![]() |
klar dreht sie sich mit der selben umdrehungszahl oder ist von der antriebswelle bis zum rad nochmal ein getriebe? nein das ist davor
gruß klasse |
Hallo Toto,
du bist ja ein ganz hartnäckiger :):) Also: Wenn ich 2000 m in einer Minute fahre (= 120 km/h) dreht sich das Rad 1000 mal (zum Einfachen Rechnen sage ich einfach, dass das Rad 2 m Umfang hat - in Echt sind es nur 1,89 m) . In dieser einen Minute würde der Magnet, wenn er ganz außen am Reifen wäre, genau 1000 mal vorbeikommen. Der BC würde dann 1000 mal die 2,00 m Umfang rechnen, also 2000 m - käme also auf 2000 m in 60 sek = 33,3 m/sek = 120 km/h. Nun ist der Sensor aber an der Antriebswelle befestigt. Er kommt in dieser Minute aber auch 1000 mal am Sensor vorbei, weil sich die Antriebswelle und das Rad gleich schnell drehen. Der BC weiß jetzt, dass 1000 Umdrehungen vorbei sind. Also rechnet der BC die ihm einprogrammierten 2 m pro Umdrehung - also 1000 mal 2 m = 2000 m in 60 sek --> 120 km/h. Auf falsche Ergebnisse würde der BC nur dann kommen, wenn ich anstatt dem Radumfang den Umfang der Antriebswelle eingeben würde. Das wären aber ca. 10 cm. Der BC würde dann rechnen: 10 cm = 0,1 m 1000 mal 0,1 m = 100 m 100 m in 60 sek = 1,66 m/s = 6 km/h anstatt 120 km/h Bis denne Daniel |
na das is mal ausführlich!!! aber beim Burn out fährste aba dann laut Tacho wenn du im Stand die Reifen qualmen läßt *lol*
|
genauso wie du auch :wink:
|
nööö mein Tacho sagt schon 4 Jahre nix mehr, deshalb das Interresse.............
|
Hallo,
Zitat:
Bis denne Daniel |
aba meiner nicht :-) aber was ist normal??? Cuore ist Autofahren pur....
|
Hi Daniel!
Zitat:
Die Ketchup-Methode: Du gibst einen kleinen Klecks Ketchup (zur Not geht auch Mayo, Zahnpasta oder Ähnliches) auf die Fahrbahn und fährst drüber. Danach mißt du aus, nach welcher Strecke der Reifen den Klecks wieder auf den Boden gestempelt hat. Diese Methode berücksichtigt auch die Abplattung der Reifen durch das Fahrzeuggewicht. :-) Gruß Stefan |
Hallo,
stimmt. Aber bei höheren Geschwindigkeiten läßt die Abplattung nach. :) Bis denne Daniel |
@ K3 VET
Nur ein kleiner Denkanstoss. Vergiss das Differential nicht, denn in engen Kehren (Pässen) wird Deine Anzeige verfälscht sein (kurveninnere und äussere Radgeschwindigkeit). Das elektronische Tachosignal kommt meist vom Getriebe und rechnet wenigstens den Antriebsschnitt. EIn Fahhradtacho oder Motottacho ist ja auch nur für Einspur (Rad) -Betrieb gedacht, oder? Gruss Beni PS: Warum keine Berechnung via GPS??? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.