Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Spritverbrauch YRV (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=12974)

vischi71 17.01.2006 20:12

Wollte noch mal eine kleine Rückinfo loswerden. Habe es mal, wie Rainer es vorgeschlagen hat, mit der Schaltstellung 3 ausprobiert, bin richtig sachte gefahren (obwohl ich mich manchmal selbst überholen wollte) und nach 280 km sollten es 30,52 Liter sein, die mein Kleiner haben wollte. Macht nach Adam Ries glatte 10,9 Liter/100km. Wenn es nächste Woche etwas wärmer in der Werkstatt wird, kommt er rein und dann wird Diagnostik betrieben. Vielleicht hört ja der Kaltlaufregler nicht auf oder irgendwas an der Einspritzanlage, die Fachmänner werden es wohl rauskriegen, hoffe ich. Übrigens liegt es auch nicht am Gewicht, er ist nämlich mit 982 kg Leergewicht eingetragen und meine knappen 70 kg dazu sollten nun nicht das Zünglein an der Waage sein.

grüße vischi71

K3-VET 17.01.2006 23:23

Hallo,

in dem Leergewicht ist ein Fahrergewicht von 75 kg schon mit drin.


Bis denne

Daniel

TBR 18.01.2006 16:07

Zitat:

Zitat von K3-VET
in dem Leergewicht ist ein Fahrergewicht von 75 kg schon mit drin.

Bist du dir da wirklich sicher? Das handhabt jeder Hersteller anders, zum Teil auch der gleiche Hersteller in der Schweiz und in Deutschland verschieden. Ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen, denn auch so hat das kleine Auto noch über 400 kg Zuladung, das kann nicht zusätzlich zum Fahrer sein.

Grüße

Thomas

K3-VET 18.01.2006 17:02

Hallo,

Zitat:

Zitat von TBR
Bist du dir da wirklich sicher? Das handhabt jeder Hersteller anders, zum Teil auch der gleiche Hersteller in der Schweiz und in Deutschland verschieden. Ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen, denn auch so hat das kleine Auto noch über 400 kg Zuladung, das kann nicht zusätzlich zum Fahrer sein.

Grüße

Thomas

ja, bin ich. Zitat aus der StVZO §42:

Zitat:

(3) Das Leergewicht ist das Gewicht des betriebsfertigen Fahrzeugs ohne austauschbare Ladungsträger (Behälter, die dazu bestimmt und geeignet sind, Ladungen aufzunehmen und auf oder an verschiedenen Trägerfahrzeugen verwendet zu werden, wie Container, Wechselbehälter), aber mit vollständig gefüllten eingebauten Kraftstoffbehältern einschließlich des Gewichts aller im Betrieb mitgeführten Ausrüstungsteile (z. B. Ersatzräder und -bereifung, Ersatzteile, Werkzeug, Wagenheber, Feuerlöscher, Aufsteckwände, Planengestell mit Planenbügeln und Planenlatten oder Planenstangen, Plane, Gleitschutzeinrichtungen, Belastungsgewichte), bei anderen Kraftfahrzeugen als Krafträdern und Personenwagen zuzüglich 75 kg als Fahrergewicht. Austauschbare Ladungsträger, die Fahrzeuge miteinander verbinden oder Zugkräfte übertragen, sind Fahrzeugteile.
deshalb auch klar, warum das Leergewicht in der Schweiz anders sein kann, als in Deutschland.


Bis denne

Daniel

Inday 19.01.2006 08:20

Auch in der Schweiz immer mit diesen 75 kg Fahrergewicht, das macht das Leergewicht aus!

TBR 19.01.2006 10:51

Meiner Meinung nach sind im Leergewicht die 75 kg nicht mit drin, die Formulierung in der StVZO finde ich missverständlich.

Bei Subaru ist es so, dass in der Schweiz im Prospekt die Leergewichte bei ähnlicher Austtattung deutlich höher als in Deutschland angegeben werden, deswegen steht dort auch der Hinweis, dass das Fahrergewicht schon mit drin ist, in Deutschland dagegen nicht. VW und viele andere Hersteller geben auch in Deutschland das Leergewicht inkl. Fahrer an, dann steht es aber auch dabei.

