![]() |
@Fednotes
Teuer war folgendes: EFI-ECU 900 Euro A/T-ECU 600 Euro Kühler: 400 Euro Bremsscheiben und Beläge 350 Euro Lackieren und ändern der Motorhaube 380 Euro TÜV inkl allem mit an und abmelden ~ 700 Euro Das Wrack kaufen 400,-Euro Benzin vom abholen des Wracks aus der nähe von München nach Wien 200 Euro dann natürlich noch ein paar andere kleinigkeiten wie Automatikhebel Seil (130 Euro) Werkstatt Handbuch 300 Euro So kommt man dann auf etwa 4000 Euro |
Ich würd mal sagen, auf dem ersten Bild sieht man's schon am Besten! :wink:
Und denk an die allgemeinen Verhaltensregeln in einem Forum! Eine davon besagt: "Spare an Bildern, die direkt geladen werden! Setze lieber Links. Wer sich für die Bilder interessiert, wird die Links benutzen. Ansonsten wirst Du den Unmut von Leuten hervorrufen, die eine langsame (Modem-)Verbindung haben." Ich hatte nicht darauf geachtet, dass der Baum voll die A-Säule erwischt hat. Das hängt wohl auch mit der ungewohnten Van-Form zusammen. Ich hatte nur die eindedrückte Beifahrertür zur Kenntnis genommen. Und die zählt sicherlich nicht zur bevorzugten Crash-Zone... |
Zitat:
Aber ich glaub ich hab was auf den Augen, ich hab sowas nicht in den Verhaltensregeln gefunden.... *nochmal nachschauen geh* |
Deshalb habe ich ja auch "ALLGEMEINE Verhaltensregeln" geschrieben!!! :wink:
|
@ Rainer:
Hast du das Werkstatt-Buch vom Daihatsu-Chef persönlich in Marmor gemeißelt bekommen oder wieso kostet dat 300 € ? ;) Ist ja ein Hammer. |
Zitat:
Nein, es ist eine Normale CD-ROM in einem Plastik Inlet, so wie eine Musik CD die man beim Media Markt kauft ;) Das Ding wie du es nennst ist mit Gold eigentlich nicht aufzuwiegen. Es behandelt (neben ein paar anderen Modellen) den YRV mit allen Motoren und allen Getrieben (2wd/4wd) ebenso wie die gesamten Kabelpläne, Anzugsdrehmomente und eben echt ALLES was man brauchen kann. OHNE diese CD hätte ich mehr als nur "schwierigkeiten" beim Umbau gehabt da der Kabelbaum vom GTti ja repariert und wieder eingebaut werden musste in meinen roten. "Natürlich" habe ich bei der Reparatur auch 3 Kabeln übersehen bzw. den fehler nicht gesehen und so mußte ich mir das alles aus dem Kabelplan raussuchen welches Kabel wohin geht, wo es abzweigt usw. Ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber ich persönlich empfinde es als große ehre (meine ich ernst) dass ich dieses ÜBERHAUPT kaufen DURFTE. So schauts nämlich aus. Geh doch mal zu VW und frag die nach dem Werkstatthandbuch..... Sicher du bekommst ab und an ein paar schlecht kopierte Seiten von einem Mechaniker, aber mehr is nicht. ICH habe diese CD Offiziell bei Daihatsu gekauft! Und ich bin wahnsinnig dankbar dafür denn für mich war es ABSOLUT notwendig!!!! Wenn du das Handbuch NUR FÜR DEN YRV von der CD Ausdruckst, dann hat das folgenden Umfang..... http://www.daihatsu-forum.at/gtti/sm_kl.jpg |
Hallo,
