Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Kaufentscheidungshilfe... (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=19685)

arnie86 18.07.2007 17:28

Links-rechts-geklärt...
 
... habe recherchiert und eigentlich vor allem nachgedacht und das Links- Rechts Problem geklärt. Wie bin ich die Serpentinen in den Alpen runtergdüst? Kopf aus dem Auto gestreck und kurz geschaut, ob genug platz ist, kurzer Sprint, fertig. Wenn ich rechts Sitze und alle anderen Autos größer und höher sind, brauche ich ja immer einen Beifahrer! (Ist jetzt frei? Jetzt? Nein? Jetzt vieleicht?) Und gerade bei den richtig lustigen Strecken in Italien, wo zwei Autos gerade mal so aneinander vorbeikommen... Horror!
- Also das Sicherheitsrisiko ist mir da einfach zu hoch - auf meiner Tour habe ich gemerkt, dass da eigentlich jeder Milimeter zählt, den man mehr Einsicht auf die Strecke vor einem hat. Also, Linkslenker!

LSirion 18.07.2007 20:35

Zitat:

Zitat von arnie86 (Beitrag 252565)
Das Dach hat bei Bodenwellen leicht geklappert, die Gurte sind bei ganz nach hinten gestellten Sitzen ständig eingeklemmt gewesen und das Schloss für das Ablagefach hinter der Handbremse hat auch nicht funktioniert. Ach ja, ein einziges Mal ist das Dach nicht sofort aufgegangen, als wir den Wagen in Italien 3 Stunden in der prallen Mittagshitze geparkt haben. Das ist aber auch alles und hat mich ehrlich gesagt nicht wirklich gestört.

Weiss jemand ob der kleine Turbomoter anfälliger ist und wieviel mehr er tatsächlich an Sprit schluckt? Werde auch noch mal hier im Forum suchen. Also, so weit....

:yau: - so muss es sein !
Solange einen die Macken nicht am Fahren hindern braucht man die !!

Anfälliger sollte er nicht sein - Ölwechsel eben öfter machen und Turbo nachlaufen lassen, wenn man mal schneller unterwegs war.
Zum Sparen ist der zwar nicht gebaut - kurzes Getriebe und andere Abstimmung (mehr Leistung und weniger Drehmoment) als in der Japan-Version - aber mit 5 bis 7 Liter sollte er genauso zu fahren sein.

Da er älter ist und das Lenkrad auf der rechten Seite hat, sollte der günstiger zu haben sein (noch ist es kein Kult, für den man extra bezahlen muss !) - also Verbrauch ohnehin nebensächlich.
Steuer ist ja auch günstig ...

Pizza 18.07.2007 23:14

Herzlichen Glückwunsch zum Copen
und allzeit unfallfreie Fahrt,
lg,
Pizza :)

Jens87 19.07.2007 10:41

Hey na das hört sich doch nach viel Spaß an :D

Herzlichen Glückwunsch zu deinem Copen :sport:

Ich war letztes Wochenende auch auf Alpen-Tour mit 5 Copens und das war einfach nur geil! Wie der die Pässe rauf- und Runterfegt ist echt genial. Nur auf dem Nufenenpass hatte ich mit Leistungsverlust zu kämpfen aber das kann natürlich auch an den 2500 Metern gelegen haben :anonym:

Hier hab ich ein paar Bilder reingemacht: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...t=19179&page=2

Micky 19.07.2007 16:05

Hey, starker Auftritt!
 
Wow, super schöne Bilder! Oh, ich werd' ganz kribbelisch ... da hattet ihr aber super geiles Wetter. Da wäre ich auch schon gern dabei gewesen.
... und hey: da ist ja einer aus Siegburg dabei ... ich komme auch aus SU :-)

Die Idee mit den an den Kopfstützen angegurteten Taschen find ich sehr interessant. Sensationell!

arnie86 20.07.2007 09:54

Auch ein paar Bilder...
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 13)
... von unserer Tour:

arnie86 21.07.2007 12:01

Noch was...
 
Ach ja, was mir noch einfällt. Ich habe ja hier im Forum gelesen, dass viele Kratzer auf dem Dach haben, wegen einem scheuernden Kabel. Unser Copen hatte keine Kratzer, weiss jemand ab welchem Datum das Problem in der Produktion behoben wurde, oder war das nur beim Rechtslenker?

