![]() |
https://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum...-10%20(34).gif
Richtig geil, wird alles wieder viel zu schade für nen Winterauto. Aber da es der alte Cuore deiner Mutter ist, ist es halt dann das nächste Schönwetterfahrzeug mit Geschichte. :grinsevi: Hast ja zum Glück noch nen L5 bei dem du dich gegen jede Verschönerung verwehrst. Der Cuore wird top. Wobei ich mich aber über die andere Lackierarbeit von diesem WE mehr freue ..... sooooo geil ..... (wo ist der Sabber-Smilie?) |
Schon wieder Sonntag, Zeit Euch um Mithilfe bei der Lösung meiner technischen Probleme zu bitten ...
Mittlerweile ist glaub ich März - und zwischenzeitlich haben wir es (neben tausend anderen Projektchen ...) geschafft einen Motor in die "Greyce" ein zu bauen . http://up.picr.de/32005373vc.jpg Und jetzt zu den Problemen ... die "Greyce" (Cuore L701 / Bj. 2001 / EJ-VE) verfügt leiiider nicht mehr über ihren eigenen Motor, weil ich diesen für den allseitsbekannten "Kleinen Bomber" (http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=41912) benötigte . Somit hies es jetzt aus einem im Lager vorhandenen EJ-DE Motor, für die "Greyce" passend einen EJ-VE zu stricken ... Also blieben Zündschlüssel, Zündschloß, Transponderring, Wegfahrsperre, Motorsteuergerät, Motorkabelbaum und beide Sicherungskästen ORGINAL vom EJ-VE in der Karosse erhalten . Der EJ-DE Motor wurde eingebaut - da nun ein paar Stecker vom Motorkabelbaum "unbelegt" blieben, hab ich heute die Drosselklappe, die variable Ventilverstellung, das Thermostatgehäuse, die Einspritzleiste samt Düsen, die Zündspulen, den Sensor am Kopf links vom Thermostat, den Aktivkohlefilter, sowie beide (4-adrigen) Lambdasonden an den EJ-DE Block gepackt und so einen waschechten EJ-VE draus gebastelt ... Soweit - sogut, wir haben also die komplette, orginale Elektronik im Auto beibehalten und am "falschen" Motor (EJ-DE) die nun fehlenden (EJ-VE typischen) Komponenten ergänzt ... eiiigentlich sollte dem Steuergerät (das ja jetzt sämtliche Daten von sämtlichen Sensoren etc. bekommt) doch gekonnt vorgegaukelt sein : "Ja - ich starte jetzt einen EJ-VE Motor" ... Stattdessen - drehe ich den Zündschlüssel auf "Zündung" - die Benzinpumpe schnurrt, ich drehe weiter auf "Start" ... aber kein Magnetschalter schaltet, kein Anlasser zieht durch - nur die Benzinpumpe schnurrt ein zweites Mal :nixweiss: ??? Gut - an dem Punkt hab ich dann Feierabend gemacht und den restlichen Sonntag genossen - hat jemand eine Tip für mich, um die Fehlersuche einzugrenzen ? Die Sicherungen hab ich alle kontrolliert, kein Defekt - Massepunkte sind alle angeschlossen und alle Gewinde nochmals nachgeschnitten - nein nix mitlackiert :wusch: ! Zur moralischen Erbauung hab ich mir die Zeit mit Felgen anpassen vertrieben ... ich schwanke zwischen 6-Speichen-Optik in glänzend schwarz, oder den geilen Turbinenfelgen, die ich vom Dennis ergattert habe ... aber ein laufender Motor wäre da vorher doch ganz gut ... http://up.picr.de/32005474qq.jpg http://up.picr.de/32005475hn.jpg Danke schon mal an alle, die jetzt die Köpfe rauchen lassen ... ich bin mal wieder zu dem Scluß gekommen, daß Anfang der 90er Jahre der Zenith im Automobilbau überschritten wurde ... ab da regieren die Steuergeräte ... Good night, Mo . |
Kann es sein dass "vorhandene" Sensoren am EJ-DE, die nun am VE Steuergerät hängen ggf. anders "gestrickt" sind, optisch aber ähnlich / gleich aussehen? Dass du quasi noch ein / mehrere Teile von einem VE nehmen und in den DE einbauen musst? Ich schätze verlässliche Infos, oder gar eine komplette "Liste" der Unterschiede zwischen DE und VE zu finden wird wohl schwierig werden...