bevor hier falsche Gerüchte aufkommen: ja, es war feucht. Und nein, ich kam nicht aus der Disko, sondern von Arbeit. (Bin noch nie in einer Disko gewesen!). Und nein, ich war nicht besoffen (ich hasse Alkohol). Gibt auch ein Thema "Frage an K3-VET", da steht der Unfallhergang genau beschrieben. (Ist indessen im Archiv) Bis denne Daniel |
Danke Daniel
Hier ist der Link zu diesem Thema "frage an K3-VET" http://www.daihatsu-forum.de/viewtopic.php?t=1334 |
Soooo. Ich hab dann doch nochmal was interessantes zum Thema "GTti im YRV" gefunden! :) Guckt euch mal diese Liste an:
Tackttest-Liste: Position: Fahrzeug: Zeit: 1. Mitsubishi Evo VII - 18,92 2. BMW M3 CSL - 18,94 RED-Motorsport-Elise - 19,23 SPEZIAL 3. Wiesmann MF 3 SMG - 19,28 4. Mitsubishi Evo VI - 19,35 5. Porsche 911 GT 3 2003 - 19,49 6. Audi RS4 - 19,58 7. BMW Z4 3.0i - 19,60 8. Porsche 911 GT 3 - 19,61 9. Mitsubishi Evo VIII - 19,63 10. Audi TT quattro 225 PS - 19,65 10. Subaru Impreza WRX STi - 19,65 12. Lotus Elise 111S - 19,69 13. Lotus Elise 111R - 19,70 14. Opel Speedster Turbo - 19,71 15. Porsche 911 Carrera - 19,72 16. BMW M3 - 19,79 17. Nissan 350Z - 19,82 18. Mazda RX 8 - 19,84 19. Audi S4 V8 - 19,86 20. Yes Roadster - 19,88 21. BMW Z3 3,0 - 19,92 22. Smart Brabus Forfun Roadster - 19,93 23. BMW 330Cd - 19,99 24. Ford Focus RS - 20,06 25. Opel Speedster - 20,07 25. Peugeot 206RC - 20,07 27. VW Golf R 32 - 20,11 28. Audi TT 3.2 V6 - 20,13 29. Seat Leon Cupra R - 20,14 30. Audi S3 2002 - 20,16 BMW M 3 - 20,18 Spezial 31. Citroen Saxo Cup-Version - 20,24 31. Audi S3 - 20,24 33. Jaguar S-Type R - 20,26 34. Mercedes SLK 350 - 20,27 35. Honda Civic Type-R - 20,31 35. Mercedes C320 Sportcoupé - 20,31 37. Seat Leon Cupra R 225 PS - 20,32 38. MG TF 160 - 20,33 38. Volvo S60 R - 20,33 40. BMW M5 - 20,34 40. Ford Focus ST 170 - 20,34 40. Ford Mondeo ST 220 - 20,34 43. Honda NSX - 20,35 44. Renault Clio 2.0 16V - 20,39 45. Toyota MR2 - 20,45 46. Alfa Romeo 156 GTA - 20,47 46. Honda S2000 - 20,47 48. Peugot 206 S 16 - 20,48 49. Subaru Impreza GT - 20,49 50. Opel Astra OPC - 20,55 50. Audi S6 Avant Automatic - 20,55 52. Alfa Romeo GTV 3.0 V6 - 20,56 53. Mini Cooper S - 20,59 53. Chevrolet Corvette ´02 - 20,59 55. MG ZT - 20,60 56. VW Lupo GTI - 20,63 57. Toyota Celica 1.8 TS - 20,65 58. Citroen Saxo VTS 16V - 20,67 59. VW Golf V6 4Motion - 20,68 60. Saab 9-3 2.0t AERO - 20,69 61. Mercedes E55 T AMG ´04 - 20,75 62. Seat Ibiza 1.9 TDI - 20,76 63. Audi A3 2.0 TDI - 20,79 63. Honda Accord Type R - 20,79 65. Skoda Octavia RS - 20,80 66. Mercedes E55 T AMG ´01 - 20,83 67. Hyundai Coupé FX V6 - 20,90 68. Skoda Fabia RS - 20,91 68. Smart Roadster Coupé - 20,91 70. Peugeot 406 Coupé 2.2 - 20,96 71. Alfa Romeo 147 2.0 TS - 21,00 72. Renault Megane Ide - 21,03 73. MG ZR - 21,04 74. Volvo V70 T5 Autom. - 21,05 74. BMW 323 Ci - 21,05 76. Opel Vectra GTS - 21,09 77. VW Golf TDI 150 PS - 21,10 78. Seat Leon 1,8 T - 21,11 79. Mercedes CL 55 AMG - 21,13 Hartge H 50 - 21,21 SPEZIAL 80. Mercedes C320 Avan. Aut. - 21,23 81. BMW X5 4.6iS - 21,26 82. Fiat