Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Tagfahrlicht für Copen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=20153)

Donnie Darko 17.10.2007 17:24

Ist das TFL von MisterDotCom überhaupt zulässig? http://www.corvetteforum.de/images/smilie/gruebel.gif


Experten-Tipp zum Tagfahrlicht

Lichtspezialist Hella warnt: Viele Tagfahrlicht-Steuergeräte dimmen das Abblendlicht. Das ist nicht zulässig!

Lippstadt, im August 2007.
Hohe Kraftstoffpreise, CO2-Diskussion, aber dem gegenüber steht als scheinbarer Widerspruch das steigende Bewusstsein der Autofahrer für mehr Sicherheit durch Fahren mit Licht am Tag, zumal es in vielen europäischen Ländern bereits Pflicht ist und auch in Deutschland verstärkt empfohlen wird.
Seit einiger Zeit werden spezielle Tagfahrlicht-Steuergeräte im Markt beworben, die dem Bedürfnis Energie zu sparen und trotzdem mit Licht am Tag fahren zu können gleichermaßen Rechnung tragen sollen. Sie bewirken, dass beim Starten des Fahrzeugs nur das Abblendlicht eingeschaltet wird, nicht aber Heck- und Cockpitbeleuchtung. Hella-Lichtexperte Carsten Aring rät: „Man sollte sich vor dem Kauf unbedingt vom Fachmann beraten lassen, ob diese Tagfahrlicht-Steuergeräte auch den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. Denn häufig dimmen sie die Helligkeit des Abblendlichts um bis zu 50 Prozent. Dadurch wird der vorgeschriebene Mindestwert des Lichtstroms teilweise unterschritten.“ Die Folge: Der Scheinwerfer verliert seine Zulassung. Der Grund: Ein Scheinwerfer bekommt seine vom Gesetzgeber vorgeschriebene Typprüfung für Form, Leuchtmittel und Funktion. Das durch die Elektronik erzeugte Tagfahrlicht ist eine zusätzliche Lichtfunktion, die bei der Typprüfung des Scheinwerfers nicht berücksichtigt wurde. Dadurch verliert er seine Zulassung.
Das kann sich negativ auf den Versicherungsschutz auswirken.
Wer auch am Tag mit Licht fahren will sollte daher spezielle Tagfahrleuchten nachrüsten. Diese sind für hohe Warnwirksamkeit bei Tageslicht ausgelegt und schalten sich automatisch mit dem Starten des Motors ein. Die übrige Fahrzeugbeleuchtung ist dann nicht in Funktion und ein Kraftstoff-Mehrverbrauch daher bei etwa 16 Watt (Halogen-Varianten) beziehungsweise bei 5 Watt (LED-Varianten) Leistungsaufnahme nicht messbar. Die Tagfahrleuchten erfüllen ihre Aufgabe deutlich besser als normales Abblendlicht, das für die wirksame Ausleuchtung der Fahrbahn bei Dunkelheit sorgt. Außerdem ist die Lebensdauer der Halogen-Tagfahrleuchten bis zu zehnmal höher als die einer Halogen-Glühlampe für das Abblendlicht. Die LED-Tagfahrleuchten halten sogar ein Fahrzeugleben lang.


Quelle: http://www.hella-press.de/search_det...e=d&newdir=ger

:bia:

Jens87 17.10.2007 21:09

Das ist mal wieder typisch bürokratendeutsch...

Genauso stur wie das mit den Nebelscheinwerfern. Während die in Österreich als Tagfahrlicht eingesetzt werden dürfen, dürfen sie es in Deutschland nicht, da sie ja als Nebelscheinwerfer zugelassen sind und nicht als Tagfahrlicht.:ertrink:

Pittiplatsch 18.10.2007 00:17

Zitat:

Zitat von Donnie Darko (Beitrag 263686)
Ist das TFL von MisterDotCom überhaupt zulässig?
Denn häufig dimmen sie die Helligkeit des Abblendlichts um bis zu 50 Prozent. Dadurch wird der vorgeschriebene Mindestwert des Lichtstroms teilweise unterschritten.“

Das TFL "DayLightrunning" arbeitet mit 80 % Leistung, kann aber auch auf 100% eingestellt werden.

Donnie Darko 18.10.2007 01:16

Gut, dann ist es nur zulässig wenn auf 100% eingestellt! :gaga:

copen_hh 18.10.2007 06:46

Das ist wieder mal typisch für die Narrenfreiheit, die Hella auf dem deutschen Markt genießt. Eine Lichttechnik kann noch so gut sein (drittes Bremslicht, LED-Leuchten, Seitenmarkierungsleuchten oder jetzt TFL)- Die Einflüsterer von HElla im VErkehrsministerium werden schon dafür sorgen, dass zunächst mal die eigene Marke als erste die offizielle Zulassung bekommt - bzw. andere Mitwerber auf einmal nicht mehr legal verbaut werden dürfen.
In den USA wird TFL seit ÜBER EINEM JAHRZEHNT in der auf 80% gesenkten Leuchtleistung abgedimmten Variante mit sehr guten Erfahrungen eingesetzt. Jetzt bläht Hella wieder rum, nur um den deutschen Markt für sich zu blockieren.

sirion59 18.10.2007 10:34

Tagfahrlicht für den Copen
 
Zitat:

Donnie DarkoIst das TFL von MisterDotCom überhaupt zulässig? http://www.corvetteforum.de/images/smilie/gruebel.gif


Experten-Tipp zum Tagfahrlicht

Lichtspezialist Hella warnt: Viele Tagfahrlicht-Steuergeräte dimmen das Abblendlicht. Das ist nicht zulässig!

