Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=90)
-   -   Warum hat ein Dai keinen Innenraumluftfilter............. (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=19354)

bastelbaer 06.06.2007 08:33

Ich bleibe in diesem Fall bei meiner Meinung, dass ich bei heutigen Neuwagen erwarten darf, dass ein Pollenfilter verbaut ist. Ich für meinen Teil hätte beim Kauf eines Daihatsu gar nicht darüber nachgedacht, dass es auch anders sein könnte und hätte mich mindestens ebenso wie mark darüber aufgeregt.

In dem Fall ging es Daihatsu bei der Konstruktion sicher nicht darum, dass der ja gar nicht sooo sinnvoll ist (wozu sich sicher mehr als einige Gegenuntersuchungen/berichte liefern liessen), sondern es ging einzig darum, an einer unauffälligen Stelle Geld zu sparen.

Übrigens ich glaube, neue Untersuchungen haben ergeben, dass der vordere rechte Sitz auch kaum benutzt wird und somit keinen Nutzen bringt- dieses Feature wurde deshalb in der Produktion bewusst weggelassen. Ist aber als Nachrüstsatz in ausreichender Stückzahl bei uns am Lager vorhanden.:zwinker:

Wenn uns mit der Antwort von DD gezeigt werden sollte, dass nur montiert wird, wo eine "weltweite Akzeptanz" erkannt wird, dann dürften auch keine Airbags, keine Gurtstraffer, keine Isofix-Befestigung, keine Klimaanlage und kein geregelter Kat montiert sein, denn diese Dinge sind in vielen Ländern auch noch nicht akzeptiert.... und da schafft es Daihatsu wie jeder andere Hersteller auch, plötzlich Aussattungsvarianten in jeder Form zun produzieren und ins entsprechende Land zu exportieren.:nixweiss:
Und dass der Innenraumfilter in Europa oder Deutschland nicht akzeptiert wird (außer von einigen wenigen, die dessen Vorzüge nicht zu schätzen wissen oder nicht kennen), wage ich doch arg zu bezweifeln- wie gesagt in Europa. Zudem könnte der in Japan auch nicht schaden, da soll die Luft in den Städten auch nicht so prickelnd sein...
Meiner Meinung nach wurde hier auf Kosten des dummen Verbrauchers an unsichtbarer und völlig falscher Stelle gespart, und dies dazu erschreckend schriftlich beantwortet (aber nett verpackt...).
Schade. Und diese Kritik muss einfach möglich sein, so sehr ich auch hinter der Marke und den Modellen stehe.

Grüße
David

kiter 06.06.2007 09:27

ich kann deine kritik durchaus nachvollziehen. da hab ich ja auch nix gegen gesagt. bloß für mich is der filter genauso unsinnig wie ne klimaanlage o.ä.

K3-VET 06.06.2007 09:32

Hallo,

@David: sehe ich genauso.
Zum Sparen noch ein anderer Aspekt: in meinem YRV GTti waren von Haus aus nur zwei 10-cm-Boxen im Armaturenbrett verbaut. Die klingen wie ein Küchradio! Aber DD kann sagen, das Auto hat ein Radiovorbereitung. Mein Gott, das ist damals das Topmodell gewesen und hat über 18 000 € gekostet. In meinem jetzigen Fiat Ulysse habe ich weder das teuerste Modell von Fiat, noch die höchste Ausstattung des Ulysse, noch den teuersten Motor drin. Und trotzdem sind da vier 16-cm-Boxen und dazu 4 Hochtöner serienmäßig drin!!


Bis denne

Daniel

Runabout 07.06.2007 00:08

Wobei es ist schon typisch momentan für Daihatsu....Man verschweigt einfach, was in anderen Autos Standard ist. Beispielsweise der Aschenbecher und Zigarettenazünder......keinerlei Hinweis in der Preisliste, dass der nicht dabei ist. Bei Ford wird dies wenigstens als Raucherset offiziell Angeboten.
Bei Daihats weiss der Händler nicht mal wie man zu einem Aschenbecher für den Materia kommt und meint nur dass die Schublade im Armaturenbrett (trotz Verbotkleber) ja als Ascher benützbar sei...... ts ts ts....... so verärgert man Kunden!!!!

