![]() |
@Japan
Ich bezweiffel dass er anfängt zu "froschen" :-) *Quak* man könnte doch bestimmt auch nen Kondensator aus nem Pc da reinbauen der n bisschen größer dimensioniert is oder? also von wegen Spannung duerfte das auch gehen , ich mein im rechner herrschen so 1,5 - 7,0 V |
Zitat:
|
naja ich denk ma zu groß darf der kondensator auch net sein, sonst machst du das rechtecksignal krumm, womit der dzm arbeitet, ich weiß net wie er da drauf reagiert bzw was er dann anzeigt wenn das signal net mehr so ganz rechteck ist.......
Manu |
Re. Auf Def. Drehzahlmesser im Charade g100
hy.
Danke leute ihr habt mir schon etwas weiter geholfen. werde am wochenende mal das drehzahl messer ausbauen und mal nachsehn nach kalten lötstellen. p.s. ich fahre den charade 1,0l g100 , BJ. 1991, 3 zylinder mit 51 ps hab den CB 90 Motor, |
woran erkennt man denn bitte kalte lötstellen?
Ich hab das so verstanden , dass sich mit Zeit un derschütterungen die Lötstellen lösen und/oder keine Verbindung mehr besteht. |
eine kalte lötstelle ist daran zu erkennen, daß das lötzinn einen feinen riß hat. ist nicht immer gleich auf dem ersten blick zu sehen. deshalb funktioniert der dzm meistens auch wieder, wenn man einen kräftigen schlag aufs amaturenbrett ausübt. besonders gefährdet sind dabei bauteile, welche bauart bedingt stark vibrieren können oder bewegungen erdulden müssen
|
jo danke!
und am besten hilft da bestimmt einfach nachlöten oder? |
Sollte das einzige Sein was da Hilft ;)
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.