Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Ein paar Fragen zum GTti (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=41549)

exar 20.11.2013 09:00

Tagfahrlicht Skandinavien
 
Zitat:

Zitat von max_ (Beitrag 495636)
nabend
Klimaanlage, Sitzheizung und Tagesfahrlicht wären noch nette Features die ich mal nachrüsten würde.

Moinsen!
Zum Tagfahrlich kann ich was anmerken:
Als erstes Auto durfte ich damals den ca.1990er Mitsubishi Lancer Kombi Diesel meiner Eltern nutzen. (In weiss mit Rallyestreifen an der Seite und am Dach... ;-)
Bei dem hab ich mal am original Blaupunkt Radio gebastelt und hinten am Stecker ein Kabel angeschlossen,das vorher ungenutzt war. Das Ergebnis war das skandinavische Tagfahrlich. Zündung an =Fahrlicht an.:gut:

yoschi 20.11.2013 13:34

Taglicht blendet nacht's
 
Und nacht's fährst Du ohne Zündung? "Tag"-Fahrlichter , vor allen die LED-Orgien der hochpreisigen Karossen werden zur zusätzlichen Blendplage bei nacht. Ich selbst drehe nacht's den rechten Außenspiegel nach unten und den Innenspiegel geradeaus nach hinten. Manche merken es dann sogar , dass sie "Blender" sind. Insgesamt eine traurige Entwicklung der sogannten Fahrsicherheit : Protzen mit den Leuchten um jeden Preis. Und die Kleinen mit Ihren H4 sind die Dummen. Ungeblendetes Nachtfahren wünscht allen Yoschi!

kiter 20.11.2013 19:46

deswegen gehen im normalfall die tagfahrleuchten aus wenn du das "normale" licht einschaltest

exar 21.11.2013 12:34

In Skandinavien hatten sie schon Tagfahrlicht,bevor der LED-Kram Mode wurde:
Das Fahrlicht,das wir nur bei schlechter Sicht (z.B. bei Dunkelheit :lupe:) einschalteten ging da immer beim Starten mit an. Also ganz normal Abblendlicht und Rücklicht. :wusch:

yoschi 21.11.2013 21:10

Gesetzlicher Regelung zum Tagfahrlicht
 
hat die einer aus dem Forum parat? Gruß!

Rafi-501-HH 22.11.2013 01:07

Bezüglich Deutschland?


Ich zitiere mal:


Zitat:

Nachrüstung nach R87/R48

Entsprechend der ECE-R48-Regelung sind bei der Montage separater Tagfahrleuchten einige Bestimmung bezüglich des Montageortes und der Funktionsweise zu beachten:

Montageort: Fahrzeugfront
Abstand vom Boden: mindestens 250 mm, maximal 1500 mm
Abstand zwischen den Leuchten: mindestens 600 mm
Abstand zwischen Fahrzeugaußenkanten und Tagfahrleuchten: maximal 400 mm

Tagfahrleuchten müssen sich bei Aktivierung des Abblendlichtes automatisch abschalten und dürfen nicht zusammen mit dem Stand-, Abblendlicht oder Fernlicht leuchten (Ausnahme: Lichthupe).
Die Leuchten müssen eine (E)-Nummer und die Bezeichnung RL tragen.
Nachrüstung nach R7[Bearbeiten]
Tagfahrleuchten können auch eine R7-Kennzeichnung tragen, dann gibt es einen Unterschied in der Funktion zu normalen Tagfahrleuchten mit einer R87-Kennzeichnung:
Kombinierte Tagfahrleuchten und Umrissleuchten müssen sich bei Aktivierung des Abblendlichtes automatisch in ihrer Leistung dimmen und dürfen nicht zusammen mit dem Abblendlicht oder Fernlicht in voller Leuchtstärke leuchten (Ausnahme: Lichthupe).

Als Umrissleuchten (oder Standleuchten) müssen sie möglichst weit außen am Fahrzeug angebracht werden und auch nicht zu tief.
Es dürfen vorne nicht zu viele Stand- und Umrissleuchten angebracht werden.
Wichtig nach StVZO: Die ECE-Regelung 48, welche auch von Österreich anerkannt wird, legt die Anbringung der Tagfahrleuchten an der Fahrzeugfront in Höhe, Breite, Längsrichtung, geometrischer Sichtbarkeit, Ausrichtung und Schaltung in der gültigen Fassung von 1995 unter Punkt 6.19.4 fest.
Tagfahrleuchten müssen der ECE-Regelung 87 entsprechen und die Kennbuchstaben RL (steht für „Running Light“) tragen, ansonsten zählt dieses bei einer Hauptuntersuchung als erheblicher Mangel und es kann in der Kaskoversicherung zur Kürzung der Entschädigungsleistung kommen, sofern bei einem Unfall ein ursächlicher Zusammenhang nachgewiesen werden kann. Die Zulassung von LED-Leisten als Tagfahrlicht hat die Nachrüstung vereinfacht, da sich passende Einbauöffnungen in vielen Frontverkleidungen finden. Beim teils sehr preiswert angebotenen LED-Tagfahrlicht muss auf die Zulassung nach R87 geachtet werden, da im Handel auch nichtkonforme sogenannte LED-Tagfahrlichter „zu Showzwecken“ erhältlich sind.

