![]() |
Nochmal, mir geht es allein um das Ansprechverhalten des Motors in den unteren Drehzahlregionen, ich habe mir das Luftfiltersystem vom M101 ind den ÜPS gebaut (Wegen dem großen Luftfilterkasten und der schönen abdeckung), in diesen Kasten habe ich eine platte mit vier PC-Lüftern von Zahlman (die stäksten dies giebt) eingebaut, und diese über ein kleines Poti Gesteuert.
1. Läuft der Motor ruhiger (wahrscheinlich wegen der besseren ansaugluft dämmung) 2. Ansprechverhalten ist merklich besser in Drehzahlbereichen von 1000-2500 U/min 3. Angenehmer nebeneffekt ist der Spritverbrauch der etwas gesunken ist Leider kann ich immo keine Fotos machen aber sobalt ich wieder auf den Beinen und bei meinem Auto bin mach ich welche. |
Zitat:
Ich hätte da eher einen großen Axiallüften zw. Kasten und Drosselklappe/Motor gesetzt... Ach ja - Wenn ich was von Motorprüfständen gelernt habe, dann das: Nichts geht über einen guten Luftfilter mit Kaltluftzufuhr ( Abmaße ca.3,5m lang, Durchmesser 50 cm) :megacool: - doch leider paßt der nicht auf mein Auto:cry: und würde auch sch**se aussehen;-) |
Zitat:
Du musst dir das so Vorstellen, Kaltluftrohr->Ansaugkasten->Luftfilterkasten->Luftfilter->Lüfter->Drosselklappe->Krümmer........... Das ganze ist im Prinzip dafür da, um die Luft in Drall zu bringen sie zu Beschleunigen und evtl. etwas Kühler zu halten. Egal ob da nun ein Offener Luftfilter drann ist oder nicht eine Kaltluftzufuhr ist schon mal ne kleine Idee besser und wenn man nun noch das Luftvolumen etwas erhöhen kann kommt man seinem Ziel schon etwas näher. |
Zitat:
da halte ich von der idee mit dem selfmade ram air system deutlich mehr ;) |
Zitat:
Da liegt schonmal das erste Problem. Die Strömung im Ansaugtrakt muss möglichst laminar sein, je turbulenter desto mehr Strömungsverluste treten auf. Alles was zur Verwirbelung beiträgt ohne wirklich Staudruck zu erzeugen ist einer höheren Leistung abträglich! |
Also die dinger taugen nix. vom Luftvolumen schon. aber leistung würden sie nur bringen, wenn sie einen druck aufbauen könnten, oder ähnliches.
ich habe so ein teil, weil ich für die firma Kamann-Motorsport gearbeitet habe. die dinger haben innen einen serien 12V Lüfter wie sie in Netzteilen für PC-Gehäusen verwendet werden. Es gibt nur einen Hersteller, der diese elektro Turbos anbietet, die es wirklich bringen. Sie erzeugen im doppelpack 0,2 bar ladedruck. die werden in amiland für nascar und drag racing verwendet. diese elektro turbos bringen etwas: 0,2 sekunden auf einer 1/4 meile. damit für alle hobbischrauber und möchte gern tuner total schwachsinnig. für alle interessenten, googelt mal "eram". so nennen sich die elekt. turbolader aus dem rennsport in amiland. |
noch zum thema ram air
nur motorräder wie gesagt. das was ein ramair bringt, ist genau das, was durch den erhöhten luftwiderstand bei hohen geschwindigkeiten zu leistungsverlusten führen würde. ramair sollen strömungen optimieren. bei einem motorrad ist der luftfilterkasten, nämlich oft zu klein, als das sich die luft beruhigen könnte. sie hat also zu viele verwirbelungen und das führt zu leistungsverlust. mit nem ramair wird die luft in eine richtung gedrückt und das strömungsoptimiert. air intake systeme steigern die leistung, weil sie die länge des luftansaugtraktes verkürzen. pro halben meter den man kürzt ca 3 ps mehr. |
Hi,
genau das Ding war mal in einer Tuningzeitschrift. Es wurde auf einem Golf 2 getestet. Da hat es die Note 5 bekommen, weil die Mehrleistung praktisch null war. Das einzige war, dass der Wagen ein bißchen besser anspricht. Das kann aber bei anderen Motoren anderst sein, aber das Geld ist es nicht wert! Ich kann mal schauen, ob ich den Artikel bzw. das Heft noch habe. Wenn ja kann ich es ja einscannen und dir zukommen lassen. MFG Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.