![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Leute
Das Wetter macht wieder mal nicht mit :-( Endlich ist nun das Protection Kit für die hinteren Stossdämpfer eingetroffen, sodass ich sie Heute zusammenbauen konnte :-) Schalt/Wählstange haben eine neue Büchsung alias Pappa Hodel bekommen :-) Nächste Woche gehts dann noch an die Bremsscheiben, danach nehme ich die Hinterachse in Angriff Liebe Grüsse Mike |
Lecker Ersatzteile aus dem Hause Hodel :-)
Sehr ordentlich. Daumen hoch. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Guten Abend liebe Freunde
Nun sind auch die hinteren Bremsscheiben neu gelagert und einbaufertig :-) LG Mike |
Hallo Leute
Oh Mann, kaum zu Hause kommt die Nachbarin, mit der Bitte, die Batterie an ihrem New Beetle zu wechseln. Leck mich am Arsch ist das eine Fummelei, bis man die Batterie aus-und wieder eingebaut hat :-( Nun bin ich dabei , die Hinterachsteile zu erneuern. Denkste, ist mal wieder alles zusammengerostet. Die relevenaten Querlenkerschrauben, wo sich die Spur einstellen lässt, sind total festgebacken. Toll !! Habe mal wieder die Katze im Sack gekauft. Bremsen waren falsch montiert, die Lager nicht ordentlich angezogen, etc. Stosstangenhalter haben auch gefehlt und über den Rost wurde teilweise nur gepinselt :-( Naja, wenigstens einen Stossdämpfer konnte ich einbauen. Drück mir und meinem Rostlöser die Daumen, dass ich Morgen Abend die Schrauben rausbekommen werde. Liebe Grüsse Mike |
Hallo Leute
Wir mussten den linken Bolzen ausbrennen, den Rechten haben wir ausgebohrt. Pappa und ich haben schier überbissen. Auf der linken Seite hat mein Vater eine neue Halterung angefertigt und eingeschweisst. Wie immer, perfekt. Ohne ihn würde keine meiner Karren mehr fahren :-) Den Tank habe ich bereits revidiert, die Anbauteile sind Heute zum Vernickler gegangen. Leider will das Wetter wieder mal nicht, sonst wären die Querlenker längst drinn. Wünsche Euch ein schönes Weekend |
Wow kann man diesen verbau irgendwo kaufen?
Oder wisst ihr inet Seiten wo es Optik Tuning teile für den gtti gib? MfG manu |
Hallo Manu
www.camskill.co.uk und www.mw-parts.de Den Breitbau gibts, wenn überhaupt noch, nur bei Auchter zu kaufen. In der Schweiz sind meines wissen, inkl. meinem Fahrzeug, noch 3 Stück vorhanden. LG Mike |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Guten Sonntag Ihr Lieben
Aussen hui und drunter leicht Pfui :-( Immerhin noch machbar. Wie üblich, immer schön Falzrost. Dem bin ich, wie auch schon beim L80, mit Brunox begegnet. Anbei ein paar Bildchen LG Mike |
Na da warst Du ja auch wieder fleißig übers Wochenende ! Ja leider krabbelt die Nässe immer in die Falze, wo sie sich ewig halten und dann ordentlich gammeln kann - nibbelst Du die Bleche mit dem Meißel auf und gehst dann mit´m Pinsel und Brunox dazwischen, danach zufalzen, grundieren und Steinschlagschutz ?
Interessant mal via Internet mit in deine Garage lunsen zu dürfen :flehan: ! Oder wie sagt man - keep up the good work - wird schon werden, ich hab das Gefühl, ohne Rundum sorglos Behandlung fährst Du deine Autos nicht :gut: . Gruß Mo. |
Hallo Mo
Ja, fast genau so :-) Ich verwende aber keinen Steinschlagschutz im langläufigen Sinn, sondern ein Mittel Namens Safe Seal oder Spray Seal. Es ist ähnlich wie das originale Vinyl Chlorid Sol, nimmt aber keineswegs Feuchtigkeit auf, bleibt elastisch und würde sogar den Rost stoppen. Zu guter Letzt werde ich noch einen neuen Hohlraum-Wachs Namens High Temp Wax ausprobieren. Die Produkte von der Techno AG hatten mich bisher immer überzeugt. LG Mike |
Danke für die Info´s Mike :gut: .
|
Hallo Mo
Keine Ursache ! Immer gerne |
Guten Abend
So endlich einmal einigermassen Wetter. Habe nun die Schwellerfalze, etc. geschliffen, den Unterboden mit Aceton gereinigt und danach die blanken Stellen mit Brunox grundiert. Oh Mann, war das ein Krampf die schwarze Plörre runter zu waschen. Leider hat mein Handy keinen Akku mehr, sodass die Bilder erst Morgen kommen werden. LG Mike |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hallo Leute
Hier die leider etwas verspätet noch die Bilderchens. Der Unterboden ist soweit fertig. Momentan bin ich dran, den Motorraum zu reinigen, ggfs. lackieren. Schöne Restpfingsten wünscht Mike |
Seeehr sauber Mike - so Sachen wie die Buchsen für die Hinterachse machst du alles gleich neu (bekommst du das alles noch beim Dai-Händler) ? Die mittigen Buchsen gammeln doch immer so schön fest, wie hast du die rausbekommen - ohne Gewaltanwendung ?
