![]() |
Zitat:
Die Pistole lackiert wirklich super, deutlich einfacher als mit den Standartpistolen die bei Hobbykompressoren dabei sind und mit denen ich bis jetzt immer lackiert habe . . . Die Pistole verteilt den Lack einfach super und man muss echt schon grobe Fehler machen um nen Läufer zu produzieren. |
Vossner hat ja echt schöne Sachen... Auch Poliermaschinen von denen sind ganz gut und preiswert!!
|
@Yin
Welche Düsengröße hat die Lackierpistole? Mit was und wie reinigst du die nach dem Lacken? Danke übrings...das du mir immer akurate Antworten gibst.:gut: |
Die Düse ist 1,3 mm groß und ich reinige mit Nitro Universalverdünnung und dem zur Pistole gehörenden "Pfeifenreiniger".
|
Im Moment komme ich am Crankwalker irgendwie nicht weiter, mein Perleffekt ist noch nicht angekommen, die Trabiteile für meine Antriebswelle sind noch nicht angekommen und die Daihatsu Sachen für meine Antiebswelle hole ich erst am WE ab. Also steht das Projekt im Moment in der Halle und es passiert nix . . .
Und wie das da so ist, man komme auf dumme Ideen. Ich wollte noch einen Hingucker auf dem Dach, irgendwas, was die Leute rätseln lässt. Ich entschied mich für einen Spruch der mir immer wieder wenn ich mit dem CW zu tun habe im Kopf rumschwirrt: **Ost trifft Fernost** Aufgebracht wurde er mit ner Oldschool Methode, Schablone aus Papier geschnitten und dann vorsichtig mit der Airbrushpistole auslackiert, so sieht das ganze jetzt aus: http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...CW040711-9.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...W040711-11.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...W040711-12.jpg Hoffentlich wird mein Perleffekt bald geliefert, damit ich die Dachlackierung endlich mal abschließen kann . . . |
Geile Idee, das ist eine sehr gute Sache und trifft den Kern zu 100%.
|
Heute ist endlich mein Perleffekt angekommen, also konnte auch die nächste Schicht Lack auf dem CW verteilt werden. Der Perleffekt ist schon der Hammer wenn er so im Glas rumschwimmt. Leider konnte ich den Effekt auf dem Dach in der dunklen Ecke nicht so richtig einfangen, deshalb hab ich mal das leere Glas fotografiert, dort kann man aber auch erahnen wohin es gehen soll:
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...CW050711-8.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...CW050711-6.jpg |
Och, och, och, du willst uns nur die Bilder von Auto nicht zeigen ;-)
Aber schon im Glas sieht das echt sehr interessant aus. |
Nein will ich dir natürlich nicht vorenthalten. Hab das Auto grad mal in die Sonne geschoben weil ich selbst neugierig war.
Hier das Ergebniss, es geht um den grünen Schimmer: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...s/DSC06756.JPG http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...s/DSC06755.JPG Aber selbst in großer Auflösung schafft die Digicam es nicht den Effekt ordentlich einzufangen. |
:gut: Echt klasse :-)
Zitat:
|
haust du da nur nochmal klarlack drauf und fertig?
ich würds hinterher nochmal mit 1500er papier schön glattschleifen und nochmal klarlacken, und wenns dann immernoch nicht perfekt glatt ist nochmal. dann kommt der perleffekt richtig gut raus! |
Also ich hab grade nochmal eine Schicht Perleffekt aufgelegt :grinsevi: morgen wird der Lack dann geschliffen und bekommt Klarlack und dann mal sehen wie es aussieht.
Durch die Flakes ist es schon ziehmlich schwierig eine perfekte Öberfläche zu bekommen und man darf auch nicht vergessen das ich in der Halle lacke, ohne Abzug. Und dazu lacke ich ja 1K Kunstharzlack. Is halt alles trotzdem nur Hobby und nicht professionell. |
So, mal nen kleiner unschöner Zwischenstand aus der Schrauberhölle. Das Dach ist versaut, bei der letzten Lackschicht hat es mir irgendwelchen Scheiß mit auf das Dach gepustet. Antriebswelle ist immer noch nicht fertig. Auto liegt in Teilen in der Halle. Um es kurz zu machen, im Moment sieht es so aus als wenn wir ohne den CW zum Treffen kommen. Ich kotz ab.
|
Ahhhh. Das ist ja mal voll kacke.