nordwind32 22.11.2013 08:40

Tagfahrlicht gaukelt trügerische Sicherheit vor!
 
Wenn mit Tagfahrlicht auch zwingend die Rückleuchten an wären, so wie in Skandinavien, könnte ich diesem neumodischen TFL-Trend neutral gegenüber stehen.
Aber die deutsche Regelung ohne Rückleuchten ist einfach gefährlich.
Es gibt so viele Vollpfosten, die in der Dämmerung, bei Nebel und sonstiger schlechter Sicht nur mit TFL fahren. Das regt mich auf. :angry:
Es gibt natürlich auch immer noch Zerstreute, die gar kein Licht anmachen. Das wird aber i.d.R. viel schneller von den entgegen kommenden Autofahrern bemerkt und es wird mit der Lichthupe auf das vergessenes Licht hingewiesen.
Passiert mit diesem TFL nicht - leuchtet ja von vorn - nur vorn! :stupid:
Hinten ist ja egal, wer auffährt hat ja eh Schuld :wall:
Mir kommen TFLs auf jeden Fall NICHT ans Auto.
Ich empfinde TFLs aus oben genannten Gründen als Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit.
Die Regelung ist gut gemeint, aber eben leider nicht gut ohne Rücklichter.

Da kauf ich mir lieber was sinnvolles, Kolbenrückholfedern zum Beispiel :wusch:

yoschi 22.11.2013 09:30

Tagfahrlicht muß bei Fahrlicht aus sein
 
Moin! Dachte ich mir doch . Aber genauso wie immer noch trotz Verbot Bullfänger nachgerüstet werden , so klemmen viele aus Protzerei ihr Tagfahrlicht auf Dauerlicht um . Oder sollten bereits irgendwie die Hersteller tricksen ? Denn welcher Nobelklasseeigner pfuscht in der E-Anlage rum ? Gruß!

321 22.11.2013 09:54

...mit einer R7 Genehmigung dürfen Tagfahrleuchten auch als Standlicht bzw. Umrissleuchte / Begrenzungsleuchte gedimmt zusammen mit dem Abblendlicht leuchten.
Das machen viele / einige Hersteller mittlerweile (Audi v.a.).

max_ 22.11.2013 19:24

mir persönlich ginge es dabei nur um originale Tagfahrlichter.. Nachrüstsets ausm Zubehör würde ich nie anbauen, aber alles was OEM mal vom Hersteller angeboten wurde finde ich halt interessant.

ich habe mal wieder ne neue frage. ich bin heute die ersten meter mit dem schwarzen um den block mal gefahren... was bedeutet es wenn diese Turbolampe im Tacho angeht? hab leider keine Bedienungsanleitung zur Hand.

exar 22.11.2013 22:53

Im Handbuch steht auf Seite 38 nur, dass es die "Turbolader-Anzeigelampe" ist. Keine Erläuterung dazu.
Hab zwar keinen Turbo, aber ich glaube, das soll anzeigen, dass der Ladedruck den vollen Leistungsbereich erreicht hat!?

turbotwin 23.11.2013 10:07

Die Anzeige geht ab 0,2bar Ladedruck an. Ich glaub die hat sonst keine tiefere Bedeutung!?

max_ 23.11.2013 14:44

ah so dachte die warnt wenn was nicht stimmt, aber so ist das ja cool, dann funktioniert die auch. schön schön schön

Brummkreisel 23.11.2013 17:23

diese Anzeige gibt an in welchem Druckfenster der Turbo arbeitet / dh. je mehr Druck aufgebaut wird desdo höher die Anzeige.

turbotwin 23.11.2013 17:38

Wir reden hier nur von den grünen kleinen Turbolämpchen im Tacho, die leuchtet oder leuchtet nicht. Da gibts keine Anzeige ;)

Brummkreisel 23.11.2013 17:46

ah, sorry, ich kenn das nur mit richtiger Anzeige... nen funzeliges Lämpchen wär mir zu wenig..

