![]() |
Zitat:
außerdem wird man beim langsam-fahren nur unkonzentriert. und bei 3 spuren ist man mit 120 schon fast ne gefahr. |
Man kann schon auch schnell Fahren aber bei Vollgas säuft halt jedes Auto.
Besser maximal 3/4 gas in der 5ten und laufen lassen, braucht halt ein bisserl bis ma auf Geschwindigkeit ist aber der Verbrauch ist um Welten besser. Ausserdem sollte man möglichst konstant fahrenund versuchen die Geschwindigkeit zu halten. Also nicht bei jeden der hinter einem mit 200 Daherbraust sich rechts reinzwängen, zusammenbremsen und wieder auf die linke Spur rausbeschleunigen sondern eben warten bis rechts genug Platz ist das man auch ohne Bremsen und wieder Beschleunigen links raus kommt. |
Hallo
Man darf am Sirion den Tank nicht leer fahren das steht auch im bedienungsheft Gruß an alle |
Diese Mistviecher !!
Ein leidiges Thema - wirklich !!!
Habe mir gedacht, es würde am Stadtverkehr und am miesen Wetter liegen, dass ich jetzt knapp 4,5 Liter (sind ja bald 7 € !!) brauche ... also gute 5 bis 10 % mehr als gewöhnlich. Aber jetzt der Hammer : "Ob mein Wagen zu viel verbraucht", war die erste Frage, als ich heute bei meinem Händler vorbei geschaut habe !! Ein Marder (wahrscheinlich eher eine Maus - diese Mistviecher) hatte irgendeinen Stöpsel abgefressen, weshalb der Motor "Falsch-Luft" zog und zu angefettet lief. (Wer weiß, was gemeint ist, der soll es doch bitte richtig formulieren - werde aber auch selbst nochmal genauer nachfragen). War also doch nicht normal, dass der Leerlauf im ganz kalten Zustand manchmal auf 2000 U/min war. War ganz seltsam - meist dann, wenn man ca. 500 m gefahren war und dann an der Ampel stand. Ging aber auch nach 10 Sekunden wieder runter und bei warmem Motor war er immer auf seinen 900 bis 1200 (beim Rollen) und 850 im Stand. Bin nun voller Hoffnung, dass sich der Verbrauch wieder etwas legt :gut: ! |
Das bedeutet, das dein Motor mehr Luft gezogen hat und diese Luft hat sich am Map-Sensor vorbeigemogelt, dann hat dein Steuergerät das über die Lambdasonde mitbekommen und nachgeregelt (mehr Sprit rein heißt anfetten). Da es ein nicht so gravierender Fehler ist kommt auch die Motorleuchte nicht.
Das heißt das du Glück hattest durch dein Sparsinn. |
Also ich kann nur sagen, dass der M301 bei Vollgas säuft wie nix ;-)
In der Einfahrphase hatte ich einen Verbrauch um ca 6,2 auf 100km bei 40% Stadt, 60% Autobahn (nie über 130 km/h). Nach den ersten 1300 km wollte ich dann mal schauen was denn so geht :-) Er fährt bergab zwar 195 km/h (Tacho), aber dann sind auch schon nach 104km 2 Striche von der Tankanzeige weg... es geht also durchaus auf 9,5 - 10 Liter bei Bleifuss :gut:... Ich konnte den Verbrauch nur auf 7,3 drücken weil ich den Rest der Strecke 120 auf der Bahn gefahren bin :cyclop: Jetzt bin ich bei der letzten Tankfüllung wieder ziemlich sparsam gefahren, aber nicht unter 6,4 gekommen. Ich vermute aber das liegt an den Winterreifen. Der kleine Ausreißer mit dem Vollgas hat mir nun meinen Schnitt versaut in der Statistik :irre: bis denn, Christoph |
Mein Sirion ist Baujahr 2007 eine Tankfüllung sind 30l und ich fahre damit ca. 500km. Natürlich ohne ständig Vollgas und Klima
|
M300 aus 2005, gestern waren es 24 Liter für 400km.
|
Hallo,
@Voodoo: dein Auto säuft? Wo? bei 9,5 bis 10 l/100 km? Naja. Mein Leih-YRV hat bei Vollgas zwar nur knapp 9 gebraucht, ist aber auch viel davon abhängig, wieviel Vollgas wirklich bei ist. Schau mal hier: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/128578.html Ansonsten sieh es von der positiven Seite: der YRV GTti braucht geringfügig mehr: bei Vollgas sinds ca. 16 bis 17 l/100 km. Ansonsten sind bei 120: 7,2; bei 140 8,5; bei 160 schon 10,0; bei 180 ca. 14 Diese Verbräuch sind zu vergleichen mit meinen ersten Auto: ein Mazda 626 2,2i mit 115 PS - der war aber Bj. 1990. Insofern kannste doch mit deinem Verbrauch zufrieden sein :) Bis denne Daniel |
Die Aussage von Voodoo ist doch optimal - da gibt es nichts daran zu rütteln - das zeigt nur, wie sparsam auch der M301 ist.
Wenn der 1.3 im höchsten Gang (bei 180 bis Vmax) volle Leistung (87 PS) zeigt, dann sind das ziemlich genau 10 bis 11 Liter/100 km, die er versäuft. Dasselbe verbraucht z.B. auch der Copen, wenn man ihn mit Vollgas über eine ganze Tankfüllung über die Autobahn "prügelt". Und nun das Highlight, der Rechnung (Daten aus Spritmonitor): Er hat auf 105 km bereits 10,5 Liter verbraucht und ist dann mit ungefähr 130 km/h weiter gefahren. Dann hat er nach 324 km mit 23,7 Liter vollgetankt. Somit hat der Wagen auf den restlichen 220 km bei 130 km/h knapp 13 Liter benötigt. Das sind nur knapp 6 Liter/100 km ! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.