Echt nix mehr zu Retten an dem Lack? Anschleißen und nochmal? Antriebswelle sollte über Nacht doch noch irgendwie zu machen sein. Ich will das so noch gar nicht glauben, ich kann es einfach nicht glauben das du es nicht mit dem Trabbi Cuore zum Treffen schaffen solltest......*snief* |
Das's ja doof!
Hoffe Du weißt was deine neue Spritze gestört hat, damit du den Fehler nicht nochmal machst. Aber egal, Du hast ja noch andere Autos um zum Treffen zu kommen. Wenn alle Stricke reißen - ich hab ja auch noch 3 Sitze frei im Bus. :grinsevi: |
Man Dennis dat tut mir echt leid. Ich kanns nachvollziehen: Bin gerade bei den "letzten" (also den aufwändigsten) "Rest"-arbeiten fürs Treffen. Darunter auch Wassertransferdruck in Carbonoptik für den Innenraum. Hat bei den ersten drei Teilen super gefunzt, und jetzt könnt ich ausrasten. Alle drei Teile versaut, bei einem hat der zweite Versuch jetzt ein halbwegs passables Ergebnis gebracht (wird bei Zeiten aber nochmal gemacht). Aber die Zeit läuft... und für meine Elektronikbasteleien fehlen mir noch die Teile, die eigentlich Freitag hätten da sein sollen (müssten (!) morgen kommen):motz:
Mit anderen Worten: Hast mein vollstes Verständnis! |
Wenigstens bin ich nicht der einzige Bekloppte der bis zur letzten Minute schraubt damit die Karre aufs Treffen kann.
Nachdem ich echt frustriert war hieß es heute Nachmittag Arsch zusammen kneifen, irgendwie muss die Karre auf´s Treffen, zumindest muss ich es versuchen, ich kann nicht einfach den Kopf in den Sand stecken. Wobei sich das garnicht als so leicht herausstellte, ich hab mich am Samstagmorgen, beim Einkauf in den Kombi einladen, verhoben. Ich check das nicht, Getriebe, Motoren, Achsen, alles hief ich alleine durch die Gegend und bei so nem scheiß Getränke Sixpack versagt der Rücken . . . Dann komme ich heute in die Halle und denke mich trifft der Schlag, da ist eine meiner Wandhalterungen für die Stoßstangen aus der Wand gerissen und abgestürtzt, Halter lag neben meinem weißen Trabi und 3 Stoßstangen auf dem Wagen, ein Bild ist von der Wand abgestürzt und hat sein Glas auf dem Boden verteilt. Hab nur Grob die Sachen weggeräumt, keine Zeit zum neu andübeln des Halters, aber am Auto konnte ich zum Glück auf die Schnelle keine Schäden feststellen. Aber ich hab ihn wegen der Scherben auch noch nicht raus gefahen. Es sieht aber so aus als hätte das Gerümpel auf dem Dachgepäckträger alles abgefangen. Und wenn Scheiße dann natürlich mit Schwung, rutsche ich beim Sprengring auf die A-Welle machen hab und reiß mir schön fett vorn den Zeigefinger der linken Hand auf . . . herzlichen Grückwunsch, irgendwo zwischen dem grauen Fett drücke sich das rote Blut durch . . . So, genug geheult, jetzt zu den "erfreulichen" Dingen des Tagen . . . und ja, die "" sind absichtlich da. Ich weis jetzt warum mein inneres Gelenk der A-Welle Geräusche macht, das oben in der Mitte war wohl mal nen Sprengring: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...W190711-20.jpg http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...W190711-21.jpg Hmmm, stimmt beim ersten Zusammenbau ist mir ein Ring abhanden gekommen und ich hatte einen anderen Sprengring drauf gemacht, gut, jetzt weis ich wo er hingekommen ist und sich teilweise in feinste Partikel zermalen hat. Danke der gebrauchten A-Welle von Martin hatte ich ein neues (gebrauchtes) Gelenk, also auseinader genommen die andere Welle und auf meine angepasste A-Welle gebaut, alles wieder zusammen und rein mit der Welle ins Auto. Ob der Wagen wieder fahrtüchtig ist, keinen Plan, hab nicht genug Getriebeöl da und das alte wollte ich nicht wiederverwenden . . . also morgen neues Getriebeöl kaufen. Auch die Fahrertürpappe ist jetzt drin, nachdem ich für das Treffen letztes Jahr 3 Pappen mit Leder und Alkantara fertig gemacht