Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Trevis Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=111)
-   -   Drehzahlbereiche beim Trevis im Stadtverkehr (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=18067)

Q_Big 16.06.2007 13:05

Naja, nicht zu vergessen das derL201/ L5 Motor nur 6 Ventile mit einer Nocke betätigen muß und das in Verbindung mit nem kürzerem Getriebe und weniger Leergewicht.

Im Trevis sind das 12 Ventile und wenn mich nicht alles täuscht, 2 Nockenwellen, was den Ventiltrieb schon recht träge macht. Die variable Nockenwellenverstellung gleicht dies zwar zum Teil schon aus, muß aber auch erstmal je nach Drehzahl reagieren. Dazu kommt halt ein längeres Getriebe und höheres Leergewicht.
Ist übrigens ein generelles Merkmal heutiger Motoren. Die sind recht Drehzahlfest und holen die Leistung ziemlich spät erst raus. Man erinnere sich an die ersten 16V Motoren ende der 80er,Anfang der 90er. Diese waren enorm unspritzig und kaum niedertourig fahrbar, dafür aber enorm Drehfreudig.

Alte Motoren wie der ED10/20 z.B. kommen gut von unten raus, drehen sich nach oben hin aber tot. Bei 4000 wirds träge und laut.....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.