![]() |
Du meinst so eine Glassicherung,oder? Die hab ich bei MM hängen sehen für 16Euro! Das war mir leider zu happig :x
Ich gucke mal bei Conrad. Hoffe das mir der Appi vorläufig nicht abfackelt, solange ich keine Sicherung hab. Morgen kann ich eventuell mehr sagen, sofern der Versträker eintrifft. Die RMS passen schon ganz gut zu der Analge im Auto. Die RMS des Verstärkers liegt einbisschen drunter. Ich meine, man muß es ja nicht ganz ausreizen. Ich möchte ja noch einbisschen was von haben... :D Gruß Daniel P.S. Piet, ich gucke gleich mal unter der Artikelnummer. *edit* Gefunden! Kostet 4,95,- Hatte mich gleich gefreut, als ich gelesen hatte, keine Versandkosten :) , aber erst ab einen Mindestbestellwert von 25Euro :( Also insgesamt 10Euro! |
Hehe, ich hab ne 60A-Glassicherung drin, aber sind ja auch zwei Verstärker über dieselbe Leitung. Einer mit 444W (40A-Sicherung im Gerät) und einer mit 250W (20A-Sicherung im Gerät). Der erste zieht also schätzungsweise max. 300W und der zweite 180W (die Sicherungen haben immer einen mehr oder weniger großen Spielraum nach oben)...
Glassicherung ist ein MUSS, sonst leidet die Sicherheit, und einen Brand im Auto willst du nicht, glaub mir. Nichts desto trotz kann so ein kleiner Auto-Feuerlöscher nicht schaden... ;) Gruß Matze |
Ich habe immer Wasser bei mir.... :)
Dann wird mir wohl nichts überbleiben, eine Glassicherung bei Conrad zu bestellen. :( Naja, die Sicherheit steht natürlich auch bei mir an erster Stelle. Brauche ja mein geliebten Appi :hearts: Gruß Daniel *edit* Gibt es die Glassicherungen auch in herkömmlichen Elektrogeschäften? |
Habe meinen Vater heute losgeschickt, das er mir eine 30A Glassicherung kauft..., natürlich habe ich jetzt nur die Sicherung hier liegen. Bringt mir also herzlich wenig.
Angeblich gibt es für die 30A Glassicherung keine geeignete Fassung in die die Glassicherung kommt. Stimmt das? Die Glassicherung selbst hat gerade mal 2Euro gekostet.... Naja, der Verstärker ist auch noch nicht da. Es ist einfach zum heulen :cry: *aufmorgenhoff* Gruß Daniel :D |
nein, das stimmt nicht, zu der Glassicherung gibt es einen Glassicherunghalter, der sieht so ähnlich wie der hier aus:
http://www1.conrad.de/xl/3000_3999/3..._00_FB.EPS.jpg Der is zwar nicht für Glassicherungen, aber den gibts auch dafür (nur leider ohne Bild). Und damit wir bei Glasssicherung beide dasselbe meinen, hier mal ein Bild der Sicherung, die da rein muss: http://www1.conrad.de/xl/3000_3999/3..._02_FB.EPS.jpg Die auf dem Bild hat 20A, deine sollte ja 30A haben. Un um dich jetzt voll zu verwirrten, dass ganze gibt es auch integriert als Automatiksicherung, und das sieht dann so aus: http://www1.conrad.de/xl/3000_3999/3..._00_FB.EPS.jpg Hoffe geholfen zu haben ;) Gruß Matze |
Hey Daniel.
Gib mir mal bitte bis morgen Zeit. Ich frage mal meinen HiFi-Händler. Mal schaun was ich da rausschlagen kann :D :D :D |
Danke ihr beiden... ;)
Wenn ich euch nicht hätte *grinz* Matze, Bild 2 ist mein jetziger Stand mit einer 30A Glassicherung. Jetzt fehlt mir nur noch der Rest. Vielleicht kann mir ja Piet morgen schon weiter helfen. |
wie gesagt, du brauchst jetzt nur noch so einen Sicherungshalter wie in
Bild 1, nur halt für Glassicherungen. Und den klemmst du einfach zwischen das Kabel zum Verstärker, irgendwo ein paar Zentimeter hinter deiner Batterie. Gruß Matze |
@Daniel
Du hast PN |
Du auch Piet... :D
Mein Verstäkrer wurde leider erst heute verschickt. Wird also erst frühstens morgen bei mir eintreffen. Ich rechne aber erst am Do. oder Fr. damit. Gruß Daniel |
So, mein Verstärker ist angekommen. Habe ihn sofort angeschlossen. Es funktionierte alles ohne Probleme, außer auf eine Kleinigkeit.