habe und eingebaut habe, schlummerte der vierte Bezug noch irgendwo und wartete drauf das er auf eine Panele gezogen wird. Tja, wie das aber in einem Jahr so ist, wo auch noch ein Umzug dabei war . . . wo zur Hölle ist der Überzug . . . Ich hab keine Ahnung, aber so heimisches Leder is eh nur was für Bei- und Mitfahrer, der Fahrer braucht Motivation um sein Sportgerät richtig zu bewegen, deshalb hier die Fahrertürpappe: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...CW190711-1.jpg Ein wenig japanischer Flair im Crankwalker . . . danke an Mel die mir beim Beziehen geholfen hat. Morgen oder besser gesagt gleich, muss ich aber erstmal Prioritäten setzen, der Bolle brauch sein originalen Einspritzdüsen noch vor dem Treffen, sonst wird die Autobahnfahrt äußerst langwierig . . . Drückt die Daumen das ich alles bis Mittwoch Abend hinbekomme . . . meine Liste hat noch ein paar Posten . . . |
Daumen sind gedrückt Dennis - wir seh´n uns auf´m Treffen - egal mit was für´n Wagen ihr aufschlagt ! Und gute Besserung für den geschundenen Rücken und Finger - es geht beim Schrauben halt nie ohne Blut vergießen ...
|
Oh man, ich leider hier gerade voll mit. Das ist ja echt wie verhext.
Mal so am Rande, die Türpappe sieht absolut super aus. Ich drück dir alles was ich habe damit es klappt. |
Servus nochmal kurz Dennis - ich hab dich via PN nicht "ranbekommen" (wegen der Fälscheee ...) - bitte um kurze Rückmeldung - ich weiß, is grad stressig :flehan: Gruß Martin.
|
Hasst Antwort :-D
So . . . meine Tagesziel am CW habe ich erreicht. Technik ist soweit das er wieder fahrbar ist, also Getriebeöl hat er heute neues bekommen. Dann alles wieder zusammen gestrickt. Die Heckscheibe flog raus und bekam die Katzentreppe verpasst, die wurde zusätzlich noch mit Karosseriekleber fixiert und dann die Heckscheibe wieder rein. Morgen muss ich nochmal einen Arbeitseinsatz machen und dann sollte er fertig fürs Treffen sein . . . . doch noch geschafft wenn morgen alles gut geht . . . und wenn nicht, fahren tut er trotzdem. :grinsevi: |
Geht nicht gibt's nicht!
Sauber :gut: Freut mich. |
Ich hatte absolut nichts anderes erwartet.
Nee, im Ernst, ich wusste, dass du dich nicht einfach so zurückwerfen lässt, dass wäre nicht eure Art. |
So, wie ich sehe hab ich noch garkeinen Bericht zu Neuwied gepostet . . . hatte Mel aber schon fertig geschrieben, muss ich mal suchen wo der ist und hier noch reinstellen.
Neuigkeiten gibt es trotzdem. Ich hatte diesen Threat hier von Q_Big im Forum gesehen -> verschenke Applause/ Charade Alufelgen in Wuppertal. Heute war ich bei Dennis die Felgen holen. Danach nach Hause und die Felgen geputzt und mit Elsterglanz wieder schön glänzend gemacht, dann auf das Auto geschraubt. Geil . . . ich hab noch nie so gut erhaltene, gebrauchte Felgen in den Fingern gehabt. Obwohl die Felgen die gleiche Größe wie die vorherigen haben, wirken sie deutlich bulliger, was so nen bisschen Felgenbett ausmacht. Was ich auch gut finde ist das die Felgen jetzt nicht mehr so hyper modern aussehen, sondern eher etwas Rundsteckenrennen mäßiges haben oder so . . . Damit ist für mich auch klar wohin die nächste Lackierung am Auto gehen wird . . . ein paar gute Anregungen hab ich von Mo ja schon bekommen :grinsevi: Naja Bilder sagen immer mehr als 1000 Worte: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...CW150811-1.jpg http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...CW150811-2.jpg http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...CW150811-3.jpg http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...CW150811-4.jpg |
:gut: Die Felgen sehen "Rattenscharf" aus auf dem "Renner" :gut:
|
Geilomat, das hat sich echt gelohnt, die sehen am Trabbi mega aus.
|
geht hier auch mal wieder was oder hat Kanal Yin den Sendebetrieb eingestellt???
