![]() |
Liebes Daihatsu-Forum:
Letzte Woche habe ich mit meiner Familie Urlaub in Frankreich gemacht. Meine beiden Söhne sind mit dem YRV gefahren. Ich hatte das Auto vorher überprüft und Öl nachgefüllt. (LIDL 5W30 vollsynthetisch) Auf halber Strecke, in den Ardennen, erhielten meine Jungs eine Fehlermeldung. Zum Glück hatte ich mein Diagnosegerät mit: Fehlercode P0300, Mehrfach zündungsfehler Während dieser Zwangspause überprüfte ich auch den Ölstand. Es stellte sich heraus, dass dieser Weit unter die Hälfte gesunken war (nach 500 km Fahrt). Da ich vorbereitet war und zusätzliches Öl mitgenommen hatte, brachte ich das Öl wieder auf den erforderlichen Stand. Vorsichtig fuhr ich ,statt meiner Söhne, weiter. Ich bin auch den Rückweg selbst gefahren. Zu meiner Überraschung hatte ich: - wenig bis gar keinen Ölverbrauch - keine Fehlercodes mehr - einen Verbrauch von 1: 20,2km realisiert Kann mir jemand helfen, das zu verstehen? |
Naja, mal richtig heiß geworden. Vielleicht haben sich irgendwelche Ablagerungen gelöst.
Ölstand ist auch zu erklären wenn viel Kurzstrecke gefahren wurde. Dann ist Benzin im Öl und erhöht den Ölstand temporär. WIrd der dann richtig warm, verdampft das Benzin und der Ölstand sinkt. Der M3 fuhr sich nach unseren fahrten nach Spanien auch immer temporär viel besser. |
Ölverbrauch
Moin , über 1 Liter Öl auf 500km , und dazu auch noch sozusagen Langstrecke ???
Hallo f2 , vielleicht mal ein paar mehr Fakten : vor der Fahrt wieviel Öl nachgefüllt nach wieviel Km ? Hat er während der "500km Urlaub" geraucht ? Welches Öl war vorher drin ? Ölmeßstab verwechselt , falsch reingesteckt ? Kein Witz : meinem Kumpel ist wegen eines abgebrochenen Ölmeßstabes ein Dieselmotor durchgegangen , und weil Stab zu kurz Ölstand viel zu hoch , Motor hat Öl über die Kurbelgehäuseentlüftung angesaugt , konnte nicht gestoppt werden , der Transporter stand etwas aufgebockt , Frontantrieb , Handremse hinten …… Unabhängig davon : erneut verschiedene Berichte : die billigen " Vollsynthetischen" sind gepanscht , vollsynth. Anteil nur 30 % , wahrscheinlich wegen lascher DIN für Motoröle . Es tut weh , aber lieber Markenöl anstatt " für Soundso abgefüllt " als " Hersteller " . Gruß! |
Zitat:
Zitat:
Oel hab ich Total Quartz ineo MC3 5W-30 synthetic genutzt. Seit dem war ± 4000km gefahren. Oel hinzugefügt habe Ich mit Lidl 5W-30 synthetisch. Ob das Auto geraucht hat weiss Ich nicht. Ich habe selber vorne gefahren. Ich habe meine Jungs gefragt. Die meinte dass sie kein Rauch gesehen haben. Während die Ferien haben wie die YRV nicht mehr genutzt. Ich traute mich nicht mehr. Das Auto musste auch wieder zuruck. Das Auto wahr voll belastet, also 2 Erwachsene, Rücksitz umgeklappt und viel Gepäck. Das Auto musste auch wirklich arbeiten. Uberigens habe Ich noch vor Anfang die PVC ventil ersatzt weil die fesst wahr. Auch wegen etwas höher Oelverbrauch. Das mit drehen auf Oel kenne ich auch vonn Diesel motor. Dar ist mir auch schon mahl Einer davon gelaufen. Die lief auf Oel durch den rucklauf ansaug rohr. Ausgestiegen und gewartet auf den Knall...... Kein Spass :wall: |
Ölverbrauch
Hallo , es ist sehr ungewöhnlich , dass bei 1 Liter Ölverbrauch auf 500km es nicht aus dem Auspuff raucht . Das ist meine Erfahrung .
Aber zur eigentlichen Ursache habe ich keine Idee , leider ! Ein vollgeladener YRV ist mit Sicherheit nicht die Ursache . Siehe Urlaubsrückfahrt . Dieselmotor : beim " Davonlaufen " nicht aussteigen , sondern Bremse treten , Kupplung treten , 5. Gang einlegen und Kupplung langsam kommen lassen : Motor abwürgen ! Eine verbrannte Kupplungsscheibe kommt wesentlich preiswerter als einen Schrottmotor zu ersetzen . Gruß! |
Habe Heute altes Oel ersetzt durch billig Oel.
Dann warm gefahren und mit Moly Liqui Engine flush gespult. War erstaunt das das Oel noch so Swarz war. :gruebel: Nach ablauf billig Oel, neues Oel eingefuhlt. Total Quarz Ineo MC3 5W-30 Voll Syntethic. Mahl sehen was das bringt :nixweiss: |
Also jetzt 1100km weiter und 500ml nach fullen mussen.
