Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Mein L201 Projekt (mit Bilders) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11885)

Schimboone 09.06.2014 12:40

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So,ich war mal etwas fleissig.

Sieht chaotisch aus, ist es aber nicht, glaube ich zumindest... :lol:

Die Beifahrerseite ist verkabelt, (Spritpumpe und Licht) verlöten mache ich erst wenn der Funktionstest erfolgreich war. Man baut da halt schnell mal nen Fehler ein..dann ists ärgerlich wenn man alles schon verlötet hat.

Manchmal verstehe ich Daihatsu Logik allerdings nicht:
Beim L201 hat der Tank 3 Kabel: Masse, Pumpenplus und Sensorsignal.
Beim L701 hat der Tank 4 Kabel: Pumpenplus, Sensorsignal und 2x Masse, die aber geilerweise an den ~1 Meter entfernten gleichen Massepunkt gehen. Warum wurden da also 2 Kabel verlegt?

Sehr Interessant ist auch: Die Beleuchtungskabel der Rückleuchten sind durch die Bank dicker geworden. Die Leistung der Lampen ist aber nach wie vor gleich. Warum hat man also irgendwann angefangen dickere Kabel zu verwenden?

Mein L201 ist 23Jahre alt und es hat gehalten, warte, eigentlich kenne ich keinen einzigen Fall wo die Beleuchtungskabel aufgrund von Überlast durchgeschmort sind...

BJoe 09.06.2014 13:01

Hey... das sieht ja schlimmer aus als bei meinem L80-Umbau :D

Dünne Kabel haben immer etwas mehr Spannungsabfall weil der Leitungswiderstand von Kabelquerschnitt und -länge abhängt. Mit Dickeren Kabeln leuchtet also vielleicht das Bremslicht einen Hauch heller? lol...

Rotzi 09.06.2014 13:27

Hui... das sieht ja man wirr aus.
Nur den Kabelbaum ausbauen ist wohl dagegen Pipifax.
Viel Erfolg weiterhin!

25Plus 09.06.2014 15:22

Richtig, so wurde es mir auch einmal erklärt. Mit den Jahren wird der Spannungsabfall immer stärker und so schlecht wie das Licht z.B. von einem L80 oder auch von meinem Cuore L251 ist, macht es wohl durchaus Sinn von Anfang an dickere Kabel zu verlegen. Ich habe schon gehört, dass jemand das Licht seines Autos extra mit dickeren Kabeln ausgestattet hat, das soll einen ziemlich großen Unterschied machen.

Mfg Flo

Schimboone 10.06.2014 08:26

Naja, so wirr ist das gar nicht.
Auf der Beifahrerseite sieht es nur so wirr aus, weil oben noch der Fahrerseitige Lampenstrang aufgewickelt liegt. Ich übernehme ja den kompletten Teilstrang der LWR vom 201, damit ich die Motoren nicht umbasteln muss. Dummerweise hat der keinen einzigen Stecker zwischendurch, also muss der in einem Stück verlegt werden.
Und im Fahrerfussraum liegt noch der alte Tachostrang, die Stecker müssen ja umgelötet werden.

Und an einigen Stellen wird es auch ein bischen weniger wirr: Die Kabel für den Heckwischer und die Heckscheibenheizung habe ich direkt mal entfernt.

Ich glaube übrigens kaum das man den Unterscheid der Leitungsverluste wirklich sehen kann.
ich habs mal für die Bremslichter ausgerechnet:
42Watt (die Bremsleuchten, 2*21W),
4 meter Leitungslänge (geschätzt) bedeuten bei 13,4 Volt bei 1,5mm² 0,3Volt (2,33%) und bei 2,5mm² 0,18V (1,34%).
Viel eher macht sich da meiner Meinung nach die Güte der Reflektoren und das alter der Leuchtmittel bemerkbar. Die L201 Rückleuchten sind zum Beispiel sehr mangelhaft verchromt.
Seit ich die Reflektoren von Innen mit einem Hochglanzchromlack lackiert habe ist sowohl die gleichmäßigkeit der Ausleuchtung als auch die Helligkeit der Rücklichter deutlichst besser geworden. mal von dem verrosteten Blech im inneren des Scheinwerfers abgesehen.
(Das Rücklicht/Brenmslicht Feld wird beim 201 nach außen durch ein "verchromtes" Blech begrenzt, die Chromchicht ist schlecht und das Blech rostet. Das führt zu massiven belechtungsverlusten.)

Schimboone 30.06.2014 11:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, am Wochenende habe ich mal ein bisschen weiter gemacht.
Der Motorraum ist fertig, Öl, Wasser und Getriebeöl sind wieder drauf, elektrisch ist alles angeklemmt.
Die EFI-Box wird wie früher schon ihren Platz neben dem Fahrerdom finden.

Leider gibt es auch was negatives: Die Luftfilterbox vom 701 passt wegen der Höhe nicht. Da fehlen etwa 3-4 Cm Abstand zur Motorhaube. Ich muss mir also etwas gut aussehendes basteln, sonst reißt mir der Tüvprüfer den Kopf ab.

Apropros Tüv:
Mit dem habe ich auch gesprochen:
Da ich (knapp) unter 40% Mehrleistung liege benötige ich kein Karosseriefestigkeitsnachweis (den ich auch nicht erbringen könnte).

Probleme bekomme ich möglicherweise mit der Bremse, da ich ja halt mehr als 20% Mehrleistung habe. Da muss ich noch mehr Unterlagen bringen.

Eine Frage noch zum Tank : Wo geht diese Leitung hin? oder wofür ist die da?

Schimboone 07.07.2014 09:22

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So, ich habe mal weiter gemacht.
Bissel rumlackiert und die Elektrik weiter gemacht. Außerdem das Ventilspiel gecheckt und den Zahnriemen aufgelegt.

Da ich befürchtet habe an zu vielen Stellen gleichzeitig zu schrauben und hinterher Probleme bei der Fehlersuche zu bekommen habe ich jetzt für den ersten Elektrikfunktionstest erstmal einen L701 Lenkstockschalter angeschlossen.
Der Tacho ist auch umgeklemmt, und die Grundfunktionen (alle Warnleuchten) sind getestet& funktionieren.
Das Katabdeckblech kommt noch neu, das ist nur für den Platztest drauf.
Größere Probleme hatte ich noch mit dem Gasbautenzug.
Dort muss man einen vom 701 nehmen und entweder auch das L701 Gaspedal (hab ich aber nicht geprüft), oder diesen Drosselklappenbetätigungshalbkreis mit Kürzung der Zugisolation um 2cm. .

Schimboone 19.07.2014 15:35

Statusmeldung: Du der läuft �� Ich liebe Daihatsutechnik. Schlüssel rein,umdrehen läuft. Paar Mängel gibts aber noch: Nen Massefehler beim Licht (die Fernlichtkontrolle leuchtet immer,ausserdas Fernlicht ist an...) Tank,Temp und Dzm gehen noch nicht, Nebelschlussleuchte auch nicht. Blinker links und rechts in Tacho sind verkehrtrum...viele Kleinigkeiten.Mal sehen,vielleicht kann ich ja nächstes Wochenende eine Probefahrt machen

dierek 19.07.2014 15:44

Geil, das klingt doch schon super. Die "Kleinigkeiten" bekommst du jetzt auch noch hin.

So klasse, das Projekt. Bin gespannt auf die deine erste Ausfahrt.

MO COJO 19.07.2014 20:36

Gratulation Daniel :gut: ! Das ist der Lohn der Mühen .


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.