|
Kanal Yin hat im Moment Sommerpause.
http://www.abload.de/thumb/p108067347ie.jpg http://www.abload.de/thumb/p1080707h79e.jpg Schöne Grüße von der 1500 km NL-Tour aus Westkapelle in Zeeland :grinsevi: |
Heee - Urlaub auf frischer Plakette :gut: ! Gruß Mo.
|
Da gibt man als alter Fan beider Marken mal Trabant und Daihatsu bei Youtube und Google ein und schon gehen einen auch zu später Stunde noch die Mundwinkel nach oben! Ein toller Umbau und ich hoffe das Du demnächst mal einen großen Fahrbericht über das kleine Auto schreibst!
Was meinst Du - ob unter die Trabi Haube wohl auch der tolle GTti Motor gepasst hätte? Ausreichend Traktion vorausgesetzt dürfte das pro Ampelsprint mind.4-5cm mehr Radstand bringen! ;-) P.S. Dein Schrauberblog hat einen neuen Leser! :-) |
Hallo,
danke, danke. Ob der Gtti gepasst hätte kann ich nicht sagen, da ich bisher noch keinen Gtti in der Hand hatte, den ich hätte mal in ne leere Karosse probehängen können. Hmm . . . nen ausführlichen Fahrbericht? Dachte ne Art Fahrbericht hätte ich schon mal geschrieben. Ist eigentlich schnell geschrieben . . . Der Umbau fährt sich meiner Meinung nach deutlich besser als nen serien 601 und auch besser als nen serien L5. Liegt hier aber auch viel an dem verändertem Fahrwerk. Der Motor läuft auch in der Trabikarosse gut, 155 hatte ich laut GPS schon drauf auf der Autobahn, hab den Wagen aber noch nicht ausgefahren. Laut Leistungsprüfstand sollte ich mit der Endgeschwindigkeit irgendwo bei über 170 km/h raus kommen (müsste da nochmal den Prüfstandbericht raussuchen) aber auf Grund der nicht grade windschnittigen Karosse wird er wohl das vom Prüfstand errechnete Ergebniss nicht schaffen. Ansonsten macht das beschleunigen in kleinen Gängen echt laune . . . der Sound des 3 Zylinders mit der modifizierten Auspuffanlage ist einfach nur schön . . . erinnert ein wenig an einen kleinen Porsche. Ein paar Kinderkrankheiten zeigen sich nun im Gebraucht des Wagens, hier und da musste ich noch etwas nachbessern, aber ich denke langsam aber sicher komme ich an einen Punkt wo ich die Kinderkrankheiten in den Griff bekomme. Ich denke das etwas rauhe, aber Spaß bringende Fahrgefühl spiegelt dieses Video ganz gut wieder: http://www.myvideo.de/watch/7668225/...uf_der_Strasse |
Die Geschichte mit dem GTti Motor war auch nicht ganz ernst gemeint! Auch der Charade hatte mit diesem Motor seine liebe Mühe. Nach 70-80.000km war dessen Karosse schon ganz schön weich geklopft. Benzinverbrauch und Traktion waren ....... aber lassen wir das traurige Thema! Trotzdem, der hat verdammt viel Spaß gemacht! :gut:
Deinen Motor kenne ich nicht aber früher hab ich oft L7 und L251 gefahren und war wirklich Feuer und Flamme für den 3 Zylinder. Zuverlässig, leistungsfähig und trotz der schönen Leistungscharakteristik und entsprechendem Fahrstils meinerseits sehr sparsam. Der Sound des Dreizylinders hat natürlich prima dazu gepasst auch wenn dein Trabi akustisch durchaus noch eins drauf setzt. :gut: Was planst Du denn als nächstes wenn Du die Kinderkrankheiten ausgemerzt hast? Schon mal an die Verwendung von Motorradmotoren gedacht? http://thekneeslider.com/motorcycle-powered-cars/ http://biketransplant.tripod.com/ http://www.extremeengines.com/ http://www.zcars.org.uk/index.php |
Also ich denke technisch ist der Crankwalker soweit "fertig", zumindest brennt mir im Moment nichts wirklich unter den Nägeln was ich technisch an dem Auto noch ändern müsste. Was jetzt noch passieren soll ist die Fertigstelleung der Karosse, fahr ja nun schon einige Zeit mit provisorisch gespachtelter und lackierter Außenhaut rum.
|
Apropos Lackierung - verträgt sich die Duroplast Beplankung eigentlich mit modernen Lacken?
|
Der CW ist und wird mit Kunstharzlack lackiert, so wie es in der DDR auch werksmäßig war.
|
Nachtrag: Bericht zum Treffen in Segendorf / Neuwied
Bereits am Mittwoch vor dem Treffen versuchten wir schon alles in die Autos zu verstauen und diese reisefertig zu parken. Bis auf ein paar Kleinigkeit gelang uns das auch erstaunlich gut. Außerdem baute Dennis noch die A-Welle vom Trabi und tauschte die Einspritzdüsen vom Cuore.
