Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Young- und Oldtimerbereich (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=175)
-   -   Mein zweiter 2-Zylinder Youngtimer (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=38168)

nordwind32 21.02.2013 11:49

Da wird eine Reparatur ja schon unwirtschaftlich :-( - jedenfalls mit Originalteilen.

@MrFreezer
Du weist ja wo einer steht - bei dir umme Ecke. Den Ersatzmotor würd ich die auch abnehmen, damit du nicht so viel Platz brauchst :grinsevi:

@Schimboone
Ja, sind als generalüberholt oder als Austauschteil ausgewiesen.

nordwind32 03.06.2013 22:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Endlich hab ich hintere Radlager besorgen können. Die mahlenden Geräusche des linken Hinterrades ließen sich beim besten Willen nicht länger ignorieren.

Hab die Gunst der Stunde genutzt und den Wagen das erste Mal nach diesem harten Winter von unten begutachten können.

Die Fettkur hat das Strassensalz einfach abperlen lassen :gut:
Da hab ich beim nächsten Winter kein schlechtes Gewissen mehr.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...t=40241&page=5

MrFreezer 05.06.2013 10:53

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 483273)
@MrFreezer
Du weist ja wo einer steht - bei dir umme Ecke. Den Ersatzmotor würd ich die auch abnehmen, damit du nicht so viel Platz brauchst :grinsevi:

was ist eigentlich aus dem schatz geworden? von dem hört man irgendwie nix mehr...

Ingo

nordwind32 15.09.2013 17:16

Update
 
Am Tag als es frischen TÜV für den weißen Bus gab fing ja der Cuore an zu mukken: kein Standgas mehr und kaum noch Leistung.

Egal dachte ich mir. Lass ich ihn gleich bei meinem Schrauber stehen und fahr den Sommerbus :brumm:

Irgendwie haben sie ihn aber nicht zum Laufen bekommen. Kompression 8 Bar, Vergaser zerlegt, gereinigt - nix.

Dann haben wir mit dem neuen Endoskop mal in die Brennräume geschaut und irgendwie sah das nicht wie erwartet aus.

Musste also mal wieder der Kopf runter :zunge:

Tja, und sah es dadrin aus

https://lh4.googleusercontent.com/-M...20DSCF7165.JPG

Kopf zum Planen gegeben und gestern die ganze Chose wieder zusammen gebaut.
Dabei fiel mir auf, dass da zwei winzige Löcher oben für die Kühlung viel größerer Kühlkanäle sorgen sollen.

https://lh6.googleusercontent.com/-e...20DSCF7189.JPG

Kurze Recherche im Internet, im WHB und mit der VergleichsKoDi vom Bus ergab, dass dort der volle Durchfluß dank großer Öffnung gewährleistet ist. Gibt im Internet zwei Versionen der KoDi. Ich hab beim letzten mal und jetzt die mit den kleinen Öffnungen erwischt. Beim ersten Schaden hab ich übrigens auch eine KoDi mit den kleinen Öffnungen vorgefunden.

Ich hab die neue KoDi also wie aufgemalt erweitert und hoffe jetzt, dass die KoDi nicht mehr verbrennt.

Wahrscheinlich haben die winzigen Öffnungen auch das komplette Entlüften verhindert. Ich hatte immer ein gluckern beim Starten, es war also immer Luft im System. Auch mein Boschdienst hatte das nicht in den Griff bekommen.
Jetzt mit der modifizierten KoDi hatte ich das Problem gar nicht erst.

Und da es gestern recht viel geregnet hat war ich froh in der Halle schrauben zu können.
Allein rein schieben ist bei 560kg Auto ja auch problemlos :grinsevi:

https://lh5.googleusercontent.com/-2...20DSCF7186.JPG

https://lh3.googleusercontent.com/-1...20DSCF7187.JPG

https://lh6.googleusercontent.com/-a...20DSCF7188.JPG

Nu läuft der Kleine wieder

redlion 15.09.2013 18:19

Kleine Ursache, große Wirkung! Aber endlich ist der Fehler gefunden. :gut:

Rotzi 15.09.2013 18:31

Glückwunsch zur erfolreichen Reparatur.
Prima das du so gut nachgeschaut hast. :gut:
Du nimmst ja die Köpfe öfters ab,
als manch ein anderer seine Motorhaube öffnet.:grinsevi:

roman1111 16.09.2013 13:56

Im direkten Vergleich sieht man das auch andere Bereiche nicht ausgestanzt sind. Von welchem Hersteller ist die KoDi?

Einfach unglaublich, solche Kleinigkeiten können den ganzen Kopf ruinieren.
Werde mir meine auch mal genauer ansehen, außen vor das ich sie nie brauchen werde..

Reisschüsselfahrer 16.09.2013 16:25

Zitat:

... es war also immer Luft im System....
Ich denke mal das ist der Hauptknackpunkt, durch die Luftblasen gibt es Stellen an denen die Wärme nicht abgeführt wird.

Der geringere Durchfluss ohne Luft, wird wohl eher kein Problem sein.


Erinnert ansonsten an den Hijet, da gibt es auch ne offizielle Geschichte mit Löcher nachbohren usw, allerdings im Zylinderkopf, die kleinen Löcher in der Kodi bleiben dafür.....

-> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=14732

Manu

nordwind32 16.09.2013 17:22

Ich denke auch die Luft war das Hauptproblem. Nur hat man die mit den kleinen Löchern ja leider nicht ganz raus bekommen.
Mit der modifizierten Dichtung scheint das System ja gleich ganz entlüftet zu haben.
Also kleine Ursache, große Wirkung.

nordwind32 16.09.2013 18:46

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von roman1111 (Beitrag 494131)
Von welchem Hersteller ist die KoDi?

Diese hier war es, von Renz.

Hier kann man mal schön mögliche Unterschiede von KoDi's für ein und denselben Motor sehen (kfzteile24.de)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.