![]() |
Scheibenbremsen hinten haben übrigends nicht nur Vorteile ;) Sie sehen natürlich besser aus :D
Aber da hinten die Bremskraft gering ist,kommt es besonders bei Kurzstreckenfahrzeugen zu einem starken Korrosionsbefall -verbunden mit feuchtem Wetter und Salz im Winter kann das zu einem übermäßigen Verschleiß der Scheibe führen ! (Könnte ein weiterer Grund sein,warum die Cuores hinten nicht mehr mit Scheben ausgerüstet sind-werden Cuores doch überwiegend auf Kurzstrecke gefahren) |
Na ja also hinten ne Scheibenbremse halte ich auch für etwas übertrieben.
Wenn man bedenkt wie wenig Bremsleistung hinten benötigt wird und das Trommelbremsen meistens ein Autoleben lang nicht gewartet werden müssen. So gesehen finde ich das eigentlich die sinvollere Alternative. Eigentlich hatten bis dato alle meine Aurtos hinten Trommelbremsen. Auser enm kaputten Radbremszlinder hatte ich damit nie probs. |
Die Cuore Serie war hinten auch nie mit Scheibenbremsen ausgestattet.
Lediglich der Applause besaß hinten Scheibenbremsen. Ich werde in naher Zukunft (nächsten 2 Monate) meine Trommelbremsen hinten machen müssen, da ich die so nicht mehr über den TÜV bekomme. Greetings Stephan |
Ja kommt schon mal vor das ein radbremszylinder undicht wird.
Die Beläge halten eigentlich ewig, so lange keine bremsflüssigkeit drauftröpfelt . |
Genau diese Beläge muss ich ja machen ;)
Und dann werd ich die Trommeln direkt entrosten und lackieren. Greetings Stephan |
Zitat:
Gruss, Inday PS: ich würde mir heute keinen Kleinwagen kaufen, der hinten Scheibenbremsen hätte. Trommelbremsen reichen sogar für den YRV GTti aus, und der braucht ganz gewiss viel Bremsleistung. Trommelbremsen sind wartungsärmer und verrosten nicht gleich, wenn der Wagen mal für ein paar Tage im feuchten Wetter rumsteht. |
Naja, beim 40Ps Cuore sind Trommelbremsen hinten wohl die beste Wahl.
Unser 100nx hat hinten Scheibenbremsen, vor 2 Jahren ist er damit durch den Tüv gefallen, weil die Scheiben und Beläge schlicht vergammelt waren und teuer gewechselt werden mussten. |
und die trommelbremsen beim Cuore halten, wenn man net gerade in den Bergen wohnt, deutlich über 130 000km
MANu |
Zitat:
immerhin hatte der baugleiche move l601 innenbelüftete scheiben. die haben mich über husch pro stück knapp 10 euro mehr gekostet als die vom l501. apropo hintere trommelbremse selbst bmw hat für die 316i reihe hinten trommeln eingesetzt und die hatten auch 100 ps gleiches trifft für die alte a-klasse a-160 bis a-cdi170 zu meine scheiben haben samt beläge über 100tkm gehalten und theoretisch waren sie noch nicht an ihrer verschleißgrenze |
Über Sinn und Unsinn dieser Aktion brauchen wir doch wohl nicht zu diskutieren ;)
Greetings Stephan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.