Stilo Abarth 2,4 20V - 21,28 82. VW Golf V5 4Motion - 21,28 84. Mercedes CL 600 - 21,30 85. Toyota Corolla TS - 21,37 Alpina B3 3,3 - 21,37 SPEZIAL 86. Saab 9-5 Aero Kombi - 21,48 87. Renault Clio 1.6 16V - 21,55 88. Mercedes A 210 - 22,05 89. Fiat Bravo HGT - 22,22 90. Daihatsu YRV GTI - 22,44 91. Smart Fortwo Cabrio Brabus - 22,99 Na, hat ne Weile gedauert, bis ihr den ersten Daihatsu gefunden habt, hm? (Nicht schummeln und von unten anfangen! :wink:) Ist doch der Hammer, oder? *rofl* Für mich der eindeutige Beweis, dass Daihatsu den GTti ins falsche Auto eingebaut hat... :wink: Ich hab Ausschnitte aus dem YRV-Tracktest gerade im Fernsehen gesehen. Der wäre fast umgekippt! (Wie war das noch gleich, Rainer :wink:) Da hätte der Sirion bestimmt besser auf der Straße gelegen! Sorry, aber ich fand's einfach mal amüsant, dass der YRV als zweitschlechtester in dieser Tracktest-Zusammenfassung erwähnt wurde... Es gab übrigens noch einen 92. Platz: Das war ein Trabbi! :D |
Als dieser Test gemacht wurde war der YRV auf dem 52. Platz
Der YRV passt in diesen Tracktest sowieso nicht wirklich rein. Es geht bei diesem Tracktest lediglich um Kurvengeschwindigkeit, nicht mehr und auch nicht weniger. ABER dass der YRV umfallen würde davon kann nun wirklich nicht die rede sein. Denn ich habe auch den gesamten Tracktest gesehen.... Wenn dir soviel an einem starken Sirion liegt dann bau dir einen, beim GTti würde es reichen das Fahrwerk zu optimieren, oder etwa den in japan verfügbaren YRV GTti 4WD zu verwenden, denn bei diesem test wurde NICHT berücksichtigt dass es 2 und 4 WD Versionen sind. |
Wobei man allerdings nicht vergessen sollte, dass die Autos, die vor dem YRV liegen, zum Teil auch ein Vielfaches kosten.
|
Hallo,
schaut Euch doch mal die Autos ganz vorne an. Das sind Sportwagen. Die haben um Längen mehr Leistung, einen wesentlich niedrigeren Schwerpunkt und wesentlich breitere Reifen, als der YRV. Zudem haben die meisten noch ESP. Vom Preis rede ich mal gar nicht. Ein vergleichbares Auto wäre zB der A210, der 0,4 sek besser ist. Aber auch der kostet in vergleichbarer Ausstattung schon über 28 000 € neu. (GTti 18 000 €) Zum Test allgemein: hier findet man auch nur die Topmodelle der Autotypen. Also eine MB A140 und A160 (der meistverkaufteste A) wird man hier nie testen. Mich würden mal die Zeiten interessieren, die die Autos ohne ESP fahren. Und dann würden so einige hinter dem GTti sein. Natürlich nicht die Porsche oder Evos, sondern eher die A-Klasse und ein BMW X5-Schlachtschiff. Zum Trabbi: der ist mit 26 PS nur 1 sek langsamer, als der Brabus Smart mit 75 PS und 205er Bereifung, dazu ESP. (Trabbi hat 145er Reifen) Den eigentlichen Rekord hält übrigens ein NSU Prinz. Bis denne Daniel |
Soweit ich weis werden die Autos ohne ESP (soweit abschaltbar) durch den Tracktest gefahren. Mit ESP wäre die Zeit manchmal vermutlich langsammer da ESP ja regelt und das Fahrzeug abbremst obwohl noch etwas gehen würde.
