![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo zusammen,
ich muss mich erst einmal entschuldigen - ich war die letzten 3 Monate leider nicht in Deutschland und konnte so auch nicht hier weiter machen. Ich habe damals um Hilfe im Forum gebeten - und hier wurde ich geholfen. Als erstes nochmal danke an David - ohne den Streifen hätte ich erst mal forschen müssen woher man sowas bekommt. Also die Reperatur wurde erfolgreich abgeschlossen - und zwar habe ich auch noch 3 Bilder vom herstellen der Plättchen gemacht. Den Anlasser hat mir dann ein Freund eingebaut (der kennt sich aus) und deswegen gibt es davon keine Bilder :( Dafür aber hier noch die Maße - die hatte ich mir vorher schon mal aufgeschrieben: Gesamtlänge 28 mm Oberes Teil: 14mm*16mm (Höhe*Breite) Loch: 8,5mm*11mm Unteres Teil: 14mm*16mm Dicke des Blech 2,5mm - das Blech von David hat 3mm das passt aber auch. Der Tip von David soll natürlich auch erwähnt werden. Man sollte bevor man das Teil biegt erst mal eine Kerbe rein sägen, damit sich ein sauberer 90 Grad Winkel bildet. Nach dem diese Reperatur beendet ist steht jetzt erst mal der komplette Auspuff auf dem Plan (die Löcher machen ganz schön krach) und dann kommen noch die hinteren Federn dran, die sind eigentlich schon nicht mehr vorhanden aber wie sagte der Mechaniker: "Die braucht man nicht wirklich - die sind nur für den Komfort" ;) Also vielen Dank nochmal an alle Grüße Jens |
Wie vielleicht schon einige gelesen haben, suchte ich nach einen neuen Anlasser für meinen Appi. Dank Davids Hilfe habe ich mich eben mal an meinen Austauschanlasser getraut, umzugucken wie das ganze funktiontiert. Der Ausbau der Kupferplätchen hat ca. 20 Min gedauert, versteht sich natürlich erstmal ohne Auto und nach oben gucken ;)
Die Kupferplätchen vorallem das von "plus", war ziemlich runter. Jetzt bin ich mal gespannt, wie meine aussehen. Mein Bruder arbeitet zum Glück in einer Dai/Saab-Werkstatt :D und er guckt für mich morgen mal nach, ob die doch Kupferplätchen haben *ganzdollehoff*, ansonsten muß ich welche auf Arbeit anfertigen. Gruß Daniel |
War eben auf der Grube und mußte mit entsetzen feststellen, das ich gar nicht an den Anlasser dran komme. Weder von unten, noch von oben. Beim Appi scheint alles so richtig schön verbaut zu sein.... :cry: Jetzt muß ich das wohl doch in einer Fachwerkstatt machen lassen.
Werde mir dann einen gebrauchten Anlasser besorgen müssen, damit der Einbau in der Werkstatt schnell verläuft. Das ist erstmal der Stand der Dinge. Gruß Daniel |
Hi Daniel,
ja das ist ein mist an das ding ran zu kommen - von unten mit viel aufwand. War bei mir auch so! Grüße und good luck! Jens [Edit]: Also mein erster Versuch mit einem Austauschanlasser ist ja schief geangen - ich hab ihn bei einem Schrotthändler besorgt und einbauen lassen - so mit allem Drum und dran hat das 70 Euro gemacht - Eine Stunde war verrechnet und das ding lief erst mal! |
Habe mir jetzt auch einen gebrauchten Anlasser besorgt. Der Einbau an dem Appi von meiner Oma, hat 60Euro gekostet und lief auch beim ersten Versuch.
Egal was kommt, rein muß er :D Gruß Daniel P.S: Werde aber vorher nach den Kontakten gucken :) |
So Leutz,
habe erst heute meinen Anlasser wechseln lassen können. Jetzt staret er wieder, ohne sich dabei abquälen zu müssen. Hab 60Euro für den Einbau bezahlt. Gruß Daniel |
Wow,
Is ja richtig günstig ;-) MFG Alex |
Hi,
naja - finde ich auch 60 Euronen sind ganz ok - so und jetzt geht meiner nicht mehr - ich gaub jetzt ist er fällig. Das selbe Problem - ich glaube es liegt an der kälte und der Feuchtigkeit dass die Karre nicht mehr will. [EDIT] Dabei habe ich grade neue Federn bestellt :x Grüße und auf eine neue Runde Jens |
Ich muß mich dich fast anschließen, aber nur fast!