JapanImports 23.11.2013 23:39

Den Sinn der Lampe kann man vermutlich nicht so richtig erklären, ich denke mal das war damals ein wenig um den Käufer zu beeindrucken ;-)

max_ 08.12.2013 23:39

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
nur am Rande... mittlerweile sind es 4...

Brummkreisel 09.12.2013 09:29

sag mal Max, mit 4 die da bei Dir auf dem Hof stehen, sollte doch mal so langsam einer fertig sein und hier für ein paar Bilder gut sein, oder? Der Schwarze ganz hinten sieht so aus als wenn er doch schon "vorzeigbar" ist..

Bekommst Du eigentlich keinen Ärger mit dem Ordnungsamt, wenn die da so abgemeldet bei Dir auf´m Hof stehen? Ich dachte in Deutschland darf man keinen "Schrott" (nicht falsch verstehen) mehr bei sich zuhause rumstehen haben...

Alex

max_ 09.12.2013 10:12

das ordnungsamt scheint das nicht zu interessieren. könnte aber auch daran liegen, das der hof als nicht kommerzielle werkstatt gemeldet ist für unseren verein. grube etc sind alles nach deren vorgaben gebaut worden mit ölabscheider und luftabzug etc. daher juckt die das kaum und glaube die sind ganz froh das die nicht abgemeldet im öffentlichen raum rumstehen, was aber garnicht geht ist wenn du vor deiner eigenen haustür nur 5 min gegen die fahrtrichtung parkst, dann haste die knolle. also hier rumlaufen tun se viel, meckern nicht :-) mein glück. rekord zu nissanzeiten waren mal 7.

der schwarze ist mitlerweile technisch wieder fit und fährt. der steht auch kurz vor der tüv abnahme. mittwoch gibts noch neue reifen auf original felge und dann noch einmal scheiben klötze rundrum und fertig. dann darf er auch in die garage.

der graue ist zerlegt und wird die tage vom schrotti mitgenommen.

die beiden roten sind danach dran.

max_ 12.12.2013 16:17

gibt es eigentlich ein modellauto vom charade? ich hab jetzt auf die schnelle im netz nichts gefunden. l200 oder sowas ja aber kein g100.

62/1 13.12.2013 12:52

Jein *gg*

Vom "richtigen" Charade gibt es nur ein 1/43 Modell vom G100. Die tauchen ab und an mal bei ebay auf.
Es gibt aber ein Resin Modell in 1/43 vom Tianjin Xiali (chinesischer Lizensnachbau vom G100). Diese Modell ist entweder rot oder gelb und auf 4-türiges Taxi getrimmt. Die Qualität ist ganz OK, ich hab davon auch irgendwo im Forum mal Bilder gepostet.
Mein mini-Charade ist derzeit in alle Einzelteile zerlegt und soll auf 3-türer umgestrickt werden (Resin lässt sich ja wunderbar bearbeiten und aufspachteln).

Die Teile sind immer wieder mal bei ebay.com zu ergattern. Es gibt z.B. auch Hijet-Lizensnachbauten in 1/43.

Rene

turbotwin 13.12.2013 15:23

Gibt's keinen hier der an einen 3d-Drucker rankommt und eine kleine Serie drucken möchte? :)

max_ 14.12.2013 13:23

hallo rene, danke für die info. glaube bei meienr suche ist mir das taxi modell in rot mal über den weggelaufen. sowas würde mir schon reichen. irgendwie hab ich immer schwere autos... damals den 100nx musste ich auch aus japan importieren, aber ich bin ja schon mal froh das es irgendwas gibt.

die idee mit dem 3d drucker hatten wir auch schon, weil nen kollege sucht auch sein 1 auto (suzuki baleo oder so) auch als modell und da gibts nichts. wir gucken rgade mal wo wir sowas drucken können :)

62/1 14.12.2013 16:32

Die Idee mit dem 3D-Drucker ist nicht so schlecht. Das Problem ist aber weniger der Drucker. Vielmehr braucht es ein gescheites 3D-Modell vom Charade -> und das ist mal eher das Problem.
In Berlin gibts ne Firma, da stellt man sich ins Fotostudio, es werden gleichzeitig 60 Fotos aus verschiedenen Winkeln gemacht und daraus ein 3D-Modell gerechnet. Ein paar Tage später kann man dann eine 1/10-Figur von sich selbst abholen. Preis: +/- 200€. Die Auflösung vom Druck scheint aber noch nicht so berauschend zu sein. Ob man da auch einen Charade ins Studio schieben kann?
Die nächste Frege ist halt das "Design" Wenn es transparente Scheiben geben soll, muss auch irgendwie ne Innenausstattung her. Ich persönlich finde Modellautos mit undurchsichtigen Scheiben irgendwie nicht so doll.