Am Donnerstag mussten wir leider noch mal auf arbeit fahren, zum Glück entschieden wir uns mit dem schon voll gepackten Cuore zu fahren. Wir kamen nicht weit als wir beim ersten Stopp Qualm unter der Motorhaube hervor kriechen sahen. Mit der Meinung es handle sich um verbranntes Benzin was am Vortag durch das wechseln der Einspritzdüsen über den Motor lief fuhren wir bis auf Arbeit. Dort stellten wir fest, dass hinter dem Motor irgendwo Kühlwasser austritt und auf dem Auspuff verdampft. Nunja schnell noch nach Hause gefahren und dank der Hilfe / Tipps einiger Leute schnell die kaputte Stelle im Kühlsystem lahm gelegt damit nichts mehr auslaufen kann. Noch schnell die restlichen Sachen gepackt und dabei gewartet dass die Staus weniger werden und ab gings auf die Bahn. Der Cuore lief problemlos, der Crankwalker fing an mit dem hinteren Radlager im Kurventakt zu quietschen. Als wir auf dem Platz eintrafen begrüßten uns nur ein paar abgestellte Autos und Dino der es sich nach dem Aufbau des Wohnwagens gerade in seinem Stuhl gemütlich machen wollte. Wir bauten schon mal unser Nachtlager auf und dann füllte sich der Platz auch schon ein wenig. Es wurde ein geselliger Abend in kleiner Runde der doch verhältnismäßig frühzeitig ausklang. Am Freitag galt es erstmal das mitgenommene „Notfall-Set“ bestehend aus 5 Flaschen Bier, 1 Packung Roster und 2 Brötchen, aufzustocken. Also ging es ab zum Supermarkt. Nach der gemütlichen Einkauftour fuhren wir wieder auf das Treffengelände. Dort fragte uns dann auch Martin (J) direkt ob wir beim Rewe waren. Es hatte ihn jemand aus der Kundschaft angesprochen und gefragt ob er den komischen Cuore mit der Trevis Front kennen würde. Also Auffälligkeitstest bestanden. Der restlich Freitag verging bei netten Gesprächen und weiteren eintrudelnden Daihatsufahrern ziemlich schnell. Am Abend gabs dann noch eine Pizzabestellrunde, der Pizzataxifahrer tut mir immer noch leid. Erst rennt ne ganze Meute hungriger Menschen auf ihn zu und dann wird er auch noch wegen seinem Auto „fertig gemacht“. Aber wer sich mit nem angetunten Golf auf ein Japanertreffen traut der muss sich halt Sprüche wie „für jede vergessene Pizza bauen wir nen Teil ab“ oder „hier haste bisschen Trinkgeld, kauf dir n ordentliches Auto“ anhören. Nach der Pizza klang der Abend feucht fröhlich aus. Am Samstagmorgen trafen dann auch so langsam die letzten Treffenteilnehmer ein und es gab über den Tag verteilt ein paar Spiele. Ein Quiz über das Forum und seine Mitglieder. Da hatten wir sogar alles richtig. Man muss halt nur wissen wer gemeint ist und den dann anquatschen ;) uns haben ja auch viele nach dem Namen des Autos gefragt :) aber das ging ja auch nicht bei jeder Frage und das wir dann doch so gut sind hätte ich gar nicht gedacht. Dann gabs noch ein Schätzspiel bei dem man raten musste wieviel Luftballons sich in einem L7 befinden sowie die Anzahl von Nudeln und Reiskörnern. Bei dem Reis waren wir uns nicht so einig, Dennis meinte das wären bestimmt in die 7000 da ich aber den Stift hatte, hatte ich das letzte Wort und trug nur 2000 ein. Tja