|
Hallo Mo
Danke fürs Lob :-) Die Buchsen sind von Camskill UK. Einen Satz Bolzen hatte ich glücklicherweise noch am Lager liegen. Gewalt war nur der Vorname :-( Die linke Seite mussten wir mit dem Schweissbrenner begegnen, der Rechten mit x Bohrern und einem Fräser. Links hat Pappa eine neue Halterung angefertigt und eingeschweisst. (Sieht man in meinen vorherigen Beiträgen) LG Mike |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Guten Abend Ihr Lieben
So, endlich ist der Motorraum geschliffen und grundiert. Wird auch mit dem Farbrollerchen recht schön. Sprühen wäre mir eine zu grosse Sauerei gewesen. Hier noch ein Bildchen nach dem Schleifen : |
... hmmm, falls Du mal die Branche wechseln willst - bei mir wär noch ´ne Stelle frei - wenn gewisse "Fachkräfte" hier nur mit halb soviel Elan ihre Arbeit machen würden ...
Aber das hat man ja schon bei den Stoßstangen-Bildern deines Monte Carlo gesehen, wie sehr du auch diese Gebiet beherrschst und dich jedes Mal reinkniest ! Alle Achtung :gut: - mal eben den Motorraum leergemacht ... |
Echt wieder eine super Arbeit, schon traurig so ein ganz leerer Motorraum, aber das perfekte Ergebnis ist wieder mal eine Arbeit die nur bei dir so derart Perfekt umgesetzt wird. Daumen hoch.
|
Guten Tag Ihr Lieben
Merci für Eure guten Gedanken :-) Der Motorraum hatte es wirklich nötig. Untendurch war nur Dreck und auch das Frontblech hatte schon einige Kratzer abbekommen. Ausserdem hatte der Wagen wohl mal einen kleinen Unfall vorne links. Der Träger ist jedenfalls nachgerichtet worden. Das hat man deutlich an der verpfuschten Lackierung gesehen. Es artet wieder mal in einer Komplett-Restaurierung aus. Auch die Rostschäden sind teilweise doch sehr laienhaft ausgemerzt, resp. einfach schwarze Plörre drüber geschmiert worden :-( So jetzt werde ich mich an die zweite Schichtlackierung machen :-) LG Mike |
Zitat:
Saubere Arbeit! |
mikes Autos sind eh für die Ewigkeit ;)
Wie immer Respekt vor deiner Geduld und deiner großartigen Arbeit:flehan: Manu |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Ihr Lieben
Vielen Dank für das Lob :-) Nichts ist für die Ewigkeit .................. Nun ist der Motorraum fertig lackiert. Bin ja mal gespannt, wie das ausschaut, wenns trocken ist :-) LG Mike |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Leute
Ich hätte beinahe durchgedreht : Der Härter war hinüber und somit die Lackierung für den Arsch !! Musste alles mühsam mit Aceton runterwaschen und nochmals von Vorne beginnen :angry::angry::angry::wall::wall::wall::motz::motz ::heul::heul::heul::stupid::shock::ertrink::nein:: tear::tear::unknown::help::cry::cry: Eine Sisifus-Arbeit die Farbe runter zu waschen. Ausserdem bekommt man von den Aceton und Benzindämpfen eine halbe Mattscheibe. Genau so mühsam ist es diesen Tectyl - Dreck (Unterbodenschutz ) weg zu machen. Gott sei Dank ist es nun doch gut gekommen und ich bin umso glücklicher :gut: Die Innenkotflügel sind nun auch gereinigt, entrostet und grundiert. Die Risse beim Uebergang zum vorderen Stossfänger habe ich mit Rep.-Plast und Verstärkungsband repariert. Das Zeug hält bombastisch, vor Allem aber an den Fingern :-) Der hintere Stossfänger ist wegen Farbabblätterungen beim Lackierer. Langsam, langsam nimmts Formen an :-) Ich wünsche ein schönes Wochenende Mike |
Überlagerten nicht mehr ganz abhärtenden Lack wieder abpulen, oje.