Ich mußte gestern Abend noch nachtanken, damit ich bis zum ersten 1.12. auf Arbeit komme. Nachdem ich getankt und bezahlt hatte, sowie meine Scheiben geputzt hatte um das Salz abzuspülen, stieg ich ins Auto und wollte starten. Jetzt kommts: Das Auto spielte total verrückt. Der Anlasser drehte nicht durch, aber das Relai schlatete wie angestochen. Die Warnlampen am Tacho gingen die ganze Zeit an und aus, aber vom Anlasser nichts zu hören. Nachdem ich 5mal versucht habe zu starten, sprang er beim 6.mal ohne das vorher irgendetwas gewäsen wäre an. Die Uhr im Auto sprang statt 0:00Uhr auf 1:00Uhr. Es kann doch nur irgendwo ein Kurzschluss gewesen sein. Die Sicherungen sind alle heile geblieben. Was das kann das gewesen sein? Heute sprang das Auto auch wieder ganz normal. Ach ja, vor der Haustür habe ich dann auch noch 3mal gestartet ohne Probleme. Sprang auch ohne lange durchzudrehen an. So wie man es sich eigentlich wünscht. Gruß Daniel |
Ich tippe mal, das evtl ein Kabel am Anlasser nicht ganz fest ist, oder
du nen Wakler an der Bakterie hast. Kontrollier das mal. |
Batterie habe schon geguckt. Müßte mal gucken, ob ich von oben an die Kabel vom Anlasser komme.
|
Hi,
so damit das Thema mal wieder nach oben kommt und ich mir meinen frust von der Seele schreiben kann mal wieder eine Wortmeldung von mir. Also die letzten Wochen waren wie Achterbahn fahren. Mein Appi hat jetzt auch schon stolze 14 Jahre auf dem Buckel und im Dezember war es mal wieder so weit - TÜV! So die Federn noch eingebaut - gehofft und gehofft und.... alles ging glatt - mein Appi hat TÜV und ASU bis 2007! Super dachte ich seit Wochen keine Probleme mehr gehabt mit meinem Auto. (Temperaturen im tiefsten Bayern teilweise unter -20 Grad) So jetzt kommts. Seit letzter Woche geht der terz mit dem Anlasser schon wieder los. Ich weiss leider nicht mehr weiter. Das Auto springt zwar nach 5-20 Versuchen an aber entweder kommt nur der bekannte "klick" aus den forderen Regionen meines Autos oder er tut sich so schwer das es mir schon schlecht wird. Nun habe ich mal wieder ein bisschen im INet geforscht und mich umgehört - leider hat keiner ne Ahnung was das sein könnte. (Anlasser ist schon getauscht - die Batterie ist kein halbes Jahr alt) Jetzt war ich bei unserem tollen Dai Händler und Werkstadt - auch das verlief ergebnislos. Vielleicht hat von euch noch jemand ein Tipp - ich muss morgen wieder in die Arbeit und jeden morgen ist es spannend - springt er an oder nicht - wenn das so weiter geht kauf ich mir nächsten Monat einen Nissan! Grüße Jens |
Hi Jens!
Das hört sich gar nicht gut an, ich meine das mit dem Auto wechsel. Ich kann dir aber zu 99,9% bestätigen, das es am Anlasser liegt. Wir beide könnten einen Deal machen. Mein Bruder hat von Arbeit einen gebrauchten Anlasser vom Appi mitgebracht. Der dritte schon. Liegt also nur rum. Müßtest du nur mal aufschrauben und gucken, wie gehabt. Wenn du die Versandkosten trägst, schicke ich ihn dir zu. Gruß Daniel |
Was auch fies sein könnte.