am Ende waren es tatsächlich in die 7000 Körner, argh. Dann musste man noch über den Platz laufen und kleine Kleber mit Nummern auf den Autos suchen, die ergaben dann eine Handynummer, da hätte ichs nur besser gefunden, wenn man direkt wenn der erste die Nummer zusammen hat anrufen kann und nicht erst eine Stunde später, damit verlor das Spie die ganze Dynamik. Aber von der Sache her schon gut. Außerdem konnte man sich noch auf einer Daihatsu-Minigolfbahn beweisen. Hier kam ich auch erstaunlich weit, ich mein Fünfter oder Vierter am Ende. Im nächsten Urlaub muss also unbedingt wieder eine Minigolfanlage her. Zwischen den Spielen galt es dann noch für diverse Kategorien sein Lieblingsfahrzeug zu wählen, wovon die meistbenannten später prämiert werden sollten. Zwischen den ganzen Gästen tat sich dann noch ein Herr in Motorrad-Kombi auf, welcher angab von der AutoBild Klassik zu sein bzw. für diese Zeitung einen Artikel zum Rückzug von Daihatsu aus dem europäischen Markt zu schreiben. Da wurde hier und dort ein bisschen fotografiert und ein bisschen geplauscht und dann gabs noch ein Gruppenfoto. (Nachtrag: der Bericht war ziemlich einseitig, da hätte er sich den Weg aufs Treffen auch sparen können für nur 2 Bilder und keine einzige Erwähnung, dass es ein Treffen gibt für Leute die weiter zur Marke stehen.) Der Samstag verlief dann so vor sich hin und bei weiteren guten Gesprächen und Abendprogramm (Pokalverleihung) wurde es langsam dunkel. Hier noch mal ein schneller Dank an alle die wieder für den Crankwalker als Best of Show gestimmt haben. Damit hätten wir dieses Jahr nun überhaupt nicht gerechnet. Danke. Bolle konnte sich im übrigen auch bis auf Platz 2 In der L201/L501 Klasse vorschlagen. Danke auch hierfür. Mit der Dunkelheit gabs dann noch den letzten Höhepunkt des Tages die Light-Show. Dennis nahm aus Spaß daran teil und kam bis ins stechen. Was dafür, dass er keine Musik hat und nur ein paar dezente Lichtelemente schon sehr gut ist. Auch der Samstag war eh man sich versah um und wurde vom Heimreisetag abgelöst. Leider regnete es Sonntag zu meist, so dass sich die Fläche schnell leerte und die Ausfahrt leider aber verständlicherweise ausfiel. Wir hatten es nicht soo eilig und waren dann gegen Mittag auch noch so ziemlich die letzten auf dem Platz. Während der Heimfahrt sang das Radlager fast dauerhaft, sodass sich die Planung der nächsten Tage direkt ergab, schließlich soll der Crankwalker ja auch noch auf ein paar Trabi-Treffen ausgeführt werden. Wir freuen uns auf das nächste Treffen in 2012. Bilder vom Treffen gibt es wie immer in der Galerie: http://www.yeti-inside.de/Bilder/IDai2011/Dai2011.html |
Umbau- Set: Trabant 601 mit Daihatsu Cuore 501 3- Zylinder Motor
Es gibt noch mehr Verrückte, die Daihatsu-Motoren in Trabanten packen, :gut:
es jetzt aber verkaufen wollen. http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...rteile/u764348 |
Ja ich weis und scheinbar versucht der das "im großen Stil", bei omoma.de einem Marktplatz für Ostautos hat er dieses Set, sowie ein Set mit L7 Maschine auch angeboten.
