Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Stromversorgung (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=79)
-   -   Power-Cap (Kondensator) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=10664)

CuoreMP376 24.04.2005 18:06

@Mike:
Danke für die Lorbeeren, das Kompliment kann ich zu 100% erwiedern, du kleiner Daniel Düsentrieb!! *ggg*

Gruß MArtin

mike.hodel 24.04.2005 19:24

Hallo Freunde !!

Ich wollte damit niemanden beleidigen, oder gar kränken !! Es war nur so gemeint, dass man dass nicht ganz so genau nehmen muss :wink:

Lieber das Kabel zu dick, als zu dünn :wink:


Grüsse


Mike

Nesti 27.04.2005 12:25

Bisschen spät ... aber einen hab ich noch :)


Mit der Rechnung geb ich dir (fast) Recht.
Aber in dem Falle hättest du wohl das Perpetuum-Mobile erfunden :P

Mal sehen, ob du drauf kommst *g*


Grüße,
Nesti

Paule 27.04.2005 20:12

Wenn ich da auch noch meinen Senf dazu geben darf. Ein guter Verstärker sollte schon innen also drinn ausreichend stabilisiert sein, soll heißen wenn ich das ding aufschraube :eek: müssen da schon genug Kondensatoren zur Spannungsversorgung drinn sein. :eek: Für die Mogelpackungen wo sich die StatusLED automatich abdunkelt wenn der Bass kommt, gibt´s dann eben diese POWER´CAP´S :wink:

mike.hodel 27.04.2005 22:08

@ Paule

Das hast Du leider auch wieder recht !! Bei billig-Verstärkern ist das durchaus so .
Habs leider auch merken müssen ......... :roll:

Meinst Du die 0,0175mOhmmm2 ?? :wink: von Kupfer :wink:


Grüsse

Mike

Paule 01.05.2005 22:46

Em hab grad noch mal nachgeguckt
Kupfer hat laut der Tabelle 0,0178 Ohm mm²/m und Silber hat 0,015 Ohm mm²/m
Ich glaub das Beste was man im unseren Zeitalter verbauen kann ist Versilberter Kupferdraht, Kostet dementsprechend etwas mehr.

P.S. Hat was länger gedauert, musste am Computer rumschrauben, Bohren, Flexen, Schleifen etc...

Nesti 05.05.2005 18:53

Nicht ganz, es gibt Lautsprecherkabel aus Reinsilber (!). Dementsprechend sind da auch die Preise :)

beifahrertür 13.06.2005 02:43

Zitat:

Zitat von CuoreMP376
siehe auch hier bezüglich Notwendigkeit eines Cap:
http://www.chief-rocker.de/index.htm...versorgung.htm
Wennn ich das richtig ínterpretiere, verwenden die pro 500W 1,0F!

naja das ein cap soviel bringt wie du schilderst bezweifel ich dreister weise einfach mal! den wenn kein vernünftiger versorger da ist, nützt das beste cap nichts!

habe selbst kein cap und, obwohl ich deinem argument oben zufolge 4 bräuchte, keinerlei einbussen im klang...

desweiteren ist dieses rto cap auch nicht das wahre, mit einem brax cap wäre dir sicherlich besser geholfen, aber solang du zufrieden bist, mach so weiter :wink:

hast du auch kleine caps am radio?

Mannheimer 13.06.2005 12:17

Kann mir jemand mal für ganz dumme erklären für was ein PowerCap jetzt genau da ist? Brauche ich auch sowas?

Sorry hab aber von Auto-Hifi echt keine Ahnung. Ich habe eine 400W Concorde Endstufe und ne Bassrolle.

Gruss Torsten

beifahrertür 13.06.2005 12:31

Zitat:

Zitat von Mannheimer
Kann mir jemand mal für ganz dumme erklären für was ein PowerCap jetzt genau da ist? Brauche ich auch sowas?

Sorry hab aber von Auto-Hifi echt keine Ahnung. Ich habe eine 400W Concorde Endstufe und ne Bassrolle.

Gruss Torsten

einfach formuliert ein akku das schnell geladen und entladen werden kann, im grunde ein kleiner puffer der stromschwankungen ausgleicht...

bei deinem equipment ist ein kondensator sicherlich nicht nötig :wink:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.