Grüße

Thomas

K3-VET 19.01.2006 17:14

Hallo,

in Prospekte können die ja reinschreiben, was sie wollen.

Fast muss ich dir Recht geben, ganz eindeutig ist der Paragraph nicht. Dort steht: Bei anderen Fahrzeugen als bei Pkws zusätzlich 75 kg ....
Da steht nur was über die anderen Fahrzeuge, da steht nix über Pkws.
Andererseits hätten die das sonst nicht so geschrieben.


Bis denne

Daniel

TBR 20.01.2006 15:18

Ich versuche mal mit etwas Logik an die Sache heranzugehen (ich weiß, Bürokratie und Logik ... aber einen Versuch ist es wert). Es heißt "bei anderen Kraftfahrzeugen als Krafträdern und Personenwagen zuzüglich 75 kg als Fahrergewicht", also Fahrzeugleergewicht + alle Betriebsstoffe und Zubehör + Fahrer = Leergewicht im Fahrzeugschein. Bei PKW und Motorrädern gilt das nicht, also Leergewicht + alle Betriebsstoffe und Zubehör = Leergewicht im Fahrzeugschein. Bei Motorrädern rechnet man doch auch nicht den Fahrer mit ein, oder? Dort müssten 75 kg zusätzlich viel eher auffallen. Hat jemand ein (neueres) Motorrad, in dessen Kfz-Schein er mal nachgucken könnte? Wenn dort kein Fahrer mit eingerechnet wurde, dann auch nicht beim PKW.

Ich will jetzt hier nicht rechthaberisch auftreten, es interessiert mich wirklich, wie das zustande kommt, über Google sind keine gescheiten Dokumente dazu zu finden. Vielleicht können wir ja der Wahrheit auf die Spur kommen.

Grüße

Thomas

Rainer 03.05.2007 11:23

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hab mir jetzt nochmal alle bei Spritmonitor.de eingegebenen Zahlen als Excel file exportiert, da kommen interessante Sachen raus. :)

geringster Verbrauch 5,33 Lite/100 Kilometer (halte ich aber für einen fehler, entweder zuwenig Benzin nachgetankt oder sowas in der art).

ABER verbräuche DEUTLICH unter 7 Liter sind eher die Regel als die Ausnahme.

6 Verbräuche zwischen 6,22 und 6,49 Liter
29 Verbräuche zwischen 6,58 und 7 Liter
8 Verbräuche zwischen 7 und 7,1 Liter
59 Verbräuche zwischen 7,11 und 7,49 Liter
59 Verbräuchen zwischen 7,51 und 7,99 Liter
__________________________________________________

164 Verbräuche von UNTER 8 Liter /100 KM
104 Verbräuche UNTER 7,49 Liter /100 KM
44 Verbräuche über 8 Liter /100KM

Maximalverbrauch: 15,02 Liter/100km

Wer es nachrechnen möchte findet im Anhang das gezipte excel sheet sortiert nach "Verbrauch" :)

TBR 03.05.2007 20:37

Ich habe mir auch eine Excel-Tabelle mit sämtlichen Verbrauchsdaten und auch sonstigen Ausgaben für das Auto angelegt. Bei mir bewegt sich der Verbrauch zwischen 6,1 (Autobahn mit 110) und 9,4 (Autobahn mit 160) l/100km, in der Stadt von 6,2 bis 7,1 (ganz am Anfang, wo ich mich noch nicht auf das Auto eingestellt hatte). Ausgezählt, wie oft welcher Verbrauch dasteht, habe ich noch nicht. Insgesamt sind es über 7 Liter im Schnitt, weil ich etwa 2/3 Autobahn gefahren bin, wo der Verbrauch nur bei Schleichfahrt unter die 7-Liter-Marke fällt, in der Stadt sind es jetzt stabil deutlich weniger als 7 Liter. Von einer 5 vor dem Komma kann ich mangels ausgiebiger Landstraßenstrecken aber nur träumen.

Dass der Turbo auch so oft unter 7 Liter kommt, finde ich dann doch überraschend.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.