|
@Rainer: Nicht gleich in deiner YRV GTti-Fahrer-Ehre verletzt fühlen. War doch nur Spaß! :wink: Ich mag den YRV mittlerweile genauso gerne wie den Sirion. Ich find ihn halt nur ein bisschen zu Van-mäßig für meinen persönlichen Geschmack.
Mich ärgert eigentlich nur, dass es für den Sirion keinen GTti gibt, obwohl das relativ problemlos möglich wäre... Zitat:
Ich werde mir übrigens keinen Sirion GTti bauen. Selbst wenn ich das wollte, hätte ich gar nicht die finanziellen Möglichkeiten, das zu tun. Ich bin Student und froh, wenn ich überhaupt mit meinem Geld auskomme! @MeisterPetz: Ja, das ist mir schon klar. Ich wollte auch nur ein bisschen sticheln. :D Zitat:
|
Hey Sorry 4WD, wollte dich nicht angreifen, ich wollt nur mein Baby verteidigen. Gebe ja zu dass ich da den YRV sehr verteidige und da ist es ein bisschen mit mir durchgegangen!
Möchte mich an dieser Stelle ausdrücklich bei dir entschuldigen, liest sich tatsächlich sehr hart was ich schrieb. SORRY. Wir sollten uns echt nicht zanken, schließlich sind wir irgendwo ja doch EINE Familie :) |
Ich selbst finde das Van Konzept auch optisch nicht so ansprechend (jetzt nicht nur auf den YRV bezogen, sondern allgemein), bin aber mittlerweile von den praktischen Vorteilen dieser Karosserieform überzeugt. Vielleicht liegt es ja daran, dass man mit fortschreitendem Alter immer abgeklärter wird, oder dass sich einfach die Zeiten ändern. Bei einem Auto ist mir heute Komfort, Verbrauch, Wirtschaftlichkeit und Kompaktheit wichtiger, als früher. Da habe ich mehr Wert auf Kurvenlage, Beschleunigung und Fahrleistungen gelegt, welche heute zwar auch willkommen sind, sich aber leider nicht kompromisslos mit meinen jetzigen Vorgaben kombinieren lassen. Ein Auto, wie einen Honda CRX, den ich früher hatte, würde ich mir heute auf gar keinen Fall mehr kaufen.
|
Hallo,
Geggi hatte mal einen YRV 1,3 4WD als Leihwagen. Er schrieb damals, dass er 2 Minuten weniger zur Arbeit brauchte, weil er einfach die Kurven viel besser nehmen konnte. Und da ich jetzt seinen Arbeitsweg kenne, kann ich sagen: da sind wirklich nur Kurven. Bis denne Daniel |
@Rainer: Is schon klar! So hart fand ich's nun auch wieder nicht. Ich hab dich ja auch ziemlich provoziert. :D
Das musste einfach mal sein... :wink: |
Hallo,
ich sehe es genauso: eigentlich bräuchte der Sirion auch einen GTti. Der Sirion (zumindestens der TopS) sieht schon sportlicher aus als der YRV. Aber gerade dadurch traut keiner dem YRV GTti so viel zu. Folge: er wird sehr oft unterschätzt. Ob ein Sirion GTti mit 129 PS schneller wäre als der YRV GTti, kann ich zwar nicht beurteilen, denke aber, die wären in etwa gleich schnell. Interessant wäre aber wirklich mal, den 1,3 TopS zu testen beim Tracktest. Zur Karosserieform: der YRV ist mit Sicherheit um einiges praktischer, als ein Sirion. Nicht umsonst bauen viele Hersteller Kleinwagen heute nach diesem Konzept und nicht mehr wie früher. (Bsp: Ford Fiesta, Mazda 121 (heute heißt er Mazda 2) ....) Der YRV ist übrigens 10 cm höher als der Sirion. Das heißt aber nicht, dass der Schwerpunkt auch 10 cm höher liegt, weil das Dach ja verhältnismäßig leicht ist. Ich persönlich denke, dass der Schwerpunkt vielleicht 1 cm höher liegt. Und das hat auf die Kurvengeschwindigkeit einen viel kleineren Einfluß, als der Unterschied zwischen HighTech-Marken-Reifen und Billigreifen aus Singapur oder so. Bis denne Daniel |
Der Mazda 2 ist auch kein Kleinwagen mehr. Mit knappen 4 Metern ist er so lang wie früher der 323, der jetzt schon 4,30 lang ist. Das gleiche ist ja praktisch mit allen Modellen, die früher im Kompaktsegment zu finden waren, passiert. Mit der Länge sind leider auch die Preise gestiegen, ganz zu schweigen vom Gewicht, sodass man eigentlich auch mehr Leistung braucht, um die gleichen Fahrleistungen zu bekommen.
