Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Flieger - Grüß mir die Sonne ... (über Schrauberhausen) ! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=41912)

Yin 22.03.2014 17:38

Auchter hat sofort geantwortet, scheint nen kompetenter Laden zu sein. Die haben Federwegsbegrenzer und zwar genau das System was sonst genau so verwendet wird, nämlich die Hartgummischeiben mit Loch die auf die Kolbenstange des Dämpfers gesteckt werden. Ich hatte gedacht die hätten da jetzt was spezielles wie z.B. Längere Anschlaggummis.

Solche normalen Federwegsbegrenzer hab ich noch 4 Stück in 10 mm Höhe vom Lancer meiner Frau über, die werde ich nächste Woche wohl mal an eine Seite einbauen und mal schauen ob das was bringt.

MO COJO 22.03.2014 18:29

Zitat:

Zitat von Yin (Beitrag 502439)
... die werde ich nächste Woche wohl mal an eine Seite einbauen .

:rofl:

... das erscheint mir unglaubwürdig ... nach der Reifenanprobe, die schon für die nächste Woche ansteht - verzeiht "anstand" .

dierek 22.03.2014 19:25

Hihi, mein Gedanke. Sieht auf jeden Fall richtig fett aus. So habe ich bisher noch keine L7 gesehen. Mal echt ganz anders. So wie ich es von dir gewohnt bin.

Brummkreisel 22.03.2014 21:08

Ich seh Dennis schon die Deckel fertig fräsen, damit die auch passen... von wegen ich mach nix....

Sehen Hammergeil aus, grad mit den Schluffen. Weiter so !!

Alex

BJoe 23.03.2014 00:32

Dennis, die federwegsbegrenzer bekommst du auf die dämpfer hinten nicht einfach draufgesteckt. da ist der "massive" staubschutz im weg. (was meinen kollegen dazu verleitete sich die dinger auf die federn zu stecken xD )

1.Cuore 23.03.2014 15:13

Respekt vor der ganzen Arbeit. :biggthum:

Es freut einen hier mit zu lesen - weiter so :brumm:

Zu den FWB Gummischeiben. Ich habe die damals am Lupo 3L nachgeschnieden damit die unter den Staubschutz gepasst haben.
Eine heiden Arbeit, aber hat sich gelohnt am Ende

Yin 26.03.2014 23:01

Zitat:

Zitat von MO COJO (Beitrag 502441)
:rofl:

... das erscheint mir unglaubwürdig ... nach der Reifenanprobe, die schon für die nächste Woche ansteht

Zitat:

Zitat von dierek (Beitrag 502444)
Hihi, mein Gedanke.

Zitat:

Zitat von Brummkreisel (Beitrag 502448)
Ich seh Dennis schon die Deckel fertig fräsen, damit die auch passen... von wegen ich mach nix....

So ihr Pappnasen, wir schreiben Mittwoch den 26.03.2014 und ich hab bis heute nix gemacht! Manchmal gibt es halt doch so Sachen die wichtiger sind, wie halt die Prüfungen. Auch wenn ich doch oft meiner Schraubersucht nachgehe, aber manchmal geht es nicht anders, als das zurück zu stellen.


So . . .

und jetzt wieder zum Thema. Zusammenfassend kann ich sagen: Federwegsbegrenzer made my day!

Aber der Reihe nach . . .

Es war Sonne! Ich konnte vor der Halle schrauben, wie ich das liebe!

Als erstes mussen mal die Rennstreifen vom Spoiler runter, mit dem Föhn ging das aber ganz gut, Folie ab, die Klebereste hab ich mit Verdünnung dann noch entfernt:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...erP1130933.JPG

Und dann dran mit dem Ding, dachte ich . . . aber entweder ist meine Heckklappe oder der Spoiler tierisch verzogen. Nach dem Schablone bauen und Löcher bohren hatte ich das Problem, das der Spoiler nicht ganz an lag. Auch nach dem Vergrößern der Löcher nicht. Naja, Scheiße ist, wenn man sich nicht zu helfen weis, also Karosseriekleber in grau gegriffen und das Ding zusätzlich zum verschrauben noch vollflächig verklebt. Sieht jetzt sauber und ordentlich montiert aus und wird definitv halten:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...erP1130941.JPG

Macht schon was her die Theke.

Dann weiter mit den Felgen. Ich hatte nochmal eine Felge probemontiert und hab mal ein wenig gemessen wegen den Federwegsbegrenzern. Dann raus mit dem Stoßdämpfer und 20 mm Hartplastebegrenzer verbaut. Wieder rein ins Auto . . . nix, also nochmal raus und im Endeffekt noch (Achtung) sage und schreibe 70 mm Mitsubishi Federwegsbegrenzer verbaut, die sind aus so nem flexiblen Zeug ging optimal. Ich musste den Staubschutz des Dämpfers etwas "optimieren" aber ich hatte ja eh schon so Gummimanschetten da verbaut, also alles gut. Jetzt hat der Wagen noch ausreichend Federweg, aber im maximal eingefederten Zustand sind noch 20 mm Luft bis zum Radlauf, da wird sich der Onkel Ingenieur freuen, wenn ich dann irgendwann bei ihm vorstellig werde.

Morgen dann noch auf der anderen Seite die Begrenzer einbauen und vorn muss ich dann auch mal schauen was ich noch machen muss.

Positiv ist auch dass ich noch einen Satz Kegelbundradmuttern im Lager gefunden habe, da brauche ich wenigstens keine kaufen.

Und weil die Sonne so gut stand hab ich noch ein paar Bilder gemacht:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...erP1130935.JPG
http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...erP1130939.JPG
http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...erP1130943.JPG
http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...erP1130947.JPG

Auch das Kind findet gefallen am Bomber (und an Kreide):

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...erP1130949.JPG
http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...erP1130950.JPG

Soll er machen, kann man ja wieder abwaschen (wenn man will). :grinsevi:

Achso und mit den Felgendeckeln habe ich auch schonmal (planerisch) angefangen, jetzt ist zumindest schonmal klar wohin die Reise gehen soll:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...erP1130931.JPG

Permanentmarker an Zirkel gepimpt und schon hat man eine passende Markierung :gut:

MO COJO 26.03.2014 23:22

... die Sache mit Tafellack und Tafelkreide hatte der Kleine aber schnell raus :lol:

Erinnert mich sehr an meinen ersten L201, der in seiner Endphase auch von mir mattschwarz lackiert wurde - was irgenwann zu langweilig wurde und wir ihn komplett mit weißem Edding zugetagt haben ...

So schlägt der Nachwuchs also schon mal die kreativ - künstlerische Laufbahn des Elternhauses ein - sehr gut !

Ja - und deine Arbeiten am Bomber sind auch ganz passabel ... Dennis :wusch:

dierek 27.03.2014 10:04

Ick find den Bomber dufte :-)

Kevin701 28.03.2014 13:25

ich finde den all for nothing aufkleber auf der heckscheibe super! fantastische band!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.