Hallo,
Habe auch seid ca.4Wochen das Tagfahrlichtmodul eingebaut und bin auch seht zufrieden damit!
Bei der Diskusion darüber kann mann geteilter Meinung sein ,ob Sinnvoll oder
nicht! Da ich auch noch Motorrad fahre,bin ich es gewohnt am Tage mit Licht zu fahren,da ist dieses Modul sehr hilfreich,mann muß nicht extra das Licht einschalten und es leuchten nur die Frontscheinwerfer,so wie es eigentlich sein sollte!
Ich war mit meinem Copen auch beim TÜV,da mein Bekannter dort als Dipl-Ing. Prüfer tätig ist. Der TÜV hat keine Bedenken gegen solche Steuergeräte,auch wenn die Lichtausbeute nur 80% beträgt. Da laut Aussage des Tüv´s die meistem Halogen-Birnen nach ca. 3Jahren auch nur noch mit ca. 85-90 % leuchten,müßten die dann auch verboten werden!
Solche Steuergeräte sind dem Tüv sogar lieber als alles was von außen angebaut wird( diese LED Leuchten von Hella z.B.)!
Deswegen halte ich solche dubiosen Aussagen von sogenannten Experten nur für reine Verkaufspolitik ! Aber warten wir mal ab,bis dieses Gesetz mal durchkommt,wer weiß was uns dann vorgeschrieben wird!

Gruß
Michael

blackadder 18.10.2007 18:55

Hallo,

hab gerade einen Copen gekauft (gelber 1.3 aus 3/07). TFL kommt sicher auch dran. An meinem Smart hatte ich dafür die (eh zu hoch angebrachten) Nebler rausgeworfen und welche von WESEM (eigentlich für den Panda hergestellt) eingebaut. Sieht klasse aus. Mal schaun wies beim Copen wird, die NSW scheinen ja doch stark an die Frontschürze angepasst zu sein.

Rolf

Jens87 18.10.2007 20:48

Hallo Rolf und Willkommen als Copen - Fahrer. Hast dir ja leider nicht grad die passend Jahreszeit zum Kauf ausgesucht, aber der nächste Sommer kommt bestimmt ;-)

Ich würd beim Copen auf keinen Fall irgendwelche Leuchten entfernen oder anbauen. Im Vergleich zum SMART - ROADSTER hat der Copen ja ein sehr stimmiges Design, bei dem Front und Heck genau gleich ausschauen. Das ist ja grad das besondere an dem Tropfen-Design.

Das würd ich mir keinesfalls mit irgendwelchen Anbauten zerstören. Gelb ist ja jetzt nicht gerade eine Tarnfarbe und wenn du unbedingt Tagfahrlicht willst, würd ich so ein Modul nehmen. Das ist sicher die bessere Lösung.

blackadder 19.10.2007 00:17

Hallo Jens,

jo das sehe ich genauso, andere Lampen müssten schon zufällig perfekt passen.
Die Jahreszeit ist mir egal, hab 13 Jahre/240.000km MX-5 NA gefahren und zwar eigentlich IMMER offen. Dafür sind die Dinger gebaut. Ja, auch und gerade im Schnee. Ein Cabrio macht man auf wenns besonders schön wird, nen Roadster macht man zu wenns extrem schlecht wird. Bei Regen einfach schneller fahren, für den Rest gibts Heizung und Sitzheizung :-)

Grüsse aus dem Rheinland
Rolf

copen83 19.10.2007 11:55

Zitat:

Zitat von blackadder (Beitrag 263934)
jo das sehe ich genauso, andere Lampen müssten schon zufällig perfekt passen.
Die Jahreszeit ist mir egal, hab 13 Jahre/240.000km MX-5 NA gefahren und zwar eigentlich IMMER offen. Dafür sind die Dinger gebaut. Ja, auch und gerade im Schnee. Ein Cabrio macht man auf wenns besonders schön wird, nen Roadster macht man zu wenns extrem schlecht wird. Bei Regen einfach schneller fahren, für den Rest gibts Heizung und Sitzheizung :-)

Grüsse aus dem Rheinland
Rolf

Die Einstellung ist extrem aber gut. :gut:
Zusätzlich anbauten würde ich auch nicht an den Copen machen, weil wo soll man die Anbringen? Es gibt keinen Platz.

@Jens

Hab meinen Copen am 11.11.2004 gekauft, also auch zur nicht gerade Cabriozeit aber ich konnte einfach nicht mehr warten, hab immer wenn ich beim Händler vorbeigefahren bin angehalten und am Schaufenster gestanden.
Also die normale "Copen-Sucht".

Gruß

Gaston


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.