problem.

Bei meinem L7 sind original
145/80R12
155/65R13 und
165/65R13 auf 4,5 Zoll Felgen eingetragen

gato311 20.01.2015 08:07

Genau hier war der Knackpunkt:
Auf 4,5 Zoll gehts, auf 4 Zoll (Originalfelge) wegen fehlendem Traglastgutachten des Reifenherstellers nicht legal.

nordwind32 20.01.2015 10:04

Ich kenne originale 13 Zoll Stahl-Felgen nur in 4,5 Zoll Breite vom L7 und L251.

Lediglich die ganzen 12 Zoll Felgen haben nur 4 Zoll.

Mazda-Felgen in 5x13 ET45 mit passendem Mittenloch werden einem doch fast hinterher geworfen.
Welche vom Clio passen mit Zentrierring auch, bringen mit ET36 auch ein volleres Radhaus :gut:

gato311 20.01.2015 10:26

Danke für die Tipps.

Ich mußte leider feststellen, dass die originalen Alufelgen auf meinem L251 leider 4 Zoll sind. Hat der TÜVer auch verpennt gehabt

roter Floh 24.09.2015 18:24

Winterreifen - welche und kein Ende
 
Wie oben schon erwähnt ...
wir 12" Fahrer sind halt nu mal gesaubeutelt :-(

Ich stehe vor selbigem Problem mit meinem L7 von 2002 ...
... zu mal ich noch ein anderes Problem habe.

laut KFZ-Schein: 145/70R12 69S ... sonst steht da nix :-(

Kann mir bitte mal jemand eine Kopie von seinem KFZ Schein zukommen lassen,
wo 13" drin stehen ... und wenn es nur als Winterreifen sind
:flehan:

Ich würde ja auch gern auf 13" ALU´s umrüsten,
und auf Ganzjahresreifen,
damit ich nicht immer die Räder umstecken muß :-(

Büddeeee helft mir :flehan:
Danke :bier:
sers Paulchen

PS:
gibt es noch den Threat, wo das mit den ALU Felgen behandelt wird ?
Welche für den L7 passen (mit ABE) :gruebel:

Schoeneberg30 24.09.2015 18:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier ist ein Scan von meinem alten KFZ Schein, hier stehn auch 13ner drin. Die 155er hab ich auch drauf auf dem L7. Ich hab auch Alus drauf, sieht schick aus.

mike.hodel 24.09.2015 19:19

Hallo Leute

Unsere Wagen fahren notgedrungen auch immer mehr mit den Asiatischen Reifen. Beim L80 hatte ich auch die 145/70 12 Zoll drauf und war damit bei enormen Schneemengen im Schwarzwald unterwegs. Bin mit den Reifen sonst sehr zufrieden gewesen. Bei den 165/45 15 Zoll Sommerreifen gibt es aber keinen Vergleich zu den Conti Sports . Das sind Welten. Trotzdem sind die Asiaten für uns Flachlandindianer des Jurasüdfusses allemal ausreichend. Bei uns in der Schweiz darf man eh nur max. 80 Landstrasse /120 kmh Autobahn fahren, was bei dem Verkehrsaufkommen selten der Fall ist. Bei uns andere Felgen eingetragen zu bekommen, ist ebenso ein Affentheater, wie in der EU. Wir brauchen dazu eine Eignungserklärung vom Reifenhersteller mit der Absegnung des Generalimporteurs der jeweiligen Automarke. Dann zum Tüv eintragen lassen. Wer Genug Geld und Zeit hat kann bei uns viel. Mir ist es das nicht wert. Autofahren ist eh zum Kotzen geworden bei uns hier !!!

LG

Mike

Schoeneberg30 24.09.2015 19:26

Toblerone.

roter Floh 30.09.2015 12:45

Zitat:

Zitat von Schoeneberg30 (Beitrag 520939)
Hier ist ein Scan von meinem alten KFZ Schein, hier stehn auch 13ner drin. Die 155er hab ich auch drauf auf dem L7. Ich hab auch Alus drauf, sieht schick aus.

Danke dir und jepp, sehen schick aus :gut:
... mal sehen, was mein TÜV Mensch dazu jetzt sagt,
ob ich die ohne Probleme drauf machen kann ...
ich will ja keine unsummen an Umschreibungsgebühren dafür zahlen :stupid:
Bis später, sers Paulchen

Schimboone 30.09.2015 14:15

Ich würde empfehlen einfach mal zu Daihatsu zu fahren, vermutlich gibt es einen Schein von Daihatsu für die Umrüstung.

citar 05.10.2015 22:08

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 513810)
Bei meinem L7 sind original
145/80R12
155/65R13 und
165/65R13 auf 4,5 Zoll Felgen eingetragen

Bei L7 original sind 145/70R12

Man kann sich bei jeder TÜV- Stelle eine Liste mit legalen Paarungen Reifen/Felgen ausdrucken lassen.Im Brief steht meistens nur die kleinste Paarung, im TÜV-Computer sind aber noch 2 weitere drin.
Alles andere braucht eine ABE oder Einzelabnahme, sonst kann teuer werden.

nordwind32 05.10.2015 22:54

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ah du hast recht.
Kleinste Größe beim L701 ist 145/70R12.

