Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Mein L201 Projekt (mit Bilders) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11885)

Reisschüsselfahrer 29.05.2012 17:36

Das Herth und Buss Teile vielfach nicht zu gebrauchen sind, haben wir ja schon öfter festgestellt.
Frag ma Rafi:wusch:aber geh in Deckung......

Ich hatte auch schon das vergnügen mit Achsmanschetten die nach 2 Jahren schon wieder durch waren und das zweimal hintereinander, die Originalen hatten davor 8Jahre gehalten.......

Aufm L501 hab ich Textar Scheiben, die sind zwar runter (vom Material her) aber nicht wellig und immernoch prima Tragbild, sind damals bei 130tkm draufgekommen. Bin jetzt bei knapp 260tkm.
Das ist ok würde ich mal so behaupten, bei uns im Flachland wird allerdings auch nicht so viel gebremst......

Manu

Q_Big 29.05.2012 19:17

Bei innenbelüfteten Bremsscheiben und 650kg Gewicht ists ein Armutszeugniss wenn die Scheiben sich verziehen...

Schimboone 02.06.2012 20:27

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 467465)
Juhu ! Die Ultraracing Teile sind da :)

Grad mal auf der Arbeit kurz montieren wollen: Die große Domstrebe für vorne passt vom Bohrbild und von sämtlichen Abständen zu 100%- aber doch nicht ganz: der Bremsflüssigkeitsausgleichsbehälter ist etwa 2mm zu hoch-die Strebe würde den berühren- der muss also "tiefergelegt" werden...

Problem erkannt, Problem untersucht und Problem gelöst.
Beim 501er gibts nen flachen Deckel (links original 201, rechts 501). Der Behälter selbst ist identisch.
Die Strebe selber passt vom Bohrbild 1a.
Das einzige was etwas knapp ist, ist vorne der Überstand über den Schloßträger. Das ist da ganz schön eng zur Motorhaube hin. Achso und der Ansaugschlauch vom Luftfilterkasten aus passt nicht mehr

Beide Scheiben haben übrigens nen Schlag, aber keinen Riss oder so. Ich habe auch zur Sicherheit die Bremssättel überprüft ( ich hatte die ja selber komplett überholt), die laufen nach wie vor 1a.

takumi 02.06.2012 21:19

Sehr Geil!!
Hast du nur die Motorraum Strebe bestellt?

redlion 02.06.2012 21:42

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 467867)
Das Herth und Buss Teile vielfach nicht zu gebrauchen sind, haben wir ja schon öfter festgestellt.

Manu

Ich hoffe, das gilt nicht für Zahnriemen, habe meinem L80 einen von denen verpasst.

Schimboone 03.06.2012 09:28

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von takumi (Beitrag 468167)
Sehr Geil!!
Hast du nur die Motorraum Strebe bestellt?

Neee, hinten unten hab ich auch noch bestellt- da muss ich aber nochmal schauen, der Auspuff ist bei der Montage im Weg und muss dafür gelöst werden.
Das werde ich vermutlich erst zum Winter hin machen!

Dem Problem mit der Temperatur bin ich nun auch auf der Spur:
Der Kühlerumlauf funktioniert am 12 V Kopf anders, die ZKD vom ED10 hat etwas andere Löcher (siehe Bild).

Übrigens ist mir im Zuge meiner Umbaurecherchen zum 12V Motor mal aufgefallen das die Trommeln von 201 und 701 bis auf den Lochkreis identisch sind- d.h. hinten wäre ein Umbau auf 4x100 Lochkreis absolut Problemlos möglich.

Rotzi 03.06.2012 12:42

Die Strebe sieht chick aus !

Dein Lösungsansatz zum Temperaturproblem wirds wohl sein ! :gut:

Schimboone 16.06.2012 10:53

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So, gestern endlich mal angefangen den Heckflügel zu lackieren. Natürlich erst schleifen, dann schön Haftgrund drauf und dann dei erste Schicht Lack. Bin mal gespannt ob das hlt ;)

Bei autoteile24.de gibts übrigens im Moment die Em Aktion: Für jedes Tor was die deutschen schießen gibts zwischen den Spieltagen x % rabatt auf die Teile.
Im Moment also 10%. Da hab ich doch mal glatt neue Bremsscheiben und ne Kopfdichtung etc bestellt ;)

takumi 16.06.2012 12:09

das ist gut, muß ich gleich mal reinschauen. Brauch noch ein paar kleinigkeiten.

Hast du keinen kuststoffprimer verwendet?

Schimboone 16.06.2012 13:54

Zitat:

Zitat von takumi (Beitrag 469155)

Hast du keinen kuststoffprimer verwendet?

Doch, das meinte ich mit Haftgrund!

Ich bin insofern mal gespannt, weil das eher so eine Art Gummi ist- und sich damit potentiell eher schlechter lackieren lässt. So wie der war konnte man den jedenfalls nicht meh montieren: Der war vom regen ganz aufgeraut


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.