Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Deutschland (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=65)
-   -   DD - die tun nix (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26530)

Spartaner 13.07.2009 22:06

Zitat:

Zitat von Brummkreisel (Beitrag 361789)
Hier gibt´s alle Modelle, nicht nur den Cuore, sofort zum mitnehmen...

schon mal über Autoimport nachgedacht ?? Ist nicht so schwer, man spart was und dank Europaweiter Garantie ist das auch kein Thema mehr... schau mal hier.. http://www.reimport-auto.de/reimport/anleitung.htm

natürlich habe ich darüber nachgedacht, sogar schon bestellt. Aber es gibt wohl Schwierigkeiten mit dem Händler in Holland. Der will mir ein Exemplar andrehen, dessen Garantie bereits seit Dezember letzten Jahres läuft. Und das auch noch zu frech überhöhtem Preis.

Wenn also diese Bestellung platzen sollte, wäre ich sehr daran interessiert, wo noch ein Cuore Trend mit dem einzigen Extra 'verschiebbare Rückbank' herumsteht. Den sollte es für 6975,- netto (8400 brutto) plus 140,- netto für die Rückbank noch irgendwo geben.

Leider ist diese minimale Ausstattung auch in Holland Auslaufmodell. Also für einen entsprechenden Tipp wäre ich dankbar.

Gruß Michael

Brummkreisel 13.07.2009 23:19

ich kann ja mal bei meinem Händler nachschauen, komme da wohl die nächsten Tage hin...

Spartaner 18.01.2010 17:36

Zulassungszahlen Gesamtjahr 2009, das Jahr der Abwrackprämie
 
Zitat:

Zitat von Spartaner (Beitrag 351001)
Noch mal ganz deutlich in Zahlen: Daihatsu verkauft im April 2009, dem Jahr der Abwrackprämie, 42,4 % WENIGER Autos als im April 2008!!!

Fiat dagegen 150% MEHR, Hyundai 134% MEHR, Citroen und Peugot jeweils 46% MEHR!!!

Noch dämlicher kann man sich wirklich nicht anstellen. Aber Preise erhöhen, det könn se.

Hier jetzt mal ein paar Zahlen für Kleinwagen fürs Gesamtjahr 2009 - dem Jahr der Abwrackprämie!:
1. Fiat Panda 59.114 Zulassungen, + 297,8 Prozent
2. Smart Fortwo 33.973 Zulassungen, + 0,6 Prozent
3. Renault Twingo 33.230 Zulassungen, + 50,0 Prozent
4. Ford Ka 31.287 Zulassungen, + 557,3 Prozent
5. Hyundai i10 30.233 Zulassungen, + 217,7 Prozent

Zu Daihatsu habe ich leider nur ganz wenige Zahlenwerte gefunden:
Daihatsu Trevis -58,4%.
Daihatsu Copen -60,5 %.
Daihatsu Cuore ??

Hat jemand die aktuellen Zahlen für den Cuore im Gesamtjahr 2009? Würde mich mal interessieren.

Gruß Michael

Rainer 18.01.2010 18:30

Zitat:

Zitat von Spartaner (Beitrag 386066)
...Zu Daihatsu habe ich leider nur ganz wenige Zahlenwerte gefunden:
Daihatsu Trevis -58,4%.

Vom Trevis gab es keine Neufahrzeuge mehr, das Modell lief vorher schon aus nur noch Reststücke waren vorhanden...

bigmcmurph 18.01.2010 20:30

http://pix.sueddeutsche.de/wirtschaf...1251904777.jpg

Greetings
Stephan

Ping 19.01.2010 10:13

Als ich mit meinem Trevis Limited vorgefahren kam: "Was ist das denn, der ist aber schön, uii hat der Platz, sieht ja aus wie..."

Aber als sie den Preis gehört haben, den man hätte zahlen können/müssen: "Dafür bekommt man ja, so viel(?), und wieviel PS hat der dann dafür(?), das ist aber teuer..."