62/1 14.12.2013 23:55

Ich nochmal...

Was mir gerade einfällt: es gibt / gab vom Charade ein Papier-Bastelbogen. Das ist sogar ein GTti (in hellblau). Der fertige mini-Charade ist nachher ca. 18cm groß.
Das Ding hab ich irgendwo noch ungebaut rumliegen (ist aber definitiv nicht verkäuflich *gg*).

max_ 15.12.2013 00:00

Zitat:

Zitat von 62/1 (Beitrag 498478)
Ich persönlich finde Modellautos mit undurchsichtigen Scheiben irgendwie nicht so doll.

seh ich auch so. ich hätte wen der mir nen modell "drucken" würde, aber dafür braucht man halt nen 3d modell als datei und die zu machen ist schwer, bin da leider nicht so der fachmann was 3d gerüste angeht. muss ich wohl doch die augen nach den nachbauten auf ebay offen halten.

turbotwin 15.12.2013 20:23

Hab gerade ein bißchen mit diesen Programm experimentiert.
www.123dapp.com/catch
Hab testweise ein anderes Modellauto rundum fotografiert, ist aber noch nichts brauchbares rausgekommen.
Ich werd aber weiterprobieren, vorallen mal mit nem echten Wagen. Es hat auf jeden Fall Potenzial.

Hier mein erster kläglicher Versuch
http://www.123dapp.com/obj-Catch/Cap...-34-50/1960111

max_ 15.12.2013 21:22

link geht leider nicht. muss ich auch mal ausprobieren und mir das iphone von freundin ausleihen. am pc ist das glaube ich etwas schwerer.

exar 11.01.2014 19:28

Hallo Max,

in Deinem Bilderordner ist jetzt ja auch der zweite Rote drin. Da ist beim 4. Bild noch ein grauer GTti mit weißen Felgen zu sehen, wem gehört der...?

Beste Grüße
Exar

max_ 25.05.2014 23:24

Nabend,

ich melde mich nach langer Krankheit mal zurück. Pünktlich zum guten Wetter bin ich wieder fit und kann weiter machen.

Zitat:

Zitat von exar (Beitrag 499513)
Hallo Max,

in Deinem Bilderordner ist jetzt ja auch der zweite Rote drin. Da ist beim 4. Bild noch ein grauer GTti mit weißen Felgen zu sehen, wem gehört der...?

Beste Grüße
Exar

Der graue gehört wohl dem Cousin des Verkäufers von dem zweiten roten GTti. Also selber nie gesehen nur das Bild bekommen.

Das Schlachten der 3 Holländer geht nun auch weiter, habe heute mal angefangen.

http://max.gs/pics/temp/foren/DSC01906%20(Klein).JPG

http://max.gs/pics/temp/foren/DSC01907%20(Klein).JPG

http://max.gs/pics/temp/foren/DSC01908%20(Klein).JPG

http://max.gs/pics/temp/foren/DSC01909%20(Klein).JPG

max_ 16.01.2015 01:15

Nabend Zusammen,

auch bei mir geht es ein wenig weiter. Der graue ist mitlerweile in der Presse und der rote ist schon teil zerlegt. Da ich aber nicht nur GTtis kaputt machen will, baue ich den anderen roten nebenbei schon weiter auf. Habe aber mal ne Frage zu Felgen. Passen 13" (7x13 et 20) über die GTti Bremse drüber oder ist 13" garnicht zu machen?

Danke LG max

lordjokl 16.01.2015 07:47

Wenn du in den Typenschein schaust,siehst du,dass 155,165/70 R13 von Werk aus eingetragen sind,also kannste 13er ganz normal raufkloppen.Welche Ets passen,weiss ich jetzt nicht vom Kopf heraus...

exar 16.01.2015 10:31

Moin Max!
Hinten wird es bei der Felgenbreite und nur Et 20 nicht passen und vorne wohl ein bisl raus stehen.
Aber falls Du die Felgen schon da hast,kannst Du sie ja mal probeweise drauf setzen und Fotos für uns machen!:wusch:

max_ 16.01.2015 13:37

Danke für die Infos, in meinen Scheinen steht überall nur die 14er Größe drauf. Felgen sind bei Kleinanzeigen noch drin, wenn ich se schon hätte, würde ich die mal eben 5 min drauf werfen ;) aber wenn die mit den Bremsen rumzicken würden, würde ich mir die 100 euro sparen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.