Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   4WD/Offroadforum (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=73)
-   -   Hubertus, der rote Hasenschreck (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=42763)

Oshi 14.09.2014 17:26

E85 Umbau
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Wollte heute das E85 Steuergerät aus dem L9 in den J2 einbauen. Habe sogar noch den Beutel mit dem Steckersatz für den 4. Zylinder gefunden, und das nach 6 Jahren! :D

Im Vergleich zum L9, wo man sich beim Einbau die Finger verrenken musste kommt man beim J2 richtig gut ran. Lediglich ein paar Stecker und Schläuche abnehmen und den Luftfiter zu Seite legen. Wäre alles in allem keine Stunde Arbeit gewesen.

Doch mit freiem Blick auf die Stecker der Einspritzdüsen, sah ich dann die Bescherung. Beim J2 sind andere Stecker verbaut worden! :wall:

Alt:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1410708009

Neu:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1410708009


Ich habe mal im ein bisschen im Netz gesucht und vermute, dass es sich um Toyotastecker handelt.

http://www.amazon.de/Einspritzd%C3%B.../dp/B00J0S50T4

Auch wenn der männliche Stecker am Motor etwas anders ausschaut:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1410708009

Falls es wirklich Toyotastecker sind, bekomme ich die irgendwo günstiger als im verlinkten Angebot?

MfG, Henning

Frog1971 14.09.2014 20:48

Komm vorbei, bau bei mir die Verkleidung ab und schau nach. Und wenn du schon dabei bist, kannst
Gleich die kerzen wechseln ;)

Oshi 14.09.2014 21:16

Vor dem Urlaub wird das nix mehr.
Wir sollten definitiv einen Schraubertag einlegen. Die Frauen können ja der weilen Kerzenziehen gehen... ;)
Werkzeug nehm ich auf jeden Fall mit.

Ich werde die Stecker einfach auf Verdacht bestellen. Bei Amazon kann man ja problemlos zurück schicken, wenns nicht passen sollte.

MfG, Henning

Reisschüsselfahrer 14.09.2014 22:24

zumindest die düsen sehen genauso aus wie beim mr2. sollte also auch bei piet so aussehen.


siehe auch -> http://www.ebay.de/itm/Einspritzduse...item2583c20cef

manu

Oshi 15.09.2014 20:50

Denke auch, dass das Toyota-Düsen sind. Daihatsu hat sich beim J2 anscheinend ordentlich im Toyotaregal bedient. Selbst der Lack hat einen Toyota Farbcode.

-

Habe heute das Öl gewechselt. Der Vorbesitzer hat mir noch einen halbvollen 20l Kanister Aral Extra Turboral 10w-40 mitgegeben. Das Öl kannte ich bislang nicht, aber wenn der Motor damit 170.000km geschafft hat, kann es nicht so schlecht sein. ;)

Der Vorbesitzer ist Landmaschinenmechaniker, dass die anscheinend so ihre eigenen Methoden haben, konnte ich auch an der Ölablassschraube sehen. Die ging ungewöhnlich schwer raus und ich habe schon ein Stoßgebet Richtung Himmel geschickt: "Herr lass das Gewinde nicht beschädigt sein!"

Als ich die Schraube dann in der Hand hielt, sah ich auch sofort den Grund dafür. Anstelle einer Dichtungsscheibe, wurde die Schraube mit Teflonband eingedichtet. :lol:

Habe ich so noch nicht gesehen, aber erfüllte offensichtlich seinen Zweck.

Ich habe aber dann doch lieber wieder eine Dichtungsscheibe genommen. Die vom L9 passte vom Außendurchmesser, musste innen aber ein bisschen größer gefeilt werden.

-

Puncto Lackverfärbung war ich heute bei einem Lackierer. Martin hatte mir den Tipp gegeben, dass die Verfärbung auch evtl. Feuchtigkeit unter dem Klarlack sein könnte. Der Lackierer meinte, dass dies durchaus sein könnte und bot mir an, den UV-Strahler eine Weile davor zu stellen. Leider hatte dies nicht die erwünschte Wirkung.

