![]() |
Ich habe den Sattel abgenommen, noch paar mal Bremse gepumpt, Kolben zurück gedrückt, nochmal herausgepumpt, wieder rein gedrückt und das reicht hoffentlich. Der Kolben ist bis zum Ende mit einem Gumiverhüterli überzogen, drunter geguckt, sah alles frisch aus, also nicht angerostet oder so, also wieder rein damit, momentan fühlt sich die Bremse eigentlich Ok an, sie gewinnt zunehmend an Kraft, schleift auch nicht nach, nur hinten werd ich nochmal reinschauen, wie´s da aussieht...
Grüße |
Dann würd ich das im Auge behalten. Beim L251 sind ja meist die beiden Führungsbuchsen schwergängig, deswegen sind ja auch meist die Bremsscheiben einseitig/ungleichmäßig abgenutzt und so verrostet...
|
Alles klar, die Teile gingen wirklich saubesch....raus, ich finde das zudem schlecht konsturiert. Wenn ich die Führungsbolzen anständig mit Kupferpaste schmier (nicht übertrieben halt) sollte es doch funzen. Die Teile sind echt ne Schwachstelle, hab geschraubt und geschraubt und sie kamen nicht weiter raus. Anschließend hab ich während dem Schrauben, mit nem Schraubenzieher ein Hebel angesetzt, da kamen sie dann langsam. Die Scheiben (Fahrerseite besonders) waren von hinten auch schön gammelig und gingen ewig nicht über die Radnarbe drüber.
Grüße |
Kupferpaste beschleunigt in Verbindung mit Feuchtigkeit die Korrosion.
Nimm besser ATE Plastilube oder wenigstens Keramikpaste. Die Bremsscheiben bei meinem L80 gingen nur mit nem hydraulischen Profiabzieher von den Radnaben runter. |
Ich nehme seit eh und jeh Kupferpaste für die Schwimmsattelführungen, funzt auch. Wenn die Gummimanschetten ok sind, wird´s auch nicht feucht darunter. Ich weiß, das ist die altmodische Art, aber solange der Pott mit dem Kupferfett nicht leer ist, gib´s kein Plastilube. :wusch:
|
joah ich nutze auch Kupferpaste.....wenn man regelmässig mal nachsieht dann geht das wohl...
|
Klar ging das früher - und auch heute noch.
Neu würd ich Kupferpaste aber nicht mehr nehmen |
Kann mich da nur anschliessen. Für die Dais gibts momentan halt nur ATE was
Bremsen angeht. Bremsen sind halt ein wenig heikel, aber durchaus machbar. Kannst hier ja viel dazu lesen im Forum. Ansonst hebe den Kleinen doch mal hoch und dreh jedes Rad einzeln. Solltest dann merken wen ein Rad sich besonders schwer drehen lässt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.