Da haben mich wohl die kleinsten Reifen von meinem L276 irritiert (145/80R13)

Schoeneberg30 05.10.2015 23:07

Steht doch auch auf dem Scan von meinem hochgeladenen Schein...

roter Floh 05.10.2015 23:23

... hab mich entschieden , DANK an EUCH
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo liebe Dai-Gemeinde
und Mitleidende ;-)

Vielen Dank für eure Anteilnahme und eure Hilfe.
Ich habe mich jetzt doch entschloßen, mal den NANKANG Reifen auszuprobieren,
bei dem Preis konnte ich nich NEIN sagen :bier:
145/70R12 verbraucht auch weniger als 165er auf 13" :wusch:

Viele Glück euch Allen und kommt heil durch den Winter,
lg Paulchen

PS: die Reifen sind NEU (DOT 2712)

roter Floh 06.10.2015 00:31

natürlich ist es ein kompletter Satz
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
... wie im Betreff schon steht :
beim Kauf handelt es sind natürlich um einen kompletten Satz (4 Stck.)
dazu kommt noch das um/aufziehen 10 /Stck.
Reifen Buerkle ... irgendwo im Stuttgarter Raum
ansonsten mal bei Google gucken :nixweiss:
wer die genauere Adresse habe möchte, schickt mir bitte eine PN.
Ich will hier ja keine Links einstellen, die vielleicht verboten sind :flehan:
tschööö und noch mal DANKE an EUCH
:biggthum:

yoschi 06.10.2015 05:14

Reifen neu
 
Hallo , auch 3 jahrealte Reifen sind laut Eigendefinition der Reifenhändlerbranche noch "neu". Auf Nachfrage wären ältere Reifen sogar besser als ganz neue , weil sie noch ausvulkanisieren würden!
Reifentest's von Automobilclub's belegen komischerweise das Gegenteil , und an für 100 kmh zugelassenen Anhängern dürfen nur bis max 7 jahrealte Reifen drauf , egal wie sie gelagert wurden.
Reifentest vom ACE mit Winterreifen vollkommen gleicher Bauart/der selbe Hersteller usw : die ein Jahr älteren waren messbar schlechter .
Auf Nankang bin ich vor Jahren selbst gefahren (damals sogar noch ohne ABS) , keine gravierenden Probleme.
Gruß!

roter Floh 06.10.2015 12:12

DANKE
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Yoschi,
das mit den 3 jahre alten Reifen, habe ich schon oft bei eBay gelesen.
-- jow, ausvulkanisieren oder ausdünsten oder durchhärten --
-- die ein Jahr älteren waren messbar schlechter <-- sind ja dann auch schon härter :nixweiss:

Ich glaube, das ich mich mit den Reifen nicht verkauft habe ...
und bestimmt besser als die 12 j. alten Schlappen ...
obwohl sie ja gereicht haben ... bis der eine langsam platt wurde ...
und da ich nicht rechts ran fahren konnte, hab ich mir in den 400m die Karkasse beschädigt :-(
sonst würde ich die Reifen diese Saison noch fahren,
Profil hätte dicke gereicht :-(

Allerdann, bis später
:bier: Paulchen

yoschi 06.10.2015 20:05

Mit ca 123 Eu haste nichts falsch gemacht . Deinen Kauf will ich Dir keinesfalls schlechtreden. Vielleicht lesen aber auch andere "Reifensucher" die Beiträge und sehen die versuchte Käuferverdummung kritisch , ".. in der Regel nicht älter..." , " ...wir können nicht alle Reifendaten erfassen ..." , " ....der Verband der Reifenhändler ist schon lange der Meinung..." usw .
Gutes Rollen auf Nankang !

roter Floh 06.10.2015 21:56

passt scho Yoschi
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
alles okay Yoschi ... dat passt scho ;)
ich weiß ja was du meinst ... außerdem habe ich ja noch Schneeketten :flehan:
als Frührentner muß man halt sehen, wo man so bleibt.
Da ich eigentlich alle Zeit der Welt habe,
brauche ich meinen kleinen weißen Floh, net so zu scheuchen ...
und im Winter eh net.