Daihatsu kennt keine Sau, noch dazu so gut wie Null Reklame, dazu nicht gerade Dumpingpreise.

Aber will ich wirklich Dacia fahren? Wohl kaum. Ein Smart in der Ausstattung eines Trevis bzw. Cuore, da packt man noch mal was drauf. So gesehen sind die Preise für das gebotene ok.

Nur die geringe Verbreitung (Händlernetz) und die fehlende Werbung sorgen in der Bevölkerung nicht gerade für ein "haben muss"-Gefühl.

Wenn ich darüber nachdenke, wie viele nach dem Wort Daihatsu "einen was?" fragen...

calledudweiler 23.01.2010 15:56

DD - die tun nix
 
Hallo,

die geringe Akzeptanz und der niedrige Bekanntheitsgrad liegen
wohl auch an der mäßigen Qualität und dem miserabelen Kundenumgang seitens Daihatsu Deutschland. Wenn ich Dacia-Preise bezahle, bekomme ich auch mindestens Dacia Qualität. Wenn ich Daihatsu kaufe bekomme ich ???
Gruß
Uwe

Ohmann 23.01.2010 16:40

Zitat:

Zitat von calledudweiler (Beitrag 386852)
Hallo,

die geringe Akzeptanz und der niedrige Bekanntheitsgrad liegen
wohl auch an der mäßigen Qualität und dem miserabelen Kundenumgang seitens Daihatsu Deutschland. Wenn ich Dacia-Preise bezahle, bekomme ich auch mindestens Dacia Qualität. Wenn ich Daihatsu kaufe bekomme ich ???
Gruß
Uwe

Wowwowwowwow, da lehnt sich aber einer gewaltig ausm Fenster.

Mäßige Qualität: klaro hat es hier und dort Probleme, ich nehm unsere beiden Dais da gar nicht aus, aber die technischen Probleme, die auftreten, sind in fast 100% der Fälle dermaßen klarer Herkunft, daß dem ohne weiteres beigekommen werden kann.
Rostvorsorge: wir sind hier darauf etwas sensibilisiert, da Dais in aller Regel gekauft werden, um sie bis zum bitteren Ende zu fahren. Wenn jedoch das Auto gekauft wird mit dem Vorsatz, dieses in drei Jahren wieder abzugeben und jaaaaaaaaa möglichst wenig Wertverlust zu haben, ist mir klar Wurscht, wie die braune Pest in sagen wir mal sechs Jahren ausschaut, is ja dann eh nicht mehr mein Problem. Daher wird sich der Durchschnitts-Dai-Besitzer vermutlich eher mal mit dem Thema befassen als andere Fahrer. Vorsorge schützt, nicht nur beim Thema Zähneputzen und Urlaubsflirt!

Kundenumgang: hast Du Dich mal mit VAG oder Renault oder Seat rumhauen müssen? Ich schon! Da gings mit Daihatsu Deutschland bisher angenehmer ab, vor allen Dingen auch sachlicher. Oft ist es aber auch so: so wie es in den Wald reinschallt, so schallt es auch wieder hinaus!

Und um Deine letzte Frage ganz pingelig genau zu beantworten: wenn Du Dacia kaufst, kriegst Du veraltete Renault-Technik, wenn Du Daihatsu kaufst, bekommst Du "really made in Japan"!

Akzeptanz / Bekanntheit / Präsenz in den Medien: tja, das ist einer der ganz wunden Punkte! Gerade die zurückliegende Periode der Abwrackprämie hat man da sauber verpennt, erstens keine Autos am Lager, zweitens musste genau da die Preiserhöhungsschraube gedreht werden, drittens hats zu der Zeit gewaltig im Händlergebälk gerauscht; das war verdammt unglücklich und läßt sich eigentlich nur mit Managementfehlern erklären (wie so oft).

