Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Vergleich Bremsen und Fahrwerk der vergangenen Cuoreserien (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=12382)

Schimboone 24.10.2005 09:17

Scheibenbremsen hinten haben übrigends nicht nur Vorteile ;) Sie sehen natürlich besser aus :D
Aber da hinten die Bremskraft gering ist,kommt es besonders bei Kurzstreckenfahrzeugen zu einem starken Korrosionsbefall -verbunden mit feuchtem Wetter und Salz im Winter kann das zu einem übermäßigen Verschleiß der Scheibe führen ! (Könnte ein weiterer Grund sein,warum die Cuores hinten nicht mehr mit Scheben ausgerüstet sind-werden Cuores doch überwiegend auf Kurzstrecke gefahren)

gonzoe08154711 24.10.2005 10:17

Na ja also hinten ne Scheibenbremse halte ich auch für etwas übertrieben.
Wenn man bedenkt wie wenig Bremsleistung hinten benötigt wird und das Trommelbremsen meistens ein Autoleben lang nicht gewartet werden müssen.
So gesehen finde ich das eigentlich die sinvollere Alternative.
Eigentlich hatten bis dato alle meine Aurtos hinten Trommelbremsen.
Auser enm kaputten Radbremszlinder hatte ich damit nie probs.

bigmcmurph 24.10.2005 10:25

Die Cuore Serie war hinten auch nie mit Scheibenbremsen ausgestattet.
Lediglich der Applause besaß hinten Scheibenbremsen.

Ich werde in naher Zukunft (nächsten 2 Monate) meine Trommelbremsen
hinten machen müssen, da ich die so nicht mehr über den TÜV bekomme.

Greetings
Stephan

gonzoe08154711 24.10.2005 10:51

Ja kommt schon mal vor das ein radbremszylinder undicht wird.
Die Beläge halten eigentlich ewig, so lange keine bremsflüssigkeit drauftröpfelt .

bigmcmurph 24.10.2005 10:59

Genau diese Beläge muss ich ja machen ;)
Und dann werd ich die Trommeln direkt entrosten und lackieren.

Greetings
Stephan

Inday 24.10.2005 11:19

Zitat:

Zitat von MeisterPetz
Mir hat mal ein Autoverkäufer (nicht Dai) als Vorteil der japanischen Autos angepriesen, dass die in Japan und teilweise USA schon länger herumfahren würden, bevor sie noch Europa kommen würden, und daher praktisch keine Kinderkrankheiten hätten.

Beim Sirion I war das anders. Der kam zur gleichen Zeit nach Europa wie er in Japen eingeführt wurde (eine Ausnahme, ich weiss). Das Resultat war, dass da gewisse "Kinderkrankheiten" mit grosser Kullanz behoben wurden; zum Beispiel die zu weichen Silikon-Motorblockaufhängungen.

Gruss, Inday

PS: ich würde mir heute keinen Kleinwagen kaufen, der hinten Scheibenbremsen hätte. Trommelbremsen reichen sogar für den YRV GTti aus, und der braucht ganz gewiss viel Bremsleistung. Trommelbremsen sind wartungsärmer und verrosten nicht gleich, wenn der Wagen mal für ein paar Tage im feuchten Wetter rumsteht.

Q_Big 24.10.2005 20:23

Naja, beim 40Ps Cuore sind Trommelbremsen hinten wohl die beste Wahl.
Unser 100nx hat hinten Scheibenbremsen, vor 2 Jahren ist er damit durch den Tüv gefallen, weil die Scheiben und Beläge schlicht vergammelt waren und teuer gewechselt werden mussten.

Reisschüsselfahrer 25.10.2005 08:07

und die trommelbremsen beim Cuore halten, wenn man net gerade in den Bergen wohnt, deutlich über 130 000km

MANu

Racemove 25.10.2005 10:42

Zitat:

Zitat von bigmcmurph
Zitat:

Zitat von giannimann
Und abbauen:
Stimmt! Teilweise hat Daihatsu bei manchen Dingen abgebaut statt verbessert.

Ich kann euch sagen, warum nur der L201 innenbelüftete Bremsen hatte und der L501, der L701 und der L251 bis zum Facelift keine!!

Das ist nicht Daihatsu schuld, sondern die Kunden!!!!
Daihatsu wollte ja die besseren, innenbelüfteten verbauen.
Aber die Kunden haben sich damals lautstark beschwerd, die
Bremsscheiben seien VIEL zu teuer beim L201.
Also hat Daihtasu auf seine Kunden reagiert und billigere Bremsscheiben eingebaut!

Greetings
Stephan

ob das so viel sinn gemacht hat eine 2te bremsanlage die entwickeln?
immerhin hatte der baugleiche move l601 innenbelüftete scheiben.
die haben mich über husch pro stück knapp 10 euro mehr gekostet als die vom l501.

apropo hintere trommelbremse
selbst bmw hat für die 316i reihe hinten trommeln eingesetzt und die hatten auch 100 ps
gleiches trifft für die alte a-klasse a-160 bis a-cdi170 zu

meine scheiben haben samt beläge über 100tkm gehalten und theoretisch waren sie noch nicht an ihrer verschleißgrenze

bigmcmurph 25.10.2005 11:06

Über Sinn und Unsinn dieser Aktion brauchen wir doch wohl nicht zu diskutieren ;)

Greetings
Stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.