Wenn ich auf meinem Radio auf CD umschalte, dann schaltet das Radio die el. Antenne ab und somit den Verstärker. Kann ich das Kabel noch woanders anschließen außer an die el. Antenne? Gruß Daniel |
hehe, echt? :-D das is ja nich so toll...
mehr anschlüsse dementsprechend wüßte ich auch nich, ausser ACC vielleicht. Dann wär dein Verstärker auch an, wenn dein Radio ausgeschaltet ist, aber wenigstens nur, wenn du den Schlüssel auf ACC stellst. Oder du bastelst dir noch einen Schalter dazwischen (vielleicht sogar einen Original-Appischalter vom Schrott). Gruß Matze |
Okay, dann klemme ich das Kabel mit auf die FB beim ACC... Dort hängt ja schon das Kabel von der FB, Dauerplus vom Autoradio.
Habe einen original Schalter vom Appi da ;) Vom Schrottappi *hihi* Dort sollen aber irgendwann mal die Zusatzscheinwerfer drauf geklemmt werden. Beim Starten des Appi´s habe ich jetzt so ein "Pfiepen" auf den Mitteltönern... Kommt das von der Lichtmaschine? Gruß Daniel |
Stimmt, das Pfeifen ist von der Lichtmaschine, du solltest dir vielleicht nen Entstötfilter einsetzen, kosten nicht viel und gibt es überall!
MFG Alex |
Ok Alex, habe ich beim Media Markt hängen sehen. Kann mich aber nicht mehr an den Preis erinnern. Gucke mal bei Conrad.
Habe den Verstärker jetzt andas ACC-Kabel gehangen. Funktioniert jetzt einwandfrei. Das Pfiepen kommt auch aus den Subwoofern, also, aus dem kompletten Boxensystem, was an dem Verstärker angeschlossen ist. Ist natürlich nicht so prall :( Ist zwar nur minimal, aber irgendwo nervig. *Daniel* |
Hey Daniel.
Zum einschalten des Verstärkers: Schnapp dir mal ein Multimeter oder nen Stromprüflampe fürs Auto, bau dein Radio nochmals aus, und schau mal an welchem von den übrig gebliebenen Kabeln, 12V anliegt. Ich denke, das es der blaue Draht ist. Da kannst du dann den Verstärker anschließen (schaltleitung). Zum Fiepen: Wenn du dein Radio schon mal raus hast, dann verkabel das gleich richtig. An die Plusleitung, die du zum Verstärker gezogen hast, schließt du dein Radio mit an. Am besten mit nen Abzweiger (kostet Geld), Lüsterklemme ist zu gefährlich. Dann hilft nur noch anlöten. Die Masse für dein Radio machst du am besten auch neu. Einfach einen guten Massepunkt suchen. Ich hoffe, das du die Endstufe nur mit Plus von der Batterie versorgt hast, und Masse hinten von der Karosserie genommen Hast. Ein sehr guter Massepunkt ist die Befestigungsschraube der Antenne. . |
Naja, ob was bringt wenn man das Radio neu verkabelt?
Habe noch ein zweites blau/weißes (ACC) Kabel gefunden. An das Kabel habe ich jetzt den Verstärker angeschlossen und es funktioniert einwandfrei. Habe den Verstärker direkt von der Batterie mit Strom versorgt. Das Massekabel überschreitet auch die Länge von 1,5m nicht und ist im Kofferraum an die Karrosserie angeschloßen. Das Verstärker hat ganz schön bumms :D War eben nochmal zwangsweise unterwegs und habe festgestellt, dass das pfiepen weg war. |
hehe, und morgen brauchste starthilfe :-D
nein, scherz! |
Matze, darüber hab ich mir auch schon meine Gedanken gemacht ;)
Das Pfiepen ist leider immer noch da, selbst dann, wenn der Ton vom Radio komplett ausgeschaltet ist. Ich werde am besten mal eine Tonaufnahme mit meinem Handy machen. Hoffe es gibt einen Server, wo man das hochladen kann/darf! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.