Wobei ich das relativ kritisch sehe. Denn mit der Adapterplatte auf Trabi Getriebe sind keine Geschwindigkeiten über 120 km/h möglich, es sein denn man lässt sich ein speziell übesetztes Trabigetriebe bauen (Kosten bei nem Kumpel der auf Wartburgmotor umbaut 700 Euro). Außerdem würde so ein Umbau laut meinem Tüver keinen Kat eingetragen bekommen. Bei mir würde der Tüv, wenn ich den CW abnehmen lassen würde die Euronorm von Euro 2 auf Euro 1 runtersetzen, weil die Karosse nicht mit dem Antriebsstrang geprüft ist. Hier ist aber dann der Antriebsstrang (Motor / Getriebe) auch nicht mehr original, dementsprechend müsste eine weitere Abwertung stattfinden. Und das auch nur bei nem Prüfer der das bei den beigebrachten Papieren plausiebel findet . . . es kann auch auf ne extrem teure Fahrprüfung hinauslaufen (abgesperrte Teststrecke, festgelegte Fahrzyklen / so hat mir mein Prüfer das erklärt, deshalb hatte er mir auch ganz schöne Hausaufgaben aufgegeben was ich an Papieren beibringen sollte). Was ich außerdem kritisch finde ist, dass der Tank weiterhin im Motorraum bleibt. Glaubt mir, da ist nicht viel Platz zwischen Ansaugbrücke und Tank, hatte ich ja auch erst überlegt. Bei einem Frontalcrash bohrt sich die A-Brücke in den Tank. Beim L7 Umbau fand ich auch kurrios das die A-Wellen mit einer Hülse verbunden wurden (außen Trabi, Innen Cuore, Mitte Hülse) - A-Wellen sind gehärtet und normalerweise auch auf Rundlauf geprüft . . . . Mal von der Versteifung der Karosse ganz abgesehen, denn hier wird die Leistung ja mal eben verdoppelt. Mein Prüfer hat mir konkrete Vorgaben gemacht, was er an Karosse und Motorrahmen verstärkt haben will. Die Idee mit der Adapterplatte ist nett, aber meiner Meinung nach ist das Umbauset nicht fertig überlegt . . . . zumindest wenn ich es mit meinem Erfahrungen beim Umbau vergleiche. Und dann der Preis (das L7 Umbauset sollte 1000 Euro kosten) . . . . Schlachtfahrzeuge bekommste für um die 200 Euro, egal ob L5 oder L7 und dann haste alles dabei was du brauchst. Die Geschichte mit dem Adapter hatte ich ja auch erst überlegt, denn es gab ja mal Daihatsu 3 Zylinder in Dänemark in Wartburg´s verbaut, die wurden mittels Adapterplatte angeschraubt und es gibt ja auch genug Leute die nen Warti Motor mit Adapter in den Trabi bauen. Müsste man ja nur aus 2 Adaptern einen machen. Ich hatte mich aber dann ja für das komplette Antriebspacket entschieden. Trabi´s mit Dai-Technik gibt es auch schon einige, auser dem Angebot und meinem weis ich das es einen grauen 601 Pick Up mit ED10 Vergaser gibt, einen 601 aus Ungarn mit Charade GTti Technik und einen 1,1er mit Turbodiesel. Ich denke das Besondere an meinem Umbau für mich ist halt das "einfach mal machen". Ich hatte sowas vor dem Umbau noch nie gemacht, es gab keine wirklichen Infos zu so nem Umbau und es hat mich persönlich in meiner schraubertechnischen Entwicklung gefühlt deutlich weiter gebracht, musste ja alles selbst austüfteln. Ich liebe dieses Auto mittlerweile so sehr, dass ich ihn für seinen angestrebten Zweck (Alltagsauto mit grüner Plakette) nie nutzen werde. Er darf nur für bestimmte Veranstaltungen raus . . . er is mir einfach zu schade für den Alltagseinsatz. Wer den CW dieses Jahr übrigens nochmal live sehen will, der möge die Motorshow in Essen besuchen, er ist voraussichtlich im Obergeschoss in Halle 8.1 an Stand 110 beim PPP zu finden. |
Ich finde Dennis umbau auch wesentlich Professioneller durchdacht und auch die Ausführung ist wesentlich besser, man muss sich nur mal die Motorraumbilder / Fahrwerksbilder anschauen und vergleichen
Bei Dennis hat das alles Hand und Fuß, vernünftig stabil, passende Bremsanlage usw usw..... Das andere da ist einfach nur so hingewurschtelt, damit der Motor drannpasst und beim fahren nicht nach unten durchfällt aber mehr auch nicht..... Manu |
Das Trabbi-Getriebe wird unter der Mehrleistung wohl auch schneller altern.
Hat das nicht auch so einen Freilauf wie er auch in meinem Barkas war? Ohne Frage ist das mit anderer Bremse und Tankverlegung bei Yin besser gelöst. Nen Unfall möcht ich mit nem Trabbi allerdings so oder so nicht haben, die passive Sicherheit ist ähnlich wie in meinem Bus garantiert nicht grade gut. Besser als auf nem Zweirad aber viel mehr auch nicht. In dem Sinne weiterhin immer ne handbreit Platz ums Auto :brumm: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.