Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   [L80] Bin zurück, nun mit Cuore (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=47126)

nordwind32 01.03.2020 16:55

Selbst den L7 gab es noch ohne Heckwischer.
Gab es den L55/60 eigentlich schon mit Heckwischer?:gruebel:

tingle 01.03.2020 18:41

Mir war es hier wichtig, wie es explizit hier in Deutschland ohne den Heckwischer aussah. Ich möchte nunmal am Original bleiben, mein Cuore wurde ja auch in Deutschland ausgeliefert. Eindeutige Ergebnisse für hier ausgelieferte Fahrzeuge habe ich npch nicht gefunden. Ich weiß auch nicht, ob es mit dem Facelift da eventuell Änderungen gab.

Den L60 gab es mit Heckwischer. Aber auch hier weiß ich nicht, wie es in Deutschland aussah. :lol:

tingle 01.03.2020 19:24

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=14965&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=14966&thumb=1

Danke an dieser Stelle nochmals an Mo. :grinsevi:

Und! Ich habe es zum ersten mal geschafft, Fotos zu posten! :lol:
Seht ihr die zwei Fotos?

Lady Cuore 02.03.2020 20:57

Sehr schöner Wagen mit wohlverdienten H.


Ja die 2 Fotos sind sichtbar.

nordwind32 03.03.2020 09:38

Der sieht ja frisch aus wie ein Jahreswagen :gut:

bluedog 03.03.2020 11:38

Und hat das (zum Jahreswagen?) passende Kennzeichen.*g*

tingle 03.03.2020 17:56

Mit den Kreuzspeichenfelgen ist er dann perfekt. Muss die mal wieder wechseln. Dann kann ich auch mal in Ruhe die Stahlfelgen wieder aufhübschen.

Die Krönung wäre das Radio. Da bin ich leider noch nicht weiter. Wird aber wohl auf eine Eigenbau-Mittelkonsole mit DIN-Schacht hinauslaufen. Mal sehen, wann ich die Muße dafür habe.

Yin 04.03.2020 19:37

Sehr schöner Wagen, vor allem mit den Stoßstangen..

MO COJO 04.03.2020 20:45

Zitat:

Zitat von tingle (Beitrag 546834)
Danke an Mo. :grinsevi:

... es war zwar alles elend knapp, aber für das Ergebnis hat sich die Arbeit wieder mal gelohnt ;)

tingle 04.03.2020 22:33

Jetzt ist der Wagen außen so schön, dass ich echt angefangen habe, ihn innen einer gründlichsten Reinigung zu unterziehen. Spektakulär, wie schön der noch ist.

Leider stand der Wagen in der Vergangenheit nur selten im Schatten. Einiges ist regelrecht mit Bröseln und Zerfall beschäftigt. Schade. Die ärgerlichsten Stellen sind die Seitenverkleidungen hinten über den Radhäusern und die Plastikblenden, durch die die Gurte in der B-Säule verschwinden.
Weitere Stellen sind alle Gurtschnallenverkleidungen, die Verkleidungsblenden der oberen Gurthalter und die Türöffnerschalen an beiden Türen.

Gibt es da eine Möglichkeit, sowas noch zu retten. Das Material in jeweils immer ausgeblichen und hell/gelblich. Absolut spröde.
Mein Gedanke hierzu, obwohl ich nicht weiß, ob das klappt: mit kriechfähigem Kunstharz tränken, Struktur einarbeiten und in der dementsprechenden Farbe lackieren. Nur habe ich überhaupt keine Ahnung, ob es ein solches Kunstharz gibt... Ich habe, und das macht es nicht besser, nicht mal Ahnung, nach was ich suchen müsste.

Dann könnte ich noch einen Tipp vertragen. Mein Vorbesitzer hat bei meinem Cuore Regalrückwände anstatt eines richtigen Himmels eingesetzt. Das war weder schön, noch sonderlich haltbar, noch leise. Habe den Himmel dann vorhin rausgeschmissen und siehe da, Schaumstoffreste vom Originalhimmel. Nun bräuchte ich die Info, wie der originale Himmel ausgesehen hat. War der in diesem Cremeton wie die Dachhimmelleisten? Und vor allem... Wie befestige ich einen neuen Teppich? Gibt es da Spezialkleber?

Schönen Abend euch noch!