Auf die Kosten für Smartrepair angesprochen, meinte er dann, dass dies bei der Größe der Verfärbung keinen Sinn machen würde. Wäre vom Arbeitsaufwand her nicht günstiger als eine Komplettlackierung. Er machte mir dann ein Angebot über 280€ für die Lackierung der kompletten Tür. Um den Preis anbieten zu können, sollte ich ihm aber zwei Tage Zeit geben und den Wagen gleich Montags bringen, da ab Dienstag die Autohäuser wieder den Laden stürmen würden.

Ich werde noch ein Alternativangebot einholen, aber ich befürchte günstiger wird es nicht.

Dann vielleicht doch ein Aufkleber? :gruebel:

MfG, Henning

Brummkreisel 16.09.2014 00:38

Also ich finde 280,- kein schlechtes Angebot. Aufkleber sind natürlich deutlich günstiger. Aber an ihnen sieht man sich auch gerne satt. Hab ich mit meinem Totenkopf zur Zeit. Werde den die Tage entfernen und dann mal ws neues designen..

Alex

Reisschüsselfahrer 16.09.2014 10:34

Zitat:

Denke auch, dass das Toyota-Düsen
Wird eher das Denso Regal sein, aus dem sich viele Autohersteller bedienen ;)

Manu

Oshi 16.09.2014 14:21

Ok, Toyota wird die sicherlich auch nicht selbst bauen. Fragt sich nur, warum der Steckert dann nicht "Denso Typ 2" heißt. :gruebel:
Aber egal, ich warte auf den Kollegen von DHL und dann wissen wir mehr! :D

MfG, Henning

Q_Big 16.09.2014 22:02

280€ find ich auch durchaus okay, zwar ärgerlich, aber man will ja schließlich Spaß an seinem gebrauchten "Neuwagen" und nicht mit Aufklebern "pfuschen" :)

"Typ 2" wenn du damit die "Einspritzdüse Nr2" aus dem Ebayangebot meinst,- da wird der Verkäufer wohl eher den Zylinder Nummer 2 meinen.

Oshi 16.09.2014 23:12

OK, ihr habt mich überredet, werde es lackieren lassen! :gut:

Typ 2 war eher eine Anspielung darauf, dass die Steckertypen nicht Denso-1 und Denso-2 heißen, sonder Denso und Toyota... ;)

Bin heute Abend nicht mehr dazu gekommen ob die bestellten Stecker passen, werde ich morgen nachholen.

MfG, Henning

Oshi 17.09.2014 20:22

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Die Stecker passen und der Hit ist, die haben das gleiche Innenleben! :D

Wenn ich jetzt noch raus finde, wie ich die Metallstecker vom Gehäuse trenne, brauche ich nur um zu stecken.

-

Weiterhin habe ich heute zwei Dinge gefixt, die ich noch vorm Urlaub erledigt haben wollte.

Als erstes kam der abgebrochene Hebel von der rechten Hinterbank dran. Habe den Rest vom Plastikhebel abgebaut und dann in bester "Quick and Dirty" Manier einen Maul-Ring-Schlüssel zweckentfremdet. Oder besser gesagt, endlich kommt auch mal der Elfer zum Einsatz! :D

http://daihatsu-forum.de/vbulletin/a...1&d=1410977964

Mit ein paar Hammerschlägen aufgetrieben, hält Bombenfest! Zu mindestens, bis ich Ersatz gefunden habe.