Hatte ich mal bei nen Golf1 von einer Bekannten. Anlasser hatte ich getauscht. Lief auch erstmal. Dann ging er wieder nicht. Nen anderer Bekannter hat dann ein loses Kabel gefunden. Hat auch immer nur Klack gemacht. Untersuch mal bei dir das Kabel. Besonders den Kabelschuh. Kann von innen korrodiert sein. Auch alle Masseverbindungen mal kontrollieren. Ggf abschrauben blank machen und mit viel Fett wieder zusammenbauen. |
Jep, Fett ist total wichtig
|
Nissan?!?
Hi Jungs,
erst mal danke für den Tip - ich befürchte auch das es eher an einem Kabel oder an Feuchtigkeit liegt. @Daniel: Danke für das Angebot - aber noch einen wollte ich eigentlich nicht einbauen - aber wenns mit dem "Kabelrütteln" nicht klappt werd ich mich nochmal melden. @Piet: Naja das hatte ich auch schon getippt - weil er ja bei extrem niedrigen Temperaruren anspringt (da war die Luftfeuchte auch nicht so hoch) und jetzt wo es ein bisschen wärmer wird macht er zicken. Heute morgen hab ich mal noch getestet - erst kam wieder nur "klick" dann ein zwei mal "meau" und dann lief er. Dann bin ich 6 km gefahren und auf dem Parkplatz hab ich ihn dann aus gemacht und sofort wieder an - kein Problem! Ich schau mal - werde jetzt ne Woche das Auto in die Garage stellen (hab leider keinen eigenen Stellplatz) und mal schauen ob das Besserung bringt! Nochmal danke für die Tips und die Angebote - ich meld mich die Tage hier noch mal Grüße Jens [EDIT:] Eigentlich möchte ich mein Auto ja schon beahlten - jetzt wo er TÜV hat! |
Anlasser der letzte...
Hallo zusammen,
nachdem Daniel immer noch Probleme hat, scheinen meine gelöst zu sein. Ich hab es bei ihm in den Thread schon geschrieben - aber damit der Thread hier einen abschluß meiner seits bekommt auch von mir noch ein paar Worte dazu - und ein Bild! :) http://web140.hostgen24.net/images/luft.JPG Also wie schon angekündigt hab ich das Auto mal eine Woche in der Garage geparkt. Leider ergab sich da überhaupt keine Änderung! Ich hatte ja die Hoffnung das es an den Temperaturen hier in Bayern liegt - oder wenigstens an der Luftfeuchtigkeit. Aber das hatte alles keinen wert. :motz: So nun zur Lösung des Problems - und auch hier - Bitte nicht lachen!:oops: Vor ca. 2 Wochen hab ich die Kids ins Training gefahren - und hab sie auch wieder mit nach Hause genommen. Da ich morgens immer nur eine kurze Strecke bis zum Banhof fahre, habe ich vor ein paar Monaten die Belüftung auf Umluft gestellt, in der Hoffnung das es dann wenigstens ein bisschen schneller warm wird im Auto. Das scheint auch der Feher gewesen zu sein. Weil die Jungs so geschwitzt haben hab ich dann wieder auf Frischluft geschalten, um die Feuchtigkeit aus dem Auto zu gekommen. Ich war ja schon drauf und dran ein neues gebrauchtes Auto zu kaufen. 3 Tage später hab ich mal geschaut ob es wirklich an den Temperaturen liegt (wir hatten über nacht mal wieder -18 Grad) und bin vor der Arbeit raus und hab ihn mal angelassen - und siehe da - der m*** karren sprang an! Gut dachte ich manchmal klappt es ja auch so - keine Panik also erst mal mit dem Auto an den Bahnhof - wenn ich es am abend dann eilig hab funktioniert das sicher nicht mehr. Von wegen - seit dem ich den Knopf nicht mehr gedrückt habe springt der an wie eine eins. Egal bei welcher Temperatur egal obs Nebel hat oder grad mal wieder 20cm Neuschnee - so wie es also ausschaut hat sich mein Problem erledigt - mal schaun wie lange!:bandit: Anbei noch ein Bild damit auch klar ist welchen Knopf ich so drücke :grinsevi: Zur Diagnose - also ich bin kein Schrauber (gut die konnten mir auch nicht wirklich helfen - also die von den