Ich denke aber, wenn das bei dir läuft könnte das für andere auch mal sehr hilfreich werden. |
Hmm, wäre ´ne Option - kann ich heut noch mal die Teilenummern abgleichen .
Aber ich denk mir - zumindest müßte der Motor ja mal anspringen - also rein vom mechanischen her ... Strom auf Anlasser, Magnetschalter schaltet, Anlasser zieht Schwungscheibe durch usw. ??? Hab die Nacht auch gegrübelt und werd heute noch mal alle Massepunkte checken - irgend´ne Kleinigkeit fehlt, damit der Zündschlüssel den nächsten Schritt ausführt ... :lupe: . |
Da hast du recht, die Hochstromverkabelung vom Zündschloß geht nicht übers Steuergerät bei so alten Autos. Anlasser zieht an, wenn Strom vom Zündschloß kommt. Daher dürfte der Fehler in der Verkabelung liegen oder das Zünschloß ist defekt, weil ein Kunststoffteil den Alterstod gestorben ist.
Jens |
Ich sage: Batterie im Arsch, oder Verkabelungsfehler am Anlasser bzw. der Masse.
Warum: Anlasser dreht nicht (und da ist ja wie ihr schon richtig festgestellt habt keinerlei Elektronik zwischen) und die Benzinpumpe läuft ein 2. mal. Das macht die nämlich nur wenn es einen Spannungseinbruch im System gegeben hat. |
Ob du recht hast oder nicht, sagt dir gleich das Licht... oder so.
Mal abwarten, was Mo schreibt. Jens |
Zitat:
|
Das stimmt, ich hab grad mal im Schaltplan nachgesehen: Ab EJ-VE liegt am Pin 68 des STG Klemme 50 parallel zum Anlasser an.
Da das Handbuch sich nicht weiter dazu auslässt welche Funktion dieser Pin dort bewirkt könnte damit also durchaus die Benzinpumpe gestartet werden. |
Prüf doch mal ganz blöd ob der Anlasser hops ist. einfach den kleinen Kl.50 Anschluss am Anlasser abziehen, und mit der fetten Dauerplus-Schraube kurzschließen, dann sollte er losdrehen. Aber bitte vorsichtig, dass du nicht irgendwo an die Karosse kommst.
Der Kl.50 Stecker war mir mehr als einmal vergammelt und hatte keinen Kontakt, oder vllt ist der Starter ja auch etwas fest. |
Wuuuuhuuuhuuu - das sind ja gleich drei Wünsche auf einmal ... Anlasser, Batterie oder Zündschloß !!!
Damit steht der Schlachtplan - Vielen Dank erst mal für euern input ! Da es heut auf Arbeit etwas länger ging, werd ich erst morgen in die Schrauberhalle kommen - und einen Punkt nach dem anderen abarbeiten . Ich erinnere mich aber, daß der L7 aus dem ich den Motor ausgebaut habe - der jetzt die Probleme in der "Greyce" macht, schon mal Anlasserschwierigkeiten hatte ... das heißt, ich hab damals schon einen anderen Anlasser eingebaut (als der Spendermotor noch in einer 99er "Fun" Karosse verbaut war) ... hmmm . Überhaupt hab ich auch bei meinem damaligem daily-L7 ("Lumpi") den Anlasser wechslen müssen, weil der gesponnen hatte . Aber das nur am Rande - ich hoffe Euch morgen Erfolgsnachrichten überbringen zu können - Danke für die vielen Hinweise, es gibt da nämlich immer den Punkt beim Autoschrauben - da macht mein Kopf "zu" und ich geh lieber erst mal ´ne Nacht drüber schlafen, bevor ich auf Gedeih und Verderb versuche eine Lösung zu finden ... Gruß Mo . |
Sooo - selbe Welle, selbe Stelle ...
Ich hab also heute die Batterie gewechselt - NIX ... Den Anlasser gewechselt - NIX ... Das blöde, kleine Plastikdrum auf das der Zündschloßstecker geht gewechselt - NIX ... http://up.picr.de/32021084xk.jpg Ich hab keine Lust mehr auf L7 - braucht jemand ´ne geschweißte und frisch lackierte Karosse :wall: - ich steh auf´m Schlauch, der Bock ist auch nach ewiger Standzeit IMMER angesprungen - und jetzt checkt er nich das ein anderer Gussblock, samt Alukopf im Motorraum hängt ... obwohl alles drum herum so ist wie eh und je :stupid: . Ich muß mich jetzt erst mal beruhigen - sonst halt ich aus Versehen ein Streichholz dran ... Gut Nacht, Mo . |
Nur die Masse zum Block schon geprüft? Kopf hoch, es wird Frühling, da wirst du doch nicht aufgeben.
