![]() |
1500? Da können ja unsere beiden Cuores sinnvoll weiter runter.
Und Fahrspaß, ja, da ist der schwächste bei uns der beste. Keiner der drei anderen macht so viel Spaß beim Fahren wie unser 701er. Allerdings muß er sich einem Citroen 2CV deutlich geschlagen geben, wenn es um Fahrspaß geht ;) |
Zitat:
Zitat:
Mir genügt ein 1.6l Diesel mit 109 PS für eine Familienkarre komplett! Käme nie auf die Idee mir 200 TurboPS anschaffen. |
Zitat:
Ich persönlich finde den V50 auch hübscher, aber wenn der Unterschied mit den Sitzen nicht wäre, würde ich den Focus sehr ernsthaft in Erwägung ziehen. Zitat:
Habe das mal anhand meiner beiden Favoriten durchgerechnet - Mazda 3 1.6 Benziner und Volvo V50 2.0 Diesel, beide kosten auf dem Gebrauchtmarkt (zumindest bei uns hier im Süden) bei vergleichbarem Alter und Km-Stand derzeit beinahe gleich viel; der Mazda ist ca. 1000 € günstiger. Interessanterweise wäre bei deren Verbrauch demzufolge bereits nach 2,5 Jahren der Volvo günstiger zu unterhalten, auch wenn ich nur 12.000 km im Jahr fahre! Interessant. Wenn ich freie Werkstätten aufsuche, würde ich mit dem Volvo wohl gar nicht so teuer kommen wie befürchtet. :gruebel: |
Zitat:
http://www.ebay.de/itm/Recaro-Ergome...-/270928599878 + http://www.ebay.de/itm/Recaro-Sitzko...-/350462499956 |
Zitat:
Außerdem hab ich ihn 2008 meiner Freundin, die jetzt meine Frau ist, geschenkt. Sie liebt ihr erstes Auto, wenn sie nicht grad den 80l-Tank befüllen muss. Aber wenn der L276 frei ist, weil ich mit dem Bus unterwegs bin, nimmt sie den ;) |
So, bei mir hat sich gestern Abend die Frage, was ich danach fahre, entschieden - es ist jetzt ein V50 geworden, allerdings ein anderer als den, welchen ich im Auge hatte.
Der war definitiv ein vollkommen falsch behandeltes Kurzstreckenauto: Zog trotz selbem Motor und Getriebe nicht einmal halb so gut wie der andere (und das meine ich vollkommen wörtlich!) und ungleichmäßig, Turbo hat unter Last Geräusche gemacht, Kupplung ging schwer und Getriebe haklig, an den hinteren beiden Rädern war irgendwas unwuchtig oder ein Radlager schadhaft, Lenkservo hat gejault wie die Hölle... kein gutes Auto. Habe mich nun für einen sehr gepflegten ehemaligen Firmenwagen entschieden - Baujahr Mitte 2007 mit 110.000 km auf der Uhr, aber Topzustand (scheckheftgepflegt, Fullservice grade erst gemacht, innen keinerlei Gebrauchsspuren), fuhr sich im Vergleich zu anderen V50 erheblich besser - gefühlt wie ein Neuwagen - hervorragende Ausstattung und mit Garantie. Der Preis war auch OK, nicht super im Vergleich zu anderen Angeboten aber angesichts des Zustands angemessen. Mein Sirion wurde auch halbwegs fair angekauft - 4300€, und man kam mir beim Volvo noch einige hundert Euro entgegen. Hat jemand von euch in den letzten Wochen mal die Preise auf Autoscout und Co für M300 beobachtet? Ich seit 4 Wochen, und man sieht rasenden Verfall! Vor einem Monat standen M300 im Zustand wie meiner für 5900€ drin, die letzten beiden Tage waren es schon nur noch um die 4900€, da zahlreiche Anbieter wohl mangels Nachfrage ihre Preise absenken mussten. Traurig. Wenn ich an den Wertverfall denke, wird mir schlecht, aber nun gut - der Rückzug von Dai aus Europa war insofern "höhere Gewalt", damit war nicht so zu rechnen, und wenn ich ihn nicht aus gesundheitlichen Gründen hätte abgeben müssen, hätte ich's auch nicht getan. Schade um jeden Euro sogenannten Restwert; für den Gegenwert in Wartungs- und Verschleissteilkosten hätte man sicherlich viele Jahre sorgenfrei fahren können! Ich bleibe euch übrigens dennoch erhalten, auch wenn ich nun keinen Dai mehr fahre - ihr seid einfach ein zu netter Haufen Leute :) |
mein neuer ist da...
So, jetzt habe ich meinen neuen Sirion mit 5 Jahren Garantie erhalten.
Ich habe ihm noch etwas Zubehör (zum Teil aus Japan) gespendet, weil er vorallem mein Winterauto ist und keine Garage hat: - 230V Innenraumheizung DEFA - Regenabweiser über den vorderen Seitenscheiben - Schutzmatte für Ladefläche bei runter geklappten Hecksitzlehnen - Schutzwanne im Kofferraum gegen Nässe - Schutzleisten auf den Schwellen vorne und bei der Heckklappe - Mittelarmlehne - Batteriewächter Es fehlen noch die Parksensoren hinten. Bilder dazu hier https://picasaweb.google.com/allradv...eat=directlink |
Gibt es die Mittelarmlehene direkt von Daihatsu?
Wo hast Du denn den Siron gekauft und was für eine Version ist es. Ich bin auch noch am überlegen, ob ich mir einen hole und habe aber irgendwie noch keinen gescheiten Händler mit passablem Preis gefunden. |
Zitat:
|
Ich habe diesen Sirion 1.3 MCII eco-4WD bei Emil Frey in der Schweiz gekauft.
Das Zubehör habe ich hier http://shop.daihatsu.ch/sirion gefunden. Es gibt schmale Einzelarmlehnen für die beiden vorderen Sitze oder eben diese eine, breitere mit Staufach. Die Teile, die auf den Fotos mit BOON bezeichnet sind, habe ich in Japan gekauft. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.