AC234 04.03.2020 22:41

Für Teppich an der Decke gibts Pattex hochwärmefest, das hält. Als Material würde ich nur etwas ohne Schaumbasis oder so nehmen, also alles, was Gewebe hat und nicht bröselt.
Das mit dem sich zerlegenden Kunstsoff, ja, Mo wird da wohl was wissen, ansonsten stöbern im Netz. Ummanteln mit Gewebe und Tränken mit Harz ist quasi eine Außenform machen, das dürfte halten, halte ich nur für sehr aufwendig, wenn es gut aussehen soll.
Jens

MO COJO 05.03.2020 21:22

Zitat:

Zitat von AC234 (Beitrag 546878)
Das mit dem sich zerlegenden Kunstsoff, ja, Mo wird da wohl was wissen ...

... jup, weiß er ... https://www.flickr.com/photos/8586729@N03/5805234071/

MO COJO 05.03.2020 21:27

Das Foto zeigt den "Matzke ED20" L80 aus meiner Sammlung, bei dem hab ich die beschriebenen Teile mit 2K-Kunststoffüller behandelt und dann passend zum Außenfarbkonzept lackiert ... das Ganze geht natürlich auch in "dezent" ... mattgrau, seidenschwarz, beige - what ever .

Selbes Spiel mit den Verkleidungen der hinteren Radkästen, Gurtdurchführungen etc . - grundlegend wichtig, mit was schleife / reinige / grundiere ich das Ganze um ein hochwertiges , langlebiges Ergebnis zu erzielen ?!

Machbar ist fast alles, mit dem nötigem know how und der invetierten Freizeit, für die aufwendige Vorarbeit . Greetings Mo .

tingle 05.03.2020 22:17

Zitat:

Zitat von MO COJO (Beitrag 546887)
Das Foto zeigt den "Matzke ED20" L80 aus meiner Sammlung, bei dem hab ich die beschriebenen Teile mit 2K-Kunststoffüller behandelt und dann passend zum Außenfarbkonzept lackiert...

Selbes Spiel mit den Verkleidungen der hinteren Radkästen, Gurtdurchführungen etc . - grundlegend wichtig, mit was schleife / reinige / grundiere ich das Ganze um ein hochwertiges , langlebiges Ergebnis zu erzielen ?!

Der Kunststofffüller füllt auch tatsächlich diese poröse Schicht auf und bindet sie formstabil an der noch intakten Schicht des Bauteils darunter? Schleifen, aber bereits auch das Reinigen, ist zu heftig dafür. Ich könnte es höchstens in einem Reiniger zur Reinigung tauchen und dann trocknen lassen. Die zerfressene Schicht zerfällt wirklich recht schnell. Deswegen stand auch meine Idee mit dem Tränken im Raum. Irgendwas halt, das die feinsten Risse und Hohlräume im Kunststoff füllt und verklebt... Lack ist dann der Originalfarbton.

Der neue Dachhimmel ist gar nicht so einfach zu bekommen. Die Materialauswahl ist da doch sehr beschränkt. Vieles ist entweder das Modell 'Tagesdecke' oder das Modell 'Fußmatte'. Muss ich beides nicht haben...

tingle 08.03.2020 22:43

Teppich in passender Struktur, Dicke und Farbe ist bestellt, Himmel ist vermessen, Klebstoffreste werden entfernt. :grinsevi:

Sonnenblenden müssen überarbeitet werden. Jemand eine Idee, wie ich die Dinger wieder in Form bekomme? Derzeit sind sie zwar wieder sauber, aber ziemlich wellig und dick, weil sich das Innenleben so langsam auflöst. Es scheint Schaumstoff drin zu sein. Zumindest fühlt es sich so von außen an. Habe die Idee, etwas was aushärtet einzuspritzen, wie etwa Schaum oder Acryl. Schaum wird aber schnell zu viel im Volumen und Acryl eventuell zu schwer.

Und zu guter Letzt: Motor hat etwas rauhen Lauf bei etwa 3000 U/Min. Verbrauch aber mit ca. 5,5 - 6,5 L/100km etwas mehr, als er eigentlich verbrauchen sollte.
Meines Wissens müssten die Zündkerzen eher dunkel bis schwarz sein, aber sie sind recht hell. Kolbenböden sind glänzend schwarz, kein außergewöhnlicher Ölverbrauch. Abgas riecht stark, aber nicht nach Benzin oder verbranntem Öl. Keine Rauchentwicklung.
Für mein Verständnis ziemliche Gegensätze...
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=14967&thumb=1