Werkstätten) und kann deswegen auch nur tippen woran es lag. Da das Auto ja dann hin und wieder angesprungen ist kann es eigentlich weniger am Anlasser gelegen haben. Die Batterie wurde auch gewechselt - das ergab auch keine Verbesserung - was dann noch bleibt ist die Elektronik. Ich befürchte das da was am Steuergerät von meinem Auto ist - solange es sich auf diesen einen Knopf beschränkt hab ich kein weiteres Problem damit. Ich hoffe das hilft irgend wie aber... was soll man da sagen... der schöne Appi...:freude: Grüße und danke an alle die mir hier geholfen haben Jens PS: Ich glaub ich muss mal staub wischen! |
@Jens:
Mein Problem ist jetzt auch gelöst. Lag bei mir am Anfang wirklich am Anlasser. Der von der Dai-Werkstatt meinte sogar zu mir, das es ein elektisches Problem sein und er vorher den Anlasser geprüft habe, bevor er ihn eingebaut hat. Naja, wie sich heraus stellte, lag es auch noch an der Batterie. Neu Batterie eingebaut er startet beim ersten Versuch! Manchmal sind es wirklich nur kleine Dinge! Hatte jetzt vor kurzem auch das Problem, das mein Appi das Gas ganz schlecht angenommen hat. Es lag daran, das zwei Unterdruckschläuche vom Luftfilterkasten zum EFI defekt waren. Die Unterdruckschläuche haben mich ganze 3Euro gekostet! :) Gruß Daniel |
Nach den vielen positiven Meldungen habe ich mich heute auch mal daran gemacht meinen Anlasser zu untersuchen. Aber ich komme da nicht weiter.
Ich habe wohl einen 1 kW Anlsser in meinem G200, jedenfalls sieht er so aus wie auf der Zeichnung. Zuerst habe ich die beiden Schrauben abgemacht die den Anlassermotor befestigen. Das klappte auch, aber die Kohlen lassen sich trotzdem nicht untersuchen, da der Bürstenträger mit einem Draht an dem Gehäuse des Anlassergetriebes/Magnetschalter verbunden ist und an die Schraube komme ich einfach nicht ran. Scheinbar muss man da da ganze Gedöns oberhalb, Enspritzer etc (oder was mein Auto alles so hat) entfernen. Dann habe ich den Magnetschalter augeschraubt, es kommt aber nur eine Stange zum Vorschein. Wo soll dieses berümte Kuperblech sein? Kann man auch den gesamten Anlasser abschrauben, also mit der Übersetzung. Laut Zeichnung ist der nur mit einer Schraube am getriebeblock befestigt. Die habe ich demontiert, aber nix passiert. http://home.arcor.de/wegavision/anlass04.jpg |
Na klar lässt der sich komplett demontieren. Ist mit 2 Schrauben M10 (glaub ich) fest gemacht. Die eine lässt sich von oben aus lösen und die andere von unten. Dann mußt du den Anlasser nach unten hin heraus drehen. Mußte einbissch fummeln.
Zerlegt hatte ich ihn auch schon.Ist eigentlich ziemlich einfach. Gruß Daniel |
Auf deinen bild hintern nr8 ( die ist festgeschraubt mit 3 kleine schrauben ). Wenn mann die rausnehm komt einen pin raus. wenn diese raus komt siehst du gleich die 2 kontactie. Diese kann mann rausnehmen wenn mann die zwei schrouben an der aussen seiten lose schraubt ( hier kommen die draden drauf vom batterie ).
Also warum viel muhe nehmen um es zu machen weil die contacte nur um die 15 euro liegen beim fachhandler. Also nicht bei daihatsu. Hier in holland kan mann komplett einen set kaufen fur um die 15 euro. grusse Bulldog |
...oder selbst basteln. Ich habe zum Bsp. mir einen zweiten Anlasser gekauft und geguckt welche Kontakte noch am besten sind. Habe dann den einen als Ersatzteilespender genommen und den anderen habe ich wieder flott gemacht. Meistens ist es nur ein Kontakt der sich so richtig abnutzt.
|
Werde ich mal die zweite Schraube suchen um die ganze Einheit auszubauen, aber auf der Explosionszeichnung ist eindeutig nur eine abgebildet.