|
@4WD Hier ist übrigens die Liste wie es zum zeitpunkt des Tests des YRV ausgesehen hat...
1. Mitsubishi Evo VII -18,92 2. Mitsubishi Evo VI -19,35 3. Audi RS4 -19,58 4. Porsche 911 GT 3 -19,61 5. Audi TT quattro 225 PS -19,65 6. Lotus Elise 111 S -19,69 7. Porsche 911 Carrera -19,72 8. BMW M3 -19,79 9. BMW Z3 3,0 -19,92 10. Opel Speedster -20,07 11. VW Golf R32 -20,11 12. Seat León Cupra R -20,14 13. Citroen Saxo Cup-Version -20,24 13. Audi S3 -20,24 15. Jaguar S-Type R -20,26 16. Honda Civic Type-R -20,31 17. MG TF 160 -20,33 18. BMW M5 -20,34 18. Ford Focus ST 170 -20,34 20. Renault Clio 2.0 16 V Sport -20,39 21. Alfa Romeo 156 GTA -20,47 21. Honda S2000 -20,47 23. Peugot 206 S 16 -20,48 24. Subaru Impreza GT -20,49 25. Audi S6 Avant Automatic -20,55 26. Alfa Romeo GTV 3.0 24V -20,56 27. Mini Cooper S -20,59 27. Chevrolet Corvette ´02 -20,59 29. MG ZT -20,60 30. VW Lupo GTI -20,63 31. Citroen Saxo VTS -20,67 32. VW Golf V6 4Motion -20,68 33. Honda Accord Type R -20,79 34. Mercedes E55 T AMG -20,83 35. Hyundai Coupé FX V6 20,90 36. Peugeot 406 Coupé 2.2l 16V -20,96 37. Alfa Romeo 147 2.0 TS -21,00 38. Renault Megane Ide -21,03 39. MG ZR -21,04 40. Volvo V70 T5 Autom. -21,05 40. BMW 323 Ci -21,05 42. Seat Leon 1,8 T -21,11 43. Mercedes CL 55 AMG -21,13 44. Mercedes C320 Avan. Aut. -21,23 45. BMW X5 4.6 is -21,26 46. Fiat Stilo Abarth 2,4 20V -21,28 47. VW Golf V5 4Motion -21,28 48. Mercedes CL 600 -21,30 49. Toyota Corolla TS -21,37 50. Saab 9-5 Aero Kombi -21,48 51. Renault Clio 1.6 16V 21,55 52. Daihatsu YRV GTti -22,44 Verfasst am: Mo 03 März, 2003 8:20 pm Siehe: http://www.daihatsu-forum.de/viewtopic.php?t=146 |
Ja und? Was soll mir das jetzt sagen? Da hatte er ja sogar den letzten Platz! :wink:
|
Also Rundenzeit auf irgendwelchen Strecken interessieren mich eigentlich genau gar nicht. Erstens fährt niemand so mit nen Auto (und kanns auch gar nicht) wie der Tester und ausserdem finde mal Straßen die genauso sind wie die Teststrecken - lächerlich :roll:.