AC234 09.03.2020 07:45

Die sind einwandfrei, die Kerzen, kaum Kohlereste an den Elektroden, also Kolbenringe und Ventilschaftdichtungen sind noch gut. Schwarze Kerzen hatte der Zweitakter. Außerdem würde das auf zu fetten Betrieb schließen lassen. Seit alle Benziner mit Lambda 1 fahren, sehen die Kerzen immer so aus.
Jens

nordwind32 09.03.2020 14:31

Der L80 hat Vergaser, da is noch nix mit Lamda.
Verbrauch finde ich nicht auffällig

tingle 09.03.2020 19:24

Ich muss mir mal nen CO-Tester leihen. Dann weiß ich mehr.
Ich habe nur in Erinnerung, dass alle mir immer gesagt haben, die Zündkerzen sollen rehbraun sein. Ist bei mir aber eher ein blond. :lol:
Deswegen kam ich auf die Gegensätze. Verbrauch gegen helle Zündkerzen.

AC234 12.03.2020 09:19

Mit Co-Tester wirst du da nicht weit kommen, das funktioniert nur im Standgas. Um zu prüfen, ob das Gemisch ca. einen CO-Wert von um die 1,5 bei den Fahrzuständen hat, besonders bei Vollast, brauchst du einen Leistungsprüfstand als Basis. Dann kannst du den CO unter Last messen. Nun verändert sich die Vergaserabstimmung kaum von alleine, werder vergrößert sich die Hauptdüse durch den benzindurchsatz, nicht verkleinert sich die Luftkorrekturdüse. Das passiert nur dann, wenn der Motor Öl säuft wie blöd, die Kolbenringe komplett verschlissen sind und die Motorentlüftung Unmengen Öldampf auf die Reinluftseite des Luftfiltergehäuses bläst. Kenne ich jedoch nur von fertigen Motoren, und die haben dann auch völlig verkokte Zündkerzen. Deine sind einwandfrei.
Grober Test, ob sich da was verstellt hat. Beim Beschleunigen ist das Auto träge und dreht unwillig hoch im ersten Gang, dann dürfte es viel zu fett sein, und das gibt auch schwarzen Auspuffrauch. Keine Leistung bei Vollast im letzen Gang, aber williges Hochdrehen im ersten Gang, dann ist es meist zu mager. Trifft das alles nicht zu, läuft es wie immer, dann ist alles in Ordnung.
Jens

tingle 16.03.2020 23:14

Ich werde da bei Zeiten mal einen Freund von mir bemühen. Der hat das nötige Wissen, wie ich nun von ihm gehört habe.

Kleines Update zum Dachhimmel: Es ist zum Heulen! Die Schaumreste und den Kleber entfernen hat insgesamt über 10 Stunden gedauert. Dafür ging es ohne Chemiekeule, den ich im Fahrzeuginneren nunmal nicht ausweichen könnte. Der neue Dachhimmel kann also rein.

MO COJO 17.03.2020 07:03

Klingt nach Erfolgen ! Wir freuen uns auf Bilder ... Greetings Mo .

tingle 21.03.2020 23:23

So... Der Himmel ist fertig. Viel zu viel Arbeit für einen Lappen, den man aufs Blech klatscht :wusch:

Morgen gibt's Fotos.

Und noch eine Frage am Rande. Die Scheinwerfer bestehen ja aus der Streuscheibe / Glas und dem Plastikgehäuse. Bekommt man die eventuell irgendwie getrennt? Habe im Scheinwerfer auf der Fahrerseite immer Kondenswasser, wenn er seltener Weise doch mal etwas Regen abbekommen hat. Würde den gerne neu eindichten, nur muss ich ihn dafür zerlegen. Habe keine Lust, ihn kaputt zu machen...

AC234 22.03.2020 12:02

Die Stelle suche, an der die Verklebung undicht ist. Oft hat man da Algen drin, also ist es grün oder schwarz vom Dreck. Da vorsichtig zum Abhebeln ansetzen. Etwas Vorspannung geben, dann mit dem Teppichmesser die Silikonverklebung einschneiden, wenn du dran kommst. Vorsichtig immer tiefer schneiden, über die Vorspannung dürfte sich dann hoffentlich der Spalt erweitern, das restlich Silikon anfangen zu reißen, bis der Riß groß genug wird zum kompletten Entfernen. So würde ich das versuchen, mit viel Geduld, dann bleibt es auch ganz. Klammern vorher entfernen, wenn welche drauf sind.
Praktisch unmöglich ist es, wenn Scheibe und Reflektor aus Kunststoff sind und verschweißt.
Jens

tingle 22.03.2020 20:55

So, der neue Himmel in seiner ganzen Schönheit. :grinsevi:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=14972&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=14971&thumb=1


Heute eine kleine Ausfahrt gemacht. Frisch durchgeputzt und poliert gleich um Jahre jünger.
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=14973&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=14970&thumb=1


Mit den Scheinwerfern muss ich mal gucken. Werde es in etwa so probieren, wie AC234 geschrieben hat, allerdings zusätzlich mit Wärme. Wird schon irgendwie auseinandergehen...