Jens |
ach, wenn ich zeit hätte würde ich dich am wochenende mal wieder besuchen kommen... da bin ich ja in meinem element :-)
telefonisch kann ich dich aber gern unterstützen.. falls du empfang hast :-D |
so wie ich es mitbekommen habe dreht der Anlasser nicht ?
Wenn nicht , Zündung an , kleinen Schraubenzieher genommen , den großen Kontakt wo das dicke Kabel rangeht , mit der kleinen schraube wo das dünne Kabel rangeht vom Magnetschalter überbrücken, dann muss der Anlasser drehen, ansonsten ist der defekt.Wenn er dreht , dann das kleine kabel überprüfen warum da kein Strom ankommt. Könnte den das Anlasserrelay sein. Vorsicht bei der Aktion das kein gang eingelegt ist, sonst springt das Auto los im falle das der Anlasser dreht. |
:gruebel: Die Nockenwellenwinkelsensoren sind meiner Erinnerung nach unterschiedlich.
Sehen aber gleich aus. |
Mo. Du bist der beste kranke dude den ich kenne.
Bester mann im forum |
Zitat:
Morgen bin ich noch mal mit meinem Schrauberkompangon in der Halle und checke das mit dem Anlasser, da ich schon den zweiten Anlasser, probehalber verbaut habe - wäre es schon ärgerlich, wenn mein Lager voller defekter Anlasser wäre :stupid: . So einfach kann´s nicht sein - nicht bei meinem Glück, da steckt der Kupferwurm dahinter ... ich meld mich mit Neuigkeiten - Gruß Mo . |
Sooo - wir haben also heute den Anlasser überbrückt, der Magnetschalter schaltet, der Anlasser zieht durch, der Motor dreht - aaaber verweigert weiterhin das Starten .
Gut - vielleicht ein Defekt (woher auch immer der kommen soll ...) der Wegfahrsperre (ich liiiebe WFS ...) - also aus ´nem anderen L7 (ja, EJ-VE) das Zünschloss samt Schlüssel, Transponderring, Wegfahrsperre und Motorsteuergerät - ausgebaut und in die "Greyce" eingebaut ... Ergebnis, same shit as before . Der Fehler liegt irgendwo zwischen Sicherrungskasten im Motorraum (denn das EFI-Relais schaltet beim Betätigen des Zündschlüssels) und dem Anlasser ... Stecker sind alle bombenfest dort wo sie am Sichereungskasten sein sollen :nixweiss: . . Ach ja - den Sicherungskasten im Motorraum haben wir heut auch noch mal ausgetauscht, gegen einen vom "Spender-L7" ... hat auch nix gebracht . So long - schade um den Sonntag - er wäre genauso ereingnisreich verlaufen, hätte ich mich in den Keller gesetzt und ´ner offenen Dose Lack beim trocken werden zugeschaut ... ach hätte ich mal . |
Stimmt, wäre noch ein Bierchen dabei gezischt worden, und hättest du 2k Klarlack in einen Luftballon gefüllt, auch noch für eine gewisse Zeit ein Riesenflummi draus geworden. Hm, wie weiter verfahren. Kompletten Kabelbaum des Schlachters anschließen wäre eine Möglichkeit. Für einen Lackierer mit seinen Fähigkeiten ist das mit der Motorelektronik eine Herausforderung. Also mal mit 'Überredung' versuchen, sprich, delegieren an einen, der das mit der Elektronik kann und nicht lackieren. Dann ist beiden geholfen. Bei den Lackeinkaufspreisen sähe ich jedoch ein Kostenzuschuß als aushandelbar an.
Jens |
Grüß dich Jens - nöö, zum "Runterkommen" hab ich grad noch ´ne Radtour mit der Frau unternommen ...