Was ja auch ein Dauerthema ist, ist die Verdeckpflege. An welchen Stellen erkenne ich, ob das Verdeck ordentlich gepfelgt worden ist ? Nach was für einer Mangelerscheinung muss ich konkret suchen?

Man muss also diese "Gummiplane", die hinten an zwei Stellen an der Verdeckinnenseite zu sehen sind mit Silikonspray behandeln? Oder sind da noch mehr Sachen auf die man achten muss?

Jens87 21.07.2007 21:02

Also genau Sagen kann man das nicht wann es behoben wurde! Es betraf ja nie alle Copens sondern die Krazter traten ja nur immer vereinzelt auf. Ich hab jedenfalls 08/2006 und keine Probleme mit Kratzern!

Verdeckpflege in dem Sinne gibts ja bei nem Hardtop-Cabrio nicht. Du solltest halt nur die Gummis regelmäßig mit Pflegemitteln einschmieren.

Die ganze Mechanik ist eigentlich Wartungsfrei bzw. wenn was daran gemacht werden muss dann wohl nur vom Händler beim Kundendienst.

copen83 22.07.2007 19:57

Zitat:

Zitat von arnie86 (Beitrag 252884)
Ach ja, was mir noch einfällt. Ich habe ja hier im Forum gelesen, dass viele Kratzer auf dem Dach haben, wegen einem scheuernden Kabel. Unser Copen hatte keine Kratzer, weiss jemand ab welchem Datum das Problem in der Produktion behoben wurde, oder war das nur beim Rechtslenker?

Das kann man nicht pauschal sagen bei was für Baujahren das Auftritt.
Mir ist ein Fall von einen Rechtslenker bekannt und mehrere von Linkslenkern was auch logisch ist da mehr verkauft wurden.
Ich denke mal DD hat da nichts geändert weil das haben Sie ja beim Wechsel vom Rechts- auf den Linkslenker auch nicht gemacht.
Ich hatte bis jetzt bei meinem Rechtslenker noch kein Problem damit. Also hast du Glück gehabt oder anderes gesagt die anderen "Pech" :sad: da es nicht so oft auftritt.

Bei den Gummidichtungen musst du alle behandeln.

Gruß

Gaston

jjwille 23.07.2007 13:12

Zitat:

Zitat von arnie86 (Beitrag 252884)
Ach ja, was mir noch einfällt. Ich habe ja hier im Forum gelesen, dass viele Kratzer auf dem Dach haben, wegen einem scheuernden Kabel. Unser Copen hatte keine Kratzer, weiss jemand ab welchem Datum das Problem in der Produktion behoben wurde, oder war das nur beim Rechtslenker?

Hi,
also mein Copen ist genau wie der von Jens aus 08/2006.
Das Dach ist inzwischen zweimal auf Kosten von DD neu lackiert worden.
Auf der Kofferraumdeckelinnenseite befindet sich ein schlecht verlegtes Kabel, welches die 3. Bremsleuchte mit Strömen versorgt. Dieses scheuert schon mal beim Schließen des Daches. Zudem hat DD auch noch einen Stecker leicht links aus der Mitte an diesem Kabel angebracht, der, sollte das Dach nicht 100%-tig eingestellt sein, ebenfalls über dieses kratzt.

Nun ist der Stecker bei meinem Copen gegen einen in der Bautiefe sehr flachen getauscht worden und das Kabel wurde neu verlegt. Bei den beiden Reparatur-Terminen hat DD, wie berichtet, jeweils das Dach neu lackiert und eingestellt.
Als Goody habe ich jedes Mal eine komplette, professionelle Aufbereitung bekommen und natürlich den Copen-Vorführer als Ersatzfahrzeug.

WICHTIG: Wenn Du das Auto bekommst, prüfe in den Anfängen regelmäßig, ob Du Kratzspuren auf dem Dach bekommst, damit Du frühzeitig das Problem erkennst. Gerade wenn der Wagen keine Garantie mehr besitzt, sparst Du so unnötige Reparaturkosten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.