Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Kolbenringe tauschen Cuore L701 l7 EJ-DE (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30160)

Rotzi 01.06.2010 08:46

Hallo schrauberpapa,
schön das bei dir alles gut gelaufen ist.
Vielen Dank für das Bilder einstellen.
Du hast zu den Kolbenringen ja eine "Beschreibung" mit dazu bekommen.
Ich hab nichts dazu bekommen.:gruebel:
Naja... das zu hinterfragen ist bei Daihatsu wohl ziemlich sinnlos.
Die Kurbelwellenriemenscheibe ist berühmt dafür,
das sie nicht abgehen will.
Deine Vorgehensweise ist aber sehr interessant.
Die Zahnriemenabdeckung ist dabei ganz geblieben?

Rotzi 02.06.2010 21:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 15)
N'Abend....:tach:
Wollte Heute nach der Arbeit mal schnell die Ventile einsetzen.
Nix schnell !!!:naja;
2 Stunden Nettoarbeitszeit
Ein Zylinder(4 Ventile) hab ich fertig.
Dann hab ich lieber aufgehört.
Wollte mein Glück nicht überstrapazieren.
3 x ist mir ein Keil weggeflogen:shock::shock::shock:
und 3 x hab ich ihn in meinem wohlgefüllten Keller wieder gefunden.:lupe:
Mein Gehör war mein Glück.:gut:
Ich hatte in Etwa gehört wo sie aufschlugen.
Mein Ventilrunterdrücker ist 2 mm zu groß.:heul:
Da ich ihn mir geborgt habe, konnte ich ihn nicht kleiner schleifen.
Naja... ordentliches Werkzeug ist halt das A und O.
Morgen schweisse ich die Nuss an die Zwinge.
Dann wird es wohl besser gehen.
Das ist echt ne Mordsfummelei.
Hätte ich nicht gedacht, weil ich eigentlich ein guter Fummler bin.:grinsevi:

mark 03.06.2010 00:33

Hab mir die Nuss auf 2 Seiten geschlitzt, damit ich die 2 Keilchen, teilweise mit Spitzzange, Pinsette reinfriemeln konnte.

Aber viel Spass dabei. Raus geht ganz leicht, aber rein:stupid:

Kenjee 03.06.2010 11:36

Sei froh, dass du keinen 12 Zylinder hast. :grinsevi:
Ich kann mir die Fummelei gut vorstellen, mit Federn hab ich ja auch immer so meine Probleme.
Aber mit dem Motor wird der Kleine rennen wie frisch aus der Fabrik.

Rotzi 03.06.2010 15:38

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 17)
....:wusch:
ich muss jetzt Grillen !
Nettoarbeitzeit 3 Stunden.
Hab mir heute Morgen aus einem Steckschlüssel
ein "ideales" Werkzeug geflext.:gut:
.... auf den Ventilfederteller aufsetzen
mit der einen Hand drücken
und mit der anderen Hand die Keile reinfummeln.
Geht prima !:gut:
Beim nächstenmal kann ichs.:-)
Dann hab ich noch alle Einstellscheiben gemessen.
Richtig weiterbringen tut mich das aber auch nicht.:naja;
Werde die Plättchen aber nochmal mit einer Messbügelschraube vermessen.
Bleibt mir wohl nicht anderes übrig,
als bei eingebauten Nockenwellen das Ventilspiel zu messen
und wenn nötig, untereinander die Stößel sammt Plätchen zu tauschen.
Ansich kein Problem.
Doch das dauert halt.
Na was solls. Der eine Tag mehr macht den Braten auch nicht fett.:grinsevi:
Der ZK ist fertig zum Anbau.:wusch:


PS: Nochwas für "Nachbastler".
Ohne Druckluft kannste solche Arbeiten eigentlich nicht machen.
Wenn ich jedesmal hätte pussten mussen,
wäre ich nach 10 Minuten in Ohnmacht gefallen.:snoopy:

mark 03.06.2010 17:51

Werkzeug:
Genauso hab ichs gemeint, das funzt recht gut.

Aber mit dem Messschieber:stupid:das geht schon mal gar nicht.
Mein Lehrer hätte früher gesagt:"Wie genau kann man mit einen Messschieber messen":ja:

Ne, im Ernst, da brauchst du unbedingt eine Bügelmessschraube. Die Shims gibt es z.B bei Toyota in 0,02mm Abstufungen und das korrekt mit einem Messschieber zu messen ist unmöglich. Was sind schon +/- 0,05 bei einem Messschieber.

Zum messen in eingebauten Zustand, samt NW. Die Fühlerlehrenplättchen müssen sehr stramm reingehen, dass du auch den korrekten Wert erhälts. Auch mehrere Fühlerlehrenplättchen übereinander zu stapeln beinhaltet automatisch Messungenauigkeiten und ist wenn möglich zu vermeiden.

Nviduum 03.06.2010 18:03

Saubere Arbeit rotzi :flehan:
schaut fast aus wie neu^^
Haste den Teilen eigentlich schon hie und da maln Troepfchen Oel gegoennt? Schaden kanns eigentlich nicht :)
Beim messen der Shims solltest echt ne Buegelmessschraube nehmen... zumindest haben wirs bei den LKW auch so gemacht und die waren ehrheblich dicker.

Rotzi 03.06.2010 18:37

Ja wie geschrieben,
ich werde das Ganze natürlich noch mit'ner Bügelmessschraube messen.
Öl hab ich selbstverständlich an den nötigen Stellen verwendet.

Nviduum 03.06.2010 19:47

Dem ist nichts hinzuzufuegen ausser: nochmal SAUBERE ARBEIT!:gut:

Schleicher 03.06.2010 22:38

@ rotzi

Also ich muss schon sagen, die Berichte mit Bildmaterial sind schon erste Sahne. Besser steht das mit Sicherheit in keinem Lehrbuch. Aber das mit den Einstellplättchen interessiert mich jetzt auch. Wenn es da eine Abstufung von 0,02 oder weniger gibt wie in teufels Namen findet man beim Ventileinstellen die richtigen Wert um nicht alle 10 min zum Dai Händler zu flitzen.
Aber wir werden sehen. Bin schon ganz gespannt. Das dürfte ja jetzt alle Interessieren die mal das Ventilspiel kontrollieren wollen.
Auf jeden Fall viel Glück bei der weiteren vorgehensweise.

Gruß Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.