![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
verfolge hier seit Anfang an das Thema um die Big-Blast III da ich auch drauf und dran war, die "Bobby-Car" Tröte im Matti gegen was hörbareres zu tauschen. Da aber hier von fast Lebensgefährlichen Materialermüdungen bei der Big-Blast III berichtet wurde hab ich mich mal an meine Zeit als aktiver Motorradfahrer errinnert. Damals hatte ich in meiner Suzuki Bandit eine Stebel Nautilus Compact-Kompressor Hupe eingebaut, die mir doch so einige male aus brennzlichen Situationen rausgeholfen und teilweise auch das Leben gerettet hatte. Das schöne an dieser Hupe ist das sie auf sehr kleinem Raum einen Kompressor mit zwei "fanfaren" vereint und einen enorm lauten und Ferrari ähnlichen Ton abgibt, natürlich besitzt sie auch ein E-Prüfzeichen. Also mal kurz die große Internetsuchmaschine bemüht und siehe da es gibt sie noch. Sogar jetzt als noch kleinere Variante mit gleicher Leistung, sozusagen Compact-Compact Kompressor Hupe. Der Preis ist auch für das was diese Tröte hergibt echt angemessen. Ich hatte jetzt für die Stebel-Nautilus Compact 45€ bezahlt weil der Händler hier in der nähe war und ich sie direkt abholen konnte. Wer sich mit mit der alten Variante die ein wenig größer ist zufrieden gibt bekommt diese über einen Motorradshop schon für 32,50€. Ich denke mal das dieses Ding eine echte Alternative zur Big-Blast III ist und die Lebensdauer deutlich höher ist als bei dem In.Pro-schrott. In meiner Bandit bin ich 4 Jahre damit gefahren, ohne Probleme, dann muste ich leider das Moped verkaufen aber die Hupe geht heute nach 7 Jahren immer noch da ein Kumpel von mir Sie fährt und mich manchmal dann damit grüßt. Das wollte ich nur mal so als Anmerkung schreiben weil vieleicht der ein oder andere auch auf der Suche nach einer Alternative zur Big-Blast III ist. Viele Grüße Ralf |
Super Tipp!
Der wird gleich mit auf die Einbauseite von der Big-Blast bei mir aufgenommen! |
Trööööööööööt
Moin,
ich habe mich heute mit folgender Nachricht mal an in.pro gewandt und möchte Euch auf dem Laufenden halten: Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mir am 28.11.2008 bei A.T.U. eine Kompressor-Fanfare (Big Blast III) aus Ihrem Hause gekauft und an meinem Fahrzeug montiert. Bei der Montage wurde selbstverständlich auf die mitgelieferten Einbauhinweise geachtet. Bereits nach 4 Wochen war der Kompressor defekt und wurde im Rahmen der Gewährleistung am 30.12.2008 über A.T.U. getauscht. Nachdem das Wetter wieder besser wurde, habe ich den neuen Kompressor montiert. Doch auch dieser ist schon wieder defekt. Ebenfalls nach gerade mal 4 Wochen! Sie können evtl. meine extreme Verärgerung nachvollziehen, da jede Montage/Demontage mit erheblichen Aufwand verbunden ist. Einbau: Stoßfänger demontieren, Fanfare montieren, Stoßfänger montieren. Tausch: Stoßfänger demontieren, Kompressor ausbauen, Stoßfänger montieren. Kompressor tauschen. Stoßfänger demontieren, Kompressor montieren (solange OHNE Hupe fahren!!), Stoßfänger wieder montieren. Und jetzt geht die gleiche Prozedur von vorne los! Ich muss im April zur HU und wie Ihnen bekannt sein dürfte, bekommt man die begehrte Plakette nicht ohne funktionierende Hupe! Ich bin auf Ihren Vorschlag gespannt, wie Sie dem Drama ein für beide Seiten akzeptables Ende setzen werden! Freundliche Grüße White X Reaktinon aus dem Hause werde ich noch posten! Grüße White X :snowman: |
Antwort von in.pro am 06.03.2009
Sehr geehrter Herr White X,