Mein Beileid zu dieser undankbaren Aufgabe. Wieder ein Punkt mehr auf der Liste der Dinge die man NIE wieder machen möchte. Schnell verdrängen und weiter machen :gut: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo Ihr Lieben
Im Leben geht auch mal was Daneben :-) ........ Nun ist ja wieder in Ordnung ! Jetzt sind auch die Innenkotflügel soweit fertig Wünsche Euch trotz diesem Sch...-Wetter einen schönen Sonntag LG Mike |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Guten Sonntag Ihr Lieben
Es hat sich Einiges getan :-) Motor/ Getriebe sind eingebaut Der doch sehr runtergekommene/verdreckte Innenraum ist komplett leer geräumt, zerlegt, sowie alle Metallteile sandgestrahlt und fürs Vernickeln vorbereitet. Der hintere Stossfänger, der ja einige Farbabblätterungen hatte, darf sich nun auch wieder sehen lassen. Nächste Woche gehts an die Innenraumfugen. Da wurde nur mangelhaft gegen Rost geschützt und der Kitt hält wenig bis gar nicht :-( LG Mike |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo Leute
So, es hat sich wieder was getan :-) Ueber die alten Fugen wurde nur drübergefugt :-( Alles voller Wachs, sodass sich die Kofferaumbitumenmatte komplett aufgelöst hat. Zum Glück sind die Schweissarbeiten ordentlich gemacht worden :gut: Die Fugen habe ich ausgekratzt / teilweise aufgefalzt, mit Rostumwandler behandelt. Alle Bitumenmatten, bis auf den Mitteltunnel rausgefummelt, alles penibel gereinigt , geschliffen und neu grundiert. Momentan sind die neuen Fugen am trocknen. Material : 20 Schleifdreiecke, 5l Benzin bleifrei, 2l Reinbenzin, 2l Aceton, 1dl Rostumwandler, 1/2l 2K Rostschutzhaftgrund, 4 Farbrollen, 1 1/4 Kartuschen Fugenkitt LG Mike |
Uiuiui, ganz schön gründlich. Jaja, diese beschissenen Innenkanten haben es in sich, wenn da der gammel erstmal drunter sitzt ist das total bescheiden dem dort wieder wegzubekommen
|
Meister Gründlich hat wieder zugeschlagen, also wenn du was machst, dann mal so richtig ordentlich :-) - Respekt derart viel Arbeit ist aller Ehren wert.
|
Sehr schön, ich kenne das nur zu gut. Wir haben alle Kanten ausgeschnitten und neue Eckbleche eingescheißt. Bei mir waren die Ecken schon fast alle durch.
|
Servus Mike - sag mal hast du deinen Lackierer "geschmiert" (:lol:) - innerhalb von 5 Werktagen eine Spoilerstoßstange nachlackieren ... der Mann muß dich lieben !
Zu den restlichen Arbeiten am GTti muß ich ja nix sagen, außerdem geht mir langsam das Vokabular aus, um das Gesehene zu beschreiben :wusch: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Hallo Leute
Besten Dank für Eure lieben Worte :-) Mann, bin ich auf dem Wecker. War die ganze Woche neben der Arbeit nur am Schrauben. Nun sind auch, Heizung/Lüftung, Lenksäule, Pedalerie, Armaturenbrett, etc. revidiert und eingbaut. Zum Glück hatte ich noch einen schönen, unverbastelten Kabelbaum vom Monte übrig und habe diesen eingebaut. Guten Wochenstart wünscht Mike |
Jetzt fehlen mir echt die Worte. Komplet bis zur letzten Schraube. Du überlässt aber auch wirklich gar nichts dem Zufall :-)
|
Hallo,
ich glaube das hat er auch noch nie gemacht (irgendwas dem Zufall überlassen) :-) Schöne Grüße Thomas |
unglaublich!
Du bist mein GROßES Schraubervorbild! :flehan: |
Am meisten bewundere ich, dass Du dich noch erinnern kannst wo welche Teile hingehören. Wenn ich ein Auto in so kurzer Zeit so weit auseinander nehmen würde, da würde ich vermutlich nicht mehr wissen wo die hälfte der Teile hingehören
|
wenn man das oft genug gemacht hat geht das schon mit den ganzen teilen *gg*
|
Hallo Ihr Lieben
Langsam geht's mir an die Nerven !!! Der Motor läuft und ist auch einreguliert :-) Das war vielleicht wieder was !! Einspritzventile im Eimer, Lima - Gleichrichter im Arsch. Glücklicherweise ist mir die letzte Inbetriebnahme noch in bester Erinnerung geblieben, sodass die Fehlersuche nur von kurzer Dauer war. Heute habe ich die Frontscheinwerfer mit den Standlichtern eingepasst. Da ist vielleicht gebastelt worden :-( Laschen abgeschnitten etc. ........ Naja, ich habs wenigstens wieder so zusammen, dass es diesmal auch vernünftig hält. Die Spaltmasse sind trotzdem immer noch zum Kotzen ! Nächste Woche werde ich mich hinter die Stossfänger klemmen, dann geht's an die Innenausstattung. LG Mike |
charade
[
Sali Michu wie geht's, Ja du hast recht das du der Flasche behaltest er ist doch so schön.. Gruss Stephan Amstutz |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.