Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Kraftstoffverbauch - Schalter oder Automatik (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=16263)

mad_borris 30.09.2006 09:06

Die Automatik ist ja in erster Linie auch nicht zum Sprit sparen, sondern zum Nichtschaltenmüssen gemacht, damit man endlich mal in Ruhe Kaffee trinken kann, einfach easy-going in the fucking stop&go.

Inday 02.10.2006 09:20

Zitat:

Zitat von mad_borris
Die Automatik ist ja in erster Linie auch nicht zum Sprit sparen, sondern zum Nichtschaltenmüssen gemacht, damit man endlich mal in Ruhe Kaffee trinken kann, einfach easy-going in the fucking stop&go.

Dagegen bietet der ÜRF GTti ja die tolle Steershift-Schaltung.

Schalten per Knopfdruck am Lenkrad, nix da mit Kaffee trinken am Steuer. :D

mad_borris 02.10.2006 18:52

L501 mit 4-Gang_Automatik ?

Reisschüsselfahrer 02.10.2006 19:37

Gab es doch garnet!?!
Den L201 gab s mit 4 Gang Automatik, den L501 nurnoch mit 3 Gang.....

MAnu

Runabout 02.10.2006 22:40

Zitat:

Zitat von Cloudbuster
PS: automatisierte Schaltgetriebe gibt es meines Wissens aber bei Dai noch nicht.

Gott sei dank gibts das nicht bei Dai.....das ist eine unsitte der Autohersteller um Kosten zu sparen und gleichviel abzukassieren. Die automatisierten Schaltgetriebe wie in Corolla Verso, Yaris, Corsa, Astra, Civic etc. sind eine reine Katastrophe....ich nenne sie Kopfnick-Automaten, da es die Insassen fast an die Windschutzscheibe wirft wenn der Gang gewechselt wird (beim Beschleunigen) Ausserdem sind diese Automaten extrem zäh und brauchen locker 2 - 3 Sekunden mehr zur Beschleunigung als ihr handgeschaltetes Pendent!

Die einzige Alternative zur Wandler-Automatik (egal ob 4 oder 5 Stufen) ist die Stufenlose CVT Automatik, wie schon ein Vorredner geschrieben hat.
Die braucht weniger als der Handschalter und hat praktisch die gleichen Fahrleistungen. Theoretisch könnte man übrigens mit einem CVT Getriebe rückwärts gleich schnell wie vorwärts fahren, ist aber gesperrt.... :-)

Finde es auch schade, dass gerade bei kleinen Motoren Daihatsu das CVT Getriebe nicht anbietet, wobei zu bemerken, ist, dass dieses Getriebe von uns Europäern leider wenig akzeptiert ist (meinen alle noch es sei so anfällig wie damals im DAF Variomatik (DAF war der Erfinder des CVT-Getriebes))

Ich kenne das Getriebe aus dem Micra K11, habe 85'000 km damit gemacht und würde sofort wieder ein Auto mit CVT Getriebe kaufen, nur leider gibts fast keine in Europa (Honda Civic Hybrid, Honda Jazz haben noch eine)

Gruss Stephan

Runabout 02.10.2006 22:47

Möchte noch ergänzen, dass eine gute 4-Stufen-Automatik dem 5 Gang Handschaltgetriebe ebenbürtig ist. OK der Verbrauch ist leicht höher (bei meinem Civic ca. 0,5 L) dafür läuft eine Wandlerautomatik ruhiger als ein Schaltgetriebe (akustisch) da tieftouriger (rund 500 U/min weniger bei gleicher Geschwindigkeit im jeweils höchsten Gang)

Ausserdem hat man bei einer Automatik den Vorteil, dass die auch automatisch und schneller runterschaltet als beim Handschalter und so unter umständen schneller überholen kann. ausser man fährt im Handschalter konsequent einen Gang zu tief (aber dann ist der Benzinvorteil schnell weg)

Stephan

Runabout 02.10.2006 23:49

Zitat:

Zitat von Schimboone
Zumal diese CVT Getriebe auch nicht besonders Standfest sein sollen-also wie das jetzt bei dem Daihatsu im speziellen ist weiss ich nicht,aber von Ford gab es einstmals ein ähnliches getriebe im Fiesta,das hat die Gummis nur so gefressen :D

CVT's haben keine Gummis mehr drin sondern Stahlriemen, also Verschleissfrei..... das war annodazumal noch so beim DAF heute nicht mehr

o.boss 03.10.2006 09:13

doch, mad borris und reisschüsselfahrer,
war ein 95er L501 mit 4-Gang-Auto! war ich noch ganz baff, das es das gab.
vielleicht liegt des Rätsels Lösung darin, das der 4.Gang bei manchen Firmen
eine Wandlerüberbrückung mit starrer Verbindung von Motor zur Achse ist und
das Getriebe nur als 3Gang angegeben wird (kenn ich von Daimler-Benz), ist
aber ´ne reine Spekulation. Ist schon merkwürdig, ich hab noch mal im Netz geguckt und finde dort auch nur 3Gang. Was mich stutzig macht ist, dass des
(nach Tacho) über 160 lief. Wenn beim 3gang bei 120 schon 6000 Touren
anliegen, müssten 160 über 8000 sein - und die glaube ich nicht. Ich gucke mal ob ich die bedienungsanleitung noch irgendwo finde. Ollie

Reisschüsselfahrer 03.10.2006 14:41

mit dem Daf kann man rückwerts genbausoschnell fahren wie vorwärts,

http://www.autobild.de/aktuell/repor...rtikel_seite=2

@o.boss vllt hatte man in de L501 ne Automatik aus dem L201 eingebaut, was wohl ohne Probleme klappen dürfte, da beide den selben Motor haben und auch die selbe Aufhängung und zumindest auch die Schaltgetriebe beider Modelle sind absolut gleich.
Der Einzige unterschied besteht darin, das der L201 nen Vergaser hat und der L501 ne Einspritzung

Manu

mad_borris 03.10.2006 17:35

Es gibt auch automatisierte Schaltgetriebe, die 1 a funzen, und man den Gangwechsel selber nicht perfekter machen kann.

Wer´s nicht glaubt, kann gerne mal mit mir eine Runde im Mercedes-Benz Actros drehen.

Der L251 ruckt nur leicht und auch nur bei zügiger Beschleunigung.

Das nervigste diesbezüglich was ich gefahren bin, ist ein SMART.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.