die Kompressoren sind zur Konservierung während der Lagerung und dem Transport mit einer speziellen Ölfüllung versehen. Diese ist nach einigen Wochen in Betrieb verschwunden, so dass der Kompressor erst nach dieser Zeit seine korrekte Innenreibung und entsprechend die richtige Stromaufnahme erreicht. Da ein Gleichstrommotor, wie er in dem Kompressor verbaut ist, zum Anlaufen einen extrem hohen Strom benötigt ist es zwingend notwendig den angegebenen Leitungsquerschnitt von mindestens 4 qmm bei einer maximalen Länge von 1 m bis zur Batterie zu verwenden. Andernfalls haben Sie spätestens wenn die Konservierungs-Ölmenge aus dem Kompressor entwichen ist, Probleme. Achten Sie bitte auch auf eine stabile Masseversorgung. Ein weiterer häufig gemachter Einbaufehler ist, dass die Einbaulage nicht beachtet wird. Diese ist für eine fehlerfreie Funktion Vorraussetzung. Des weiteren darf keine Feuchtigkeit eindringen (Lage des Kompressors und der Signalhörner). Bitte überprüfen sie die Angesprochenen Punkte bei Ihrem Einbau. Sollte der Kompressor dennoch Fehler aufweisen, reklamieren Sie diesen bitte über Ihre Bezugsquelle. Diese wird den Artikel zur Prüfung an unsere Techniker weiterleiten. Mit freundlichen Grüssen Technischer Kundendienst |
Meine Reaktion auf die Antwort vom 06.03.2009
Schönen guten Tag zurück,
vielen Dank für Ihre unten stehende Nachricht. Hierzu möchte ich anmerken, dass der korrekte Leitungsquerschnitt, wie in der Einbauanleitung angegeben, eingehalten wurde. Dass das Anschlußkabel zur Batterie maximal eine Länge von einem Meter haben darf, ist in Ihrer Anleitung NICHT ANGEGEBEN und wurde daher auch nicht eingehalten, da mir diese Bedingung nicht bekannt war! Eine stabile Masseversorgung ist ebenfalls sichergestellt. Auch der Einbauhinweis, dass der Kompressor nicht in Schräglage montiert werden darf, wurde eingehalten. Hier habe ich mich an die Bebilderung nach Nr. 1 und 3 auf Seite 5 der Anleitung gehalten. Dies habe ich Ihnen aber bereits über das Kontaktformular mitgeteilt. Den entsprechenden Absatz habe ich Ihnen unten stehend farblich markiert. Ein falscher oder unsachgemäßer Einbau ist mir somit nicht zu unterstellen!! Da der Einbau mit Fotos dokumentiert wurde, können Sie sich gerne selber davon ein Bild machen. Den entsprechenden Link habe ich Ihnen eingefügt: http://www.materia-club.de/index.php?section=60 Den bereits eingetauschten Kompressor müssten Sie eigentlich aus der A.T.U.-Filiale aus Nürnberg, Sigmundstrasse erhalten haben. Diesen können Sie bei Bedarf gerne testen. Ich bitte um erneute Prüfung und Stellungnahme aus Ihrem Hause. Freundliche Grüße White X |
Ui - jetzt steht da auf meiner Seite was von Qualitätsmängeln... - hoffe, die stören sich nicht daran.
|
Hi Thomas,
würde ich mir keinen Kopf machen, da in.pro ja selbst dazu steht, dass sie Mist verkaufen. Gruß, Jochen |
Noch immer nicht!
Hallo liebe Leute,
ich wollte Euch nur mal auf dem Laugfenden halten, dass in.pro (wohl auch auf Grund der Bebilderung von Thomas´ HP) sich bei mir nicht mehr gemeldet haben und wohl in totaler Ratlosigkeit versinken. Dafür war der Typ vom ATU sehr kooperativ und hat mir die BigBlast ein weiteres Mal bestellt. Zweimal haben sie ja ein Recht auf Nachbesserung, dann fliegt die BB endgültig raus! Er ermöglicht mir sogar, erst den alten und defekten Kompressor auszubauen und im gleichen Zuge den neuen einzubauen. Somit entfällt einmal die ganze Prozedur des Stoßfänger montierens! Vielen Dank an den netten Herren aus dem ATU in Nürnberg in der Sigmundstrasse! :gut: Gruß White X :snowman: |
Wenn die Dinger so unzuverlässig sind versucht doch mal ein Doppelhorn von Bosch, die sind auch gut laut.
http://aa.bosch.de/advastaboschaa/Pr...&publication=1 sowas war in meinem GSI 16V:gut: eingebaut und hat über 17 Jahre gehalten |
Hi Leutz ,
ich habe mir bei valkmotorparts meine Stebel Magnum geholt und bin voll zufrieden.Nach 6 Tagen war sie angekommen,eingebaut dann die Rechnung bezahlt.Ich habe auch das Installationspacket dazu genommen und hatte somit alles was zum Einbau nötig war, die Einbauanleitung gibts auch auf der Seite und anhören kann man die Tröööten auch da:gut::gut::gut: http://www.valkmotorparts.de/ Gruß DAN |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.