MO COJO 22.03.2020 22:22

Wusste ich doch, daß der mit den schwarzen MSW´s noch richtig "dicke" kommt !

Der Himmel schaut aber auch erstklassig aus - Jonas :respekt: !

Viel Spaß mit der Rennsemmel - Greetings Mo .

tingle 23.03.2020 00:06

Danke Mo! Aber ich muss dich leider enttäuschen, die Farbe wird nun ihre letzte Saison, wenn sie es denn durchhält, auf den Felgen bleiben. Es ist leider nur eine Sprühfolie auf den Felgen. Leider nicht sehr haltbar und in der exakten Farbe der Reifen. Wenn es anfängt abzublättern, werde ich da einen dunklen Silberton draufmachen, heller als jetzt und dunkler als das übliche Stahlfelgensilber. Wohl eher ein grau metallic.

Ansonsten hast du vollkommen Recht! Ziemlich fett der Kübel! :grinsevi::bier:

Der Himmel gefällt mir auch sehr, auch wenn ich beim Nachschneiden hinten etwas zu viel weggenommen habe. Aber da fällt mir auch noch was zu ein...

MO COJO 23.03.2020 22:15

Also, Rauch-Grau-Antrazith ist "genehmigt" ... damit könnt´ ich leben :lol:

tingle 23.03.2020 23:31

Habt Dank, oh edler Herr! :flehan: :lol:

yoschi 24.03.2020 04:57

Scheinwerfer abdichten
 
Moin , warum bei Undichtheiten nicht einfach außen eine dünne Raupe Sanitär-Silikon auftragen ? Vorher mit Silikonreiniger putzen . Wo liegt mein Denkfehler ?
SaniSilikon würde ich nur eine teure Sorte verwenden .
Das Scheinwerferglas hatte ich bei Verschmutzung innen mit einen dünnen Holzstock/ fusselfreien Lappen plus einem Hauch verdünntem Spülmittel gereinigt .
Gruß!

tingle 24.03.2020 17:15

Ich bin echt bemüht, meinem Cuore sämtlichen Pfusch und alles Improvisierte zu nehmen. Da werde ich jetzt nicht wieder bei den Scheinwerfern damit anfangen. :wusch:

Wenn ich die Scheinwerfer gefahrlos öffnen kann, ist es mir die Mühe wert.

nordwind32 24.03.2020 21:09

Passt der nicht?
https://www.ebay.de/itm/Daihatsu-Cuo....c100694.m4598

tingle 25.03.2020 02:59

Ja, der passt. Aber meine sind ja nicht kaputt, sondern nur undicht...

mike.hodel 25.03.2020 10:19

Heissluftfön die Ränder gut anwärmen, dann das Glas neu einkleben.

Gruss

tingle 27.03.2020 02:45

Scheinwerfer sind wieder dicht. War gar nicht so schwer, wie ich mir das vorgestellt hatte. Heizlüfter und Holzkeile, das geht fast wie von selbst.

Der Himmel war jetzt eine Woche lang schön - vorhin dann die traurige Ernüchterung... Er hängt. Nicht nur eine Stelle, nicht nur ein bisschen, sondern vollflächig ohne Ausnahme. :angry:
Ich habe leider keine Ahnung, was da schiefgelaufen ist. Habe beide Klebeflächen akribisch gereinigt und entfettet, habe Himmelstoff und Blech gleichmäßig und in ausreichender Menge mit Klebstoff benetzt. Beides habe ich ablüften lassen, nicht zu frisch, nicht zu trocken. Beim Verkleben hielt es direkt und auch sehr gut. Eine Woche lang ist alles töfte - jetzt absolut tote Hose. :heul:
Also dann noch mal von vorne... Ich hatte gehofft, nie wieder eine solche Arbeit machen zu müssen. :motz::angry::heul:

