Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Welche Reifen auf welche Felgen? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=10835)

klasse08-15 21.06.2005 19:43

ich meine natürlich deinen fahrzeugschein
denn da stehen alle größen drin die du momentan fahren darfst

was nützt es dir wenn ein golf 3 195/50 Rxx fahren kann?
du hast einen dai., da kann alles anders sein

gruß klasse

4WD 21.06.2005 22:21

In meinen Fahrzeugschein steht nur die o.g. Seriengröße und eine kleinere (vom 1.0)! D.h. also, dass ich in jedem Fall eine Tachoanpassung vornehmen lassen müsste.

Die Frage ist ja aber nicht, wieviel Geld ich für den ganzen Abnahme-Kram ausgeben müsste, sondern was TECHNISCH machbar ist. Wer kann einem das denn nun beantworten? Der TÜV/Dekra kann das doch sicherlich auch nicht so ohne weiteres. Und dass man sich zunächst auf gut Glück Reifen kaufen muss, um dann untersuchen lassen zu können, ob's denn passt, kann ja wohl auch nicht sein...

Nochmal zur Erinnerung: Ich möchte eigentlich nur wissen, welche der Reifengrößen in meiner Felgen-ABE TECHNISCH auf den Sirion passen! Das sie auf die FELGE passen, ist bei diesen Reifengrößen ja schon geklärt...

DeadRabbit 21.06.2005 23:42

Äh, na ja, größer werden die Räder nicht viel, weil in der ABE und im
Fahrzeugschein natürlich nur die Reifenmaße drinstehen, für die der Tacho
nicht verändert werden muss, wo also der Abrollumfang und damit der
Gesamtumfang und der Durchmesser des Rades annähernd gleich bleiben.
Du würdest ihn nur höher legen, wenn du den Durchmesser des Rades
ändern würdest, aber

1) gibts dafür keinen ABE-Eintrag, mußte Einzelabnahme machen (bei
Umfangsabweichungen von mehr als 1% glaub ich)

2) ist das gefährlich, weil du Platz im Radhaus brauchst dafür, damit bei
vollem Einfedern das Rad nirgends schleift (z.B. auch nicht bei
eingeschlagenem Lenkrad am Radkasten)

3) kann es sein, dass durch zu "hohe" Reifen die Radflanke zu groß wird
und das Handling des Wagens unverhältnismäßig leidet

Diese Variante geht sicher bei nem Geländewagen, weil der eh schon höher
liegt und ein entsprechend an große Flanken angepasstes Fahrwerk hat. Bei
einem "normalen" PKW würde ich dir raten, längere Federn zu nehmen, so
teuer sind die auch nich im Vergleich zu 4 neuen Reifen und du sparst dir
die Einzelabnahme und hast trotzdem noch ein einigermaßen gutes
Handling...

Gruß
Matze

klasse08-15 22.06.2005 17:15

gibts denn längere federn für den sirion?
ich hab noch nie was davon gehört, außerdem bräuchte man wahrscheinlich auch andere stoßdämpfter, weil die kolbenstange diese aktion nicht mitmacht
d.h. man dreht ja die schraube bis zum ende des gewindes der kolbenstange, um die feder zu fixieren
wenn man nun längere federn verbaut, befürchte ich, man spannt die nur mehr vor
man brauchte also auch eine kolbenstangenverlängerung für den dämpfer oder gleich einen anderen

jedoch hab ich dergleichen noch nicht gesehen

gruß klasse

4WD 22.06.2005 18:21

OK, jetzt seid ihr dort angekommen, wo ich auch angekommen bin... :) (Gedanklich, meine ich...)

Längere Federn wären natürlich viel besser, aber wie klasse ja schon so treffend gefragt hat:
Zitat:

gibts denn längere federn für den sirion?
Ich habe jedenfalls keine finden können. Der Sirion ist halt kein Geländewagen oder SUV. Für die gibt's sowas natürlich. Da gibt's eben Nachfrage.

