Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Oktanzahl beim K3-VE (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=16828)

25Plus 14.11.2006 13:10

Zitat:

Zitat von Rainer
UIIIIIIIII; VORSICHT!!!

Du hast einen 660ccm³ RECHTSLENKER Copen, der braucht UNBEDINGT 95 oktan!!!!!! Mit normalbenzin darfst du den überhaupt nicht fahren!!!!

g.m. und matzforst tanken auch Normal beim Copen Rechtslenker, so verstehe ich zumindest deren Beiträge, und haben noch keinerlei Probleme damit gehabt. Das Benzin aus Italien muss ja sehr minderwerig gewesen sein wenn solche Probleme auftreten.

CO-Angie 14.11.2006 14:16

Tja, der Sprit in I. war mehr als schlecht, zumal die dort unter 95 Octan gar nichts mehr an der Zapfsäulen anbieten :-) Wahrscheinlich war der dort mit Wasser gestreckt, wer weiß. Wundern täts mich nicht.

Hier tanke ich 92 und ab und an 95 Octan und es gibt keine Probleme.
Wenn größere Leistung (Autobahn, Touren) gefordert wird, nehme ich eh immer den besseren Sprit.

Nur in Italien muß man nochmal eine Qualitätsstufe höher gehen, das ist offensichtlich besser. Zumal die Schweizer den Verdacht mit dem schlechten Sprit und hohem Wasseranteil auch sofort als erste Diagnose geäußert haben. Scheint also nicht selten zu sein, das Schlechtsprit-Phänomen.


Übrigens bin ich bisher immer davon ausgegangen Benzin bleifrei (92-er)tanken zu dürfen mit dem RHD?!?

Rainer 14.11.2006 14:27

Ja, schon 92er... Aber der ganze Satz lautet "mindestens 92 Oktan..."

sirion59 14.11.2006 16:25

Oktanzahl beim K3-VE
 
Zitat:

Zitat von Rainer
UIIIIIIIII; VORSICHT!!!

Du hast einen 660ccm³ RECHTSLENKER Copen, der braucht UNBEDINGT 95 oktan!!!!!! Mit normalbenzin darfst du den überhaupt nicht fahren!!!!

Hallo,
Fahre seit April einen RHD Copen nur mit NORMALBENZIN egal mit weicher Octanzahl ( 90 oder 92 ) !! Steht so in meiner Bedienungsanleitung und ist mir auf von DD so bestätigt worden,da es hier schon häufiger zu Diskusionen gekommen Ist. Laut DD sollte der 660 ccm nicht mit SUPERBENZIN ( 95 und höher ) gefahren werden! Habe die e-Mail von Daihatsu gespeichert und kann sie gerne zur Verfügung stellen!
Gruß
Michael

sirion59 14.11.2006 16:27

Tschuldigung habe vergessen zu erwähnen seit April 2004 fahre ich meinen Copen und seit dem tanke ich aich Normalbenzi!

bigmcmurph 14.11.2006 17:22

Zitat:

Zitat von Rainer
UIIIIIIIII; VORSICHT!!!

Du hast einen 660ccm³ RECHTSLENKER Copen, der braucht UNBEDINGT 95 oktan!!!!!! Mit normalbenzin darfst du den überhaupt nicht fahren!!!!

Das ist nicht wahr. Der Copen mit dem 660 ccm Motor wird von Daihtsu ebenfalls mit Normalbenzin angegeben.

Man darf den also sehr wohl mit Normalbenzin fahren.

Greetings
Stephan

copen83 14.11.2006 18:39

@Michael
Kannst du mir mal bitte die e-Mail schicken.
Das würde auch erklären warum ich meiner Meinung nach mit Super einen höheren Verbrauch als mit Normal habe.


Zitat:

Zitat von Rainer
UIIIIIIIII; VORSICHT!!!

Du hast einen 660ccm³ RECHTSLENKER Copen, der braucht UNBEDINGT 95 oktan!!!!!! Mit normalbenzin darfst du den überhaupt nicht fahren!!!!

Wie schon meine vorschreiben geschrieben haben, ist der RHD Copen mit Normalbenzin angegeben.

GasiGert 15.11.2006 11:36

Mmmmmmmmh....:gruebel:

Also die Diskussionen mit dem Sprit gibts überall, nicht nur bei Daihatsufahrern.

Von einigen wenigen Ausnahmen (Hochdruckturbos oder Seitenventiler) mal abgesehen, gibt es wenig Gründe für einen Konstrukteur, einem Motor mit modernem Brennraumdesign Super zu verordnen.

Falls man sich dazu durchringt, den Wagen für Normalbenzin freizugeben, kann man sich als Kunde sicher sein, das der Hersteller keinen Spaß mit ihm treibt.
Warum auch?
Den teuren Sprit müsste eh der Kunde zahlen; die Regressansprüche und die Rückrufe wegen geplatzter Motore der Hersteller.
Die würden den Teufel tun...

Einen solchen Motor mit Super oder anderem Wundersprit zu betreiben, freut nur Heinz Esso und Franz Shell.
Zusätzliche Leistung gibts definitiv keine dafür.
Echt nicht und ganz ehrlich nicht!

Da würde ich eher bei Mondschein gepflückten Siebenwurz auf die Verteilerkappe legen oder Weihwasser in die Waschanlage füllen.

Erinnert mich dann auch immer wieder an die Diskussionen um die "richtige" Pilssorte, wobei ich den Probanden am späten Abend auch gerne Mal ein Alt untergejubelt habe, ohne daß es aufgefallen wäre. :)

Nicht böse sein...
GasiGert

CO-Angie 16.11.2006 13:36

Aber schaden kann der "bessere" Sprit (95 oder 98 ROZ) doch nicht, oder?!

Ich meine mal gehört zu haben, daß es für die Klopffestigkeit eines Motors ganz gut wäre und nie schaden könnte, mit besserem Sprit zu fahren.

Nur umgekehrt dürfte man das nicht machen.

Liege ich da jetzt generell falsch oder ist das bei unserem kleinen Turbo was spezielles?!

Rainer 16.11.2006 13:49

Schaden tut mehr oktan sicher nicht, nur 98 würd ich nicht tanken, dann kannst du den mehrpreis gleich auf die Strasse werfen.

Der Copen hat (wie alle anderen aktuellen Modelle) einen Kopfsensor bzw. einen Ionenstromerkennung (erkennt Klopfen). Das heißt der Motor passt sich dem Treibstoff an soweit möglich (unter 91 oktan wirds schwierig)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.