Wie gesagt man muss nicht alles serienmässig einbauen. Aber übliche Sachen sollten wenigstens offiziell in der Preisliste angeboten werden. Alles andere ist die KUnden über den Tisch ziehen und tiefe Preise vorgaukeln.

Rainer 07.06.2007 09:04

Ich glaube nicht dass es kostengründe waren die Daihatsu dazu bewogen hat den Aschenbecher weg zu lassen, denn das konstruieren eines nachbaufähigen Aschenbechers, also die befestigung IM AUTO das man einen solchen Wackelfrei dort einbauen kann und das es deppensicher ist, ist SICHER teurer als so ein billiger Aschenbecher wie er etwa im YRV verbaut ist.

Die sind wahrscheinlich wirklich nur auf der grünen Welle unterwegs und sagen "Rauchen ist nicht gesund, das unterstützen wir nicht"....

mark 07.06.2007 09:23

Es verärgert einfach Kunden, Teile die schon vor 10 Jahren serienmäßig waren, in Diahatsus noch nicht serie sind. (Wo leben die denn?) Steinzeit?
Es ist einfach eine Kosteneinsparung, nach dem Motto, mal schaun ob es der Kunde merkt. Wenn man sich dann an DD wendet bekommt man nur nichtssagende bzw Realitätsfremde Briefe. Ich habe kein Problem damit einen Nachrüstsatz-Innenraumluftfilter selbst nachzukaufen, aber die Agumentation von DD sind meiner Meinung nach total daneben.(wenn man gespart hat sollte man es zugeben und sich nicht schlingen wie eine Spirale um den Kunden irgendeine Antwort zu geben)

Da muss ich schon sagen, das war bei Toyota nicht, wenn was war, hat man mit dem Händler gesprochen und dann wurde das auch anstanslos getauscht.(z.B Stoff gegen Lederarmlehne).

Schaut euch doch mal an, wie teuer eigentlich Daihatsu ist, im Vergleich zu anderen Kleinstwagenherstellern, da dürfte ein € Artikel auch noch mit drinnen sein, ob man ihn braucht oder nicht.

MeisterPetz 07.06.2007 10:36

Zigarettenanzünder is auch keiner dabei, nicht mal der Stecker? Das wird die nichtrauchenden Navibesitzer aber gar nicht freuen.

Weil ich gar keine Probleme mit Staub im Auto hatte, habe ich mal nachgeshen: Was soll ich sagen, der Filter is drin, obwohl weder von mir nachgerüstet, noch irgendwann auf einer Werkstattrechnung aufgetaucht.

K3-VET 07.06.2007 11:32

Hallo,

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 247263)
Was soll ich sagen, der Filter is drin, obwohl weder von mir nachgerüstet, noch irgendwann auf einer Werkstattrechnung aufgetaucht.

soviel dazu, dass Umfragen ergeben hätten, sowas bräuchte ein Daihatsu nicht. :roll::roll:

Zitat:

Zitat von mark (Beitrag 247263)
Wenn man sich dann an DD wendet bekommt man nur nichtssagende bzw Realitätsfremde Briefe.


Bis denne

Daniel

MeisterPetz 07.06.2007 11:42

Zitat:

Zitat von K3-VET (Beitrag 247269)
soviel dazu, dass Umfragen ergeben hätten, sowas bräuchte ein Daihatsu nicht. :roll::roll:

Kann aber auch sein, weil es ein Sondermodell war, oder es wurde vom Händler nachgerüstet. Radio (kein original Dai, sondern Blaupunkt) und Matten (auch nicht original) waren ja auch schon drin.

Ich finde das eigentlich recht praktisch, dass ich nicht so, wie bei anderen Autos, den ganzen Schmodder am Armaturenbrett und in der Lüftung habe und werde bei zukünftigen Autos drauf achten.

Rainer 07.06.2007 11:45

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 247263)
Zigarettenanzünder is auch keiner dabei, nicht mal der Stecker?

Doch doch, Zigarettenanzünder ist aus dem von dir genannten Grund sehr wohl drinnen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.