Hauptsache der Fahrspass im YRV GTti passt und nur darum gehts, nicht darum ob jetzt in der zweiten Kurve von rechts auf ner Rennstrecke der YRV bissi Zeit liegen hat lassen... |
Was ich dir damit zeigen wollte war nur dass ich diesen Test schon länger kenne. Und jeder der sieht das hier Birnen und Knödel miteinander verglichen werden der weiß was ich meine. Speziell bei meiner alten Aufstellung geht es eigentlich nicht mehr viel klarer.
Da liegen zwischen einem Mitsubishi EVO Neuwert von etwa 50.000 Euro und einem YRV GTti der Neuwertig 17.000 Euro kostet gerade mal 3,5 sekunden. WAS zum Geier will man mit so einem Test beweisen ? Ich werfe das jetzt nicht dir vor 4WD sondern ich stelle diesen Tracktest generell in frage. |
Hallo,
zum Thema umkippen: bei meinem Unfall ist das Heck nach rechts ausgebrochen und hat mich quasi überholt. Dann bin ich SEITLICH rutschend von der Straße abgekommen und bin seitlich Richtung Baum gerutscht. Dabei bin ich über Laub und Gestrüpp gerutscht. Zwischendurch noch ein großes Schild mitgenommen und schließlich an den Baum, der jetzt nicht mehr steht - ist wirklich so, der Baum ist weg. Ich will damit eigenlich nur sagen, dass ich nicht umgekippt bin, trotz idealer Bedingungen zum Umkippen. Manchmal habe ich zwar auch das Gefühl, dass das Auto etwas zu hoch ist, aber ich weiß 100 %ig: der kippt nicht um. Provozieren tue ich es natürlich trotzdem nicht. Schumis Ferrari kippt bestimmt eher um, als der GTti :D:D:D Bis denne Daniel |
@Rainer:Word up!
In Zahlen festgehaltener Blödsinn! :stupid: ...Äpfel mit Birnen... ...Tag und Nacht... ...Faust und Auge... ...Daihatsu :ja: und VW :/ ... :mrgreen: Schöne Grüße Manfred |
Ich muss jetzt ein wenig Öl ins Feuer giessen:
Auf die Frage"GTti-Warum nur für bestimme Modelle?" Es gibt/gab sowieso nur einen "richtigen" GTti , nämlich den G100 Charade :D *duckundschnellweg* georg :) |
Zitat:
Der Charade unterscheidet sich sehr stark vom YRV, wie du ja schon selbst gesagt hast, der Charade ist ein Rennflitzer per excellent und der YRV GTti ist die zivile version mit FH, ZV, Klimaanlage, Servo uvw. Aber die Basis des YRV ist sehr gut, würde man es darauf anlegen könnte er auch ein Rennwagen werden wenn man ihn vollkommen neu aufbaut und entkernt, aber das brauche ich dir nicht zu sagen, oder? |
@ Rainer
Ein richtiger GTti wäre ein Charade GTti mitn Motor vom YRV GTti :D. |
...und zwar komplett ausgeräumt, mit Käfig, Rennbereifung, Sonderlackierung... :D :mrgreen: :D :mrgreen: :D :mrgreen: :D :mrgreen: :D :mrgreen: :D :mrgreen: ;D :top:
|
Höre ich da ein "wenig" Neid bezüglich des K3-VET Motors??? *gggg*
Aber es ist doch viiiiiiiiiiiel lustiger wenn man so wie ich derzeit mit 2 Kindersitzen hinten drinnen einen M5 nicht nach vorne lässt :evil: Das ist soooooooooo schön unauffällig *grins* Ausserdem will ich mir ja keinen Bandscheibenvorfall holen nur weil ich mit meinem Auto fahren will ;) *ggggg* |
Zitat:
georg ps rainer dreh mal dein icq auf.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.