Den Kabelbaum vom "Spender-L7" (wir erinnern uns, das war ursprünglich ein EJ-DE Motor) hab ich am Anfang in die Karosse der "Greyce" stricken wollen ... hab den Motorkabelbaum, samt Steuergerät, Wegfahrsperre, Zündschloß/-schlüssel, Transponder, Sicherungskasten und Sicherungskastenkabelbaum aus dem Spender genommen und ab Sicherungskasten durch die Spritzwand in den Innenraum --- geht´s unter dem Amaturenbrett am orginalen EJ-VE Kabelbaum NICHT weiter ... die Stecker sind unterschiedlich ! Das war mein erster Versuch - da wollt ich halt alles auf EJ-DE "rückrüsten" ... da ich wirklich keine Lust verspürte dann auch noch das Amaturenbrett rauszureißen, um den dahinter verlaufenden, restlichen Kabelbaum noch auf EJ-DE rückzubauen ... hab ich mich entschlossen die "hardware" (Motorkopf / EFI) auf EJ-VE "hochzurüsten" - um eben alles was am Auto an Elektronik WERKSMÄßIG verbaut war, beibehalten zu können ... damit ich kein böses Erwachen erlebe ... hat nich geklappt :gruebel: . Vielleicht sollte ich nochmal den Kabelbaum, ab Sicherungskasten (im Motorraum) zum Anlasser - gegen einen anderen tauschen, nicht das da "bloß" ein Kabelbruch oder Oxidation anliegt ... hab ja noch Zeit bis zum nächsten Winter :wusch: Good night, Mo . |
Kopf, hoch, wenns bis zum Sommer nicht läuft, da bin ich in Ansbach, Open Air Kino im Schloßhof aufbauen. Da ist dann meist Zeit für einen Abstecher.
Jens |
Martin mir war so langweilig!!
Hi Martin hier nen Link auf YouTube fürs verlinken im Forum bin ich zu .... alt!!
https://youtu.be/3WYN2Qtw0a8 :wusch: :nixweiss: Gruß Sven Dennis Servus!! |
Year! Geil das der Bock endlich läuft! Wie habt ihr das jetzt hin bekommen?
|
Handauflegen, was sonst. Oder dem Motor ein Uri Geller Video gezeigt, soll auch helfen.
Ursache gefunden? Das wäre doch zu banal. Jens |
http://wuerziworld.adbt2.ath.cx/mx/mx27.gif Martin die Mainzelmännchen waren unterwegs http://wuerziworld.adbt2.ath.cx/mx/mx27.gif
Nein, der Osterhase http://wuerziworld.adbt2.ath.cx/ti/ti16.gif Nein es war der Sven und der Christian:flehan: Vielen, vielen Dank. Jetzt ist mir ein großer Stein vom Herzen gefallen und Martin weiß noch nichts von seinem Glück. http://wuerziworld.adbt2.ath.cx/par/par10.gif LG Sarah |
So, damit Martin heute nicht ahnunglos durch die Halle wandelt und immer schön an der Greyce vorbei läuft, die in seinen Gedanken ja gar nicht läuft. Habe ich ihm die frohe Botschaft überbracht und ich soll euch sagen - er hatte Tränen in den Augen. Endlich wieder ein Lichtblick :tanz:
LG von Sarah und Blueve ;) |
Ich freu mich mit euch :-)
|
... nun, äääh - tja die "Greyce" läüft ... ich kann in meinem tranceähnlichen Zustand noch keine weiteren Kommentare dazu abgeben ...
Anbei ein Video, wie sich das Ganze abgespielt hat ... der Benny im Video ist in Wirklichkeit "Sven" , der Kleine mit Melone ist der große Unbekannte Problemlöser Namens "Christian" ... und der flennende Kjeld auf dem Kotflügel, daß bin in Wirklichkeit ich - der "Nichtsnutz" . Aber seht selbst ... https://www.youtube.com/watch?v=UiMpFtLgVH0 Good night, Mo . |
Hey Martin
Ich Rauche doch nur Zigaretten und keine Zigarre :-) Mfg Christian |
... das waren mindestens drei Zigaretten ... aber Du hattest (wie Egon Olsen auch immer) EINEN PLAN !
|
So und jetzt hopi hopi das Ding zusammen werfen, damit er endlich auf die Straße kann . . .
Es wird Sommer und ich hab gehört das es Damen gibt, die gern im Sommer mit offenem Fenster wie die Königinnen mit einem L7 über die Landstraßen brausen, der eigentlich mal als Winterauto gedacht war. :grinsevi: |
@Mo
An dieser Stelle haben wir auch schon gestanden. Als Fan von der "Olsen Banden" hat man einige Drehorte persönlich besucht ;) |
Hallo Martin,
schön das er läuft! :gut: Was war die Ursache bzw. der Fehler. Ich baue auch gerade einen VE Motor in einen DE. Vielleicht ist deine Erfahrung für mich nützlich. |
Zitat:
|
Das kenne ich... Du suchst dir n Wolf... Überlegst viel zu weit... Prüfst alles mehrmals, Messungen machen... Dabei ist der Fehler so "doof" dass man am schluss fast an sich selbst zweifelt...