Habe gerade mal bei Ebay geschaut, leider gibt es den großen Anlasser nicht oft, und dann nur von Profis für mind. 90 EUR. Aber immerhin habe ich nun ein Bild von vornen, und da sieht man deutlich die zweite Schraube. http://home.arcor.de/wegavision/g200.jpg |
Es sind zu 100% zwei Schrauben, ansonsten könnte der Anlasser nach dem Anschrauben schief sitzen.
|
Habe mich heute mal wieder unter das Auto gelegt, aber ich komme an diese vermaledeite zweite Schraube nicht ran. Im G2oo ist es einfach zu eng, über dem Anlasser sind ein Haufen Schläuche und darüber der Vergaser. ich kann die Schraube mit den Fingerspitzen erfühlen, sehe aber keine Chance für einen Konus. Könnte mir nur vorstellen, dass man wirklich alles überhalb des Anlassers entfernen muss.
|
Du bekommst den Anlassen aufjedenfall ohne etwas demontieren zu müssen raus. Die zweite Schraube kann nur von unten lösen und auch nur mit einer Verlängerung. Du mußt beim Aufsetzten Gefühl haben und nicht die Schraube erwischen, die ziemlich genau daneben ist.
Am besten funktioniert das ganze zu zweit und wenn man eine Lampe hat. Gruß Daniel |
So nun habe ich es geschafft, es sind zwei 14er Schrauben, die hintere wird von der anderen Seite aus aufgeschraubt, das war mein Problem.
Nun bin ich auf der Suche nach dem Kupferblech, leider arbeiten Schlossereien heute kaum nochmit Kupfer, werde es mal bei Spenglereine und Dachbaufirmen versuchen... |
Kannst auch bei einer Schlosserei anfragen ob du nicht ein kleines Stück Rest Edelstahlwinkel bekommen kannst. Den Rest Sägst du dir dann auf Maß!
Meistens landet sowas nämlich Schrott. Ist bei uns nicht anders ;) |
Ich denke das mit dem Kupfer ist schon so gedacht, selbst die Schraube ist aus Kupfer, leitet eben besser.
Bin dann beim Metallgroßhandel fündig geworden. Aber selbst da gab es nur sehr eingeschränkt Kupferblech. Nun habe ich ein 3 mm dickes, das Original ist wohl 2,5 mm dick. Aber nach eine halben Stunde bohren und feilen hat es gepasst. Im Bild der Übertäter, es war nur einer der beiden verbraucht, der andere hatte kaum Abnutzunsgspuren. http://home.arcor.de/wegavision/kupfer.jpg Falls sich jemand an die Reparatur wagt und kein Kupfer findet, ich habe noch welches übrig: |
Natürlich leitet Kupfer am besten, aber Edelstahl geht auch und nutzt sich nicht ganz so schnell ab, da es zäh ist!
|
Anlasser Daihatsu Applause
Die typische Daihatsu Applause Krankheit, das Klicken beim anlassen / Starten, also er springt nicht gleich an, liegt an den Küpferplatten / Winkeln.
Nach demontage des Anlassers seht Ihr schon die 2 Kupferwinkel, es sind Schrauben durch, die durchgeschlagen werden können. Dann einfach im Metallhandel ein Stück Kupfer Flachstück kaufen, ich habe aus der Restekiste 50 Cent bezahlt, alten Winkel zur Kontrolle besser mitnehmen, und dann schnell selbst anfertigen und schon ist alles behoben. Die Kupferwinkel sind mit der Zeit dort wo der Anlasser ausfährt durchgeschlagen und somit bekommt der Anlasser keine Masse mehr, bzw. zu wenig Masse! Ich hoffe geholfen zu haben und denke das das Problem auch an anderen Daihatsu Modellen ähnlich ist z.B. beim Charade, Feroza ect. Ist eine einfache Reperatur! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.