Wäre ich nicht hunderte von Kilometern um die 140km/h mit den alten Winterreifen gefahren, dann hätte ich sie Heute noch ...
okay, ich habe sie ja noch: " AURORA W602 " ...
einen einzelnen Neuen, hatte ich ja leider nicht mehr gefunden :-(

Braucht noch jemand 2 gut erhaltene AURORA W602 Winterreifen ...
DOT 2702 ca. 6mm Profil :gruebel:
persönliche Abholung wäre mir recht ...
oder ich kann sie an den Wochenenden auch
mit nach Frankfurt a.M. mitnehmen ;)
PN an mich :idee: ... gegen 2 Päkchen Tabak ;)

Am Dienstag kommen die neuen Schlappen druff und die Alten dann wech :gruebel:

Wer will soll mir bescheid geben ... zum wegscheißen eigentlich zu schade.
lg Paulchen

PS:
ich hoffe das ich mit diesem Post nicht gegen irgendwelche Richtilinen verstoße :flehan:

K3-VET 06.10.2015 22:28

Da siehst du es: 25. Woche 1997 - also schon volljährig. :wusch:

Robert74 20.06.2016 13:21

Nächste Woche wird mein alter l7 abgeholt.
Er hat 13 zoll drauf.
Der neue l7 hat 12 zoll.
Welche Radgröße würdet ihr übernehnen?
Schaut ja bei beiden größen recht mau mit Allwetter aus!

Eigentlich sind beide Reifensorten meiner L7 noch sehr gut.
Der Schrotti meint aber das Auto muss Rollfähig sein.
Sonst hätte ich beide behalten!
Hab noch 4 Felgen vom ersten Move aber da scheint der Lochkreis anders zu sein.

Falls jemand einen Link zu guten/günstigen Alwetterreifen hat , bitte posten oder als Pm.
Danke

Schoeneberg30 20.06.2016 14:13

Ist bei dem L7 den du abgibst die Nebelschlussleuchte noch in einem Stück? Wenn ja melde ich Interesse an.

Robert74 20.06.2016 15:38

Ja is noch komplett das ganze Auto da!
Ich werde Ihn im Hoof lassen.
Hab dem Schrotti abgesagt.
Schreib mir ne Pm

yoschi 20.06.2016 19:32

Vernünftige Reifen
 
ist das Thema .
In meinem Bekanntenkreis sind mehrere Wenigfahrer mit bis 10-jahrealten Reifen , Sommer/Winter-Reifen , unterwegs ( gewesen ) . Alle steigen auf Ganzjahres-Reifen um . Weil ein zehnjahreralter Winterreifen wahrscheinlich unsicherer ist als ein fünfjahrealter Ganzjahres . Und die Entwicklung der Reifen geht weiter .
Meine Gedanken zur Vernunft!

gato311 20.06.2016 19:36

Das ist sicher vernünftig. Nach meiner Erfahrung spielt aber auch die Lagerung eine ganz erhebliche Rolle:

Steht das Auto in der Regel kühl und so, dass die Reifen nicht groß der Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind und wird dennoch bewegt, haben 10-jährige Markenreifen oft noch deutlich mehr Grip als ein neuer China-Reifen.

Echt zu Holz werden halt Reifen, wo der Wagen immer schön draußen in der Hitze direkt im Licht brät.

Im Schnitt sind aber viele Reifen nach 10 Jahren schon wirklich am Ende und haben bei Nässe echte Probleme.

Gruß

yoschi 20.06.2016 20:47

Meine Gedanken sollten als Anregung dienen , dass evt. in ein paar Jahren viel besseres auf dem Markt ist , und dann stehste mit nicht abgefahrenen , aber moralisch veralteten Reifen da , wie Max in der Sonne.
Großer Vorteil der Ganzjahrer/ Allwetterer : keine Lagerprobleme , kein Wechselstress usw usw . Einfach entspannt rollen , mehrere Jahre.
Gruß!

Cloudbuster 27.06.2016 09:28

Ganzjahresreifen gibt es aber leider nicht in 145/70 R12, um die es in diesem Thread ja geht :-P

Robert74 29.06.2016 10:45

Ich hab 12er Allwetter mit dot 12.

Aber auch die gibt es nun nicht mehr...
Denke es kommt auch auf die neue Labelregelung an.
Bei Lautstärke wären die durchgefallen obwohl sie relativ leise sind.
Meine 13er Roadstone sind da deutlich lauter.
Die gibts natürlich auch nicht mehr...

yoschi 29.06.2016 20:23

Hallo Gloudbaster , hast recht , suche selbst für ein Umbauprojekt 12 Zoll Ganzjahr-Reifen : nicht mau , sondern Null!
Gruß!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.