Dann war mir der defekte Beifahrer-Fensterheber noch ein dringendes Anliegen. Sonst geht wieder das Gequengel los, "Warum geht das Fenster nicht auf?"... :heul:

Die Türverkleidung ging recht schnell ab, aber ich habe natürlich wieder einen meiner "geliebten" Plastikstopfen zerbröselt. Das Problem hatte ich schon beim Move. Der örtliche Freundliche hatte nur resigniert mit den Achseln gezuckt, als ich die mal nachbestellen wollte. Falls also jemand eine Quelle kennt, ich nehm gleich eine Großpackung! :D

http://daihatsu-forum.de/vbulletin/a...1&d=1410978008

Die Innenverkleidung war ab und durch die im Boden liegende Schraube, war auch die Ursache schnell klar. Aber wie bekommt man die Schraube wieder dahin, wo sie hingehört? Der Fensterheber hat sich hinter jeder Menge Blech versteckt.

http://daihatsu-forum.de/vbulletin/a...1&d=1410977400

Nun ja, es gibt da eine extra Öffnung und eine bestimmte Fenster-Position wo sich dieses Problem in Luft auflöst.

http://daihatsu-forum.de/vbulletin/a...1&d=1410977598

Die zweite Schraube war auch schon lose. Habe beide mit einem Tropfen Gewindekleber gesichert. Sicher ist sicher... :wusch:

MfG, Henning

Oshi 24.09.2014 12:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kurzes Feedback aus Dänemark:

Zitat:

Zitat von Oshi (Beitrag 509156)
Die Stecker passen und der Hit ist, die haben das gleiche Innenleben! :D

Wenn ich jetzt noch raus finde, wie ich die Metallstecker vom Gehäuse trenne, brauche ich nur um zu stecken.

Ist ganz einfach, wenn man weiß wie. Die Stecker und Schuhe werden durch kleine Haken im Steckergehäuse gehalten. Wenn man den mit einem spitzen Gegenstand zur Seite drückt, bekommt man den Stecker wieder zerlegt.

Ich konnte so ohne löten oder quetschen, von Denso auf Toyota umrüsten. :gut:

Mir fehlt jetzt nur noch ein kurzes Kabel, welches natürlich zu Hause liegen geblieben ist, und das Steuergerät kann montiert werden.

MfG, Henning

Yin 24.09.2014 13:45

Die Klipse gibt es auch bei Mitsubishi, ich versuch mal raus zu bekommen was sowas kostet.

nini 25.09.2014 07:16

Zitat:

Zitat von Oshi (Beitrag 507783)
...
Dann Anfang dieser Woche ein ca. gleichaltriger J2, sogar noch etwas näher dran, direkt an der A7 in Bispingen. Für 3500 Euro, also sogar noch günstiger, als die meisten J1, die hier im Norden angeboten werden!

...

Der Teri stand wirklich gut da. Von Rost keine Spur, der Motor absolut trocken und die angekündigten Macken hatte ich mir schlimmer vorgestellt.

...


Mit dem Verkäufer war ich schnell handelseinig, denn ich wollte den Preis nicht noch weiter drücken und fand ehrlich gesagt auch keinen Grund dafür.

Ich bekam dann noch einen Kanister Öl mit und für Helmut und mich gab es zum Abschied noch je ein Glas Honig von eigenen Bienen. :gut:
Wir haben uns in Bispingen wirklich gut aufgehoben gefühlt! Mit solchen Menschen komme ich gerne ins Geschäft.

...

MfG, Henning



Das kann dann ja eigentlich nur das Autohaus Buchholz im Ortsteil Behringen gewesen sein.
Da habe ich schon meine beiden Terris (J1 und J2) und einen Sirion (M3) für meine Tochter gekauft. Bereut habe ich es noch nie bei dem zu kaufen.
Ehrlich und fair. Da lohnt es immer hinzufahren, wenn es denn nicht gar zu weit ist.:biggthum:

Oshi 25.09.2014 10:57

@Dennis: Danke, wäre Super! :gut:

@Nini: Ja, ist einer von Autohaus Buchholz , aber privat aus der Verwandtschaft.