Aber größere Reifen... Die gibt's! Das hab ich schon rausgekriegt! :wink:

Zu den hohen Reifenflanken: Ist das wirklich ein Problem? Ich bin früher einen Polo 1.0 gefahren. Der hatte 80er Flanken. Ja, ok, der fuhr auch scheiße, aber das lag wohl mehr an der Breite (145er), oder? Ich weiß nur, dass der Land Rover Defender von meinem Dai-Händler (ja, er fährt einen Landi und keinen Dai!) auch 80er Flanken hat. Bei über 200 Breite! Auf 14"! Das sind halt echte Geländereifen. Da merkste nichts mehr, glaube ich... :)

Außerdem wollte ich ja gar keinen höheren Prozentsatz haben! Ich kann doch bei 60 bleiben (oder vielleicht 65) und die Höhe über die Breite erhöhen. (Die Felge schafft bis zu 205er!)

DeadRabbit 23.06.2005 07:52

Zitat:

Zitat von 4WD
Außerdem wollte ich ja gar keinen höheren Prozentsatz haben! Ich kann doch bei 60 bleiben (oder vielleicht 65) und die Höhe über die Breite erhöhen. (Die Felge schafft bis zu 205er!)

Hä? Wenn du bei derselben Felge und derselben Reifenflanke bleibst, dann ändert sich der Durchmesser nich, d.h. dein Rad wird nicht größer (vom Umfang her), auch wenn du die Reifen noch so breit machst...????

Gruß
Matze

K3-VET 23.06.2005 16:38

Hallo,

Zitat:

Zitat von DeadRabbit
Zitat:

Zitat von 4WD
Außerdem wollte ich ja gar keinen höheren Prozentsatz haben! Ich kann doch bei 60 bleiben (oder vielleicht 65) und die Höhe über die Breite erhöhen. (Die Felge schafft bis zu 205er!)

Hä? Wenn du bei derselben Felge und derselben Reifenflanke bleibst, dann ändert sich der Durchmesser nich, d.h. dein Rad wird nicht größer (vom Umfang her), auch wenn du die Reifen noch so breit machst...????

Gruß
Matze

doch, weil die Flankenhöhe in Prozent der Breite gemessen wird.

60% von 245 mm sind eben ein wenig mehr als 60% von 175 mm.


Bis denne

Daniel

DeadRabbit 23.06.2005 18:43

ok, überredet :) habs grad nochmal nachgerechnet, von 175er auf 245er sinds 4,2 cm mehr Höhe...

Möchte aber mal bezweifeln, das auf den Sirion ohne Modifikationen mehr als 195er draufpassen, selbst da könnte es schon eng werden. Bei gleicher Flanke hätte man denn einen Gewinn von nem knappen Zentimeter an Höhe, ob das lohnt...

Gruß
Matze

4WD 23.06.2005 20:44

Also 195er passen ja nun auf jeden Fall drauf, da Daihatsu die ja selbst anbietet! Wenn man auf 195/65 geht, wären das schon über zwei Zentimeter!

telecover 24.06.2005 08:05

Zitat:

Zitat von klasse08-15
http://www.auto4ever.com/reifenrechner.php
hier kannst du nachrechnen was du fahren könntest
einfach den größten reifen in der zulassung als ausgang eingeben und dnn den wunschkandidaten
der abrollumfang des neuen darf dann nur 1% größer sein wie vom ausgangsreifen

keine ahnung wo du das mit den 1% her hast.
Auf der von dir angeführten Seite steht nur folgendes:

"Bei Reifenumrüstungen ist die Tachoabweichung bei 100 km/h gegenüber der Serienbereifung von z.B. 185/65 R 15 von Interesse. Für die Zulassung anderer Räder darf die Tachoabweichung nicht mehr als +8%, d.h. +8 km/h bei 100 km/h betragen"

Die Geschwindigkeitsabweichung wird jadankenswerter weise gleich mitausgerechnet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.