yoschi 27.03.2020 07:03

Keinesfalls wollte ich zum Pfuschen anregen , evt. ist ja eine Klebenaht von außen nicht zu sehen .
Was hier keine Rolle spielt : das Freihand-Neuverkleben von "Linse" sprich Glas und Spiegel war/ ist nicht gestattet , wegen einer nicht mehr garantierten , fehlerfreien Optik . Ob heutige Einzelteile derart präzise gefertigt sind , dass ohne Ausrichten beim Zusammenkleben danach wieder eine fehlerfreie Optik garantiert ist ? Keine Ahnung .
Das sind Gedanken aus einer Zeit , wo ich nicht einfach per online bestellt und schon am nächsten Tag frei Haus einen neuen Scheinwerfer geliefert bekam .
Gruß!

tingle 27.03.2020 13:47

Mahlzeit yoschi,
Ich habe nicht sagen wollen, dass du mich zum Pfuschen anregst. Mit dem Auseinandernehmen und neuen Verkleben war es nur für mich die Variante, dass es danach wirklich dicht ist und vor allem, dass ich es selber machen kann. Bei der Nachverklebung der Kanten ist es erfahrungsgemäß hinterher nicht lange dicht.
Den Aspekt mit der akkuraten Verklebung habe ich aber auch mit einfließen lassen. Die Streuscheibe sitzt wie in Nut und Feder, und ist konisch gearbeitet. Es gibt also nur eine Position, in der alles mit gleichbreiter Fuge sitzen kann. Das ergibt natürlich keine 100%, ist aber sehr nah dran. Davon ab glaube ich nach der Demontage, dass werksseitig da auch recht große Toleranzen vorhanden sind.

AC234 27.03.2020 13:55

Habe ich auch so erlebt. Mein einer Hauptscheinwerfer vom Scudo hat auch ein seltsames Streubild, man kann beim H1 die Lampenfassung justieren, gibt dennoch kein gescheites Bild. Vermutlich ist dir deiner aus einem Halteclip gefallen oder die Leuchtweitenregelung foppt dich. Bei meinem alten LKW gibts die Streuscheibe einzeln, die wird einfach davor geschraubt. Beim Wechsel auf Linksverkehr kan man daher die Englandvarainte davorschrauben. Eine der Streuscheiben davon habe ich auch, die war auf die Kiste geschraubt, als ich den bekam. So krass kann also die Fehljustierung durch die Montage nicht sein, das der Lichtkegel nach unten hängt. Birne deplaziert oder so ist für mich da wahrscheinlicher.
Jens

yoschi 27.03.2020 18:06

Hallo Tingle , alles in Butter !
Der Gedanke zum Abdichten ohne Trennen von Glas und Spiegel kam aus eigener Erfahrung : ca. 1985 am Dacia den Scheinwerfer von außen abgedichtet , der war bis zum Zerschellen des Dacia's in Kassel an einem dickem Baum , ca 2002 , vollkommen dicht .
Gruß!

tingle 29.03.2020 21:57

Wahrscheinlich bin ich aber aus der Zeit, wo ich in einer winzigen freien Autowerkstatt gearbeitet habe, vorbelastet. Da wurde viel gepfuscht und viel falsch gemacht. Ist mir immer gegen den Strich gegangen. Mag sein, dass das funktioniert. Bei dem, waa ich bis jetzt gesehen habe, ist das aber eher weniger der Fall.


Bin nun, um das Thema zu wechseln, wieder beim Radio angelangt. Wenn alles so funktioniert, wie ich mir das vorstelle, wird das Radio doch für den eigentlichen Radioplatz abgeändert und passt dann. Hoffentlich.:flehan:
Das nächste Ding werden dann die Lautsprecher werden. Die sollen nicht sichtbar unter dem Armaturenbrett montiert werden. Mal sehen... Die nächsten zwei Tage Spätschicht, da wird wohl nicht mehr so viel passieren.

tingle 30.03.2020 20:20

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=14980&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=14981&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=14982&thumb=1

Sitze gesäubert....
Ich weiß nicht, wieso der Vorbesitzer das nicht hinbekommen hat. :nixweiss:
Wie man den Videos auf YouTube entnehmen kann, war er mit vielen Mitteln zugange und hat sogar den Bezug vom Fahrersitz abgezogen um ihn in der Waschmaschine zu waschen.
War für mich eine halbe Stunde Arbeit, und das inklusive Ein- und Ausbau der Sitze. Sehen jetzt irgendwie so neu aus... :grinsevi::lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.