MfG, Henning

Oshi 30.11.2014 10:58

Da schon persönlich nachgefragt wurde, warum hier nichts mehr passiert, mal ein kurzes Feedback:

Das wichtigste zu erst, der Hubertus ist putzmunter und genauso zuverlässig wie am ersten Tag. :gut:

Von den geplanten Projekten bin ich einige Dinge noch im Herbst angegangen, habe sie jedoch wegen den immer weiter sinkenden Temperaturen nicht mehr vollenden können.

Dazu fehlt mir einfach eine beheizte Garage.

Will auch nicht soviel vorweg nehmen, aber die beiden größten optischen Mängel werden, sowie die Außentemperatur wieder Lackier- und Klebearbeiten zulässt, kreativ und äußerst kosten-optimiert beseitigt. :D

Auch die technischen Dinge werden im Winter erst einmal pausieren. Bei Temperaturen um den Nullpunkt, fehlt mir eindeutig die nötige Feinmotorik... ;)

Da wir aber gerade davon sprechen, wie wird bei dem offiziellen Nebelscheinwerfer-Nachrüstsatz eigentlich das Problem mit dem fehlenden Schalter gelöst? Ist da ein neuer Lenkstockschalter bei, oder ein separater Schalter, und falls ja, wo wird der verbaut?

MfG, Henning

nordwind32 30.11.2014 12:14

Bei L7, L251 und L276 kommt einfach ein extra Schalter ins Armaturenbrett.

Ob es da eine luxuriösere Lösung für den Terios gibt?

Oshi 30.11.2014 12:36

Man kann den Lenkstockschalter gegen einen mit Nebelscheinwerfer-Position tauschen. Aber ein Teile-Apotheker auf eBay will dafür 75 Schleifen sehen, was mir die Luxuriösität eindeutig nicht wert ist.

Dann lieber einen separaten Schalter. Nebelscheinwerfer braucht man hier bei uns in der Gegend eh nur max. einmal im Jahr. Bin daher bis jetzt bestens ohne ausgekommen, aber da es recht günstig Nebel/Tagfahrlicht Kombinationen gibt, spiele ich halt mit dem Gedanken auch Nebler ein zu bauen.

MfG, Henning

nordwind32 30.11.2014 13:07

Ich konnte die Zubehörschalter auch immer in einen Blindstopfen einarbeiten und den dann wieder ein clipsen.

Ich nutze die Nebler recht häufig, da bei uns die weißen Randstreifen meist nur noch schwach bis gar nicht mehr vorhanden sind.

Tagsüber nutze ich sie gern als Tagfahrlichtersatz, vielleicht halten die Scheinwerferbirnchen dann ja länger. :nixweiss:

TFL ist ja nur vorn, das halte ich für bedenklich, bei diffusem Licht sogar für gefährlich. Ist nur mit TFL halt hinten unbeleuchtet. :stupid:

Oshi 30.11.2014 14:15

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 512182)
TFL ist ja nur vorn, das halte ich für bedenklich, bei diffusem Licht sogar für gefährlich. Ist nur mit TFL halt hinten unbeleuchtet. :stupid:

Stimmt, aber die Problematik hat man bei TFL halt generell und die korrekte Nutzung ist eine reine Frage der Fahrerkompetenz.

Wie heißt es auf Wiki so schön: "Das Tagfahrlicht, auch Licht am Tag genannt, ist eine Fahrzeugbeleuchtung, die nur für Fahrten bei guten Sichtverhältnissen am Tag eingesetzt werden darf, sofern die Benutzung anderen Lichts nicht vorgeschrieben ist.

MfG, Henning

nordwind32 30.11.2014 18:53

Mein Kollege hat nen recht neuen 3er BMW für seinen Mutter gekauft und er behauptet, dass bei dem Wagen bei eingeschaltetem TFL auch die Rückleuchten an sind.
In der Konfiguration finde ich TFL dann auch sinnvoll.