Aber das sind Sachen, die seit langem bekannt sind; überhaupt werden wir uns einfach mit dem Gedanken abfinden müssen, daß Dai in Deutschland nie zu den Top 20 der Verkaufszahlen gehören wird, dafür aber regelmäßig in den Top Ten der Kundenzufriedenheit und Zuverlässigkeit sein wird.

Wenn es Dai Deutschland gelingt, das endlich mal dauerhaft in die Kundenohren zu bringen. dann geb ich unserer kleinen feinen Marken gute Chancen, die gefundene Nische zu vergrößern!

benrocky 23.01.2010 17:40

Hallo,
ja passt ziemlich gut, was Ohmann geschrieben hat. Da stimmt ich so zu. Guter Beitrag.
Das Dai Deutschland die Abwrackprämie "verpasst" hat ist leider so. Da hätte man echt viel mehr draus machen können. Ein einfacher Cuore ohne irgendwas drin sag ich mal für ca. 8000 Euro, die Verarbeitung und Qualität von dem Auto ist echt gut, da gingen bestimmt einige weg.

Sieht man ja z.B. bei Fiat am Panda, die haben sogar extra ein "Sondermodell" für die Abwrackprämie aufgelegt, wo noch weniger drin war, als sowieso schon beim einfachen Panda und den haben die dann ab 5000 Euro raus gehauen + die Abwrackprämie, also 7500-8000 Euro mit Überführung.

Schöne Grüße
Thomas

Schimboone 23.01.2010 23:43

Zitat:

Zitat von Ohmann (Beitrag 386862)

Wenn es Dai Deutschland gelingt, das endlich mal dauerhaft in die Kundenohren zu bringen. dann geb ich unserer kleinen feinen Marken gute Chancen, die gefundene Nische zu vergrößern!

Hier lehnt sich aber jemand ebenfalls gewaltig weit aus dem Fenster !
Zitat:

Mäßige Qualität: klaro hat es hier und dort Probleme, ich nehm unsere beiden Dais da gar nicht aus, aber die technischen Probleme, die auftreten, sind in fast 100% der Fälle dermaßen klarer Herkunft, daß dem ohne weiteres beigekommen werden kann.
Motoren die nach 100-130 tkm Kilometer neue Ölabstreifringe benötigen weisen jedenfalls ganz klar auf konstruktive Mängel der übelsten Sorte hin ;)
Ganz davon ab sollte man auch mal dran denken: An einem Daihatsu ist in der Regel auch kaum was dran was kaputt gehen könnte ;)

Zitat:

Und um Deine letzte Frage ganz pingelig genau zu beantworten: wenn Du Dacia kaufst, kriegst Du veraltete Renault-Technik, wenn Du Daihatsu kaufst, bekommst Du "really made in Japan"!
Das ist ja mal der Größte Schwachfug und deutet ganz klar daraufhin das Du dich zu wenig damit beschäftigt hast! Bei Dacia bekommst Du mittlerweile beispielsweise die gleichen DCI Motoren wie sie in allen aktuellen Nissan und Renaultmodellen verarbeitet werden und welche in der Fachpresse hochgelobt sind. Ganz davon ab das es dort überhaupt auch Dieselfahrzeuge gibt ;)

Zitat:


Aber das sind Sachen, die seit langem bekannt sind; überhaupt werden wir uns einfach mit dem Gedanken abfinden müssen, daß Dai in Deutschland nie zu den Top 20 der Verkaufszahlen gehören wird, dafür aber regelmäßig in den Top Ten der Kundenzufriedenheit und Zuverlässigkeit sein wird.
Top Ten der Zuverlässigkeit ? Die aktuellsten Zahlen die ich finden konnte waren von 2004 und sind wohl kaum repräsentativ ;) Für neuere Zahlen bin ich gerne offen!

Mal nicht alles durch die rosane Brille sehen. Grade was die Sicherheitsausstatung anbelangt ist bei Daihatsu erhebliches Verbesserungspotential vorhanden


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.