Mahl sehen wie es weiter geht. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Heute den Auto wieder sauber gemacht nach den Winter.
Sieht jetzt wieder Schön aus :gut: Hoffentlich bleibt das so. |
Solang wir nächstes Jahr auch kein Winter bekommen werden
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Leider war den Auspuff fällig. Also Bosal gekauft und Heute drunter gebastelt.
Ging, 1 Boltzen war wirklich gut Fest, aber mit Hitze lose bekommen. Unterbodenschutz Aktualisiert Auch nog 2 Roststellen beseitigt. Hoffentlich bleibt es so. Können wir wieder Weiter fahren. Auch habe Ich den Oel gewesselt fuer 5W40. Mahl sehen ob das Hilft gegen Oelverbrauch. Donnerstag noch neue Reifen und dann sollte alles wieder Gut sein. :bier: |
Oelverbrauch mit Vollsynth. nach einem Jahr und wieviel Kilometern ?
Gruß! |
Mein YRV, der schon ziemlich durchgenudelt war, hat nachdem ich mal 5W30 (glaube ich) durchgejagt hatte tatsächlich wieder etwas weniger Ölverbrauch. Verbraucht hat er trotzdem noch. Hab leider keine vorher/nachher Zahlen mehr und da der Vorbesitzer den eher als Verbrauchsauto genutzt hat war er nicht unbedingt repräsentativ.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Wir sind jetzt auf 137.000km angelant.
Mahl sehen wie es weiter geht mit den Oel. Letzen Donnerstag sind neuren Reifen drauf gegangen. Heut war Putzen angesagt. :gruebel: Und geputzt habe ich.......... Mit den Poliergerät das Dach wieder schoen bekommen. Es war ganz Matt und hatte fast keine Reflektion mehr. Auch in Randen alles Blitz Sauber gemacht :lol: Und dan den Lack wieder versiegelt. :gut: So soll Er dan noch ein paar Jahren halten. |
Eieiei,saubere Arbbeit :D
Könnte unserer Sirion auch mal vertragen |
Sieht doch echt gut aus.
Wie viel Öl verbraucht der denn jetzt aktuell? Da musste ich bei meinem schlecht gepflegtem YRV auch nach der 'Ölkur' weiter drauf achten, es war aber im Rahmen. |
Hallo , die Bezeichnung 0W30 , oder Longlife usw besagt noch lange nicht , dass das Öl eine hohe Reinigungskraft hat .
Nach wie vor : vollsynthetische Öle ( nicht HC-Synthese , nicht Synthetic-Technologie usw ) lösen am besten Verkokungen . In den Beschreibungen von Quartz ineo MC3 0W30 ( kein vollsynth ) habe ich nichts über außergewöhnliche Reinigungskräfte gefunden . Andere Hersteller pappen wenigstens den Zusatz " clean" mit aufs Etikett . Gruß! |
Habe jetzt FANFARO 5W40
SN/CF A3/B4/C3 PDX synthethic engine oil drin Gekauft bei Oel gunstig.de Mahl sehen wie es Sich halt...... |
Ich weiß nicht mehr genau, was es war. Aber a) vollsynthetisch und b) von den erlaubten Ölen eines der dünnsten. Hat in jedem Fall geholfen. Der Ölverbrauch war zwar nicht gleich null, auch weil ich danach bei eher niedrigviskosem Öl geblieben bin und sich da sicher auch das Alter plus schlechte Wartung bemerkbar gemacht hat. Es war aber immer im Rahmen.
Wobei Fahrzeugpflege für den Vorbesitzer halt auch ein komplettes Fremdwort war, eigentlich schon erstaunlich, dass ich außer einmaligen Kühlerproblemen bei sehr heißem Wetter und Stadtverkehr zur Gamescom wirklich nie Probleme mit der Klapperkiste hatte. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo Leute,
Leider mussten wir uns entscheiden, den YRV loszuwerden. Ich konnte den Ölverbrauch nicht senken. Es ist jetzt bei 1l bei 1000km. Ich weiß, dass die Ölabstreifringe festsitzen, aber ich habe keine Lust mehr, dies zu reparieren. Das Auto ist 20 Jahre alt. Wir haben es 3,5 Jahre lang genossen und sind 40k km ohne größere Probleme gefahren. Der Basis war noch gut. Keine Ablehnung van TUV (APK) durch Rost. Als Ersatz kaufte ich einen 10 Jahre alten Toyota Verso S. Vielen Dank, dass ich hier meine Geschichte erzählen durfte Vielen Dank für all die Daihatsu-Weisheit, die ich gelernt habe. Grüße Marc PS Ich habe die Felgen, die ich von Skyliner übernommen habe, entfernt und die stehen wieder zum Verkauf. Mit neuen Goodyear-Reifen. |
Schade. Der Verso ist Pott hässlich :unknown: Passt als dicker MOVE-Ersatz, aber. Das Tacho-Gucken rechts und die digital-Anzeigen sind gewöhnungsbedürftig
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.