Nur Licht vorn ist vollständiger Humbug meiner Meinung nach, egal bei welchen Lichtverhältnissen.

Kokomiko 30.11.2014 20:00

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 512201)
, dass bei dem Wagen bei eingeschaltetem TFL auch die Rückleuchten an sind.

Das kann ich nicht glauben ! Ich habe bis heute kein Fahrzeug gesehen, das hinten beleuchtet ist, wenn vorne nur das TFL an ist. Wahrscheinlich verwechselt der Kollege TFL mit Standlicht.

LSirion 30.11.2014 20:35

Das soll angeblich bald Vorschrift werden, nur finde ich gerade die Quelle nicht...

Speziell bei BMW wurde das aber wohl schon öfter gemacht:

http://www.e90-forum.de/e90-e91-e92-...klicht-an.html

Letztlich auch nur eine Programmierung im Steuergerät.

Kokomiko 30.11.2014 21:34

Ich würde es auch gut finden, wenn neben dem TFL auch die Rückleuchten brennen würden, ist einfach sicherer.
Hatte gestern einen Vivaro gemietet, der hatte 4 Stufen am Lichtschalter Aus/Standlicht/Fahrlicht/Auto :gruebel:
Was soll das ? Entweder ich mache das Licht an oder eben nicht, ansonsten läuft halt TFL (bei neuen Fahrzeugen).

nordwind32 30.11.2014 21:38

Zitat:

Zitat von Kokomiko (Beitrag 512210)
Das kann ich nicht glauben ! Ich habe bis heute kein Fahrzeug gesehen, das hinten beleuchtet ist, wenn vorne nur das TFL an ist. Wahrscheinlich verwechselt der Kollege TFL mit Standlicht.

In Dänemark z.B. sind ALLE Fahrzeuge mit TFL auch hinten beleuchtet.

Mein Kollege kennt sich mit Autos und erst recht BMWs sehr gut aus.
Hat ne gut ausgerüstete Werkstatt und seinen 323i (e21) fährt er seit 25 Jahren und repariert ihn auch selbst.

Kokomiko 30.11.2014 21:41

Ich spreche von meinen Erfahrungen, kann ja auch sein, dass der BMW aus Dänemark (re)importiert wurde oder was auch immer. Meine Erfahrung ist leider, dass bei TFL die Rückleuchten nicht brennen (obwohl ich es besser fände).

nordwind32 30.11.2014 22:09

Nee nee, deutsches Fahrzeug bei BMW gekauft. Is glaub ich 2 Jahre alt.

@LSirion
Das wäre ja die erste gute Nachricht von Dobrindts Flachpfeifenkabinett :respekt:

Sorry Oshi für Off Topic :flehan:

Frog1971 01.12.2014 05:21

1. Warum wird hier wieder aus einer einfachen Frage eine Grundsatzdiskussion losgetreten ?

2. In Dänemark war bis vor kurzem auch am Tage ABBLENDLICHT Pflicht. Also komplette Beleuchtung.
Daher gibt es für die Skandinavienschen Länder eine Tagfahrlichtschaltung bei der bei Zündung das Abblendlicht eingeschaltet wird. Aktuell ist in Dänemark aber auch das Led-Tagfahrlicht ohne Heckbeleuchtung zugelassen.
Darüber hinaus gibt es einige Fz von Audi und Bmw bei denen bei Tfl die hintere Beleuchtung abgedimmt wird.

Frog1971 01.12.2014 05:30

Daher sollte man IMMER zwischen Abblendlicht bei Zündung und Led-Tagfahrlicht ohne Heckbeleuchtung unterscheiden.
Denn da gibt es bis dato unterschiedliche Vorschriften und es wird immerwieder aneinander vorbei geredet.

@Gerd
Auto bedeutet das das Abblendlicht automatisch durch einen Lichtsensor ein und Ausgeschaltet wird.
Hat also nichts mit Tfl zu tun ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.