Aber schön dass nun alles tuckert! |
Sooo - an der "Greyce" geht es zeitgleich zum "Boneshaker-L6" natürlich auch weiter ... fulltime Daihatsu Freizeitjob, sozusagen ... :stupid:
Nochmal abschließend zur "Sie-will-nicht-anspringen-Problematik" ... der Fehler lag wie so oft im Detail, ein Schusselfehler meinerseits . Ich habe einfach den Stecker vom Zündschloß zum Relais im Sicherungskasten (welches dann den Anlasser Befehl gibt) nicht zusammengesteckt ... weil ich wußte das beim L7 immer der eine oder andere Stecker um den Sicherungskasten, im Motorraum unbelegt geblieben ist - mal für die nicht vorhandenen Nebler, mal für eine optionale Klima ... also, wozu das Gegenstück vom Stecker suchen ... :wall: . Und als zweiter Schusselfehler - ich hab einen blauen Stecker am Motorsteuergerät im Handschuhfach, mit einem falschen (ebenfalls blauen - WARUM ???) Stecker verbunden ... also hab ich wahrscheinlich den Türkabelbaum der Beifahrertüre (ZV, E-Fenster, E-Spiegel, Lautsprecher) ans Motorsteuergerät angeschlossen ... ich kann´s dem Motorsteuergerät nachsehen, daß es sich unter den Umständen geweigert hat den Befehl zum Starten zu geben ... :gruebel: . Gut von den gruseligen Dingen, jetzt zu den schönen Momenten im Leben - da ich ja grade eher in der Kategorie "substanzielle Fahrzeugpflege" am Projekt "Boneshaker-L6" zu Hause bin ... hab ich mir Hilfe aus dem Forum eingeladen, um an der "Grexce" weiter vorran zu kommen - am Wochenende haben mich also Alex und Kevin besucht um die Sachen an der "Greyce" zu machen, bei denen man keine dreckigen Finger bekommt - die Endmontage der frisch lackierten Teile - ich hab´s Ihnen gegönnt ... und mich derweilen mit der Flex und dem Schweißgerät unter dem Move verkrochen ... :angry: Anbei noch ein paar "Impressionen" wie die Greyce jetzt ausschaut und welche Details wir noch zum Veredeln gefunden haben ... http://up.picr.de/32436821nx.jpg Kevin meinte - wie geil das man die Hupe durch das neue Kühlergitter sieht, bloß wäre sie frisch lackiert halt schöner anzusehen ... Zwischenruf von Sarah - "Dann aber in Candygold !" (gesagt - getan) - und weil´s schöner anzuschauen ist, die Spritzdüsen noch schnell in glanzschwarz geduscht ... http://up.picr.de/32436822vr.jpg Stilleben bei "Sick-Kustoms" ... http://up.picr.de/32436823cc.jpg Wenn nix "muss" - aber Dr.Pepper "muss" mit ! Candygold, candyrot, candyshop ? http://up.picr.de/32436824sc.jpg Eiiigentlich liegt auf der Werkbank noch der hochglanzpolierte Aluventildeckel - und eiiigentlcih sollte so´ne Domstrebe (handgefertigt bei "Sickworx" ja fest verschraubt sein ... aber manche Dinge sind dann doch zuuu schade für´n "Winterauto" - und fanden so nicht den finalen Weg in den Motorraum ... Okay, an der Stelle abschließend nochmals tausend Dank an Sven und Christian - für´s endlich zum Laufen bringen ( diese - oh so verdammten L7 ...) - und natürlich auch vielen Dank an Alex und Kevin für ein super cooles Schrauberwochenende, an dem ich mal nicht alleine in der Halle gekämpft habe - trotz das solche Projekte immer mit´m Haufen an Arbeit verbunden sind - hatten irgendwie alle einen Heidenspaß und das Ergebnis kann sich denke ich sehen lassen - und entschädigt (naja ...) für all die Schimpfworte und Mühen ... Good night Mo . |
Ist der Tacho komplett angesteckt?
Wenn du beim YRV z.B. den Tacho absteckst, dann macht der genau das gleiche, er geht bis auf Zündung lässt sich dann aber nicht starten.... |
Aber hey, der L7 ist ECHT geil geworden :) *Daumen hoch*
|
Danke noch für den Tip mit´m Tacho - der Fehler hat sich aber als noch viel banaler herausgestellt - wie geschrieben hab ich einfach einen (wichtigen) Stecker gar nicht und einen zweiten (wichtigen) Stecker falsch angesteckt ...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.