![]() |
Zitat:
Schau vorallem mal in das KIA Forum... Frage, was für eine Fahrzeugklasse soll es werden? Die Subarus sind unverwüstlich, kosten aber ein bisschen mehr. Ein Bekannter von uns fährt Subaru, sein bestes Auto was er je hatte. Das Auto wird auch im Gelände genutzt. Ich sag immer KIA = kein intaktes Auto Meine Wahl würde entweder zu einem japanischen oder deutschen Fahrzeug führen, niemals koreanisch. Die hinken immer noch im Motorenbau "sternenweit" hinterher. |
Zitat:
Eventuell schon, wenn man bedenkt dass DD eine Tochter von Daihatsu ist und in den anderen Länder (Niederlande und so) sind es freie Importeure. Diese stehen in einem anderen Verhältnis zu Daihatsu als DD. Greetings Materianus |
@Tommi
Lass dich nicht von Forumseinträgen verunsichern. Fakt ist, dass eine bestimmte Gruppe von Leuten überproportional in Internetforen aktiv ist: Männer zwischen 18 und 45 Jahren mit Zeit zum Basteln und älteren Fahrzeugen. Den Großteil der Käufer von Neuwagen findest du nicht in Foren. Deswegen würde ich nicht versuchen, von den Forenbeiträgen auf die Zuverlässigkeit von Neuwagen eines Herstellers zu schliessen. Was man allerdings aus den Forenbeitägen erschliessen kann, sind besondere Schwachpunkte eines Modells. Auf diese Punkte sollte man innerhalb der Neuwagengarantie besonders achten. Beispielsweise habe ich in den beiden Foren, die ich regelmäßig lese folgende Schwachpunkte bei den Autos in unserer Familie ausgemacht: Sirion: Rost & Scheibenbremsen Xsara Picasso: Zündschloss Diese Punkte werde ich während der Garantie genauestens beobachten. Gruß M |
Zitat:
Pffffffffffffffffff *tief luft hol* Du hast ABSOLUT RECHT!! Denn die Leute die hier am aktivsten sind haben eine eher stärkere Rosarote Brille auf. Ich hab zwar meinen YRV als Vorführwagen gekauft und den Sirion (M100) davor Fabrikneu, aber ich denke mit dem "typischen Neuwagenkäufer" habe ich nur wenig gemeinsam. (JA, ich habe mich angesprochen gefühlt *g*). Es ist so wie Markus schrieb. Was HIER besonders lang dauert in so einem Forum von so vielen "Althasen" sind NEUERUNGEN, also Themen wie "LPG im Daihatsu" sind häufige Streitfragen weil irgendwann EINER (!!) mal durchgebrannte Ventile hatte. Von einem 2. habe ich nie was mitbekommen der damit probleme hatte, aber alles was hier nicht schon 1000 mal durchgekaut wurde wird immer argwönisch beobachtet und eher vorher geschrien. Sowie auch das Thema Rost beim Materia, keiner hat einen durchgerosteten Materia, aber alle haben davor angst, vielleicht die erfahrungen mit den Modellen davor von den "Althasen" aber vielleicht hat Daihatsu da auch schon was geändert,ich weiß es nicht 100%ig (naja, okay, die die Hohlraumschutz gemacht haben sagen dass da NIX drinnen war vorher), aber eventuell sind die neuen schon besser geschützt, weißt du was ich damit meine? Es "erschlägt" einen schon ganz schön wenn man draufkommt das man in so eine Schublade genau reinpasst.. ;) |
Also ich kann mich nun wirklich nicht über DD beklagen.
Was fehlende Werbung angeht, so muß dafür auch Geld vorhanden sein. Ich arbeite für ein führendes Unternehmen in Deutschland. Dieses schalten in diesem Jahr zum ersten mal keine Fernseh-, Radio- oder Zeitungswerbung. Dadurch spart man im Jahr 200 Millionen. (200.000.000)!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Die müssen an Neukunden erst mal reinkommen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Die letzten drei Jahre waren wir in unserer Branche die Marke, die am wirtschaftlichsten gewachsen ist mit den größten steigenden Kundenzahlen. Und auch in den ersten beiden Quartalen 2009 sind wir das. Auch ohne Werbung! Daihatsu wird es wohl ähnlich sehen. Taipan, der das nicht als Fehler von DD ansehen würde. |
Ich habe auch nichts gegen überflüssige Werbung. Mir reicht es, wenn das Auto durch seine speziellen Eigenschaften selbst positiv auffällt.
Aber im Jahre der Abwrackprämie einfach so zu tun als sei Krise, darum lieber nichts zu produzieren und am besten auch gaaar kein Auto verkaufen zu wollen (darauf deuten die Einkaufs-, Preis- und Modellpolitik --> Ausstattungspakete hin), das geht wirklich zu weit. Ist mittlereweile schon wieder ein Cuore zum Verkaufen gesichtet worden? Gruß Michael |
Zitat:
|
Zitat:
schon mal über Autoimport nachgedacht ?? Ist nicht so schwer, man spart was und dank Europaweiter Garantie ist das auch kein Thema mehr... schau mal hier.. http://www.reimport-auto.de/reimport/anleitung.htm |
Europaweite Garantie hört sich gut an,
nur wurde bei meinem Sirion aus Luxemburg die Garantieverlängerung, trotz regelmäßiger Service beim Daihändler, bei Dai Deutschland abgelehnt und er war noch in der Garantiezeit. Gruß Simon |
Garantieverlängerung ist aber auch nicht gleich Garantie. Ich hab in der Schweiz jedenfalls auch noch nie was von einer Garantieverlängerung gehört. Und ich fahr noch nicht mal einen EU-Reimport...
Die Werksgarantie dauert 3 Jahre. Die kriegst Du auf jeden Fall, und alles weitere ist ein Goodie, das man guten Kunden gibt... Technisch gesehen eine Versicherung, und eben KEINE Garantie. Man kann schliesslich auf einen Vertrag draufschreiben was man will... Einleuchtendes Beispiel: Auch wenn man einen Tausch als Geschenk bezeichnet, oder einen Kauf als Leihe: Tausch bleibt Tausch. Kauf bleibt Kauf. Egal wie man es nennt. Also: Gewährleistung ist Gewährleistung, Werksgarantie Werksgarantie, und die Anschlussgarantie ist eben keine Garantie, auch wenn DD das als Garantie bezeichnet. Aber von Gewährleistung spricht man ja auch nicht... Man hört immer nur Garantie, selbst wenns eigentlich um Gewährleistung geht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.